Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Oberösterreichs Skigebiete bieten derzeit beste Bedingungen | Foto: OÖ-Tourismus / Erber

Guter Start für Tourismus in die Wintersaison

OÖ. Gesundheitsangebote und Adventszeit bescherten den oberösterreichischen Tourismusbetrieben einen erfolgreichen Winterauftakt. Auch die Skigebiete sind gut in die Saison gestartet und blicken zuversichtlich auf die Semesterferien. 350.000 Ankünfte und 856.000 Nächtigungen wurden im November und Dezember 2016 in Oberösterreich registriert. Das sind um 5,4 Prozent mehr Ankünfte bzw. 4,9 Prozent mehr Nächtigungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zuwächse werden sowohl bei den Inländern...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine Abgabe auf Zweitwohnsitze rückt in OÖ näher. | Foto: Günter Menzl - Fotolia

Zweitwohnsitzabgabe soll im Tourismusgesetz geregelt werden

OÖ. Nach einigem Hin und Her, gibt es jetzt erste Bewegung beim Thema "Zweitwohnsitzabgabe". Die beiden Landesräte Max Hiegelsberger und Michael Strugl betonen in einer Aussendung, dass derzeit "verschiedene Varianten durch den Verfassungsdienst geprüft und berechnet werden, die es ermöglichen sollen, Einnahmen den Gemeinden als auch weiterhin dem Tourismus zufließen zu lassen". Man wolle die Thematik im neuen Tourismusgesetz regeln, heißt es von den Landesräten. "Die Gemeinden sollen eine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gerhard Strasser und Michael Strugl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oö. Arbeitsmarkt: Leichte Entspannung

„Grundsätzlich sehen wir eine positive Situation auf dem Arbeitsmarkt“, gibt sich Gerhard Strasser, neuer Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, verhalten optimistisch. Tatsächlich waren im heurigen November um rund 800 Personen weniger auf Jobsuche, als noch vor einem Jahr. „Die Nachfragestruktur auf dem Arbeitsmarkt ändert sich dramatisch“, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, „und das jeden Tag mehr“, ergänzt Strasser. Aufgaben wie die Arbeitsmarktintegration von Migranten und Arbeitssuchenden...

  • Linz
  • Ingo Till
Digitalisierung werde laut einer Studie der FH Salzburg zunehmend als übergreifender Wandel in Unternehmen begriffen, nicht als reines Technologieprodukt. | Foto: sellingpix/Panthermedia

Smart Logistics – Oberösterreichs Unternehmen dürfen Anschluss nicht verpassen

„Smart ist heute ja schon fast alles“, scherzte Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl einführend beim Symposium zum Thema „Smart Logistics“. Oberösterreichs Unternehmen könnten aber durchaus noch smarter werden. Logistik sei ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor für oberösterreichische Unternehmen und gerade in diesem Bereich herrsche noch immer großes Potenzial durch Digitalisierung, so Strugl. Eine aktuelle Studie besagt, dass das Bewusstsein in den Unternehmen zwar durchaus stark vorhanden, dass...

  • Linz
  • Ingo Till
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl, Bundesrat Robert Seeber und das Linzer Kreativ-Duo OrtnerSchinko bei der Präsentation des neuen Kommunikationsauftrittes. | Foto: Oberösterreich Tourismus/Voggeneder

OÖ Tourismus hat neuen Auftritt

OÖ. Mit neuem Logo und der Leitlinie "Unglaublich überraschend" präsentiert sich der OÖ Tourismus. "Wir wecken die Sehnsüchte und Neugierde der Gäste", beschreibt Tourismus-Chef Andreas Winkelhofer das Konzept. "OÖ ist eine positiv besetzte Marke, die für landschaftliche und kulturelle Vielfalt steht", so Tourismus-Landesrat Michael Strugl.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Neun Betriebe, die von Beginn an beim Umwelttechnik-Cluster waren, wurden von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl geehrt (v.l.): Christian Kahr (AGRU Kunststofftechnik), Helmut Kraus (Aigner), Gerald Hanisch (RUBBLE MASTER HMH), Peter Stöckler (Energie AG), Christian Maurer (UC-Manager), Rudolf Ochsner (UNIHA Wasser Technologie), Michael Strugl, Aurel Lübke (Compost Systems), Johann Erler (Pöttinger), Christian Ehrengruber (OÖ. Landes-Abfallverwertungsunternehmen), Maximilian Hauer  (Kappa Filter Systems). | Foto: Umwelttechnik-Cluster

Gegen das Vernichten der Ressourcen

Sie sichern 45.000 Arbeitsplätze in Oberösterreich und ihr Umsatzwachstum ist im zweistelligen Bereich: Die Unternehmen der Umwelttechnik-Branche. Seit zehn Jahren vernetzen sich diese Betriebe im gleichnamigen Cluster. Das Jubiläum wurde am vergangenen Donnerstag in der Raiffeisenlandesbank gefeiert. "Älterwerden an sich ist ja keine Leistung, aber der Cluster ist mit seinen mittlerweile 160 Mitlgiedsbetrieben eine Erfolgsgeschichte", sagt Beiratssprecher Johann Erler. Gleichzeitig mit dem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Land OÖ/Kauder
15

"Frieden ist ein zentrales Thema"

Melanie Walterer entzündete das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu ISRAEL, OÖ (kai). Seit 30 Jahren erinnert das Friedenslicht aus Behtlehem an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden bei der Geburt Christi und damit an den tiefen Sinn von Weihnachten. Neben Pilgern aus OÖ, war auch Landeshauptmann Josef Pühringer mit einer Abordnung aus dem Landtag und einer Wirtschaftsdelegation in Israel bei der Entzündung dabei. "Es kann einem Land wie Oberösterreich nichts Besseres passieren, als mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: Helmut Holzinger (Obmann Fachgruppe Seilbahnen, WKOÖ), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Michael Strugl, Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus) und Florian Mayer (Hotel Dachsteinkönig). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Slowakei als neuer Markt für Skigebiete

OÖ. Mit einer Kampagne in der Slowakei will Oberösterreich neue Zielgruppen für den Wintersport erreichen. "Vom Großraum Bratislava hat man nur drei bis dreieinhalb Stunden Anreise. Diesen geografischen Vorteil sowie die Familienfreundlichkeit der Betriebe wollen wir gezielt nutzen", sagt Andreas Winkelhofer vom Oberösterreich Tourismus. Derzeit sind rund drei Viertel der Skifahrer Tagesgäste, von denen wiederum 60 Prozent aus OÖ kommen. Grundsätzlich blickt man positiv in die kommende Saison,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Franz Schiefermair, Ludwig Schimpl, Walter Berger und Michael Strugl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml

Zwei Sport-Konsulenten für Urfahr-Umgebung

LINZ/BEZIRK. Als Anerkennung und Dank für ihren langjährigen, engagierten Einsatz für den Sport in Oberösterreich zeichnete Sport-Landesrat Michael Strugl 16 Persönlichkeiten mit dem Titel „Konsulent der Oö. Landesregierung für das Sportwesen“ aus. Die Verleihung fand kürzlich im Ursulinensaal im OÖ Kulturquartier in Linz statt. Unter den 16 ausgezeichneten waren Walter Berger aus Schenkenfelden und Ludwig Schimpl aus Reichenthal. Berger ist engagierter Vizepräsident der Sportunion OÖ und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Franz Füreder, Bürgermeister von Ottensheim, Sabine Weber, ORF, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Michael Strugl, Schauspielerin Maria Happel, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, Heinrich Ambrosch, Geschäftsführer von SATEL (v. l.). | Foto: Land OÖ

Gute Werbung für Ottensheim in ORF-Krimiserie

OTTENSHEIM (fog). "Ich habe noch nie so ein schönes Kino gesehen", meint die deutsche Schauspielerin Maria Happel bei der Vorpremiere einer Folge der Krimiserie SOKO Donau im Kino Ottensheim. Die Krimifolge mit dem Titel "Freunderlwirtschaft" wurde heuer im Juni auch großteils in Ottensheim gedreht. Das ist natürlich eine gute Werbung für die Donaugemeinde. Laut dem Geschäftsführer von Oberösterreich Tourismus Andreas Winkelhofer verfolgen im Schnitt 4,5 Million Zuschauer diese Sendung,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl (r., ÖVP) hat sich mit Sportminister Hans Peter Doskozil (l., SPÖ) bei der Landessportreferentenkonferenz 2016 in Kärnten über die Finanzierung der täglichen Turnstunde geeinigt. | Foto: qspictures

Bahn frei für die tägliche Turnstunde

Ab dem kommenden Schuljahr kann die tägliche Bewegungseinheit an den oberösterreichischen Schulen umgesetzt werden. Die dafür notwendige Finanzierung sei mit dem Bund nun gesichert, berichtet Landesrat Michael Strugl von der Landessportreferentenkonferenz in Kärnten. Er habe sich dort mit Sportminister Hans Peter Doskozil geeinigt. Das Modell wurde als Pilotprojekt bereits im Burgenland umgesetzt. Es sieht vor, dass entweder eine zusätzliche Schulstunde finanziert oder Bewegung in den...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Florian Bjelobrk und Katharina Pascher (v. l.) bei der 10-Jahres-Feier. | Foto: Land OÖ

Das JobCoaching ist zehn

Landesrat Michael Strugl: „JobCoaching ist auch wichtig gegen den zunehmenden Fachkräftemangel.“ LINZ. Das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ bietet seit zehn Jahren Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben: Jugendliche ab Beginn des 9. Schulbesuchsjahres können bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz, wie etwa bei der Berufsinformation, -orientierung und -vorbereitung die Hilfe eines JobCoaches in Anspruch nehmen. Seit Beginn des Projektes im Jahr 2006 wurden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
"Qualifizierung bleibt weiterhin die vordringliche Aufgabe", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Zahl der Arbeitslosen in OÖ steigt weiter

OÖ. Ende August 2016 gab es in Oberösterreich 39.743 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Anstieg von 368 Arbeitslosen (+0,9 Prozent). Österreichweit gab es eine Zunahme von 2717 Arbeitslosen (+0,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im August in Oberösterreich 5,8 Prozent, das bedeutet einen Anstieg um 0,01 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Angesichts der Tatsache, dass fast die Hälfte der Arbeitslosen in Oberösterreich nur einen Pflichtschulabschluss...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Rudolf Mark (Eigentümer Mark Metallwaren, Spital/Pyhrn). | Foto: Land OÖ

OÖ: Task-Force "schuf" 200 Arbeitsplätze und ermöglichte 100 Millionen Euro Investments

OÖ. „Im Vorjahr hat die Wirtschaftsagentur Business Upper Austria Investitionen in den oö. Betrieben im Ausmaß von über 200 Millionen Euro begleitet und unterstützt. 500 Arbeitsplätze wurden damit geschaffen“, sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Doch es könnten noch mehr sein, denn: „Es gibt zahlreiche Unternehmen, die grundsätzlich investieren wollen, aber mit verschiedenen Hürden zu kämpfen haben.“ Genau für diese besonders schwierigen Fälle gibt es bei Business Upper Austria die „Task...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Präsentieren die neue Studie: (v. l.) Florian Wakolbinger, Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung Innsbruck, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Friedrich Schneider, Johannes Kepler Universität Linz. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

"Größtes Problem ist die Vielfalt der Förderungen"

OÖ. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wo beim Wirtschaftsstandort Oberösterreich die Innovationspotenziale liegen und wie diese besser ausgeschöpft werden können. "3-D-Druck, Cloud-basierte Technologie und Digitalisierung sind Branchen, die in Oberösterreich schon sehr gut sind und wo wir noch Potenzial sehen", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Auch in der Lebensmittelindustrie und im Leichtbau gebe es noch viel Luft nach oben. "Eines der größten Probleme ist die Vielfalt der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Viele Unternehmen sind auf der Suche nach geeigneten Arbeitskräften. | Foto: ferkelraggae - Fotolia
3

Engpass an Fachkräften

Laut Fachkräftemonitor kann die Nachfrage an Fachkräften die nächsten Jahre nicht bedient werden. BEZIRK. BEZIRK. Der Wirtschaft werden in Oberösterreich im Jahr 2020 rund 37.000 Fachkräfte fehlen. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Fachkräftemonitors für Oberösterreich. Das sind doppelt so viele wie derzeit. Für das Jahr 2030 wird ein Engpass von 136.000 Fachkräften prognostiziert. Um das Wirtschaftswachstum zu sichern, werden ausreichend Fachkräfte benötigt. Das Angebot an qualifizierten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers mit dem Arbeitgeber. (in deutscher Sprache) | Foto: Foto: Gina Sanders/fotolia

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich steigt weiter

Mit einer Arbeitslosenrate von 5,3 Prozent im Juni liegt Oberösterreich im Bundesländervergleich hinter Salzburg mit 4,8 Prozent auf Platz 2. Bundesweit beträgt die Arbeitslosenrate 8,1 Prozent. Die 36.158 vorgemerkten Arbeitslosen in Oberösterreich Ende Juni bedeuten einen Anstieg von 488 Arbeitslosen (+1,4%) gegenüber dem Vorjahresmonat. Österreichweit gibt es eine Abnahme von 203 Arbeitslose (-0,1%). Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in Oberösterreich (5.250) verringerte sich auch im...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wohin steuert die EU? Fiat könnte jedenfalls seinen Traktoren-Produktionsstandort von Großbritannien nach St. Valentin verlegen. | Foto: Steyr Traktoren

Oberösterreich will britische "Abwanderer" holen

Strugl: "Focus auf Betriebe legen, die ihren Standort von Großbritannien auf das Festland verlegen wollen." OÖ. Was Sergio Marchionne, Chef des Konzerns Fiat Chrysler Automobiles (FCA), am vergangenen Wochenende in Venedig angekündigt hat, könnte bald Wirklichkeit werden: Der Manager sagte, dass er im Fall eines Brexit die Traktoren-Produktion vom britischen Standort Basildon nach St. Valentin verlegen werde. In Basildon produziert der Konzern mit der Land- und Baumaschinengruppe CNH (Case New...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Susanne Gangl
5

Kindergärten aus Bezirk auf Siegerpodest

BEZIRK. Kürzlich traten 1030 sportbegeisterte Kinder aus 45 oberösterreichischen Kindergärten bei der Kindergarten-Olympiade im Linzer Stadion an. Begleitet von der Magistratsmusik marschierten die Kinder mit ihren Pädagoginnen ins Stadion ein und wurden von Sport-Landesrat Michael Strugl begrüßt. Frei nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ standen der Spaß an der Bewegung und der spielerische Wettkampf im Vordergrund. Beim Pendel-Staffel-Lauf (8x50 Meter) und beim Fußballturnier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Köpfe hinter dem Leistungspreis, von links: Markus Raml (Raml und Partner Forum), Ina Rexhepi (Rex Werbeagentur, für die grafische Gestaltung des Leistungspreises verantwortlich), Rektor Meinhard Lukas (Johannes Kepler Universität Linz), Wirtschafts-L | Foto: Land OÖ/Dedl

Oö. Leistungspreis ist ausgeschrieben

OÖ. "Der Standort Oberösterreich braucht Bereitschaft zur Leistung sowie Talenteförderung zur Stärkung von Innovation und Kreativität", ist das Credo von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Demnach wird der Oö. Leistungspreis heuer zum zweiten Mal ausgeschrieben. Vorsitzender der Jury ist Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität. Der Preis steht heuer unter dem Motto "Was hast du nur im Kopf? Zeig's uns!" Die Einreichfrist endet am 30. Juni 2016. "Wir sollten uns in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Christoph Lettner, Alexander Schneider, Michael Strugl
1 8

Die schönsten Seiten des Mühlviertels: Drei Exemplare des "Mühlviertel Bildatlas" gewinnen

Neuer Mühlviertel-Bildatlas mit Bildern von Alexander Schneider erschienen GREIN, MÜHLVIERTEL. Das Mühlviertel ist am internationalen Reisemarkt noch ein Geheimtipp. Die Greiner Regionalentwicklungsfirma Perspectra GmbH hat nun einen prächtigen wie informativen Bildatlas herausgebracht, der die touristischen Glanzlichter dieser ursprünglichen Region zeigt. Mit Fotos von Alexander Schneider und Geschichten von Christa Oberfichtner lädt der 112 Seiten starke Band ein, das Mühlviertel zwischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
ÖVP-Politiker Michael Strugl: „Ich bin dafür, dass die Durchlässigkeit zwischen Wirtschaft und Politik besser wird.“
4

Ideologie? Mir wurscht!

Im Interview erzählt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP), welche Schule er sich für seinen Sohn wünscht, warum Bildung für den Standort so wichtig ist und warum er die schwarz-blaue Koalition präferieren würde. Ein Gespräch über ideologische Gräben, Berufspolitiker und die Stärke der Vielfalt im Bildungsbereich. Der Interview führten Thomas Winkler und Rita Pfandler. BezirksRundschau: Sie gehen mit der amtierenden Bundesregierung hart ins Gericht. Michael Strugl: Wenn Österreich auch in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
"Wenn ich einen Wunsch von einer Fee, die mich um drei Uhr morgens aufweckt, frei hätte, dann hätte ich gerne wieder einen ÖVP-Bundeskanzler", sagt Michal Strugl im Gespräch mit der BezirksRundschau.
5

"Ich glaube, dass Christian Kern kommen wird"

Weg von der Klientelpolitik, weg von lebenslangen Berufspolitikern, weg von der großen Koalition. Michael Strugl (ÖVP), oberösterreichischer Landesrat für Wirtschaft, gibt im Interview mit der BezirksRundschau deftige Antworten auf die brennenden Fragen von ÖVP und SPÖ. Das Gespräch führten Thomas Winkler und Rita Pfandler. BezirksRundschau: Kommt der Rücktritt von Werner Faymann überraschend für Sie? Michael Strugl: Ich hätte mir nicht gedacht, dass das heute passiert. Ich hätte eher vermutet,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.