Michael Lackner

Beiträge zum Thema Michael Lackner

Die Sieger des Nacht des Sports mit Landesrat Heinrich Dorner: Richard Schuh, Edi Patekar, Valentin Bontus, Charlize Mörz, Sebastian Käferle, Barbara Leitgeb, Horst Leitner und Tamara Lehner. | Foto: Michael Strini
1 120

Nacht des Sports
Charlize Mörz, Valentin Bontus und Gunners siegen

Die „Nacht des Sports“ feierte 25 Jahre. Am Montagabend wurden in Pamhagen die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 geehrt. Der Ehrenpreis des Landeshauptmannes ging an Richard Schuh. Die weiteren Siegerinnen und Sieger sind die Unger Steel Gunners Oberwart, Trainer Horst Leitner, Kunstturnerin Charlize Mörz, Formula-Kite-Olympiasieger Valentin Bontus, Tamara Lehner (Karate) und Barbara Leitgeb (Special Olympics). PAMHAGEN. Sie hat Tradition: Die „Nacht des Sports” fand am Montagabend...

Michael Lackner verpasste nach guten Läufen aufgrund eines technischen Defekts das Podest in Paldau nur knapp.
3

Oberdorf
Manuel Lackner schwer verletzt, Michael Lackner Vierter

Durch einen Trainingssturz erlitt Manuel Lackner einen Milzriss und musste im Krankenhaus notoperiert werden. Michael Lackner verpasste nach einem Defekt in Paldau einen Podestplatz. OBERDORF. Eine schwierige Woche gab es für die beiden Brüder Michael und Manuel Lackner vor der österreichischen Meisterschaft in Paldau am Ostermontag. Bei einem an sich harmlosen Trainingssturz am Gründonnerstag erlitt Manuel Lackner schwere innere Verletzungen. "Wir sind mit ihm ins Krankenhaus, da er starke...

Stefan Notter belegte den starken achten Rang. | Foto: Stefan Notter
13

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus der Sportwelt

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Sport-Meldungen aus dem Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Erfolgreicher Start in die Motorradsportsaison für Michael und Manuel Lackner sowie Stefan Notter. RECHNITZ. Am Sonntag fand in Landshaag (Oberösterreich) eines der Highlights des Motorradrennsports in Österreich statt: Das vom MSC Rottenegg organisierte Bergrennen, das zur Europa- und Staatsmeisterschaft zählt, von Landshaag nach Sankt Martin im...

Anzeige
Bürgermeister Roman Dietrich präsentierte Projekte. | Foto: Michael Strini
26

Oberdorf im Burgenland
Neues Wasserleitungsystem als Großprojekt

Die Gemeinde Oberdorf investiert über 1,17 Millionen Euro in Infrastruktur und andere Projekte. Auch die Vereine haben einen hohen Stellenwert in der Gemeinde. OBERDORF. Die Gemeinde Oberdorf investiert trotz angespannter Budgetsituation in die Infrastruktur. Einige Projekte wurden im Vorjahr begonnen und werden 2025 fortgesetzt beziehungsweise finalisiert. Ein wesentlicher Brocken ist die Erneuerung des Wasserleitungssystems. "Wir haben in der Gemeinde ein großes Leitungsnetz, das saniert...

Nominierung - Team des Jahres: Unger Steel Gunners Oberwart (Basketball) | Foto: Michael Strini
15

Sportwahl Burgenland
Die Nominierungen in fünf Kategorien stehen fest

Die Nominierungen der "Sportwahl 2024" im Burgenland in den Kategorien Sportler, Sportlerin, Team, Trainer/Trainerin und Aufsteiger/Aufsteigerin stehen fest. Die Siegerinnen und Sieger werden im Frühjahr 2025 bei der "Nacht des Sports" geehrt. BURGENLAND. Im Vorfeld der diesjährigen Weihnachtsfeier des Sportpools Burgenland wurden die Weichen für die "Sport des Jahres"-Wahl 2024 gestellt. In den Kategorien Sportler, Sportlerin, Team, Trainer und Aufsteiger/Aufsteigerin wurden jeweils drei...

0:41

Motocross
Platz drei für Michael Lackner bei Heimrennen in Oberdorf

Am Sonntag wurden in Oberdorf die Meisterschaftsläufe im Motocross in vier Klassen ausgetragen. Für Lokalmatador Michael Lackner lief es insgesamt sehr zufriedenstellend. OBERDORF. Am Sonntag erfolgten in Oberdorf die vorletzten Meisterschaftsläufe in den Nachwuchsklassen MX Open, MX2, MX Junioren und MX Jugend. Dabei schaffte es Lokalmatador Michael Lackner in der MX2 Klasse mit starker Leistung aufs Podest. Dabei war die Vorbereitungsphase sehr schwierig. "Mein Vater und Onkel, die die Rennen...

Michael Lackner bei einem Sprung | Foto: Lackner
5

Oberdorf
Motocross-Brüder freuen sich auf den großen Heim-Event

Michael und Manuel Lackner starten bei der österreichischen Meisterschaft im Motocross. Am kommenden Sonntag erfolgt der Meisterschaftslauf in ihrem Heimatort Oberdorf. OBERDORF. Bei der fünften Runde zur Motocross-Österreichischen Meisterschaft in Seitenstetten fuhr der Oberdorfer Michael Lackner auf Platz neun und auf Rang sieben in der MX2 Klasse. Nach schwachen Starts konnte er dabei noch einige Plätze aufholen und einige hervorragende Rundenzeiten einfahren. Sein jüngerer Bruder Manuel...

Vlnr.: Michael Lackner (Bürgermeister von St. Martin), Josef Hohenwarter (Bürgermeister von Weißbach), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek, Marlene Kopp (Leiterin des Pilotprojektes), Florian Juritsch (Bürgermeister von Unken) und Norbert Meindl (Bürgermeister von Lofer und Obmann des Regionalverbandes Salzburger Saalachtal). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Jugendarbeit
Vier Gemeinden schließen sich für Jugendarbeit zusammen

Im Unteren Saalachtal haben sich die vier Gemeinden Weißbach, St. Martin, Lofer und Unken zusammengeschlossen, um eine gemeindeübergreifende Jugendarbeit zu forcieren. Das Pilotprojekt "O!Ja! wird jeweils zu 50 Prozent vom Land Salzburg sowie der Gemeinden finanziert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek war vor Ort in St. Marin, wo sich zukünftig der Jugendraum der Region befinden wird, der allen Jugendlichen aus den Gemeinden zur Verfügung stehen wird. ST. MARTIN. Im Unteren...

Michael Lackner hatte bei der Motocross-ÖM ein wenig Pech. | Foto: crossnews.at
7

Bogenschießen / Motocross
Nico Wiener Achter, Michael Lackner siegt

Bogenschütze Nico Wiener musste mit erschwerten Trainingsbedingungen nach Hochwasser kämpfen. Motocrosser Michael Lackner fuhr bei Österreichischer Meisterschaft auf Rang 5. SCHREIBERSDORF / OBERDORF. Vergangene Woche fand in der Türkei Antalya der letzte WA Outdoor Weltcup der Saison im Bogenschießen statt. Mit dabei war auch Österreichs Aushängeschild Nico Wiener aus Schreibersdorf. "Die erste Runde der Qualifikation verlief leider nicht gut. Aufgrund der sehr schwierigen Woche mit dem...

Emma Eberhardt und Tina Hetfleisch können sich über tolle Leistungen in Schwarzenbach freuen. | Foto: Robert Hetfleisch
4

Motocross und Grasski
Sieg für Emma Eberhardt, Tina Hetfleisch Zweite

Tina Hetfleisch und Emma Eberhardt zeigten wieder starke Leistungen im Grasski. Motocrosser Michael Lackner konnte ebenfalls gute Rennen absolvieren. OBERDORF/BERNSTEIN. Erfolgreich verliefen die Grasski FIS-Rennen in Schwarzenbach für die heimischen Sportlerinnen und Sportler. Im Super G siegte Sebastian Posch vor dem Italiener Andrea Iori und Valentin Lemp Pfannenstill, Leopold Schön wurde Vierter. Im Riesentorlauf setzte sich abermals Sebastian Posch vor Andrea Iori durch, Platz 3 ging an...

Michael Lackner ist Bürgermeister von St. Martin. | Foto: Manuel Horn
2

Kommunalwahlen 2024
St. Martin bei Lofer und Taxenbach haben gewählt

St. Martin bei Lofer und Taxenbach haben gewählt. Michael Lackner (ÖVP) bleibt Bürgermeister von St. Martin und Johann Gassner (ÖVP) bleibt Bürgermeister von Taxenbach. SANKT MARTIN BEI LOFER/TAXENBACH. Mit 63,1 Prozent konnte Michael Lackner bei den Bürgermeisterwahlen für sich entscheiden. Ebenso stark zeigt sich die ÖVP bei den Gemeindevertretungswahlen, dort sicherten sie 47 Prozent der Stimmen. Die SPÖ folgte mit 28,7 Prozent, die FPÖ mit 19,7 Prozent, die WPS mit 4,6 Prozent. In Taxenbach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Lokalmatador Michael Lackner (25) gewann beide Juniorenrennen auf seiner Heimstrecke.
67

Beim Motocross dominierten die Lackner-Brüder
Ein Motocross-Spektakel in Oberdorf

Seit 2017 trifft sich Österreichs Motocross-Elite in Oberdorf und fährt um die Staatsmeisterschaft. Christoph Lackner ist Burgenlands Motocross Hero - schrieb seit Jahrzehnten gemeinsam mit seinem Bruder Werner Motocross-Geschichte und organisiert mit dem MCV Oberdorf diesen Staatsmeisterschaft-Event. Werner Lackner fungierte dabei  als Rennleiter. OBERDORF. Am Ostermontag startete die Motocross-Staatsmeisterschaft in Paldau und am 1. Oktober 2023 findet das Saison-Finale in Hochneukirchen...

9

Freiwillige Feuerwehr Steyr
Gemeinderätin Evelyn Schröck unterstützt den Löschzug 1

Über eine großzügige Spende in Form einer Übungspuppe konnte sich der Löschzug 1 Innere Stadt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr freuen. Steyr: Gemeinderätin Evelyn Schröck zögerte nicht die Finanzierung der Puppe, Modell "Crash Kevin" vom Feuerwehrausrüster Dönges zu übernehmen. Um unnötige Kosten zu vermeiden, wurde nur die strapazierfähige Hülle der Übungspuppe angeschafft, das Füllmaterial (Stoffreste und recyceltes Gummigranulat) wurden von den Kameraden selbst organisiert. Im...

Stolz auf Tina: Papa Robert Hetfleisch und Schwester Kristin Posch | Foto: Michael Strini
14

Oberdorf im Burgenland
Von Grasski über Fußball bis zum Motocross

Die Gemeinde Oberdorf präsentiert sich im Sport sehr vielseitig. OBERDORF. Sportlich geht es in Oberdorf vielseitig und erfolgreich zu. Familie Lackner hat eine beliebte Motocross-Destination geschaffen, in der sich praktisch jedes Jahr die Topstars der Szene vom Nachwuchs bis zur Elite messen. Da mischen auch die Lokalmatadoren immer wieder ganz vorne mit. Im Vorjahr konnte beispielsweise Michael Lackner in der Junioren-Klasse das Heimrennen gewinnen. Der 15-jährige Manuel Lackner schaffte...

Die Sieger bei der bssm-Sportlerwahl: Christoph Holzer, Thilo Behrmann, Emma Eberhardt und Elisabeth Nwankwo. | Foto: Michael Strini
6

bssm Oberschützen
Behrmann, Eberhardt, Holzer und Nwankwo siegen

Das bssm Oberschützen kürte ihre Sportler des Jahres im KUR Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Wie jedes Jahr wurden kurz vor Weihnachten die bssm-Sportler des Jahres gewählt und geehrt. Am Donnerstag, 22. Dezember, fand die Preisverleihung im Rahmen einer Feier im Kulturzentrum Oberschützen statt. Die bssm-Wahl findet seit Jahren in drei Kategorien statt: "bssm Rabbit of the Year" (Einsteiger), "bssm Rookie of the Year" (Besondere Leistungssteigerungen bei gutem sportlichen Erfolg) und "Miss/Mister...

Eröffnung des neuen Kindergarten in St. Martin bei Lofer: Norbert Meindl (Bürgermeister Lofer) Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Viktoria Schmiderer (Leitung St. Martin - Lofer), Hanna Krimbacher (Leitung Lofer - St. Martin), Michael Lackner (Bürgermeister St. Martin bei Lofer). | Foto: LMZ
4

Elementarpädagogik im Fokus
Kindergarteneröffnung in St. Martin und Lofer

Schulterschluss der Pinzgauer Gemeinden: St. Martin und Lofer schaffen gemeinsam mehr Platz für Kinderbetreuung. Das Land unterstützt dabei mit 1,3 Millionen Euro. ST.MARTIN,LOFER. In St. Martin wurde gemeinsam mit den unmittelbaren Nachbarn aus Lofer eine neue Kinderbetreuungseinrichtung errichtet, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Seit Anfang September füllen 40 Kinder aus den beiden Pinzgauer Gemeinden die neuen Räumlichkeiten mit Leben. Die offizielle Einweihung erfolgte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Der Thermenturm ist schon lang Geschichte – jetzt soll auf den Grundstücken ein Chaletdorf entstehen. | Foto: Theba Saalachtal

Chaletdorf statt Therme
Ein "Geheimprojekt" in St. Martin erhitzt die Gemüter

Am Areal des jetzigen Fußballplatzes in St. Martin soll ein Chaletdorf errichtet werden. Die Gemeinde will das Gelände – es geht insgesamt um 6,3 Hektar Grund – an einen niederländischen Investor verkaufen. Geplant sind 35 Wohneinheiten mit mehr als 360 Betten. St. MARTIN. Wenn es nach Bürgermeister Michael Lackner und der Mehrheit in der Gemeindevertretung geht, wird das geplante Projekt den Tourismus im Tal beleben: Das "Alpin Thermal Village"  soll auf den ursprünglich für die Therme...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Michael Lackner holte sich den Tagessieg in der Junior -Klasse.  | Foto: CrossNews
4

Motocross-Staatsmeisterschaft
Lokalmatador Michael Lackner siegt in Oberdorf

Am 11. September ging es in Oberdorf wieder rund, denn da wurde der vorletzte Lauf zur österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft ausgetragen. Unter den besten Fahrern waren auch die Hausherren des MCV Oberdorf vorne mit dabei, allen voran der 18-jährige Michael Lackner. OBERDORF. In der Junioren Klasse war Lokalmatador Michael Lackner eine Klasse für sich. Lackner vom Team Auner setzte sich in zwei Läufen jeweils an die Spitze und holte sich so den Sieg in der Tagesgesamtwertung vor dem...

"Lei-ka-Sun": Kanzler Günter Brunner und Bürgermeister Friedrich Paulitsch samt Prinzenpaaren | Foto: Kleinsasser

Lei-ka-Sun
Baldramsdorf für 110 Tage unter neuer Führung

Baldramsdorf: Neues Prinzenpaar wurde vorgestellt. Baldramsdorf hat ein neues Prinzenpaar! Prinzessin Jana I. von Unterhausen (Lechanova)  und Prinz Herbert I. von Burghausen (Burghauser) übernehmen im Fasching, der bis 1. März bzw. 110 Tage dauert, die Regentschaft in der "Schattseitn". Die Beiden lösten Anna Kleinsasser und Michael Lackner als Langzeit-Prinzenpaar ab. Auch ein neues Kinder-Prinzenpaar gibt's mit Prinzessin Miriam I. vom Blumenfelde (Feichter) und Prinz Felix I. vom Herzfelde...

Im Bezirk Wolfsberg engagieren sich rund 80 Nachwuchs-Kameraden bei der Feuerwehrjugend. In St. Paul will man ebenso eine Gruppe gründen. | Foto: FWJ
3

FF St. Paul
Frühschoppen und Info-Tag für neue Feuerwehrjugend-Gruppe

Am 16. Oktober lädt die FF St. Paul zum Oktober-Frühschoppen, wo es auch Infos zur neuen Jugendgruppe gibt. ST. PAUL. Am Samstag, 16. Oktober, findet beim St. Pauler Rüsthaus ein Frühschoppen mit Live-Musik, Feuerlöscher-Überprüfungen und einem Info-Stand für die neue Jugendgruppe der Feuerwehr statt. Ab 9 Uhr begrüßen die St. Pauler Kameraden um Kommandant Siegfried Krobath die ersten Gäste. Der Eintritt ist frei. Frühschoppen in St. PaulBeim Rüsthaus der FF St. Paul (Schießstattstraße 5)...

Betreuungseinrichtung mit Kinderkrippe, alterserweiterter Kindergarten, Volksschule, Nachmittagsbetreuung bis 16.30 Uhr.
15

Ortsreportage Oberdorf
Infrastruktur und Kinderbetreuung wird erweitert

Für die Wasserleitungs-, Kanal- und Straßensanierung nimmt die Gemeinde künftig viel Geld in die Hand. OBERDORF. Die weitläufige, hügelige und sehr reizvolle Naturlandschaft bietet sich als idealer Lebensraum für einen Wohnort, wo man Ruhe und Erholung finden sowie Natur pur genießen kann. Die zukunftsorientierten Gemeindeprojekte des innovativen und sehr engagierten Bürgermeisters lassen erkennen, dass sich Oberdorf in einer Sanierungsphase befindet. Die sich häufenden Rohrbrüche am...

Michael Lackner holte zwei Klassensiege und einen zweiten Platz im Heimrennen. | Foto: www.crossnews.at
6

Oberdorf
Siege und Platz 2 für Michael Lackner beim Motocross Auner-Cup

Oberdorfer Michael Lackner gewinnt Tageswertung in der 125er-Klasse. OBERDORF. Am Sonntag, 5. September, wurde der Motocross-Auner Cup in Oberdorf ausgetragen. Insgesamt gab es acht Kategorien, in denen jeweils zwei Läufe gefahren wurden. Für den MCV Oberdorf gab es beim Heimrennen einige gute Resultate. Stefan Guggi (KHL Racing/MCV Oberdorf) erreichte in der Hobby-Tageswertung den 2. Platz (2x Platz 2 in den Läufen) hinter Lukas Orthacker. Johann Holper belegte Platz 13. In der Senioren 40+...

Bürgermeister Hans Warter (re.) beim Wien-Besuch mit Staatssekretär Magnus Brunner, Heurigen-Besitzerin Elisabeth Wolff und Nationalratsabgeordnete Carina Reiter | Foto: Regionalentwicklung Pinzgau (Zuschnitt)
Aktion 4

Exkursion
Pinzgauer Bürgermeister besuchten die Bundeshauptstadt Wien

Auf der Tagesordnung der Pinzgauer Bürgermeister standen unter anderem Gespräche mit Arbeitsminister Martin Kocher, Staatssekretär Magnus Brunner und Thomas Reindl, Erster Vorsitzender des Wiener Gemeinderates. MITTERSILL. Eine starke Abordnung von Bürgermeistern aus dem Pinzgau besuchte kürzlich die Bundeshauptstadt Wien. Auf der Agenda der Exkursion standen unter anderem ein Austausch mit Arbeitsminister Martin Kocher sowie ein Kamingespräch mit Magnus Brunner, Staatssekretär im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch (li.) im Gespräch LehrlingsRedakteur und Medienfachmann-Lehrling mit Michael Lackner.  | Foto: BRS
2

Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"

Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.