mexikoplatz

Beiträge zum Thema mexikoplatz

Der Modellbauverein Mexikoplatz in der Leopoldstadt lädt Besucherinnen und Besucher ein, im August die Welt der Modelleisenbahnen zu erkunden. | Foto: Harald Walzer
2

Mexikoplatz
Modellbauverein lädt zu kostenlosen "Fahrtagen" im August ein

Der Modellbauverein Mexikoplatz in der Leopoldstadt lädt Familien zu seinen öffentlichen Fahrtagen im August ein. Auf einer 80 Quadratmeter großen Anlage können Besucherinnen und Besucher detailgetreu nachgebildete Züge in österreichischen Landschaften bestaunen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Highlight für Familien bieten die öffentlichen "Fahrtage" des Modellbauvereins Mexikoplatz in der Leopoldstadt. Die nächsten Veranstaltungen der seit 65 Jahren aktiven Vereinigung finden an den...

Kümmelbraten mit Serviettenknödel mit Kärntner Kasnudln mit Blattsalat: Die "Schank zum Reichsapfel"  bietet täglich frisch zubereitete Hausmannskost. | Foto: Schank zum Reichsapfel
2 6

Coronavirus
Leopoldstädter Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Zum Burgenländer, Pizzaquartier oder Donau Beisl: Nach der Schließung stellen auch kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick  zusammengestellt. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Alle Restaurants im 2. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schhließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Leopoldstädter...

Die neue Online-Umfrage von Neos Leopoldstadt soll herausfinden, welche Wünsche und Ideen die Menschen für den Mexikoplatz haben. | Foto: Neos Leopoldstadt
1 2

Neue Bürger-Umfrage
Was wünschen sich Bewohner für den Mexikoplatz?

Wie kann der Mexikoplatz zu einer Aufenthaltsoase werden? Das soll jetzt eine Online-Umfrage von Neos Leopoldstadt klären. Die BezirksZeitung hat alle Infos zur Teilnahme. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Mexikoplatz mit seiner bedeutenden Kirche hat das Potential zu einem der schönsten Plätze Wiens zu werden", sind sich Neos Leopoldstadt sicher. Deshalb wollen die Pinken jetzt wissen, was sich die Bürgerinnen und Bürger für den Mexikoplatz wünschen. Aus diesem Grund haben Neos Leopoldstadt eine eigene...

Gedenkkundgebung am Mexikoplatz (v.l): Gemeinderätin Astrid Rompolt, Bezirksvize Christoph Zich, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, Präsidentin der österreichisch-mexikanischen Gesellschaft Dalila León de Kostal, Philipp Haller und León de Castillo | Foto: BV2
2

Kranzniederlegung am Mexikoplatz
Gedenken an Mexikos Protest gegen Österreichs "Anschluss"

Kranzniederlegung am Mexikoplatz: Gemeinsames Gedenken der Bezirksvorstehung und der der mexikanischen Community  an den mexikanischen Protest gegen Österreichs "Anschluss" an das Deutsche Reich im Jahr 1938. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Mexikoplatz erinnert an einen besonderen, solidarischen Protest beim Völkerbund: Am 19. März 1938 sprach sich Mexiko als einziges Landgegen den "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich aus.  Am heutigen Jahrestag erinnerten sich die Österreichisch-Mexikanische...

Nicole Hausner, Initiatorin von "Ein Packerl für Dich", ist von der Solidarität der Schenkenden begeistert. | Foto: Hausner & Hausner
3

Aktion „Ein Packerl für Dich“
Ein Weihnachtsgeschenk für jedes Kind

Große Beteiligung Aktion „Ein Packerl für Dich“: Der Leopoldstädter Malerbetrieb Hausner & Hausner erfüllt 471 Kinderwünsche.  LEOPOLDSTADT. Bereits seit 2013 verwandelt sich der Malerbetrieb Hausner & Hausner am Mexikoplatz jedes Jahr in eine Weihnachtswerkstätte. Der Hintergrund: Nicole Hausner will Kindern aus sozial schwächeren Familien zum Weihnachtsfest eine Freude bereiten. Deshalb hat sie gemeinsam mit den Sozialbetreuern der MA 11 (Amt für Jugend und Familie) die Aktion „Ein Packerl...

Salsa-Flashmob der Pensionistenklubs: Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. | Foto: KWP/Bruckner
2 5

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Salsa-Flashmob mit 30 Senioren am Mexikoplatz

Salsa-Flashmob: Direkt am Mexikoplatz begannen rund 30 Senioren plötzlich zu tanzen. Die Aktion sollte auf die kostenlosen Tanzkurse der Pensionistenklubs in der Leopoldstadt und Brigittenau aufmerksam machen.  LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU.  Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. Organisiert wurde der Salsa-Flashmob von den Pensionistenklubs der Stadt Wien, um auf die kostenlosen Tanzkurse in der Leopoldstadt und der Brigittenau...

Die Leopoldstädter Schüler diskutierten darüber, wie sie ihren Bezirk verbessern können. | Foto: Word up
3 1 8

Schüler wollen Dach am Volkertmarkt

Das Leopoldstädter Jugendparlament hat getagt. Die Jugend will mehr Feste und Hilfe für Flüchtlinge und Obdachlose. LEOPOLDSTADT. Gelebte Demokratie von klein auf: Die jüngsten Bezirksbewohner nutzten die Möglichkeit, im Leopoldstädter Jugendparlament "Word up" ihre Wünsche und Anliegen vorzubringen. Besonders am Herzen liegt den Schülern, dass mehr Fitness- und Spielgeräte in den Parks zur Verfügung gestellt werden. Auch mehr Sport- und Freizeitfeste rangieren auf der Wunschliste ganz oben....

Christoph Zich lädt zum Rosenparkfest | Foto: SP 2

Das Leopoldstädter Rosenpark-Fest am 29. August

Beim Mexikoplatz wird ab 12 Uhr im Rosenpark gefeiert. Am 29. August 2015 findet von 12 bis 19 Uhr das traditionelle Rosenparkfest statt: im Rosenpark gegenüber Mexikoplatz 1. Pinguine informieren über Volleyball Am Programm steht Live-Musik von 14 bis 17 Uhr, Kinderprogramm, Flohmarkt, Luftburg. Natürlich gib’s auch Speis und Trank. "Diesmal haben wir auch einen Infostand der Pinguine BoP Volley Vienna, die bei den Special Olympics Silber gewonnen haben", freut sich SP-Bezirksrat Christoph...

Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (l.) und Stadtrat Christian Oxonitsch (2.v.r.) wurden von den Kindern sofort in ihr Spiel miteinbezogen. | Foto: Votava/PID
1 3

Kindergarten am Mexikoplatz ist gewachsen

Am Mexikoplatz fühlen sich Kids wohl – und werden top gefördert. Der Kindergarten "Miteinader wachsen" am Mexikoplatz 13 hat sich um zwei Gruppen vergrößert. Hoher Besuch Stadtrat Christian Oxonitsch und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora weihten die vergrößerten Räumlichkeiten ein. Die Kinder ließen es sich nicht nehmen, die beiden Politiker in ihre Spiele einzubeziehen. Zweitsprache Englisch Im Kindergarten gibt es zwei Familien- und zwei Kleinkindgruppen. In einer Familiengruppe (2-6 Jahre)...

Leopoldstadt: Treffen und Reden über Religion

Fragen zu Religionen oder das multireligiöse Bezirksforum? Vertreter von Religionsgemeinschaften und der Bezirksvorstehung Leopoldstadt stehen Rede und Antwort. Am 22. Mai am Mexikoplatz von 15 bis 16, am Nestroyplatz von 16 bis 17 und am Volkertplatz von 17 bis 18 Uhr. Einfach vorbeikommen und mitreden.

Bezirksrat Christoph Zich bedankt sich bei Mieterbeirat Rudolf Kropacek für sein ehrenamtliches Engagement.
3

Immer für die Mieter da

Bezirksrat Christoph Zich sagt Danke an Mieterbeirat Rudolf Kropacek. Im Herbst stellt sich der 65-Jährige zum dritten Mal der Wahl für das Ehrenamt. (siv). "Der Bau am Mexikoplatz 1 hat einen Mieterbeirat gebraucht. Da hab' ich den Rudi gefragt, ob er das nicht machen möchte", erzählt SPÖ-Bezirksrat Christoph Zich. Das war der Beginn von Rudolf Kropaceks Engagement für die Mieter. "Typisch, hab' ich mir gedacht. Da gehst in Pension und schon hast ein Amtl", lacht Kropacek, der sein "Amtl" nun...

Leopoldstädter Zahl der Woche 18/2014

3 Uhren zeigen auf Leopoldstädter Kirchen die aktuelle Zeit an: Auf St. Leopold am Alexander-Poch-Platz, am Mexikoplatz und auf St. Nepomuk auf der Praterstraße. Insgesamt gibt es im Zweiten acht Uhren im öffentlichen Raum.

Vergeblich versucht Helmut Chrobak Michael Winkler über die Rampe zu ziehen.
2

Leopoldstadt: Rampe ist eine große Hürde

Rollstuhlfahrer können nur unter Lebensgefahr in die Mexikokirche. LEOPOLDSTADT. Vier Stufen vor dem Eingang in die Franz von Assisi Kirche am Mexikoplatz muss Michael Winkler umkehren. Er ist Rollstuhlfahrer. Zwar führt eine Rampe zum Eingang, doch die ist viel zu steil. "Nicht einmal mit Hilfe traue ich mich da hinauf", so der 42-Jährige. Die bz konfrontierte den Leopoldstädter Dechant Ferenc Simon mit der Situation. Er versprach, sich die Rampe anzusehen und mit einem Baumeister zu reden....

230 Meter Schienen und einen Riesenbahnhof zeigt Peter Sauer Eisenbahnfans.

Leopoldstadt: Ein toller Sommer für die Kinder

Die bz hat die besten Tipps gegen die Langeweile: Von der Schifffahrt bis zum Feuerwehr-Besuch. LEOPOLDSTADT. Rundfahrt: Mit dem Schiff MS Eisvogel geht es zu den drei Wiener Häfen Freudenau, Lobau und Albern. 23. Juli, 13.30 bis 16 Uhr; Anmeldung unter 0699/150 52376. Die Welt der Eisenbahn: Der Modellbauverein am Mexikoplatz 1 zeigt Kindern, wie die Züge funktionieren. Bis 29. August jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Auf den Hund gekommen heißt es am 17. Juli von 15 bis 18 Uhr. Im...

Zum Dank für den Protest

2., Mexikoplatz 1956 erhielt der Mexikoplatz seinen Namen zur Erinnerung daran, dass Mexiko als einziges Land gegen den Anschluss Österreichs 1938 protestiert hat. Zuvor hieß der Ort Schwimmschulmais, Erzherzog-Karl-Platz und Volkswehrplatz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.