Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

1:09

30 Jahre "Rote Nasen" Österreich
Jubiläumsfeier im PBZ St. Pölten

Als meinbezirk Redakteurin Tanja Handlfinger das PBZ St. Pölten betritt, sind die Roten Nasen schon in ihrem Element. Die Roten Nasen Clowndoctors kommen seit zwölf Jahren ins PBZ (Pflege- und Betreuungszentrum) St. Pölten. Ganze 295 Mal haben sie mit ihrer Arbeit die Bewohner zum Lachen gebracht. Im Zuge der Jubiläumsfeier (die Roten Nasen feiern heuer 30 Jahre) erhielt das PBZ St. Pölten eine Auszeichnung. ST. PÖLTEN/Ö. „Vor 30 Jahren hätte ich nie geglaubt, dass das aus den Roten Nasen wird,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zuletzt stellten Mitglieder der ÖGKM im Amtshaus Margareten aus. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Werke kommt KUKI zugute. | Foto: Barbara Schuster

KUKI
Ein künstlerisches Herz für kranke Kinder

Die Initiative KUKI ermöglicht kranken Kindern gratis Kunsttherapien. Unterstützung gibt's aus Margareten. WIEN/MARGARETEN. Dass Wissenschaft und Kunst einander keinesfalls ausschließen, beweist die Österreichische Gesellschaft für Kunst und Medizin (ÖGKM). Der Verein, der 2015 gegründet wurde und vorrangig in Margareten tätig ist, besteht einerseits aus Menschen aus medizinischen und medizinnahen Berufen, die auch selbst künstlerisch tätig sind. Andererseits sind viele Mitglieder Künstlerinnen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
©http://www.sachersantana.com

Vortrag - Die Besonderheiten der skulpturalen Arbeit in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen

Wir, die Wiener Schule für Kunsttherapie, laden herzlichen zum Vortrag unseres Teammitglieds Dr. Anna Sacher-Santana, am 16.02.2018 von 19-21 Uhr, ein! Sie ist als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychatrie und in der Psychotherapie tätig, darüber hinaus ist sie als bildende Künstlerin und Bildhauerin aktiv. Die Verknüpfung, Beeinflussung und gegenseitige Befruchtung der Bereiche Medizin und Bildhauerei ist zentrales Thema ihres Schaffens und auch Kern ihrer Arbeit mit Skulpturen. Dr....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wiener Schule für Kunsttherapie
Bürgermeister Werner Entner mit Künstler Herbert Gwercher sowie Primar. Dr. Christian Brenneis. | Foto: inpublic

"Form und Farbe" im Reha Zentrum Münster

MÜNSTER. Kunst als Teil der Rehabilitation – Medizin für Körper und Seele: Zum achten Mal wird das REHA Zentrum Münster zur Galerie für Tiroler Kunst. Am 24. September wurde die Ausstellung „Form und Farbe“ von Herbert Gwercher feierlich eröffnet. Der Brandenberger Holz- und Steinbildhauermeister Herbert Gwercher präsentiert in seiner Ausstellung eine Auswahl grafischer und bildhauerischer Objekte verschiedenster Materialien aus seiner Laufbahn als freischaffender Künstler. Die Kunstobjekte von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Was sind wir Menschen?

Das älteste Medizin - Symbol der Erde: der caduceus, der geflügelte Stab des Hermes, der lange vor Äskulap, ganzheitlich heilte. Vor ihm nützte Isis und vor ihr der sumerische Enki diesen Stab, der von der Alltagswelt in die transzendente führt und uns von da bringen lässt, was heilt, die Kraft der Liebe! In meinem Logo erkennen Sie die heilige Geometrie: Einheit, Vielheit, Vollkommenheit, unsere Erde; die Schlangen für die Kundalini - Energie, die DNA. Der Kuss zeigt die liebe-voll

Was sind wir Menschen?

Was sind wir Menschen? Kinder der Liebe können wir uns nennen. Propheten mögen wir sein des Reiches der Liebe, künden von der Kraft, die alles schafft, alles im Innersten trägt und verbindet wie auch Einstein in dem erst vor kurzem veröffentlichten Manifest von 1954, der "Carta de Albert Einstein", erklärt. Alle, die wir uns in Liebe mit der Liebe verbinden, sind eine lebendige Einheit, eine Gemeinschaft, eine globale Autorität. die so stark ist, dass nichts und niemand uns je überwältigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Eva Maria Wiesenthal
Kehinde Wewe lässt sich von Claudia Halbertschlager in "Frau Theklas" Pop-up-Store beraten.
1 8

Scheibbser Ärztin als "Künstlerin"

Die 30-jährige Ärztin Claudia Halbertschlager aus Scheibbs stellt in ihrer Freizeit tolle Geschenkartikel her. SCHEIBBS. Claudia Halbertschlager aus Scheibbs ist als Assistenzärztin im Landesklinikum beschäftigt und stellt in ihrer Freizeit kunstvolle Genschenkartikel unter dem Pseudonym "Frau Thekla" her. Der Ursprung liegt in Afrika "Im Rahmen einer Feldstudie für meine Diplomarbeit reiste ich im Jahr 2006 das erste Mal, während meines Medizin-Studiums, nach Tansania in Ostafrika. Die Kultur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

GALERIE FREIRAUM STEYR - HARALD KOECK - PERFORMANCE

3. Performance in der Galerie Freiraum in Steyr Betrachtung der Zerfallszustände anhand eines Abklatsches Abklatsche mit Pigmentfarben zur Rekonstruktion, also Ereignisse darzustellen, die auch in der Medizin enorm wichtige Aussagekraft besitzen. Ein Grenzgebiet indem sich Wissenschaftler und Künstler schon seit Jahrhunderten bewegt haben um Erkenntnisse sowohl zeichnerisch als auch schriftlich zu Papier zu bringen. Wann: 05.01.2015 20:00:00 bis 05.01.2015, 22:00:00 Wo: Galerie Freiraum,...

  • Steyr & Steyr Land
  • harald koeck
Fotoarbeit "Bedrängnis" von "WolfTek" Dr. Wolf Tekook
3

Medizin.ART.gerecht - eine Ausstellung von "Ärzte-Kunst" in Villach

Medizin und Kunst schließen einander bekanntlich nicht aus, erst recht nicht, wenn Doktoren sich neben ihrer Arbeit am Menschen auch dem Kunstschaffen mit Leib und Seele verschrieben haben. So präsentiert die Villacher Galerie Offenes Atelier D.U.Design mit Vernissage am 7. Dezember 2011 unter dem Titel „Medizin.ART.gerecht“ gleich vier Vertreter dieser spannenden Konstellation. Während der Villacher Internist Dr. MARKUS TAURER seine bevorzugten Tiermotive in farbenprächtiger Detailtreue zeigt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.