Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

2

Gloggnitz/Bezirk Neunkirchen
Nur der Pkw-Entzug schmerzt den Raser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum Rasen im Straßenverkehr und zum Unterbinden der Raserei. Wer gerne Gas gibt, nimmt mit einem Lächeln die eine oder andere Radarstrafe in Kauf. Wohl wissend, dass er am nächsten Tag wieder das Gaspedal fest durchdrücken kann. Manche Autofahrer kalkulieren sogar einen gewissen Teil ihres Einkommens fix für Strafgelder ein. So gesehen ist ein moderneres Radar, das für die Gloggnitzer Semmering-Straße gefordert wird (mehr dazu an dieser Stelle) nicht die ersehnte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Ein ewiger Konflikt: Autofahrer & Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Vernunft bei Radausfahrten und über das unnötige Risiko eines Unfalls. Die Straße ist für alle da. Eine Aussage, die wahr ist, aber immenses Konfliktpotential beinhaltet. Denn nicht jeder Radler hat etwas auf der Straße verloren, wenn daneben ein Radweg verläuft. Rennradfahrer im Training dürfen die Straße benützen.  Mehr dazu liest du an dieser Stelle "Training" ist leider recht schwammig definiert. Nicht jeder Midsechziger am Rennrad fährt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Er & Sie
Thema "E-Scooter"

Sie: Das Chaos geht mir auf den GeistDas erste Mal "drübergestolpert" – übrigens im wahrsten Sinne des Wortes – bin ich über die neumodernen Dinger im heurigen Prag-Urlaub. Das ist auch der Grund, warum ich sie nicht mag: die liegen einfach überall rum! Theoretisch hört sichs ja gut an, sich einfach bei der nächsten Ecke einen E-Scooter zu schnappen, ihn zu nutzen und wenn man damit fertig ist, ihn einfach wieder bei der nächsten Ecke abzustellen. Aber genau das ist das Problem: Jeder lässt die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Ein bisschen mehr Zeit, dafür aber sicher von A nach B!

KOMMENTAR. An mehreren Straßenstücken im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wird gerade fleißig gebaut. Daraus folgt, dass es auf bestimmten Strecken zu Verzögerungen und Geschwindigkeitsreduzierungen kommen kann. Autofahrer, die in ihrem Gefährt wenig Zeit mit sich führen, und gerne mal während Bauarbeiten ein riskantes Überholmanöver starten, sollten sich bewusst sein, dass sie dadurch nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Arbeiter auf der Baustelle gefährden. Auch Hupkonzerte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Non verbal durch den Straßenverkehr...

KOMMENTAR. Mal ehrlich: Wie schwer ist es eigentlich seinen kleinen Finger zu bewegen? Anscheinend gar nicht so leicht, schenkt man der aktuellen ÖAMTC-Studie Glauben, die eine nicht gerade positive Bilanz über das Blinkverhalten österreichischer Autofahrer zieht. 14.300 Lenker wurden bei Abbiegevorgängen im Rahmen einer Blinkererhebung beobachtet. Das Ergebnis: Ein Drittel weiß anscheinend nicht, wo sich der Blinker befindet. Sie zählen zu den sogenannten "Blinkmuffeln". Und wer sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ablenkung und Unachtsamkeit sind mit 34 Prozent im Bezirk Kufstein die Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Ein Handy am Steuer beeinträchtigt gleich stark wie 0,8 Promille. | Foto: SYMBOLFOTO: ZOOM-Tirol

Meinung: Handy am Steuer – Strafe schützt vor Leichtsinn nicht

Wenn's in der Tasche am Beifahrersitz klingelt und vibriert, ist die Versuchung groß, darauf zu reagieren. Nur kurz schauen, ob's was Wichtiges ist, nur ganz schnell abheben, um zu sagen, dass man gerade Auto fährt. Man ist eh "nur" auf der Autobahn, was soll da schon passieren? Doch wenn man ehrlich ist, war "es" noch nie wirklich wichtig. Das Telefonat kann warten, und WhatsApp auch. Blöderweise kann die Moral bei einem selbst noch so groß sein, aber wenn einem der telefonierende oder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.