Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

1 1

Die Welt wird immer kleiner!
Corona macht klar, dass wir zukünftig nicht mehr wegschauen können.

Der Coronavirus überwindet mit Leichtigkeit Grenzen und geht um die ganze Welt. Pandemien, Kriege, Hungersnöte, Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen, und viele Missstände mehr auf der Welt nehmen wir alle zwar wahr und verurteilen es auch, aber vieles ist dann doch weit weg und wenn es sein muss, dann spenden wir etwas. Der Coronavirus zeigt uns deutlich, dass das zukünftig nicht mehr ausreicht, um unsere Heile Welt zu schützen und zu erhalten. Wir müssen hinschauen und reagieren....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Hungerstreik für Kinderrechte Tag 13

Hans Missliwetz: Pfingstmontag, 25. Mai 2015, Tag 13 (13. Tag Hungerstreik). Gutes Fett, böses Fett? Gut, böse, gehören die zwei Worte nicht nur in die Religion oder Ethik? Haben diese Begriffe in Medizin und Biologie etwas verloren? Offenbar, denn die Medizin unterscheidet gutartige (benigne) und bösartige (maligne) Tumore = Krebs. Das gute Fett ist das, das seine angemessene Funktion erfüllt. Wozu braucht man Fett? 1) als Isolierung bei Kälte, 2) als Verschiebeschicht zwischen Geweben, 3) als...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika Dr. Schlager
1 2

Hungerstreik für Kinderrechte Tag 11

Hans Missliwetz: Samstag, 23. Mai 2015, Tag 11 (11. Tag Hungerstreik). Wann ist man ein Kind? Liebe Leserin, halten Sie die Frage für naiv? Oder, Sie, lieber Leser: Das weiß doch jeder, denken Sie? Wirklich? Die Probe aufs Exempel: Eine junge Frau ist schwanger im 2. Monat. Ist das kleine Wesen in ihrem Bauch (4 cm groß) ein Kind? Ein Vierjähriger, der in den Kindergarten geht, ist der ein Kind? Eine Zwölfjährige, die die Schule schwänzt? Ein Kind? Ein Sechzehnjähriger, der seine Eltern...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika Dr. Schlager

Hungerstreik für Kinderrechte Tag 8

Hans Missliwetz: Mittwoch, 20. Mai 2015, Tag 8 (8. Tag Hungerstreik). Kindheit Die schönste Zeit im Leben. Ist es wirklich die schönste Zeit, die goldene Kindheit? „Es wäre gut viel nachzudenken, um Von so Verlornem etwas auszusagen, von jenen langen Kindheit-Nachmittagen, die so nie wiederkamen, und warum?“ Rainer Maria Rilke Bei Rilke ist alles schön, durch die Sprache verschönt, geschönt. Als Gegengewicht ein Zitat, dass Günther Anders seinem Gedicht „Zeitungsnachricht“ als wirkliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika Dr. Schlager

Veranstaltungshinweis "Märkte ohne Kontrolle: Was kostet der Hunger der Welt?" Am Podium : Claire Quenum, Karin Ulmer, Martin Wolpold-Bosien.

"Märkte ohne Kontrolle: Was kostet der Hunger der Welt?" Präsentation des Right to Food and Nutrition Watch 2012 Podiumsdiskussion von "Brot für die Welt" und FIAN Österreich Der diesjährige Right to Food and Nutrition Watch 2012 beschäftigt sich mit der Frage: „Who decides about Global Food and Nutrition?“ Der Report bietet einen Überblick über ungleiche Machtstrukturen, die die Fortdauer von Hunger und Unterernährung ermöglichen. Er beleuchtet Initiativen und Strategien sozialer Bewegungen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Verena Gradischnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.