Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

23

Wege im Dschungel der digitalen Unternehmen

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Dieses Zitat von Philip Rosenthal leuchtet vom Bildschirm am Messestand von Sprecher Automation auf der Industriemesse in Hannover. Es passt aber nicht nur zu diesem Unternehmen, sondern könnte der Leitspruch der gesamten Exkursion sein: Am Dienstag besuchte eine oberösterreichische Delegation, angeführt von Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner, Landeshauptmann-Stellvertreter und Referent für Forschung Thomas Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Das Einstellen des ersten Mitarbeiters ist für Unternehmer ein großer Schritt und mit Risiko verbunden. | Foto: panthermedia_net/Goodluz

Aufbruchstimmung bei den Einzelunternehmern

OÖ. Die Hälfte der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) will in den kommenden zwölf bis 18 Monaten wachsen, ein Viertel der EPU einen Mitarbeiter einstellen. Das zeigt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts market. "Einen Mitarbeiter einzustellen ist ein großer Schritt, der mit Risiko verbunden ist. Die Hemmschwelle soll durch Beratung und eine Landesförderung abgebaut werden", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und verweist auf die Initiative 1plus1. "Auch die Wirtschaftskammer bietet zu...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Eine hochkarätige Diskussionsrunde – v. l.: Meinhard Lukas, Alois Ferscha, Michael Strugl, Manuela Macedonia und Michael Shamiyeh – antwortete beim FutureTalk in der voestalpine auf die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (r.). | Foto: Alfred Reiter
15

"Forschung passiert nicht in den Ringstraßenpalais"

Der Aufzug kommt ganz oben an. Als sich die Türen öffnen, offenbart sich eine eigene Ästhetik: Ein Meer aus Stahlrohren, Schloten, Industriehallen, Straßen und dazwischen eingestreuten Bürogebäuden. Die herrschende Ruhe wirkt angesichts dieser Kulisse absurd. Genau hier geschieht das, was unser Land weiterbringt: „Technologische Forschung passiert nicht in den Ringstraßenpalais, sondern hier, wo wir sind”, sagt Rektor Meinhard Lukas und deutet zur Fensterfront hinaus. Wenn sich fünf kluge Köpfe...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
18

Merckens, das familienfreundliche Unternehmen

Sonderpreis beim Wirtschaftspreis "Der Mühlviertler" SCHWERTBERG. Die Firma Merckens in Schwertberg ist aufgeteilt in zwei Unternehmen: Die Merckens Präsentations-Technik und die Merckens Karton- und Pappenfabrik. Zusammen haben beide Firmen rund 85 Mitarbeiter. In der Merckens Präsentationstechnik beträgt der Frauenanteil rund 73 Prozent. „Wenn wir in Europa Kinder wollen, dann müssen wir die Arbeitswelt für Frauen auch dementsprechend gestalten und passend machen, das ist unsere...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP) und AMS-Chefin Birgit Gerstorfer. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl

Weniger Arbeitslose in OÖ als im Vorjahr

OÖ. Die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit sind in OÖ zuletzt stark gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt erstmals seit Februar 2012 wieder unter dem Vorjahreswert – mit derzeit 7,5 Prozent um 0,1 Prozentpunkte. Derzeit sind in OÖ 49.810 Menschen ohne Arbeit. Während die Arbeitslosigkeit bei Männern um 3,4 % sank, stieg sie bei Frauen um 5,6 %, bei über 50-Jährigen um 6,1 %. Die stärksten Rückgänge wiesen dabei die Bezirke Vöcklabruck, Ried und Rohrbach auf. AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Landesrat Michael Strugl und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (beide ÖVP) stellen neue Initiativen zum Bürokratie-Abbau vor. | Foto: Land OÖ/Dedl

Weniger Bürokratie für Unternehmer

Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl haben ein Paket zum Bürokratieabbau angekündigt. Einer der Kernpunkte wird die einfachere und günstigere Betriebsgründung. Diese soll nun auf elektronische Weise abgehandelt werden können. Durchschnittlich dauert in der EU die Gründung einer Ges.m.b.H. neun Tage, in Österreich sind es 22. Gleichzeitig will man künftig interdisziplinäre Gesellschaften zwischen Freiberuflern und Gewerbetreibenden erlauben. Das bedeutet,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Von links um Bild: SPORTUNION-Präsident Franz Schiefermair, ASVÖ-Präsident Herbert Offenberger, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl, OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer (aktuell Vorsitzender des Fachratsausschusses), ASKÖ-Präsident Fritz Hochma | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger

Sportförderungen werden auf neue Beine gestellt

OÖ. Das Förderwesen im Sport wird neu strukturiert. Das kündigte Landesrat Michael Strugl bei der Präsentation der "Sportstrategie Oberösterreich 2025" an. Künftig werden die Mittel weniger nach dem Gießkannenprinzip verteilt, sondern nach einzelnen Schwerpunkten. "Wir müssen den gesamten Förderbereich evaluieren und uns anschauen, nach welchen Kriterien die Förderungen ausgeschüttet werden sollen. Hier werden wir Zielvereinbarungen ausmachen", erklärt Strugl. Solche Schwerpunkte könnten die...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
So vielseitig kann Umwelttechnik sein: Jugendliche basteln ihren eigenen „reCharger“ aus Kunststoffflaschen. | Foto: Umwelttechnik-Cluster

Umwelttechnik bietet eine Vielzahl an Berufschancen

OÖ. "Der Bereich der Umwelttechnik ist nach wie vor ein stabiler Wirtschaftsmotor, der auch ausgezeichnete Entwicklungs- und Karrierechancen für junge Menschen bietet", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Fachkräfte in diesem Bereich seien mehr denn je gefragt. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Um Jugendliche auf eine Ausbildung im Bereich der Umwelttechnik aufmerksam zu machen gibt es das Projekt "Umwelttechnik – Berufsfeld mit Zukunft". Alle...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Von links im Bild: Nadja Rinder, delfortgroup AG, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Andreas Berger, Rosenbauer International AG. | Foto: Land OÖ / Liedl

"Schwierigkeit liegt nicht im Finden, sondern im Halten der Fachkräfte"

Um internationale Fach- und Führungskräfte anzuwerben ist es nicht nur wichtig, dass der Wirtschaftsstandort Oberösterreich als solcher attraktiv ist. Das Bundesland muss auch Lebensmittelpunkt der Internationals werden. Hier hilft das Welcome2Upper Austria Service Center. Wer im Ausland zu arbeiten beginnt, hat oft mit jeder Menge Hürden zu kämpfen, etwa mit Tischkultur, Versicherung, Führerschein oder Kinderbetreuung. Was für Oberösterreicher ganz klar ist, kann für Internationals zum Problem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (l.) und Statistiker Thomas Raferzeder (r.) präsentieren den Konjunktur-Report. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Wirtschaft erwartet 2016 etwa zwei Prozent Wachstum

OÖ. Die Wirtschaft in Ober-österreich dürfte in diesem Jahr doch besser wachsen als bisher angenommen. Lag die vergangene Prognose vom Herbst noch bei 1,8 Prozent, wurde sie nun auf 2,0 Prozent korrigiert. "Die Stimmung in den Märkten hellt sich wieder auf", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im neuen Jahr wird der Fokus auf zwei Themen liegen: Investitionen und Asyl. Die Investitionen waren bisher das Sorgenkind – derzeit gibt es noch einen Inves-titionsstau. "Wir müssen den Turnaround...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Fotolia/ARochau

Sonnberg und Schöneben scheiden für Langlaufarena aus

Nach dem Gespräch von Landesrat Michael Strugl (ÖVP) mit Vertretern des Vereins Nordic Arena Sonnberg und politischen Verantwortungsträgern war klar, dass Sonnberg für eine neue Langlaufarena nicht mehr in Frage kommt. SONNBERG (fog). Auf die Gemeinderatssitzung am 10. Dezember in Sonnberg hat Landesrat Michael Strugl nicht mehr gewartet. "Es ist ziemlich klar, dass die Mehrheit dagegen ist. Gegen den Willen der Bevölkerung etwas zu machen hat keinen Sinn. Wir suchen nach einer Alternative im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotolia/ARochau

Entscheidung über die Langlaufarena Sonnberg naht

Trotz Zusage des Landes könnte das geplante Langlaufzentrum in Sonnberg noch scheitern. Landesrat Strugl spricht noch vor Gemeinderatssitzung mit den Verantwortlichen. SONNBERG (fog). Am 10. Dezember werden sich die Sonnberger Gemeindemandatare (7 ÖVP, 3 SPÖ und 3 FPÖ) für oder gegen ein geplantes Langlaufzentrum aussprechen. Zuletzt gab es nicht nur Befürworter der Arena, weil sie einigen als zu groß dimensioniert erscheint. Das Projekt um 2,2 Millionen Euro mit einer 2,5 Kilometer langen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 4

Nun geht’s um den "Mühlviertler"

Beim Wirtschaftspreis "Mühlviertler" werden die besten Unternehmen in der Region gesucht. BEZIRK. Mühlviertler Unternehmen sind ein wesentlicher Faktor am Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Insbesondere Urfahr-Umgebung erlebte in den vergangenen Jahren einen Aufschwung. Schon 5690 Mitglieder zählt die Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung per 30. September 2015. "Es gibt seit Jahrzehnten traditionelle Familienbetriebe, die sich nicht nur gut halten, sondern sich gut entwickeln", sagt der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Linzer Wirtschafts-Stadträtin Susanne Wegscheider informierte sich bei Roland Palmetshofer und Michael Matzner vom Linzer Start-Up YouToo mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (v. l.). | Foto: tech2b

Innovatives Start-Up in Goldwörth

GOLDWÖRTH/OÖ. Oberösterreich scheint eine gute Ideenschmiede für Technologien der Zukunft zu sein. dies zeigen engagierte Star-Up-Unternehmer. Auch in Goldwörth wurde ein junges Unternehmen gegründet. Der Betrieb Recraft GmbH konzentriert sich mit dem Projekt „Beside Cable Project“ (BCP) auf die Entwicklung, den Vertrieb und die Vermietung von computergesteuerten Sportseilwinden für Wakeboarder, Freeskier, BMX- und Mountainbike Freestyler und weitere begeisterte Sportler. „Die BCP-Sportwinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ

"Potenzialanalyse" soll Berufsentscheidung bei Jugendlichen unterstützen

Jugendliche in der 8. Schulstufe können ab sofort ihre persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Interessen kostenlos testen lassen. LINZ. Das Wirtschaftsressort des Landes und die Wirtschaftskammer übernehmen die 125 Euro pro Test zur Gänze. Er besteht aus verschiedenen psychologischen Tests in der Klasse und einem Einzelgespräch zwei Wochen danach, an dem auch Eltern teilnehmen sollen. Dabei werden die Begabungen gemeinsam mit einem Psychologen besprochen. Zudem wird ein Überblick über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gemeinsam für die Ruder-WM 2019 in Linz-Ottensheim: (v. li.) ÖRV-Präsident Horst Nussbaumer, Ulrike Böker (Bürgermeisterin Ottensheim), Sportminister Gerald Klug, OÖ Sportlandesrat Michael Strugl, Klaus Luger (Bürgermeister Linz) sowie Gerhard Wildmoser ( | Foto: Land OÖ/Dedl
2

Die Regattastrecke Linz-Ottensheim wird WM-fit gemacht

Der Termin für die Ruder-WM 2019 steht fest: Zwischen 25. August und 1. September 2019 kämpfen 1400 Athleten aus 80 Nationen auf der Regattastrecke Linz-Ottensheim um Medaillen. "Für Ottensheim ist es eine Riesenherausforderung", sagt Bürgermeisterin Ulrike Böker (pro O.). Übrig bleiben soll von der WM ein modernes Wassersport-Leistungszentrum. OTTENSHEIM/LINZ (fog). Ottensheim hat jetzt schon "die beste Ruderstrecke in Zentraleuropa", wie der Präsident des Österreichischen Ruderverbands Horst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Josef Kern, Melanie Wöss, Michael Strugl, Josef Rathgeb, Johanna Haider und Michael Hammer (v. l.) wollen Bezirk als guten Arbeits- und Lebensraum erhalten. | Foto: OÖVP UU

"Chancen der Ruder-WM für Region nutzen"

Bei einem Pressegespräch stellten die Landtagskandidaten ihre Arbeitsschwerpunkte der nächsten Jahre für Urfahr-Umgebung vor. BEZIRK. Michael Strugl, Spitzenkandidat der ÖVP im Mühlviertel, sieht die Ruder-WM 2019 in Ottensheim als Chance für die Region: "Es wird ein weltweites Medienecho geben, dass hilft, Wertschöpfung in die Region zu bringen und den Standort sichtbar zu machen". Strugl setzt jedoch noch andere Schwerpunkte für die ARbeit im Bezirk der nächsten Jahre: "Jeder unserer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Michael Strugl (l.) gratulierte dem Team von Sano rund um Geschäftsführer Manfred Winkler (r.). | Foto: Sano

Innovationspreis für Sano

LICHTENBERG. In der Kategorie Kleinbetriebe bis 49 Mitarbeiter des Innovationspreises des Landes Oberösterreich wurde das Projekt Treppenraupe PT R der Firma Sano Transportgeräte mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Entscheidende Kriterien für die Prämierungen waren der Innovationsgrad, die Auswirkung auf den Markt und den Unternehmenserfolg, volkswirtschaftliche Effekte sowie die Auswirkung auf die Umwelt. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl gratulierte Geschäftsführer Manfred Winkler,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Helmut Heuschober aus Walding wurde zum Sport-Konsulenten ernannt. Sport-Landesrat Michael Strugl und Präsident Herbert Offenberger (derzeit Vorsitzender der Landessportorganisation) gratulierten. | Foto: Land OÖ

Heuschober zum Sportkonsulenten ernannt

WALDING. Als Anerkennung für ihren langjährigen, engagierten Einsatz für den Sport in Oberösterreich zeichnete Sport-Landesrat Michael Strugl 22 Persönlichkeiten des Sportlandes Oberösterreich mit dem Titel „Konsulent/in der OÖ. Landesregierung für das Sportwesen“ aus. Auch Helmut Heuschober aus Walding wurde geehrt. Heuschober steht seit 1994 als Präsident dem OÖ. Billardsportverbandes vor. Die Kooperation und Koordination der Billardsportarten waren und sind stets sein Bestreben und werden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl mit den Vertretern der sechs neuen Dorf- und Stadtentwicklungs-Gemeinden: Inzersdorf im Kremstal, Wartberg an der Krems, Palting, St. Peter am Hart, Oepping und Gschwandt. | Foto: Land OÖ / Werner Dedl
2

Gmunden als Schauplatz der 24. Oö. Ortsbildmesse

(LK) In Gmunden fand am Sonntag, 6. September, die 24. oberösterreichische Ortsbildmesse statt. Zahlreiche Besucher aus ganz Oberösterreich kamen in die Traunseestadt, wo rund 150 Aussteller – Gemeinden, Dorf- & Stadtentwicklungsvereine sowie verschiedene Institutionen - eine beeindruckenden Leistungsschau ihrer innovativen Projekte zur Belebung und Verschönerung der Ortskerne präsentierten. "Die Ortskerne in unseren Gemeinden haben wichtige soziale und wirtschaftliche Funktionen, sind aber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit Stipendiat Christoph Cerar aus Steyregg und Meinrad Lukas, designierter Rektor der JKU Linz (v. l.). | Foto: Alexander Tolmo

Stipendiatentreffen beim Forum Alpbach

STEYREGG. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl traf sich im Rahmen des Forums Alpbach mit zehn oberösterreichischen Stipendiaten, deren Teilnahme am dreiwöchigen Programm in Alpbach von verschiedenen Firmen gesponsert wurde. Unter den Stipendiaten war auch der Steyregger Christoph Cerar, der an der FH Wien bilingual Unternehmensführung und Entrepreneuership studiert. Gemeinsam mit Meinhard Lukas, designierter Rektor der JKU Linz, diskutierte er mit den jungen Oberösterreichern über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Diskutierten über die Zukunft am
Wirtschaftsstandort Mühlviertel: Bürgermeister Andreas Fazeni, Landesrat Michael Strugl, Florian
Schmidinger, Peter Kern und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Reinhard Stadler (v. l.). | Foto: Schmidinger
2

Diskussion über Zukunft der Wirtschaftsregion Mühlviertel

Wirtschaftsgespräche mit Landesrat Michael Strugl BEZIRK. 25 regionale Wirtschaftstreibende kamen in der Firma Schmidinger in Gramastetten zusammen, um mit Landesrat Michael Strugl über künftige Herausforderungen zu diskutieren. Die Unternehmer sehen viel Handlungsbedarf bei der eigenen Weiterentwicklung und bei der Politik. Die Bürokratie und die übergeordnete Regulierung, vor allem die Arbeitszeitenregelungen betreffend, stellen laut ihrer Einschätzung eine enorme Belastung dar. Außerdem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Unternehmer im Gespräch mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Gastgeber Reinhard Stadler. | Foto: Kapl

Mit Unternehmern im Gespräch

ALBERNDORF. Zuhören, die Anliegen ernst nehmen und Probleme beseitigen wollen die Landtagskandidaten des Wirtschaftsbundes bei ihrer Tour durch Unternehmen in Oberösterreich. Erste Station im Bezirk war der Betrieb von Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Reinhard Stadler in Alberndorf. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl stellte seine Schwerpunkte vor: Einsatz für einen schlanken Staat mit weniger Bürokratie, für Rahmenbedingungen, die einen fairen Wettbewerb ermöglichen und für unternehmerisches...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der Preisträger Ernst Koller aus Bad Leonfelden beim Ideenwettbewerb EDISON 2015 mit Wirtschafts-Stadträtin Susanne Wegescheider und Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. | Foto: Stefan Rumersdorfer

Leonfeldner gewann mit schnellster Bierzapfmaschine der Welt Bronze

BAD LEONFELDEN. Beim EDISON 2015, dem Preis für kreative und innovative Ideen, gewann Ernst Koller mit seinem Team für den "Beerjet" die Trophäe in Bronze der Kategorie "technologie-orientierte Ideen". Die schnellste Zapfmaschine der Welt produziert in einer Stunde bis zu 1000 Portionen Bier. In drei Kategorien wurden die besten Erfindungen gesucht. 46 Bewerbungen gingen bei den Veranstaltern tech2b, business pro austria und der Creative Region ein. Mit Unterstützung diverser Partner und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.