MeinBezirk vor Ort IL

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort IL

So wird sie aussehen, die erste Aufbahrungskapelle in Schmirn. Sie wird direkt beim Gotteshaus errichtet. | Foto: Kainz
4

Schmirn
Startschuss für den Bau einer eigenen Aufbahrungskapelle

Das größte Projekt in Schmirn bildet heuer der Bau einer Aufbahrungskapelle. SCHMIRN. "Wir sind eine der ganz wenigen Gemeinden, die noch keine eigene Aufbahrungskapelle haben. Bisher wurden Hausaufbahrungen gemacht oder man hat die Verstorbenen auch oft in St. Jodok aufgebahrt", berichtet Langzeit-Bürgermeister Vinzenz Eller. Nach längerer Vorbereitungsphase samt nicht ganz einfacher Standortsuche hat man sich bereits im vergangenen Jahr im Gemeinderat und in Abstimmung mit allen...

Bildungslandesrätin Cornelia Hagele mit den Geehrten aus dem Bezirk Innsbruck-Land | Foto: Land Tirol/Reiter
3

Stubai-Wipptal
Acht heimische Bibliothekare bei Festakt geehrt

Das Land Tirol ehrte kürzlich rund 80 Freiwillige des Tiroler Büchereiwesens. LR Hagele überreichte die Auszeichnungen im Großen Saal des Landhauses. STUBAI/WIPPTAL. Landesweit sind über 1.400 ehrenamtliche Mitarbeiter in rund 170 öffentlichen Büchereien tätig. Mit ihrem Engagement stellen sie sicher, dass das dichte Netz an öffentlichen Bibliotheken in Tirol aufrecht erhalten werden und die Bevölkerung auf eine beachtliche Menge an Medien zurückgreifen kann. Rund 80 dieser Mitarbeiter wurden...

6

MeinBezirk vor Ort Patsch und Ellbögen
Schulsprengelwechsel gewünscht, Ortschef übergibt vorzeitig, neue Tanklöschfahrzeuge

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Patsch und Ellbögen – unter anderem mit folgenden Themen: Letztes Bürgermeisterjahr für Andreas Danler. Mehr dazu hier. Patsch will zum Schulverband Matrei wechseln. Mehr dazu hier. Neue Tanklöschfahrzeuge für die FF Ellbögen und die FF Patsch. Mehr dazu hier. Einladung zu den Tagen des offenen Ateliers. Mehr dazu hier. Jahreshauptversammlung der Vinzenzgemeinschaft Patsch. Mehr dazu hier. Weitere...

Foto: Stadtmarketing Hall
5

Mein Bezirk vor Ort
Kritik an Halls smarten Ampeln, Wohnbau und mehr

Förderstopp in Hall in Tirol. 2025 gibt es keine städtischen Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen mehr – eine kostenlose Beratung bleibt weiterhin bestehen. Mehr Umlandgemeinden befürchten mehr Verkehr Die Stadtführung von Hall plant, den Verkehr durch intelligente Ampeln an den Ortsgrenzen zu regulieren und Staus dorthin zu verlagern. Doch in den umliegenden Gemeinden stößt dieses Vorhaben auf starken Widerstand – sie befürchten, dass der Ausweichverkehr ihre Straßen überlastet. Zum Bericht....

Die Kunstschaffenden des Malkreis Ellbögen laden herzlich ein. | Foto: Obertimpfler
3

MeinBezirk vor Ort Ellbögen
Einladung zu den Tagen des offenen Ateliers

Der Malkreis Ellbögen lädt am letzten April-Wochenende zu den Tagen des offenen Ateliers. ELLBÖGEN. Der Malkreis Ellbögen ist ein kleiner, privater Malkreis und Mitglied des Vereins "kulturnetz Tirol". Über dieses laden auch heuer 210 Künstler im ganzen Land zu den Tagen des Ateliers. Sie öffnen sie ihre Werkstätten, Ateliers und Arbeitsräume für alle, die Kunst hautnah erleben möchten – direkt und persönlich. Begegnung, Inspiration und Einblicke Auch der Malkreis Ellbögen stellt...

Ellbögens FF-Kdt. Stefan Tanzer und Bgm. Walter Kiechl mit dem neuen TLF 3000. | Foto: Kainz
3

MeinBezirk vor Ort
Neue Tanklöschfahrzeuge für FF Ellbögen und Patsch

Große Tanklöschfahrzeuge gehören zur Grundausstattung der Dorffeuerwehren. Vor kurzem haben sowohl die FF Ellbögen als auch die FF Patsch so ein neues Auto bekommen. ELLBÖGEN/PATSCH. "Das neue TLF 3000 bereitet nicht nur den jungen Mitgliedern unserer Feuerwehr große Freude", erzählt Ellbögens Feuerwehrkommandant Stefan Tanzer. "Wir sind sehr dankbar für die neue Maschine. Der Fuhrpark der FF Ellbögen ist damit wieder für die nächsten Jahre gerüstet. Unser altes Fahrzeug war nach 30...

In der MS Matrei drücken derzeit rund 260 Kinder aus Matrei, Navis und Ellbögen die Schulbank. In Zukunft werden es mehr sein, deshalb werden am Gebäude neue Kapazitäten geschaffen. | Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort Patsch
Patsch will zum Schulverband Matrei wechseln

Kurze Meldungen aus der Gemeinde Patsch. PATSCH. In Matrei statt wie bisher in Innsbruck sollen die Mittelschüler aus Patsch künftig die Schulbank drücken. Dem Schulverband Matrei gehören aktuell die Gemeinden Matrei, Navis und Ellbögen an. Patsch soll bald dazukommen. So jedenfalls das Ansinnen, das auf einer Bürgerbefragung beruht, bei der sich rund 85 Prozent der betroffenen Eltern für den Wechsel des Sprengels ausgesprochen haben. Der Gemeinderat fasste daraufhin einen einstimmigen...

Bürgermeister Andreas Danler ist seit 2010 im Amt. Nächstes Jahr will er übergeben. | Foto: Martina Obertimpfler
3

MeinBezirk vor Ort Patsch
Letztes Bürgermeisterjahr für Andreas Danler

Patschs Bgm. Andreas Danler wird sein Amt nächstes Jahr vorzeitig übergeben. Sein Nachfolger soll GV Simon Seeber werden. PATSCH. Nach dann 16 Jahren als Bürgermeister und insgesamt 20 Jahren im Gemeinderat ist es für den Patscher Bgm. Andreas Danler genug. Er will sein Amt in einem Jahr vorzeitig übergeben. Wunschkandidat für die Nachfolge ist GV Simon Seeber. Er soll 2026 vom Gemeinderat zum neuen Ortschef gewählt werden. Es spricht nicht viel dagegen, dass dem auch so sein wird, denn im...

In der aktuellen Ausgabe: MeinBezirk vor Ort Fulpmes | Foto: Kainz
7

MeinBezirk vor Ort Fulpmes
Ortschef im Interview, Ausstellung im Altersheim, Armee in der Schlick u.a.m.

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Fulpmes – unter anderem mit folgenden Themen: Bgm. Johann Deutschmann nimmt im Interview zu aktuellen Themen Stellung. Mehr dazu hier. FörderTour des Landes Tirol – Stopp in Fulpmes. Alles dazu hier. Kunst kennt kein Alter – Wieser stellt Erstlingswerke im Wohn- und Pflegeheim aus. Mehr dazu hier. 10 Jahre Kampfgeist in der Taekwondo-Schule Fulpmes. Mehr dazu hier. Im Juni stehen zwei ganz große Feste an....

Einige Mitglieder der Fulpmer Feuerwehr bei der Talfel am Ortseingang, auf dem die Bewerbspaten vermerkt werden. | Foto: Pernsteiner
3

MeinBezirk vor Ort
Im Juni stehen in Fulpmes zwei ganz große Feste an

MK Fulpmes feiert 250-Jahr-Jubiläum und FF Fulpmes richtet kurz darauf den Abschnittsnassbewerb für das Stubai- und Wipptal aus. FULPMES. Die MK Fulpmes feiert heuer ihr 250-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen "Jubiläumsfescht" im Juni. Los geht's am Freitag, 13. Juni mit der Aufführung des Zapfenstreichs und einer Feier am Kirchplatz. Am Samstag, 14. Juni erwartet die Besucher im Musikpavillon ein umfangreiches Programm für Groß und Klein. Am Sonntag folgen eine Messe am Kirchplatz und...

Bgm. Johann Deutschmann nimmt zu aktuellen Themen Stellung. | Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort Fulpmes
Bgm. Johann Deutschmann zu aktuellen Themen

Halbzeit der Gemeinderatsperiode. Seit genau drei Jahren ist Johann Deutschmann neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Fulpmes. Der Ortschef im Interview . MeinBezirk: Herr Deutschmann, politisch läuft es in Fulpmes gut, hat man den Eindruck. Deutschmann: Ich will uns nicht selber loben, aber es ist wirklich alles harmonisch. In den Ausschüssen arbeiten alle Oppositionsparteien mit und auch da wird nicht gestritten. Bei der Bücherei soll – vorerst – alles beim Alten bleiben, wird in der...

Ossi Baykus erreichte vor kurzem den 1. Dan. Obmann Mehmet Kiris und seine Tochter Melissa freuten sich mit ihm. | Foto: privat
1 Video 7

MeinBezirk vor Ort
10 Jahre Kampfgeist in der Taekwondo-Schule Fulpmes

2015 hat Mehmet Kiris die Taekwondo-Schule Fulpmes ins Leben gerufen. Im 10. Bestandsjahr zählt sie rund 70 Mitglieder aus dem gesamten Stubaital. FULPMES. "Die Grundpfeiler des Taekwondo sind Selbstbewusstsein, Disziplin und Respekt. Natürlich lernen die Kinder und Jugendlichen bei uns aber auch, sich selbst zu verteidigen", erklärt Mehmet Kiris. Der Obmann, seine Tochter Melissa und das gesamte Trainerteam unterrichten den Nachwuchs ab sechs Jahren allwöchentlich mit viel Herzblut in der...

Künstler Gottfried Wieser (l.) mit dem Leiter des Wohn- und Pflegeheims Vorderes Stubaital, Ivo Habertitz, dessen Lieblingsbild der Cinque Terre (I) im Hintergrund zu sehen ist. | Foto: Kainz
3

Fulpmes/Telfes
Kunst kennt kein Alter – Wieser stellt erstmals aus

Vor kurzem wurde im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital die Bilderausstellung von Gottfried Wieser eröffnet. Unter dem Motto „Kunst kennt kein Alter“ ist sie noch bis 13. April zu sehen. FULPMES/TELFES. Der 74-jährige Gottfried Wieser hat erst vor wenigen Jahren seine Leidenschaft für die Malerei entdeckt. Die ausgestellten Exponate präsentieren nicht nur 25 seiner Erstlingswerke, sondern vermitteln auch eine tiefere Botschaft: Kunst und kreative Entfaltung sind auch im hohen Alter möglich...

Das Gesamtsiegertier bei den Widdern stellten Martin und Alois Knoflach, bei den Schafen Michael Bacher – er war zugleich bester Aussteller – und bei den Kilbern David Volgger | Foto: SZV Telfes
20

Telfes
Motivierte Züchter und große Ehrung bei Gebietsausstellung

Nichts zu meckern gab es bei der Gebietsausstellung der Stubaier Schafzüchter in Telfes. Rund 220 Tiere wurden bewertet. Der ehemalige Obmann Hans Ilmer wurde geehrt. TELFES. Fast pünktlich zur Gebietsausstellung der Stubaier Schafeler am Freitag hörte der Schneefall auf. "Wir haben Glück", freute sich der Obmann des Telfer Schafzuchtvereins, Markus Permoser. Rund 220 Tiere haben die Züchter der Vereine Telfes, Fulpmes, Neustift und Mieders zum Ausstellungsgelände beim Ortseingang aufgetrieben....

Das Führungsteam der MK Telfes mit Obmann Marco Bensch (Mitte), seinem Stv. Fabian Macher (l.) und Kpm. Andreas Töchterle. | Foto: Mair
3

MeinBezirk vor Ort Telfes
Viel los bei der Musikkapelle Telfes

Neuer Obmann und ein besonderer Auftritt der Jugendmusikkapelle. TELFES. Seit November ist Marco Bensch der neue Obmann der Musikkapelle Telfes . Gemeinsam mit seinem ebenfalls neu ins Amt gewählten Stellvertreter Fabian Macher und dem gesamten Vereinsvorstand steckt er schon fest in den Planungsarbeiten für das große Bezirksmusikfest am Wochenende vom 3. bis 5. Juli 2026 in Telfes. Musikalischer Höhepunkt des heurigen Jahres wird das Kirchenkonzert am Sonntag, den 27. April sein, für das...

Das Gschnitztal ist im Fokus des ersten MeinBezirk vor Ort im neuen Jahr. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
6

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Themen: Neuigkeiten aus den Gemeinden, Langlauf-Testtage, Ausstellung Covi und mehr

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Gschnitztal – mit folgenden Themen: Schüler und Interessierte probierten Langlauf und Biathlon. Mehr dazu hier. Kurze Meldungen aus der Gemeindestube Gschnitz gibt es hier. Energiegemeinde Trins macht ihrem Namen Ehre. Mehr dazu und was sich sonst in der Gemeinde tut, lesen Sie hier. Grenzenlos kreativ – Andreas Covi zeigte Kunst als Spiegel des Lebens. Alles dazu erfahren Sie hier. Große Ehre: Vertreter...

Dass der Beitritt zu den Bergsteigerdörfern ein richtiger Schritt war, bestätigen beide Ortschefs im Gschnitztal. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
3

Veranstaltung im Oktober
Bergsteigerdörfer-Jahrestagung im Gschnitztal

Vertreter der 33 Bergsteigerdörfer in Österreich, Slowenien, Südtirol, Italien, Deutschland und der Schweiz treffen sich im Herbst im Gschnitztal. GSCHNITZTAL. Seit 2019 gehört das Gschnitztal mit den Gemeinden Gschnitz und Trins zur erlesenen Riege der österreichischen Bergsteigerdörfer. Nach St. Jodok, Schmirn- und Valsertal ist das Gschnitztal das zweite Bergsteigerdorf im Wipptal. Dass der Beitritt zum Tourismusprojekt des Alpenvereins ein großes Prädikat für das Tal ist, bestätigen die...

V.l.: Der ehemalige Rennfahrer Franz Tost, Künstler Andreas Covi, Gertraud Mader, Claudia Nocker mit Ehemann und Bgm. Mario Nocker | Foto: Amor
6

Trins
Grenzenlos kreativ – Covi zeigt Kunst als Spiegel des Lebens

Am Freitagabend öffnete der Gemeindesaal Trins seine Türen für die Ausstellung von Andreas Covi. TRINS. Die Ausstellung von Künstler Andreas Covi bot eine beeindruckende Bandbreite und Vielfalt an Werken, welche Interessierte am vergangenen Wochenende auf sich wirken lassen konnten. In einer kurzen Einführung bei der Vernissage am Freitag gab der Trinser Bgm. Mario Nocker den Besuchern einen Einblick in das spannende Leben des heimgekehrten Trinsers, wodurch die persönlichen Einflüsse in den...

Themen wie Energiegemeinde und Bergsteigerdorf vereint Emil Fankhauser von der HTL Bau Informatik Design gekonnt in seinem Entwurf. | Foto: Gemeinde Trins
3

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Energiegemeinde Trins macht Namen Ehre

Bgm. Mario Nocker zu Aktuellem und Anstehendem in der Gemeinde Trins. TRINS. Passend zum Winter freut sich Bgm. Mario Nocker eingangs, dass alle Freizeiteinrichtungen rund um den Trinser Skilift wieder sehr gut angenommen werden. Zudem wurde im Dorf die Kinderbetreuung ausgebaut. Speziell in den Randstunden gibt es nun erweiterte Betreuungsmöglichkeiten. Im vergangenen Jahr wurde weiters der LWL-Ausbau stark vorangetrieben. Dabei wurden teilweise auch Wasserleitungen erneuert und am Ende hat...

Der neue Damm, der im Zuge der Renaturierung des Gschnitzbachs bereits entstanden ist samt Langlaufloipe. | Foto: privat
4

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Kurzes aus der Gemeindestube Gschnitz

Bgm. Andreas Pranger zu Aktuellem und Anstehendem in der Gemeinde Gschnitz. GSCHNITZ. Auf Hochtouren läuft die Renaturierung des Gschnitzbachs. "In der ersten Septemberwoche wurde mit den Arbeiten begonnen und sie nehmen auch schon Formen an. Die Grundkonstruktion des neuen Damms zB ist bereits hergestellt, die Langlaufloipe gut integriert", informiert Bgm. Andreas Pranger. Wie berichtet, wird der Gschnitzbach im Bereich vom Fußballplatz bis zur Pumpstation renaturiert. Dabei werden...

Opa Müllerschön (Engelbert Eppacher) und Irma Bücheler (Anni Baumgartner) machen gemeinsame Sache. | Foto: Alexander Gogl
8

MeinBezirk vor Ort
Heimatbühne Trins spielt "Seniorenheim Greisenglück"

Mit "Seniorenheim Greisenglück", einem Schwank in drei Akten startet die Heimatbühne Trins in das neue Theaterjahr. TRINS. Das Stück von Bernd Gombold wird unter der Regie von Käthe Hörtnagl einstudiert und feiert Ende Jänner Premiere. "Seniorenheim Greisenglück verspricht richtig viele Lacher und damit beste Unterhaltung. Vom Anfang bis zum Ende ist für tolle Aktionen gesorgt. Trotzdem hat das Stück auch einen ernsten Hintergrund und wird zum Nachdenken anregen", freut sich Hörtnagl schon auf...

Erfahrene Langlauflehrer zeigten die Basics oder halfen, die Technik zu perfektionieren. | Foto: Lorenzatto
1 11

Gschnitztal
Schüler und Interessierte probierten Langlauf und Biathlon

Obwohl die Witterung den Loipen zuletzt arg zusetzte, konnten die Langlauf- und Biathlon-Testtage im Gschnitztal stattfinden. Klein und Groß hatten die Möglichkeit, auf den Geschmack zu kommen. TRINS/GSCHNITZ. Während die Loipen andernorts schon wieder gänzlich weggeschmolzen sind, waren die Bedingungen in Gschnitz Ende vergangener Woche noch gut zum Langlaufen. Allerdings nur in Gschnitz, in Trins sah es anders aus. Hier ging schon nichts mehr. Die lange angekündigten Langlauf- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.