Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

KEM-Managerin Christina Hirsch, Amtsleiterin Katrin Wurth und die Teilnehmer aus Windigsteig | Foto: KEM Thayaland

Workshop in Windigsteig
Smartes Wohnen für Generationen

Unter dem Titel „Smartes Wohnen für Generationen“ fand am Donnerstag, 31. August ein Workshop in Windigsteig statt. KEM-Managerin Christina Hirsch und Amtsleiterin und Beraterin Katrin Wurth ist es ein Anliegen herauszufinden, welche Bedürfnisse ältere Menschen in Bezug auf Wohnen im Alter haben und wie diese durch neue und smarte Technologien unterstützt werden können. WINDIGSTEIG. Anhand von zwei fiktiven Charakteren wurden die Themen Assistenzsysteme, erneuerbare Energien sowie bauliche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christian Samwald.
3

SPÖ verspricht kurzen Themen-Wahlkampf
SPÖ ist "Ready for take-off"

Der SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Samwald und SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer starten mit einem motivierten SPÖ Team in den Wahlkampf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Beginn 2023 wollen die SozialdemokratInnen in einen kurzen Themenwahlkampf starten. Spitzenkandidat Christian Samwald sieht mit der gravierenden und anhaltenden Machtverliebtheit der ÖVP die soziale Gerechtigkeit schwinden: "Nur von -Miteinander- reden aber genau das Gegenteil zu tun, geht den Menschen richtig auf die Nerven. Nahezu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Kehrer (Direktor Caritas OÖ), BR Günther Pröller, Bürgermeister Katharina Zauber, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Nikolaus Prammer (Vorstandsdirektor LAWOG).  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Betreutes Wohnen in Pram
"Oberösterreich hilft dort, wo Hilfe gebraucht wird"

Am Montag (14.11) diese Woche fand um 15:00 Uhr die Spatenstichfeier in der Gemeinde Pram, gemeinsam mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer statt. Das Land Oberösterreich errichtete mit der LAWOG eine Einrichtung für Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.  PRAM. Im Zuge des Ausbauprogramms des Landes Oberösterreich entstand in der Gemeinde Pram (Bezirk Grieskirchen) ein Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen inklusive einer Praxis für Allgemeinmedizin. Bis 2022...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
In Wien gibt es 995 städtische Parkanlagen – 50 davon liegen in Penzing. | Foto: Dutkowksi
1 2

Der 14. Bezirk in Zahlen
42.941 Kraftfahrzeuge und 21.574 Singlehaushalte inmitten von Penzing

Wie viele Menschen in Penzing in Singlehaushalten leben und wie viele Parkanlagen der Bezirk besitzt, verraten wir!  WIEN/PENZING. Das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien" besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 93.366 in Penzing leben. Der 14. Bezirk trägt also sein Schäuferl dazu bei, um Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu machen. Die größte Altersgruppe im 14. Bezirk stellen die 30- bis 44-Jährigen: Exakt 20.490 Penzingerinnen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Am Stiegenaufgang des Holzhauses in der Halle. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Der "Lebensbogen" ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Lebensbogen" soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Kunst, Kultur und Wohnen in Grünbach Platz bieten. Diese Tage wurde das Kind von Christof Mikats eröffnet. Vor zwei Jahren präsentierte Christof Mikats seine ehrgeizigen Pläne für ein Betreuungsprojekt für behinderte Mitmenschen in Grünbach. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Dezember des Vorjahres genehmigte die Landesregierung NÖ das Projekt "Lebensbogen" Am Neuschacht 1. Nach der Finanzierungsbewilligung im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Kommentar
In Pappschachteln ohne Lift wohnen

Ja zur Nachverdichtung und Ja zu Barrierefreiheit, Kinderspielplätzen, Waschkeller und Begrünung. Aber wenn man sich das Maßnahmenpaket zu leistbarem Wohnen und Bauen ansieht, kommen einem hässliche Bilder in den Kopf. Man soll einsparen, damit die Mieten günstiger werden. Eigentlich logisch und begrüßenswert, aber eine Miniwohnung im Beton-Wohnblock bietet keine nennenswerte Lebensqualität. Noch dazu öffnet sich hier ein Fenster, um gewisse Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sanierung Peterlinigasse | Foto: Ing. Wolfgang Ulbrich, Silvia Forstner
2

Sanierung - Liesinger Gemeindebauten 2019
Sanierung Liesinger Gemeindebauten 2019

Zu den Aufgaben von Wiener Wohnen zählt, neben der Bewirtschaftung und Verwaltung, vorrangig die Revitalisierung der städtischen Wohnhausanlagen. Seit dem Jahr 2008 ist die Sanierung von knapp 33.000 Wohnungen in Gemeindebauten in Angriff genommen worden. Trotzdem klagen vor allem Bewohner von Gemeindebauten in Liesing über die desolaten Zustände der Baustruktur, Fassaden und Stiegenhäuser. Nach einer dringlichen Anfrage der FPÖ Liesing zu diesem Thema, wurde seitens Wiener Wohnen mitgeteilt,...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Armut ist mehr als nur ein Wort
1 2

Armut ist mehr als nur ein Wort

Armut hat viele Gesichter Da ist der 10jährige Junge, der die Hausaufgaben für zwei seiner Mitschüler macht und die ihm dafür etwas von ihrem Taschengeld geben, damit er sich eine Jause kaufen kann oder die Mutter die zu ihren Kindern sagt, sie habe schon im Büro gegessen, damit diese nicht sehen, wie arm sie sind. Ein Vater der jeden Tag zeitig aus dem Haus geht, seiner Familie nichts von der Kündigung erzählt, die Post versteckt bis ein Delogierungsbefehl ins Haus flattert. Er wurde mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Bernhard Heinreichsberger und Patric Pipp stehen für leistbares Wohnen. | Foto: JVP NÖ

Ein bezahlbares Eigenheim

TRAISENTAL/NÖ (pa). Für immer mehr Junge landen die Planungen zum Eigentum in der Schublade. Die JVP Niederösterreich ortet schnellen Handlungsbedarf, um der aktuellen Situation gegenzusteuern und jungen Menschen den Start ins unabhängige Leben zu erleichtern. Hauptforderungen der Jungen Schwarzen sind dabei die Abschaffung der Grundbuchs- und auch der Pfandgebühr für die ersten eigenen vier Wände. „Wer heutzutage seine ersten eigenen vier Wände als Eigentum und nicht als Mietobjekt gestalten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Bgm Pfeffer,  Obmannstellvertreter Alpenland Alfred Janecek, Mieterin des Betreuten Wohnens Valeria Dürrova, Landesrat Karl Wilfing, Nationalratsabgeordnete Auftsichtsratsvorsitzende Alpenland Steinacker, Präsident der Volkshilfe Ewald Sacher, Vizepräsidentin der Volkshilfe und LHstv. a.D. Heidemaria Onodi | Foto: Alpenland
2

Neue Wohnform in Traismauer

Die Gemeinde ist um eine neue Wohnform der Zukunft reicher. Mitten im Zentrum übergab Alpenland ein „Betreutes Wohnen“, sowie ein Tageszentrum der Volkshilfe Niederösterreich TRAISMAUER (pa).  NÖ Wohnbaulandesrat Karl Wilfing bei der Schlüsselübergabe für die 24 Wohnungen und des Tageszentrums: „ Zufrieden alt werden in den eigenen vier Wänden, gewohnten Lebensqualität. Die viergeschossige Wohnanlage befindet sich an einem der zentral gelegensten Plätze von Traismauer. Ein Teil ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
In Wien gibt es zahlreiche Unterkünfte für obdachlose Personen.
2

Das sind alle Notunterkünfte für Obdachlose in Wien

Der tragische Fall einer Obdachlosen, die in Favoriten bei einem offenen Feuer verbrannte, erschüttert die Stadt. Hier ist die Liste mit den Unterkünften für Menschen auf der Straße: WIEN. "Obdachlose wollten sich wärmen, verbrannten aber jämmerlich". Für manche ist es nur eine Schlagzeile, viele aber bezahlen mit ihrem Leben. Um sich vor der klirrenden Kälte zu schützen, wollte ein Obdachlosen-Paar auf einem Parkplatz bei der Laaer-Berg-Straße ein Lagerfeuer machen. Ein Vorhaben mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Bürgerinitiativen - der Motor der Gesellschaft
4 4

Bürgerinitiativen - der Motor der Gesellschaft

Bürgerinitiativen - und warum sie so wichtig sind! Bürgerinitiativen sind der Motor für bürgerschaftliches Engagement, für ein lebendiges, offenes und modernes Österreich. Und sie verdienen Unterstützung und Anerkennung durch Gesellschaft und Politik. Noch niemals gab es in Wien so viele Bürgerinitiativen, welche alle ein gemeinsames Ziel haben - an der Erhaltung und Verbesserung der Bau-, Wohn- und Lebensqualität in ihrem Wohnumfeld mitreden zu wollen. Und noch niemals gab es eine derartig...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Obdachlosigkeit - kann jeden treffen
5

Obdachlos in Österreich

Derzeit sind in Österreich mehr als 38.000 Menschen obdachlos gemeldet. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich doppelt so hoch! Sind aber wirklich alle Betroffenen von Krankheiten gezeichnet, von Schicksalschlägen getroffen, von Scheidungen und Schulden gepeinigt oder könnte es nicht auch ein Problem unseres Gesellschaftssystem sein? Kann Obdachlosigkeit wirklich jeden treffen und wie sieht es aus, das Leben "ganz unten"? Ich arbeite seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Obdachlosenhilfe und...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Barrierefrei Einrichten & Wohnen: www.prohandicap.at

Barrierefrei Planen - Bauen - Einrichten - Wohnen

WOHN - Komfort PLUS Herr Karl-Heinz Hoffmann, Inhaber der Firma Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, informiert und berät persönlich Menschen mit körperlichen Einschränkungen und/oder pflegende Angehörige, die ihre Wohnsituation durch innovativen Hilfsmitteleinsatz, bedarfsgerechte Wohn-Raumanpassungen oder barrierefreies Bauen und Einrichten verbessern wollen. Weitere Informationen: www.prohandicap.at Wo: Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, Josef Böck Gasse 14, 2201 Gerasdorf bei Wien...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.