Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Preis, den nächste Generation zahlt

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die Straßenerhaltungskosten liegen bei 318 Millionen Euro jährlich, in zehn Jahren könnten es 784 Millionen Euro sein, schätzt LR Hans Mayr, ein Fan der flächendeckenden Lkw-Maut. Die mit österreichweit 577 Millionen Euro bezifferten Einnahmen wird es nie geben. Die ÖVP ist gegen diese "Belastung für die Konsumenten". Ja eh. Dort wo Kostenwahrheit drauf steht, sollte sie ja drinnen stecken – es geht übrigens um 0,15 Prozent des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3 4

Wir haben unsere Mitte verloren

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Dieses Mal war von Anfang an klar: Alles wird anders werden. Auch wenn die Meinungsforscher am Ende weit daneben gelegen sind – sie haben die Ablehnung der Österreicher gegenüber einem weiteren ÖVP- oder SPÖ-Präsidenten richtig erkannt. Anstelle des bisher gewohnten Duells zwischen zwei ohnehin kaum unterscheidbaren Kandidaten hatten wir die Wahl zwischen sechs Kandidaten mit erkennbar unterschiedlichen Weltanschauungen. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Spitzenleistung ist das keine

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Mit einer Arbeitslosenrate von 6,5 Prozent (Jänner 2016) gehört das Bundesland Salzburg zum EU-Spitzenfeld. So erfreulich das ist: Für die 16.000 Arbeitslosen ist es kein Trost. Auch viele Salzburger, die einen Job haben, haben wenig zu lachen. Von den 8.117 Personen, die 2014 im Jahresdurchschnitt aus der Mindestsicherung unterstützt wurden, hatten nur 1.447 keine eigenen Einkünfte. Bei allen anderen – und das sind mehr als vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Wir brauchen einige Millionen mehr

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Über die Ärgernisse der Autofahrer – wie den baustellenbedingten Stau auf der A10 (18 Millionen Euro investiert die Asfinag in die Fahrbahnsanierung) – kann man jammern oder etwas Neues ausprobieren: den öffentlichen Verkehr zum Beispiel. Wer aus Salzburgs Süden hereinpendelt, ist mit der S-Bahn ohnehin besser dran als im Pkw. Wer eine Bahn in der Nähe hat, kann auch nicht klagen. Und alle anderen? Mit einem Jahresbudget von 43,3...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3 3

"Gefällt mir" ist nicht genug

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Mit mehr als 10.000 Likes für LH Wilfried Haslauer und 3.500 Likes für die Partei hat sich die Salzburger ÖVP zum Landessieger in Sachen Soziale Medien gekürt. Gratulation. Der Vollständigkeit halber: Die FPÖ Salzburg kommt auf Facebook auf rund 3.100 Fans, die Grünen auf rund 2.800, die SPÖ auf 2.300, Neos auf 1.600 und Karl Schnells FPS auf 300 Fans. Für die politischen Akteure sind Facebook und Co. eine willkommene Möglichkeit, für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Eierpecken mit gutem Gewissen

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Gerade jetzt zu Ostern steht die regionale Eierproduktion unter herzeigbaren Bedingungen wieder im Fokus vieler Konsumenten. Der "Wohlfühlstall", viel Licht, regelmäßige Tierschutzüberprüfungen und gentechnikfreies Futter sind einige der Kriterien, die etwa "Salzburger Land Eier" – sie kommen von 14 Salzburger Betrieben – erfüllen müssen. Von den 84.350 Legehennen der insgesamt 57 Eierbauern in Salzburg leben 8.055 auf der Basis von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Salzburg sollte seinen Schatz im Wald heben

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Im "Holzland Salzburg" wachsen jährlich 2 Millionen Festmeter Holz zu, nur 1,3 Millionen Festmeter werden geerntet. Auf diese Weise verbleibt jedes Jahr ein Teil des wertvollen Rohstoffes Holz ungenützt im Wald und verliert langsam an Wert. Um diesen Schatz zu heben, braucht es eine konsequente Förderung und Forderung von Holz als Baustoff. Die von LR Sepp Schwaiger angekündigte Korrektur der Energiewerte von Holz kann nur ein Schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2 2

Mineralwasser löst nicht alle Probleme

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die von der SPÖ initiierte Bekämpfung von stark gezuckerten Soft Drinks an den Schulen löst bei der Klubobfrau der Wirtschaftsliste Salzburg, Dorothea Fiedler, Kopfschütteln aus. Sie ortet ein Versagen der SPÖ-Bildungspolitik, der sie ein "Nicht genügend" ausstellt. Ein Limonaden-Verbot sei Heuchelei. "Gut (aus-)gebildete junge Menschen können eigenverantwortlich besser richtige Entscheidungen fällen, dies trifft auch auf ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Europe direct – was für eine Ironie

Salzburg hat seit vergangenem Freitag – neben dem Standort in Bischofshofen – eine zweite Europe direct-Informationsstelle, in der Michael Pacher Straße in der Landeshauptstadt. Dort will man sich der Fragen der Bevölkerung aus dem Zentralraum zu EU-Themen annehmen. Was für eine Ironie: Denn mit den wieder eingeführten Grenzkontrollen steht nun wieder das Trennende im Raum. Keine Frage, auch Passagierrechte und EU-Roaminggebühren sind Errungenschaften, die EU-Bürger zu schätzen gelernt haben....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

Fastenzeit – und was jetzt?

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Von den Neujahrsvorsätzen ist nur noch die Erinnerung geblieben? Das von der Erzdiözese und der Evangelischen Kirche propagierte Autofasten ist vielleicht eine Möglichkeit, gewohnte Pfade zumindest vorübergehend zu verlassen. Denn das Gute an der Fastenzeit: Sie hat einen definierten Beginn – heute! – und ein ebensolches Ende. Viele Alltagswege – nahezu jede zweite Autofahrt ist laut VCÖ übrigens kürzer als fünf Kilometer – ließen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Warum Raumordnung zukunftsentscheidend ist

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Das mit dem Jahreswechsel zu Ende gegangene "Jahr des Bodens" hat mit der Siegerehrung des Bodenschutzwettbewerbes in Salzburg noch einmal kurz in der Öffentlichkeit auf sich aufmerksam gemacht. 500 Kinder und Jugendliche haben sich an dem Wettbewerb beteiligt und damit Bewusstsein für dieses wichtige Thema geschaffen. Für alle anderen – und auch für Entscheidungsträger in der Politik – an dieser Stelle noch einmal in aller Kürze: 20...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Nachrichten aus nächster Nähe

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Oft werde ich gefragt, nach welchen Gesichtspunkten wir unsere Themen wählen, wieviel Einfluss Social Media dabei haben und wie wir es schaffen, bei den Geschichten stets objektiv zu bleiben. Eines gleich vorweg: Ohne Objektivität gibt es keinen Journalismus. Das unterscheidet uns professionelle Journalisten von jenen, die Geschichten auf Social Media-Kanälen posten – und oft genug andere, möglicherweise nicht recherchierte Postings...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 1

Woraus sich die Angst zusammensetzt

Meinung von Bezirksbkätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Nicht alles ist so leicht messbar wie der eindeutige Wunsch der Salzburger nach einer Öffnung des Arbeitsmarktes für Asylwerber. Bei dem von Politikern oft als "diffuse" Angst der Bevölkerung vor Flüchtlingen wahrgenommenen Gefühl spielen kulturelle und religiöse Faktoren eine Rolle: Dass der Islam überhand nehmen und die österreichische Kultur untergehen könnte, dass kulturelle Unvereinbarkeiten zu sozialen Spannungen führen könnten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Gesunde Ernährung? Ja, aber bitte billig!

Meinung von Bezirksblatt-Redakteurin Melanie Kogler Wir wollen und sollen uns alle gesund ernähren. Am besten "Bio" und regionale Produkte kaufen. Damit fördern wir die lokale Wirtschaft und tun der Gesundheit "was Gutes". Projekte wie die "gesunde Jause" – bei der Bauern gesundes Essen liefern – zeigen, wie wichtig das Thema Ernährung auch bei den Kleinsten ist. Einige Flachgauer Gemeinden haben sich zusammengetan und einen Wirt beauftragt, täglich frisch für Kinder zu kochen. In Köstendorf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Melanie Kogler
1

Die ÖVP hat es sich gemütlich gemacht

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Während die SPÖ auf der Oppositionsbank nicht vom Fleck kommt, hat es sich die ÖVP mit LH Wilfried Haslauer an der Regierungsspitze gemütlich gemacht. Den freundlichen Umgang mit den Koalitionspartnern kann nicht einmal der Zerfall einer der Partner trüben. Die Grünen gehen in der allgemeinen Freundlichkeit unter, verlieren an Ecken und Kanten. Die von Karl Schnell neu gegründete FPS wird von den Wählern (noch) nicht wahrgenommen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Der Virgilbus – eine Erfolgsstory

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Vor einem Jahr ist NEOS-GR und Arzt Sebastian Huber gemeinsam mit einem Team ehrenamtlicher Sanitärer und Dolmetscher im von ihm initiierten Virgilbus zum ersten Mal vor dem Salzburger Hauptbahnhof im Einsatz gewesen. Schon am ersten Abend war klar: Es gibt einen Bedarf. Und das hat sich bis heute nicht verändert. Das Angebot der anonymen und kostenlosen basalen medizinischen Versorgung wird regelmäßig angenommen. Das macht den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Es zahlt sich aus, die Bürger einzubinden

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Rund 50 Millionen Euro gibt das Land Salzburg für den öffentlichen Nahverkehr aus – angefangen von den bestellten Verkehrsleistungen bis hin zur Stützung der Tarife. Das spürt auch der Fahrgast, denn der zahlt mit dem Ticketpreis nur rund ein Viertel des tatsächlichen Preises der Verkehrsleistung. Viele der Verbesserungen, die jetzt im neuen Fahrplan umgesetzt werden, gehen übrigens auf die Salzburger selber zurück. Sie sind es, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Etwas Altes schenken? Das hat etwas.

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Von den Kinderfreunden hat uns letzte Woche eine E-Mail erreicht, in der es um Geschenketipps für Kinder geht. Unter dem Motto „Ich hab dir etwas mitgebracht – das hat auch mir schon Spaß gemacht“ erinnern sie uns an etwas, das wir vielfach vergessen haben: "Denn es geht an Weihnachten nicht um Konsum und das teuerste, neueste Geschenk. Es geht um Familie, Kinder und gemeinsame, liebevolle Zeit.“ Ob ein solches Packerl wirklich Freude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 4

Wir haben den Lotto-6er gezogen

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Alle Welt will plötzlich Paris sein – aber wer war schon mal Beirut, Baghdad, Aleppo oder Garissa, um nur wenige Beispiele aufzuzählen? Letzteres sagt Ihnen nichts? Am 2. April dieses Jahres stürmten Bewaffnete der Al-Shabab-Miliz den Uni-Campus der Universität Garissa im Nordosten Kenias und töteten 147 Menschen. Ja, jetzt erinnern Sie sich bestimmt. Wie konnte das so schnell in Vergessenheit geraten? Wie kommt es, dass es uns so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

Halbzeit für die Wohlfühl-Koalition

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Dass die nicht mehr in der Regierung vertretene SPÖ kaum ein gutes Haar an der Regierungsarbeit lassen kann, liegt in der Natur der Sache. Dennoch – und darin unterscheidet sich diese Regierung von der letzten: In Sachen Reformen haben ÖVP, Grüne und Team Stronach tatsächlich einiges weitergebracht. So schwer es LR Hans Mayr innerhalb seines Team Stronach hat, so gut passt er als Arbeitspolitiker ohne Parteiapparat im Nacken in diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Worüber wir diskutieren sollten

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Ein Verbot sexistischer Werbung? "Dickere" Models (wobei "dick" hier ohnehin irreführend ist)? Eine Kennzeichnungspflicht für bearbeitete Fotos von Models? Ein Reizthema, das von streitbaren Emanzen immer wieder aufgewärmt wird? Nein, denn hier geht es um die Gesundheit von Menschen. So wie Tabakindustrie und Gastronomie gelernt haben, sich mit dem Nichtraucherschutz anzufreunden, so könnte sich auch die Werbebranche mit Maßnahmen zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 4

Die Sache mit den Keksen

Meinung von Bezirksblätter Salzburg-Chefredakteurin Stefanie Schenker „Sozial Schwache und Studenten müssen auf benötigten Wohnraum verzichten, damit die 30 Quadratmeterwohnungen für Fremde überhaupt errichtet werden können“, schimpfte FPS-Wohnbausprecher Friedrich Wiedermann über die Idee von "Wohnen auf Zeit". Lieber Herr Wiedermann, das klingt – wäre es nicht so ernst – nach einem Witz. Denn profitieren sollen ausschließlich sozial benachteiligte Menschen – das können anerkannte Flüchtlinge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Ein Budget mit Schönheitsfehler

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Salzburg hat einen Budgetentwurf für 2016. Die Landesregierung will mit diesem Sparbudget gezielt inhaltliche Schwerpunkte setzen. Das klingt erfreulich. Weniger erfreulich ist, dass nun offenbar auch das Geld aus den Rückflüssen alter Wohnbaudarlehen (383 Millionen Euro) nicht mehr ausreicht, um eine echte schwarze Null zu erreichen. Stattdessen werden neue Schulden gemacht. Abgesehen davon, dass man möglicherweise mehr als das mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3 1

Ohne Einschränkung ein Gewinn für alle

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Statistisch betrachtet verzichten Unternehmer, Wirte, Museen, aber auch öffentliche Verkehrsmittel auf etwa ein Fünftel ihrer möglichen Kundschaft, wenn sie keinen barrierefreien Zugang bieten. Rund 20 Prozent der Salzburger sind von einer gesundheitlichen Einschränkung betroffen. Die ab 1. Jänner 2016 vorgeschriebene Barrierefreiheit ist also nicht nur eine Herausforderung für heimische Betriebe, sondern vor allem auch eine Chance....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.