Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Foto: BRS

Leserbrief
Gedanken zur Impfpflicht

In einem Leserbrief teilt Norbert Klein aus Lengau seine Gedanken zum Thema Impfpflicht. Ich finde es traurig, dass eine Gesellschaft (Familie, Freunde u. Bekannte) so gespalten werden kann, nur weil man die Ansichten einer anderen Person, nicht akzeptieren will. Jeder kann doch eine eigene Meinung haben. Ich bin drei Mal geimpft, weil ich zu den gefährdeten Personen gehöre, hatte aber nach jeder Impfung mindestens drei Wochen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Leserbrief
Demonstranten und Polizeibeamte

Reaktion auf den Leserbrief von E. Spitzwieser und R. Börr in der Ausgabe 02/2022 der Bezirksrundschau, die wiederum auf einen Leserbrief von Herrn Anglberger reagiert hatten. Sehr geehrte Frau Spitzwieser und Herr Börr, Ich glaube Herr Börr, Sie haben meinen Leserbrief nicht richtig verstanden,. Ich habe weder Herrn Stelzer mit Extremisten, Pöbel und Gesindel in Bezug genommen, noch bin ich ein Befürworter von Diktatur und Kommunismus. Ich nehme keinem Bürger – kann und will ich  auch nicht –...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

LESERBRIEF
Friedvolles Miteinander

Leserbrief zum Thema Impfpflicht und 2G-Kontrollmaßnahmen „Frei nach dem deutschen Friedenspreisträger und Philosophen Karl Jaspers: „Sehe ich ihn (den Menschen) in seiner Freiheit, so sehe ich ihn in seiner Würde.“ Für mich als Geimpfter braucht kein Innenminister „fair“ sein (Zitat: „Aktion Fairness“), indem er eine Hetzjagd auf Ungeimpfte veranstaltet (Zitat: „Aktion Scharf“). Jeder sollte Freiheits-Beschränkungen selber erleben müssen, bevor er sie anwendet oder mit Beifall beklatscht! Es...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

LESERBRIEF
Mehr Respekt!

Reaktion auf den Leserbrief von J. Anglberger in Ausgabe Nr. 52/2021 „Ausschreitungen und Gewaltaktionen verurteile auch ich aufs Schärfste. Diese werden aber nicht von den Gegnern der Impfpflicht geschürt, sondern von den rechten und linken Gruppierungen, die sich unter die friedlichen Demonstranten mischen. Nun, werter Verfasser dieses Leserbriefes, können Sie sich überhaupt vorstellen, dass es für die Regierung fast unmöglich ist, vorab friedliche Demonstranten von gewalttätigen Randalierern...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
1 4

Puchberg/Bezirk
"Es gilt zehn Prozent zu schützen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP) setzt auf Aufklärung statt auf Impfzwänge. "Ich bin keiner, der zum Impfen zwingen will", beteuert Hermann Hauer. Dennoch deklariert er sich im RegionalMedien-Gespräch klar als Impf-Befürworter. Müssen 10% schützen" Der ÖVP-Mandatar hält es für die Pflicht der Mehrheit für wenige einzustehen: "Rund 10 Prozent dürfen aus medizinischen Gründen nicht impfen. Und diese 10 Prozent müssen wir alle schützen." Geht es nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 28. September hat der Impfbus das erste Mal einen Halt in der Region Murtal-Murau eingelegt.  | Foto: Julia Gerold
1 Aktion 2

Impfbus im Murtal
"Als Ungeimpfter wird man diskriminiert und ausgeschlossen"

Zwei Impfbusse touren durch das Land Steiermark. Am Dienstag, dem 28. September, hat einer davon das erste Mal einen Halt in der Region Murtal-Murau eingelegt.  ST.PETER/JUDENBURG. Am Dienstag konnte man sich von 10.30 bis 13 Uhr in St. Peter ob Judenburg am Parkplatz der Kirche ohne Anmeldung impfen lassen. Verimpft wurden in den Impfbussen des Landes Steiermark der Impfstoff von Biontech/Pfizer und Johnson&Johnson. Die Auswahl blieb in St. Peter ob Judenburg jedem selbst überlassen. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: BRS

Leserbrief
"Wohin geht die Reise?"

Marion Mackinger aus Feldkirchen bei Mattighofen hat uns einen Leserbrief zum Thema "Impfen" gesendet. Liebe Mamas und Papas, Omas und Opas! Wer von Euch hätte sich noch vor 2 Jahren vorstellen können, dass unsere Welt innerhalbkurzer Zeit derartig auf den Kopf gestellt sein wird? Ich vermute niemand. Wir alle mussten sehr vorsichtig, flexibel und belastbar sein. Das war für viele von uns bestimmt nicht immer leicht. In der Zwischenzeit hat man sich vermutlich auch an die ein oder andere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

KOMMENTAR
Einmal mehr unser Bundesheer

Unser Bundesheer stellt in diesen Tagen einmal mehr seine Einsatzbereitschaft im zivilen Dienst unter Beweis. Gut, dass wir es haben, wenn wir es brauchen, unser Heer. Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten in diesen Tagen an der Corona-Front hervorragenden Dienst an der Allgemeinheit. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön! Die unter dem Kommando des Heeres stehende Corona-Teststraße im Judenburger Veranstaltungszentrum funktioniert wirklich ausgezeichnet, wie ich aus eigener...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Lockdown3 #Babyelefantenkind – Twitter-Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 17. 12. #TelefonierenwieSebastianEin Tweet des Türkisen Rupert Reif rief Spott und Häme in der Twitter-Gemeinde...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.