Merkur

Beiträge zum Thema Merkur

Der Rewe-Konzern hat das Ende der Marke Merkur angekündigt und wird die Lebensmittelfilialen mit April dieses Jahres als Billa Plus-Märkte für die Kunden öffnen. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Mehr Kundenvorteile
Merkurmarkt in Rum wird zu Billa Plus

Der Rewe-Konzern hat das Ende der Marke MERKUR angekündigt und wird ab April die 144 Filialen in Österreich zu Billa Plus Märkten umwandeln. Die Märkte bleiben erhalten und werden als Erweiterung der Billa-Kette weitergeführt. RUM. Die Nachricht kam für viele Kunden und Merkur-Fans überraschend. Der Rewe-Konzern hat das Ende der Marke Merkur angekündigt und wird die Lebensmittelfilialen mit April dieses Jahres als Billa Plus-Märkte für die Kunden öffnen. Seit Juli 2020 wurde die Re-Organisation...

Spenden
Spielwaren für die Kinder-Krebs-Hilfe in Tirol

TIROL. Die Unternehmen Billa und Merkur unterstützen in einer gemeinsamen Aktion zehn Spielwarenhändler aus ganz Österreich und kauften Spielsachen aus deren Sortiment im Wert von insgesamt 10.000 Euro. Die gekauften Spiele werden an die jeweiligen Landesorganisationen der Kinder-Krebs-Hilfe gespendet, so dass den Kindern zu Weihnachten eine Freude gemacht werden kann.  Ware bei Spielwaren Heiss in Innsbruck gekauftIn Tirol kauften Billa und Merkur für 1.000 Euro bei Spielwaren Heiss in...

Bei unserem Ranking nahmen wir diverse Supermärkte unter die Lupe. | Foto: Archiv/Maria Schweinester (Symbolfoto)
7

Ranking
Der Lebensmitteleinkauf ohne das Plastik

Die BEZIRKSBLÄTTER sahen sich in den Lebensmittelgeschäften der Region um und versuchten dort möglichst plastikfrei einzukaufen. BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL (bfl/jos). Die Nachhaltigkeit ist in aller Munde und soll laut Wunsch vieler Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf in der Einkaufstasche nicht fehlen. Die großen Lebensmittelhändler wollen ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit setzen und versprechen Maßnahmen, die die Umweltfreundlichkeit im Einzelhandel verbessern sollen. Alle Anbieter wollen...

Der Merkur ist nur als Punkt zu erkennen. Die Sonne ist 160 mal größer.  | Foto: Stieber
2 2

Der Weltraum: unendliche Weiten
David gegen Goliath am Sternenhimmel

JENBACH (red). Wenn der kleinste auf den größten Planeten trifft, gibt es tolle Bilder. Ein seltenes Schauspiel bot sich kürzlich am Sternenhimmel und Sterngucker Gerhard Stieber aus Jenbach hat es mit seiner Foto-Ausrüstung eingefangen. Merkur, der kleinste Planet war vor der rund 160-fach größeren Sonnenscheibe zu sehen. Die Nächste Gelegenheit einen Merkurtransit zur sehen ist erst im Jahr 2023.

Mit der neuen jö Bonus Club Karte kann ab heute in über 3000 Filialen eingekauft werden. | Foto:   UÖBC
4 3

Rewe Group und Partner
So funktioniert der jö Bonus Club

Am 2. Mai 2019 startet der neue Kundenclub der Rewe-Marken und Partner als größter heimischer Kundenclub.  Mithilfe der jö-Bonus Club Karte können Konsumenten ab sofort im Billa, Merkur & Co die Bonuspunkte "Ös" sammeln und diese bei allen Partnern einlösen.  ÖSTERREICH. Durchschnittlich 14 Karten trägt jeder Österreicher in seiner Geldbörse. Der neue jö Bonus Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine gemeinsame Karte für zahlreiche Unternehmen zu etablieren. „Mit dem jö Bonus Club heben wir...

  • Adrian Langer
Neuers Multipartnerprogramm "jö Bonus Club" der REWE Group und Partner ab Mai 2019.
2 2 3

jö Bonus Club
Neuer Kundenclub der REWE Group und Partner

Die REWE Marken sowie die OMV, BAWAG, LIBRO, PAGRO und INTERIO schließen sich zusammen und launchen den größten Kundenclub Österreichs. Startschuss: Mai 2019. Alle Infos zur Anmeldung. ÖSTERREICH. "Haben Sie eine Kundenkarte?" - "Ja, Moment, ich suchs noch." Durchschnittlich 14 Kundenkarten haben wir in unserem Geldbörserl. Die Bereitschaft weiteren Kundenclubs beizutreten und weitere Karten zu erlagen ist dementsprechend gering. "jö Bonus Club" nennt sich nun das neue Kundenclubprogramm, dass...

  • Kerstin Wutti
Plastik, Papier, Glas, Zigarettenstummel: "Ein Stillleben aus Müll", sagt eine Anrainerin in Neu-Rum.
12

Verdreckte Parkplätze in Neu-Rum
"Mir wird schlecht vom vielen Müll"

Wer langsam über die Parkplätze der Geschäfte in Neu-Rum spaziert, findet Müll jeglicher Art. RUM. Aludosen, Glas, Gummihandschuhe, Plastikflaschen oder Betonstücke – wer über das Gelände der großen Geschäfte in Neu-Rum spaziert wird besonders auf den Grünflächen fündig. Einer älteren Dame aus der Nachbarschaft ist der Müll schon lange ein Dorn im Auge. Da sie nicht weit gehen kann, macht sie immer eine Spazierrunde bei Merkur, DM, XXXLutz, Hofer und Co. "Wenn ich so durch die Parkplätze gehe,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Werner Widemayr, Franz Huber, Ingrid Dreihahn, Rainer Naderer mit Lebensmittel-Spende. | Foto: privat

Lions Club sammelte am Aktionstag Lebensmittel

KITZBÜHEL. Der Lions-Club Kitzbühel sammelte am 2. April an seinem Aktionstag Lebensmittel beim Merkur Markt. Diese wurden an die Tafel in Kitzbühel gespendet. Das Tafelteam bedankt sich für die Umsetzung der guten Idee.

Markenentwurf, Sonderstempel und Festkarten stammen von Prof. Sepp Schwarz. | Foto: Philatelistenklub
4

Philatelistisches zum Schleicherlaufen in Telfs

TELFS. Die Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck gibt in Zusammenarbeit mit dem Komitee des Telfer Schleicherlaufens auch 2015 eine Personalisierte Briefmarke heraus. Dr. Hans Moser stellte die philatelistischen Aktivitäten unter das Motto zum Gedenken an Prof. Sepp Schwarz. Bei der Realisierung des Projekts haben zahlreiche Personen mitgewirkt wie Frau Ilse Wilmshurst, Kurt Raich, Günter Thöni, und Mitglieder des Briefmarkenklubs Merkur Innsbruck. Motto für die philatelistischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
3

Neueröffnung bei der Merkur-Versicherung

Nach der Erweiterung der Geschäftsstelle ist die Merkur-Versicherung in Kufstein vergangene Woche neu eröffnet worden. Kufsteins VBgm. Richard Salzburger betonte bei der Eröffnungsfeier: "In der heutigen Zeit siedeln sich immer mehr Unternehmen am Stadtrand an. Umso mehr freut es uns, wenn im Zentrum von Kufstein erweitert wird." Im Bild: Organisationsleiter Martin Häusler, Landesdirektor Harald Spadlinger, Vorstandsdirektor Andreas Stattner, VBgm. Richard Salzburger und Pfarrer Thomas Bergner...

Aufrunden bitte für die Caritas

BEZIRK (red). Seit 9. September 2013 unterstützen KundInnen der REWE International mit den Worten „Aufrunden, bitte“ direkt an allen Kassen österreichweit Menschen in Not. Angesichts der hohen Akzeptanz der gemeinsamen Aktion mit der Caritas geht „Aufrunder bewirken Wunder“ nun in die nächste Etappe: Nun kann mit den Kundenkarten von BILLA, MERKUR und BIPA dauerhaft automatisch aufgerundet werden.

Es scheitert nicht am Willen

Bisher scheitert die Ansiedlung eines Nahversorgers in Kranebitten an der Standortsuche Egal ob MPREIS, SPAR oder die Rewe-Gruppe mit Billa, Adeg und Merkur: Alle wollen auch in Innsbruck Kranebitten Fuß fassen. Problem bisher: Es gibt keinen passenden Standort. Vergangenes Jahr hatte schon einmal ein möglicher Standort bei der ehemaligen Klammstube für Aufsehen gesorgt. Aber auch an diesem Platz wollte sich schlussendlich kein Markt ansiedeln. Haben SPAR und MPREIS schon seit langem ein Auge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.