Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Jürgen Michalek, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Waidhofen | Foto: KOBV
3

KOBV im Bezirk
Der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung

Der "KOBV – der Behindertenverband" ist die größte Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen in Österreich. Oberstes Ziel ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen. Die BezirksBlätter baten Jürgen Michalek, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Waidhofen zum Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Alleine in Wien, NÖ und Burgenland zählt der KOBV über 32.000 Mitglieder und wird durch etwa 2.000 ehrenamtliche Funktionäre vor Ort in über 200 Untergruppen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
KOBV-Präsident Franz Groschan (l.) im Interview mit dem stellvertretenden Chefredakteur der RegionalMedien NÖ, Bernhard Schabauer (r.). | Foto: Cornelia Benischek
2

Franz Groschan
24-Stunden-Pflege: "Meilenstein bei Ausgleich geschafft"

Der neue Präsident des KOBV - der größte Behindertenverband Österreichs zu ersten Erfolgen, aktuellen Forderungen und großen Hindernissen. NÖ. Seit 2002 ist der gebürtige Waldviertler Franz Groschan nach einer Beinamputation Mitglied beim Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV). Bereits kurze Zeit später übernahm er erste Ämter, seit 14. Februar 2023 ist er der Präsident des KOBV Österreich, seit 1. Juni zusätzlich für NÖ, Wien und das Burgenland. Im BezirksBlätter-Gespräch freut sich...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Büroleiter Walther Schachinger, Sozialberater Johann Schmidbauer und Hildegard Hoffelner, 	                Schriftführer Eleonora Prey, Bezirksobmann Maher Azer, Sozialberater Manfred Schwarzmayr (v. l.). | Foto: KOBV Schärding

Zentrum Tummelplatz
KOBV Schärding siedelt in neues Büro um

Der "KOBV – Der Behindertenverband" Schärding übersiedelt mit März ins neue Zentrum Tummelplatz. SCHÄRDING. Der KOBV verhilft Menschen mit Beeinträchtigung und chronisch Kranken zu ihrem Recht. Ebenso bei der Erleichterung des Alltags und des täglichen Lebens. Zudem unterstützt der Verband Menschen bei Ansuchen wie etwa für Pflegegeld, Kur- und Rehabilitation, Einstufung der Behinderung oder Steuerfreibeträge. Die Sozialberatung KOBV ist jeden ersten, dritten und vierten Freitag im Monat im...

  • Schärding
  • David Ebner
(v.l.n.r.:) Walter Krichbaumer (Kontrolle), Ing. Thomas Musska (Obmann), Andrea Haider (Schriftführerin), Doris Jakl (Kassierin), neu: Lisa Leonardelli (Kassier-Stellvertreterin) | Foto: Andrea Haider, KOBV OG GF

Generalversammlung des KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf beim "Storch"
Der Vorstand wurde wiedergewählt

Am Samstag, 9. Oktober 2021 fand im Heurigenlokal Storch in Gänserndorf die periodisch stattfindende Generalversammlung des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf statt. Die Ortsgruppe umfasst derzeit 217 Mitglieder. Nach einleitenden Worten des Obmannes Ing. Thomas Musska übernahm während der Neuwahl des Vorstandes statutengemäß der Bezirksobmann Herr Günther David die Leitung der Sitzung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, für die Funktion der Kassier-Stellvertreterin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Stadtrat Gerhard Ullrich kam nur als Trafikkunde vorbei. Doris Grasmanns Engagement für den KOBV schätzt er aber auch. | Foto: Ecker
1

Behindertenverband KOBV Ortsgruppe Triestingtal
Gemeinsam stark sein

Trafikantin Doris Grasmann engagiert sich als Obfrau der Ortsgruppe für den Behindertenverband (KOBV). BERNDORF/TRIESTINGTAL (mec). Doris Grasmann steht jede Woche von Montag bis Freitag ab 05:00 früh in ihrer Trafik in der Pottensteinerstraße. Ob sie eine Frühaufsteherin ist wollen wir wissen. "Überhaupt nicht! Ich bin ein Nachtmensch. Früher habe ich viel in der Nachtschicht gearbeitet", lacht Frau Grasmann. Seit einem Autounfall vor drei Jahren geht das nicht mehr. Als der alte...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Der Kriegsopfer- und Behindertenverband hielt seine Bezirkskonferenz im Landgasthof Burmühle in Oberndorf an der Melk ab. | Foto: KOBV
2

Konferenz der Vertreter behinderter Menschen in Oberndorf

Der Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV) lud zu seiner Bezirkskonferenz in Oberndorf an der Melk. OBERNDORF. Im Landgasthof Burmühle in Oberndorf an der Melk fand die Bezirkskonferenz des Kriegsopfer-und Behindertenverbands samt Neuwahlen statt, bei der auch zahlreiche Ehrengäste eingeladen wurden. Nach der Begrüßung durch Bezirksobmann Engelbert Halmer und den Grußworten der Ehrengäste wurde die Neuwahl durchgeführt. Dabei wurde Bezirksobmann Engelbert Halmer von den rund 70 anwesenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.l.n.r: Renate Pintz, Doris Jakl, Günther David, Walter Krichbaumer, Thomas Musska, Andrea Haider
2

KOBV - Der Behindertenverband, Ortsgruppe Gänserndorf: Neuer Vorstand seit Juli 2017

Vorstandswechsel beim KOBV Gänserndorf. Mit Juli 2017 nimmt der neue Vorstand der Ortsgruppe Gänserndorf des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (kurz: KOBV - Der Behindertenverband) seine Tätigkeit auf. (Info und Kontaktdaten) Das neue Team rund um Obmann Thomas Musska (Weikendorf), Kassierin Doris Jakl (GF süd), Schriftführerin Andrea Haider (Weikendorf), sowie Rechnungsprüfer Walter Krichbaumer (Gänserndorf) wurde im Beisein von Bezirksarbeitsgruppenobmann Günther David (Obersiebenbrunn)...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Der Vorstand der KOBV-Ortsgruppe Steinakirchen ist immer für die Anliegen der Mitglieder da. | Foto: KOBV
1 3

Behindertenverband ist in Steinakirchen aktiv

Die Ortsgruppe des Kriegsopfer- und Behindertenverbands in Steinakirchen stellt ihre Aktivitäten vor. STEINAKIRCHEN. Die Bezirksblätter stellen pro Ausgabe zwei Vereine aus dem Bezirk vor und zeigen im Zuge der Serie "Mein Verein", was diese alles leisten. Die Zahl der Behinderten steigt ständig – ein Unfall oder Arbeitsunfähigkeit kann jeden in jedem Alter treffen. Wohin wendet man sich dann, wenn man nicht mehr alles alleine erledigen kann, oder man durch einen Unfall beeinträchtigt ist? Dazu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.