Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Christiane Frauscher (Finanzdirektorin Land OÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (v.l.) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

ÖVP-FPÖ-Landesregierung: "Zur Schuldenrückzahlung müssen alle beitragen"

OÖ. 3,1 Milliarden Euro Gesamtschulden, keine Neuverschuldung 2018, 67 Millionen Schuldenrückzahlung, Nulllohnrunde für Parteien und Politik und 10 Prozent Einsparungen quer über alle Ressorts: So weit die groben Eckpunkte des oberösterreichischen Landesbudgets 2018, das von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und den beiden LH-Stellvertretern Michael Strugl (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ) am 6. November präsentiert wurde. Konkret heißt das: Die Ausgaben für Personal werden moderat...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: Stadtgemeinde/beha
2

Bad Leonfeldner Fußballer freuen sich über neue Flutlichtanlage

Nicht nur sportlich, sondern auch in Sachen Infrastruktur stehen die Spieler der Sportunion Bad Leonfelden Fußball ab sofort im wahrsten Sinne des Wortes im Rampenlicht: Am Freitag, 13. Oktober, wird die neue Flutlichtanlage auf der Sportanlage der Kurstadt ihrer Bestimmung übergeben. BAD LEONFELDEN. Sport-Landesrat LHStv. Michael Strugl, der Präsident der Sportunion OÖ, Franz Schiefermair, Heinz Oberauer vom OÖ. Fußballverband und der Bad Leonfeldner Bürgermeister Alfred Hartl werden die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gastronomen werden besonders gesucht. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Großer Bedarf in Gastronomie"

Fachkräftemonitor zeigt: Alle Branchen suchen derzeit Fachkräfte BEZIRK (vom). "Für Oberösterreich als starken Wirtschaftsstandort ist ein Mangel an Fachkräften besonders gravierend. Denn die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften ist ein wichtiger Standortvorteil im Wettbewerb der Regionen", weiß Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Derzeit gibt es laut WKO Urfahr-Umgebung mehr als 70 offene Lehrstellen im Bezirk. "Dabei geht es quer durch alle Branchen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe ist im Innviertel kein zusätzlicher FH-Standort möglich, aber sehr wohl ein dislozierter Studiengang und eine Expositur", sagt LH-Stellvertreter Michael Strugl (ÖVP).
3

Strugl: "Wir werden anders budgetieren"

Landeshauptmann-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP) im BezirksRundschau-Interview über die anziehende Konjunktur, den Sparkurs im Land und die "Benachteiligung" des Innviertels. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Momentan scheint die wirtschaftliche Entwicklung ja gut zu laufen. Wie lange werden wir uns darüber freuen können? Es ist schwierig, das über mehrere Jahre in die Zukunft zu prognostizieren. So wie es derzeit ausschaut, sind alle Indikatoren sehr...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
LH-Stv. Michael Strugl, Bundeskanzler Christian Kern und Bundesminister Jörg Leichtfried. | Foto: Aigner/BKA
1

"Silicon Austria": Neues Forschungszentrum für Linz

"Silicon Austria Lab" entsteht in OÖ, Kärnten und der Steiermark. 280 Millionen Euro fließen in Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik – OÖ wird sich auf Hochfrequenztechnik spezialisieren. OÖ. Mit „Silicon Austria“ bekommt Österreich ein neues Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik. Das gaben Bundeskanzler Christian Kern und Infrastrukturminister Jörg Leichtfried gemeinsam mit den für Forschung zuständigen Landesregierungsmitgliedern der Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
LH-Stv. Michael Strugl mit dem Gewinner des EDISON in Gold in der Kategorie „technologie-orientierte Ideen“ Thomas Stadler aus Engerwitzdorf mit seinem Team Michael Prinz und Andreas Gschwandtner (v. l.). | Foto: Julia Mühlberger
1

Edison-Auszeichnung für kreative Köpfe aus Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF/LINZ. Dem Engerwitzdorfer Thomas Stadler und seinem Team wurde kürzlich der goldene Edison-Preis 2017 für die Idee „roofSec“ verliehen. Es handelt sich um ein Produkt, welches Wassereintritte auf Flachdächern erfasst und lokalisiert, wodurch Folgeschäden verhindert werden können. Stadler ist unter den Preisträgern in der Kategorie "technologie-orientierte Ideen". Die Preise im Wert von 6.000 Euro wurden von der Greiner Holding AG und der KGG/UBG zur Verfügung gestellt. In drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Langläuferin Nathalie Schwarz (SU Raika Zwettl) erhielt von LH-Stv. Michael Strugl und Präsident Herbert Offenberger (li.), dem derzeit Vorsitzenden der Landessportorganisation, das Landes-Sportehrenzeichen in Gold. | Foto: Land OÖ/Kauder

Nathalie Schwarz mit Landes-Sportehrenzeichen in Gold ausgezeichnet

ZWETTL/LINZ. Besondere sportliche Leistungen und ehrenamtlicher Einsatz für den Sport werden vom Land OÖ mit der Verleihung des Landes-Sportehrenzeichens gewürdigt. Sportreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl zeichnete bei einem feierlichen Ehrungsabend im Linzer Redoutensaal unter anderem 14 aktive Sportler mit Gold aus. Darunter auch die Langläuferin Nathalie Schwarz von der SU Raika Zwettl. „Bei der Landes-Sportehrenzeichen-Verleihung holen wir jene Menschen vor den Vorhang,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Stolz auf die Agenda: Michael Strugl, Thomas Stelzer, Axel Greiner, F. Peter Mitterbauer, Joachim Haindl-Grutsch (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

OÖ soll unter die Top Zehn der EU-Industrieregionen

OÖ. Das Land OÖ hat gemeinsam mit der Industriellenvereinigung eine Zukunftsagenda präsentiert. Damit soll das Land ob der Enns in den nächsten Jahren, konkret bis 2030, vom Mittelfeld unter die Top Zehn von Europas Industrieregionen kommen. Derzeit führt nach den Ergebnissen des Wettbewerbs-Index der EU-Kommission Oberbayern das Ranking an, OÖ liegt auf Platz 103 von 263. Eckpfeiler der Agenda sind Bildung, Forschung und Digitalisierung. Besonders in diesen Bereichen sowie bei der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Der Standort OÖ ist weltweit bekannt für seine innovativen Entwicklungen und seine Nischenprodukte. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
6

„In vielen Produkten stecken Teile aus OÖ“

In OÖ sind wir Weltmeister der Nische. Bildung und Infrastruktur sind der Schlüssel zum Erfolg. OÖ (pfa). Jedes zweite rote Auto weltweit ist mit Farbpigmenten von ESIM Chemicals aus Linz lackiert. Jeder Burger von McDonald’s, der in Europa über die Theken wandert, ist mit dem Papier von Feurstein aus Traun umwickelt. In vielen Produkten des täglichen Alltags steckt Perfektion aus Oberösterreich, ohne dass es uns bewusst ist. „Viele Unternehmen sind hoch spezialisiert und Weltmarktführer in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
1 1

Land OÖ: 2018 kommt die Schuldenbremse

OÖ. Als erstes österreichisches Bundesland will Oberösterreich ab 2018 eine Schuldenbremse einführen. Das kündigten Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Michael Strugl (beide ÖVP) am Montag in einer Pressekonferenz an. Das Land werde ab nächstem Jahr nur so viel ausgeben, wie auf der anderen Seite eingenommen wird. Bisher galten in OÖ weniger strenge Schuldenregeln – diese nahmen etwa auf die Konjunkturentwicklung Rücksicht. In Zukunft soll die geplante Schuldenbremse hingegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Geschäftsführer Helmut Haller (links) führte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl durch die Produktion.
1

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl zu Besuch bei Urfahraner Leitbetrieb

ENGERWITZDORF. Im Rahmen eines Bezirkstages in Urfahr-Umgebung besuchte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl vor wenigen Tagen die Firma S&T Electronics and Payment Systems GmbH in Engerwitzdorf, um sich vor Ort ein Bild von der wirtschaftlichen Entwicklung zu machen und das direkte Gespräch mit den Unternehmern im Bezirk zu suchen. Zentrales Thema der Gespräche war unter anderem der Arbeitsmarkt. „Die Arbeitsmarktdaten sind erfreulich. Die Arbeitslosenquote liegt in Oberösterreich bei 5,4...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Verkehr ist das Sorgenkind Nummer eins in OÖ: Die Werte von Stickstoffdioxid sind an manchen Stellen zu hoch. | Foto: pio3/panthermedia
3

Umwelt: Schon viel ist geschafft

Können wirtschaftliche Interessen und Umweltschutz überhaupt harmonisch einhergehen? Das hat die BezirksRundschau bei den Landesräten Michael Strugl (Wirtschaft, ÖVP) und Rudi Anschober (Umwelt, Grüne) erfragt. "Eine Verschärfung österreichischer Vorschriften gegenüber EU-Regelungen – das Golden Plating – ist abzulehnen", so Strugl. Man befinde sich in einem internationalen Wettbewerb. "Umweltschutz darf Entwicklungsmöglichkeiten nicht durch ausufernde Schutzmaßnahmen verhindern." Er verweist...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Andreas Holzinger (Leiter Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun), Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, Horst Dilly (Hotel Dilly, Windischgarsten) und Heinz Rosenauer (Agentur Global Sports). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Hoffenheim ist der Kracher bei den heurigen Sommer-Camps

OÖ. Der mögliche Champions-League-Kandidat und deutsche Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim ist der namhafteste internationale Fußballverein, der heuer im Sommer sein Trainingslager in Oberösterreich aufschlagen wird. Genauer gesagt gastiert Hoffenheim von 16. bis 23. Juli im Hotel Dilly in Windischgarsten. Mit dem jungen Star-Trainer Julian Nagelsmann kommt auch die Neuerwerbung aus Bremen, Florian Grillitsch nach Windischgarsten. Weitere internationale Topvereine in OÖ sind Rubin Kazan in Hotel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Generaldirektor Heinrich Schaller, Bundesminister Hans Peter Doskozil und Michael Strugl trafen sich anlässlich des Tags des Sports in der Raiffeisenlandesbank OÖ. | Foto: RLB/Strobl
2

Ab Herbst wird auch in OÖ täglich geturnt

Die tägliche Bewegungseinheit an den Schulen und die neue Förderstruktur im Bund sind die beiden großen Themen, die Sportminister Hans Peter Doskozil derzeit bewegen. Der Bundesminister war in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich beim "Tag des Sports" zu Gast, um sich dort mit Generaldirektor Heinrich Schaller und Sportlandesrat Michael Strugl auszutauschen. OÖ. Ab 1. Jänner 2018 werden die Bundessportförderungen auf neue Beine gestellt. "Es wird längere Förderperioden geben und Zyklen, die...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Land OÖ/Schauer

Leistungspreis: bis zum 15. Juli bewerben

Zum dritten Mal ist der OÖ Leistungspreis ausgeschrieben. "Dabei geht es nicht nur darum, Leistung anzuerkennen, sondern sie auch sichtbar zu machen", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (Bildmitte), der gemeinsam mit Paul Eiselsberg (IMAS-Institut), Birgit Häusler (Preisträgerin 2016), JKU-Rektor Meinhard Lukas und Markus Raml (Raml & Partner Forum) den Startschuss für die Einreichfrist gab. Diese läuft bis zum 15. Juli. Bewerben können sich alle, die eine außergewöhnliche...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Nicht in die Kristallkugel, sondern in die Technik von morgen schaut Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Liedl

"Offenheit für Neues"

Michael Strugl (ÖVP) ist jetzt nicht nur LH-Vize, sondern hat sein Ressort auch vergrößert. OÖ. In die Zukunft schauen. Welcher Politiker möchte das nicht gerne? "Sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen, hat weniger mit Intuition zu tun als mit Offenheit und Aufmerksamkeit für neue Entwicklungen", erklärt Michael Strugl. "Was die einen unvermutet trifft, ist für andere längst erforschte Tatsache. Beispielhaft kann man die Digitalisierung nennen. Während sie sich für die einen auf Handy und PC...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit Matthias Meier, Chef der BMW "Start Up-Garage".
4

Autos, Daten, Moneten & Lederhosen: „Datengeschäftsmodelle funktionieren anders“

Die bayerischen Autokonzerne und Industriebetriebe sind im Umbruch. BMW forciert CarSharing-Modelle und Start-Ups. Osram baut keine Glühbirnen mehr, sammelt aber dafür Daten. "Unternehmen müssen sich an die neue Datenrealität anpassen", sagt ein Professor der TU-München. OÖ/BAYERN. Eine Firma aus Israel, die an einer Technologie arbeitet, Elektroautos in fünf Minuten aufzuladen, ist nur eines der Start Up-Projekte, auf das BMW derzeit ein Auge wirft. Um die kleinen Player in den großen Konzern...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Bei der Besichtigung des Dräxlmaier-Hauptsitzes in Vilsbiburg (Bayern): Günter Sauerlachner (Standortleiter Dräxlmaier Braunau), Tanja Spennlingwimmer (Business Upper Austria) und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP). | Foto: BRS
3

Connected Mobility: "Wir werden es machen, die Frage ist nur wie"

Automobilhersteller werden immer mehr zu Digitalkonzernen. Deshalb will der oberösterreichischer IT- und Automotive-Cluster die strategische und wirtschaftliche Kooperation mit Bayern stärken. Außerdem: Land OÖ und Freistaat Bayern gründen eine gemeinsame "Digitalisierungs-Arbeitsgruppe". OÖ/BAYERN. Sie sind jung und voller Ideen, die nur so aus ihnen heraussprudeln. Sie lassen sich mit herkömmlichen Begriffen aus dem Wirtschaftslexikon schwer fassen: Start Up-Gründer, Innovatoren, Freelancer,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Von links: ASVÖ-Präsident Herbert Offenberger, Alexandra Trudenberger, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Sport-Landesrat Strugl ehrte Alexandra Trudenberger

ALTENBERG/RIED. Wie jedes Jahr ehrte die Landessportorganisation Oberösterreich auch heuer wieder an zwei Terminen die oberösterreichischen Landesmeister der 58 Fachverbände. Die erste Ehrung fand bereits im Jänner in der Kürnberghalle in Leonding statt. Beim zweiten Termin, der Sport & Fun Messe in Ried, standen die Landesmeister 2016 folgender 25 Sportarten im Mittelpunkt: Behindertensport, Aero, Bogenschießen, Boxen, Curling, Fechten, Gewichtheben, Golf, Hockey, Judo, Karate, Kraftdreikampf,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Virtual Aneurysm-Projektleiter Johannes Dirnberger zeigt jungen Forschungsbegeisterten den Simulator. | Foto: Risc Software GmbH
3

Medizintechnik aus OÖ: Digital und innovativ

OÖ (pfa). Am Gehirn operieren. Was für Laien wie ein Ding der Unmöglichkeit klingt, ist selbst für Ärzte ein schwieriges Unterfangen, das viel Übung und Routine erfordert. Forscher aus Hagenberg der RISC Software GmbH haben sich dieses Problems angenommen und ein Programm entwickelt, auf dem angehende Neurochirurgen trainieren können. "Virtual Aneurysm" simuliert den gesamten Eingriff des sogenannten Clippings, einer OP-Methode für Schlaganfallpatienten: Dabei werden der Schädel geöffnet und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Trassen für RegioTram nach Gallneukirchen/Pregarten freigehalten

BEZIRK. „Die Raumordnungsabteilung des Landes OÖ hat jetzt die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass für die geplante S-Bahn-Linie von Linz über Gallneukirchen nach Pregarten die nötigen Flächen für eine Trasse freigehalten werden", sagt der für die Raumordnung zuständige Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (ÖVP). Dieses regionale Raumordnungsprogramm wurde am 6. Februar 2017 in der Landesregierungssitzung auch beschlossen. "Es ist von großer Wichtigkeit, die kontinuierlich wachsenden Gebiete...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Von links: Michael Strugl, Michael Baumgartner, Wolfgang Stallinger und Markus Manz. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Recraft wurde ausgezeichnet

Das Start-up-Unternehmen aus Goldwörth durchlief das tech2b-Förderungsprogramm. GOLDWÖRTH. Der Hightech-Inkubator tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen, technologie-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Aufnahme in das tech2b-Förderungsprogramm hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln und am Markt umzusetzen. „tech2b leistet durch die Betreuung von Gründungen einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wer eine Ladebox für sein E-Auto zu Hause installiert, bekommt bis zu 600 Euro Förderung vom Land OÖ. | Foto: panthermedia/sumicron

Energieförderung neu aufgestellt

OÖ (pfa). Kommende Woche wird Wirtschaftslandesrat Michael Strugl Änderungen im gesamten Portfolio der Energieförderungen präsentieren. Grundlage ist eine Analyse von Experten der Johannes Kepler Universität (JKU). Versorgungssicherheit, die Sicherung des Wirtschaftsstandorts sowie Wirtschaftlichkeit stehen nun neben Klimaschutz und alternativer Energieformen auf dem Programm. "Außerdem haben wir auch auf den Aspekt der Deregulierung ein Augenmerk gelegt. Künftig soll man schneller und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
John Lieberman (New York Medizin-Cluster), Landeshauptmann Josef Pühringer, Nora Mack (Medizintechnik-Cluster OÖ) und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Medizintechnik: OÖ und New York arbeiten in Zukunft zusammen

OÖ/NEW YORK. Professor Peter Palese ist international einer der anerkanntesten Virologen. Der gebürtige Linzer, dessen Eltern früher die Linzer Apotheke Hofstätter betrieben, studierte an der Universität Wien Medizin. Von dort aus führte ihn sein Weg nach New Jersey und schließlich an die Mount Sinai School of Medicine in Manhattan. Der 72-jährige Mediziner soll zukünftig eines der Bindeglieder sein, die die Mediziner in New York und Linz näher zusammenschweißt. Am 1. Februar unterzeichneten...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.