Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

3

Oberklasse-Sieger stehen fest

Die oberösterreichische Wirtschaftsagentur Business Upper Austria machte in den letzten Woche auf Plakaten, mit Inseraten, in Kino-/TV-Spots und im Web auf die Qualitäten des Standortes Oberösterreich und seiner Unternehmen aufmerksam. Dazu konnten BezirksRundschau-Leser mit dem Sticker „Oberösterreich ist Oberklasse“ tolle Preise gewinnen. Sie mussten nur den Sticker auf ein Oberklasse-Motiv kleben, dann ein Selfie oder ein Foto davon machen und schon gab es die Chance auf attraktive Preise....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vizepräsident Richard Hargassner aus Gallneukirchen, Martin Mayrhofer aus Gramastetten, Vizepräsident Adolf Kneidinger aus Ottensheim und Helmut Fürlinger aus Engerwitzdorf (2. bis 5. v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Sportehrenzeichen des Landes in Bronze, Silber und Gold vergeben

BEZIRK. Als Anerkennung für besondere Leistungen oder Verdienste für den Sport in OÖ wird jedes Jahr das Landes-Sportehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze verliehen. Sport-Landesrat Michael Strugl zeichnete bei einem feierlichen Ehrungsabend im Linzer Redoutensaal 19 Sportler/innen mit Gold und 27 mit Silber, sowie 44 Funktionär/innen mit Gold und 19 mit Silber aus. Bereits Anfang Juni erhielten 97 Sportler/innen und 38 Funktionärinnen das Landes-Sportehrenzeichen in Bronze. Unter den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Landesrat Michael Strugl, Lantagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, Johanna Haider, Melanie Wöss, Bürgermeister Josef Rathgeb und Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer (v. l.). | Foto: OÖVP

Strugl ist Spitzenkandidat im Mühlviertel

BEZIRK (dur). Ende Juni wählten die Delegierten der Bezirke ihre Kandidaten für die Landtagswahl im Herbst. Rund 330 ÖVP-Mitglieder reihten in Gramastetten die Bezirkskandidaten folgendermaßen: Nach Landesrat Michael Strugl wurde Josef Rathgeb, Bürgermeister aus Oberneukirchen auf Platz Zwei gewählt. Dahinter folgen Melanie Wöss, Eva Maria Gattringer und Johanna Haider. Basierend auf den 18 Bezirksergebnissen wurde die Wahlkreisliste für das Mühlviertel erstellt. Spitzenkandidat ist der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Social Hands gewannen in der Kategorie Schüler | Foto: Cityfoto/Pelzl
2

Leistungspreise für engagierte Urfahraner

EIDENBERG/HELLMONSÖDT. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Markus Raml von Raml und Partner riefen heuer erstmal den OÖ. Leistungspreis aus. In der voestalpine-Stahlwelt wurden Preise für Schüler, Lehrlinge und Studenten vergeben, die sich durch Leistung und Engagement auszeichnen. In der Kategorie Lehrlinge landete Dominik Danner aus Eidenberg auf Platz Drei für sein Engagement in politischen Funktionen, Vertretung der Jugend, der Lehrlinge, der Berufsschüler und des dualen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Josef Rathgeb, Josef Foisner, Gregor Wenna, Michael Strugl, Leo und Christoph Wenna, Karl Pramer und Arnold Weixelbaumer (v. l.). | Foto: Erika Ganglberger
2

Strugl besuchte Unternehmen in Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN. Mit Bürgermeister Josef Rathgeb und Landtagsabgeordnetem Arnold Weixelbaumer besuchte Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl zwei Oberneukirchner Traditionsunternehmen. Auch Wirtschaftsbundobmann Karl Pramer und sein Stellvertreter Josef Foisner besichtigten Wenna Glas und Naderer Metall. Beide Betriebe sichern Arbeitsplätze in der Gemeinde und regionale Wertschöpfung. Sie sind damit wichtige Garanten für eine Stärkung und wirtschaftliche Belebung, sowohl im ländlichen Raum als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2

Rundschau-Unternehmer-Stammtisch im Leonfeldner Hof

Die BezirksRundschau veranstaltete bereits zum zweiten Mal den Unternehmer-Stammtisch in Urfahr-Umgebung. BAD LEONFELDEN. Diesmal trafen sich die Wirtschaftstreibenden im Leonfeldner Hof. Durch seine 250 Besuche in den oö. Betrieben im Jahr weiß Landesrat Michael Strugl (ÖVP), dass in der Unternehmerschaft eine kritische Stimmung herrscht. Vor allem das Thema Überregulierung beschäftigt die Unternehmer – Kritik daran kam beispielsweise vom Zwettler Raiffeisenbank-Geschäftsstellenleiter Manfred...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Landesrat Michael Strugl, WKOÖ-Vizepräs. Ulrike Rabmer-Koller, Peter Affenzeller und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.) in der neuen Café-Lounge. | Foto: cityfoto.at
3

Whiskypapst eröffnete Café-Lounge

ALBERNDORF. Da die Whisky-Destillerie von Peter Affenzeller immer mehr zum Magnet für Besucher wird, erweitert der erfolgreiche Jungunternehmer sein Angebot künftig um eine Café-Lounge, in der regionale Produkte genossen werden können. Bei der Eröffnungsfeier konnte Affenzeller zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Selbst Landeshauptmann Josef Pühringer war zu Gast, um Worte der Anerkennung auszusprechen. Moderatorin Nina Kraft führte gekonnt durch die Gespräche mit Landesrat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Werthner

Sportland Oberösterreich sucht die Top-Talente

„Junge Talente zu entdecken und diese bestmöglich zu fördern, damit sie im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport erfolgreich sein können, ist erklärtes Ziel des Sportlandes Oberösterreich. Daher findet am Sonntag, 15. März 2015, ein Talent-Diagnostik-Tag im Olympiazentrum auf der Gugl statt“, informiert Sport-Landesrat Michael Strugl. Alle sportlichen und motivierten Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 17 Jahren aus allen Sportarten sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Unter der Leitung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Auch Landesrat Michael Strugl (l.) nahm sich zum Tarockieren mit Organisatorin Melanie Wöss (r.) und dem ÖAAB-Team Zeit. | Foto: Christian Auberger

Erfolg für Tarock-Stammtische des ÖAAB

LICHTENBERG. Eine positive Bilanz kann das ÖAAB-Team um Obfrau Melanie Wöss ein Jahr nach der Einführung von offenen Tarockstammtischen im Café Gust ziehen. „Unsere Tarockstammtische sind sehr gut besucht. Jedes Monat – auch im Sommer – tarockieren wir gemeinsam, um das in Kursen Erlernte in der Praxis auszuprobieren. Hin und wieder müssen wir noch im Skriptum nachschauen und oft kommen Profis aus unserem Ort, um mit uns zu spielen da lernt man am Allermeisten“, so der Tenor. Anfang März nahm...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Land OÖ/Linschinger

Verspätetes Weihnachtsgeschenk für das Diakoniewerk

Verzicht auf Weihnachtsgeschenke ermöglichte Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl eine Spende, die er Rektorin Christa Schrauf überreichte. GALLNEUKIRCHEN. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl überreichte der Rektorin des Diakoniewerks Gallneukirchen Christa Schrauf eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Zustande gekommen ist dieser Betrag durch den Verzicht auf Weihnachts-Geschenke des Wirtschafts-Ressorts. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und bedanken uns für diese Initiative. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wilfried Blaschke, Birgit Wolfmair und Michael Strugl stellten die neue Initiative vor. | Foto: OÖ/Kauder

Wolfmair arbeitete an Wirtschaftsinitiative mit

GOLDWÖRTH. Birgit Wolfmair beteiligte sich mit ihrem Unternehmen Wolfmair Beschichtungen am Pilotprojekt der neuen Initiative "Oberösterreichs attraktive Arbeitgeber" mit der Wirtschaftslandesrat Michael Strugl Betriebe bei der Fachkräftesuche unterstützen will. Drei Angebote haben sich daraus entwickelt: eine Informationsbroschüre, ein Katalog mit Förderaktivitäten von Land, AMS, Wirtschaftskammer und TMG sowie ein Quick Check zur Selbstdiagnose der Unternehmer. „Durch die Selbstbewertung ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die geehrten SportlerInnen vom Radclub Walding mit Landesrat Dr. Michael Strugl, OÖ LRV Präsident Paul Resch, Vize Walter Ameshofer und OÖ Landestrainer Karl Hammerschmid sowie den Radprofis Riccardo Zoidl, Felix Großschartner, Gregor Mühlberger und Lukas Zeller.
9

Ehrung der OÖ Nachwuchscup-Sieger durch Landesrat Dr. Strugl

Am 6. November wurden die erfolgreichen SportlerInnen von Landesrat Dr. Michael Strugl, OÖ LRV Präsident Paul Resch, Vize Walter Ameshofer und OÖ Landestrainer Karl Hammerschmid im Landesdienstleistungszentrum in Linz für ihre Erfolge im Nachwuchscup für das Jahr 2014 auf der Straße und am Mountainbike geehrt. Neben den Warenpreisen für die Geehrten wurde auch für die hervorragende Nachwuchsarbeit der BetreuerInnen und die der Eltern gedankt. Als Gäste fanden sich auch die Radprofis Riccardo...

  • Urfahr-Umgebung
  • Radclub Walding
Bild v.l.n.r.: NR Mag. Michael Hammer, Klaus Hochreiter, LR Dr. Michael Strugl, Mag. (FH) Thomas Fleischanderl, LAbg. Bgm.a.D. Arnold Weixelbaumer, Mag. Thomas Veitschegger | Foto: ÖVP
1

Landesrat Strugl in Bad Leonfelden

Beim Bezirksinformationstag besuchte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unter anderem die Firma „eMagnetix Online Marketing GmbH“ in Bad Leonfelden. Die Spezialisten für Online-Marketing nutzten die Gelegenheit, um Themen wie die Breitbandoffensive, die besten Mitarbeiter aus Bad Leonfelden & Umgebung, weltweites Online-Marketing als auch ihr Projekt www.erstehilfebox.at anzusprechen. Bild v. l.: Michael Hammer, Klaus Hochreiter, Michael Strugl, Thomas Fleischanderl, LAbg. Arnold Weixelbaumer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Franz Schiefermair, Alfred Hartl und Michael Strugl bei der Verleihung im Redoutensaal. | Foto: Daniel Kauder/Land OÖ
2

Zwei Urfahraner zu Sport-Konsulenten ernannt

BADLEONFELDEN/LICHTENBERG. Johann Danninger aus Lichtenberg und Alfred Hartl, Bürgermeister in Bad Leonfelden und früherer Landessportdirektor, wurden von Landesrat Michael Strugl und Franz Schiefermair, dem Präsidenten der Sportunion, zu "Konsulenten für das Sportwesen" ernannt. Die Titel werden an Persönlichkeiten vergeben, die sich mit großem Engagement und speziellem Fachwissen für die Belange des oö. Sports einsetzen. Die Verleihung fand am 9. September mit einem Festakt in den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Strugl & Stelzer zu Besuch bei den Solariern in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Über die Möglichkeiten von Sonnenenergie- und Biomassenutzung haben sich Wirtschaftslandesrat Michael Strugl ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer kürzlich aus erster Hand bei der Firma Solarier in Engerwitzdorf informiert. Das Unternehmen zählt zu den Pionieren in der Branche und ist seit 27 Jahren im Geschäft mit der erneuerbaren Energie. In dieser Zeit wurden über 17.000 Biomasse- und Solaranlagen geplant, gebaut und installiert. . Mittlerweile zählt das Unternehmen mehr als 60...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Hochwasserbeirat sieht eine gute schrittweise Umsetzung

URFAHR-UMGEBUNG/EFERDING. Nach der fünften Beiratssitzung für den Schutz des Eferdinger Beckens präsentierten die Landesräte Rudi Anschober und Michael Strugl, Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer und Nationalratsabgeordneter Roman Haider den aktuellen Ergebnissstand. Künftig werden die Protokolle der Beiratssitzungen auch öffentlich gemacht, um die Transparenz zu erhöhen, wie Anschober forderte. "Wir haben uns einen extrem ambitionierten Zeitplan gesetzt, den wir in bestmöglichem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ruth Manzenreiter
Beim INKOBA-Dialog: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Rudolf Kehrer, Niederkappl, Fritz Stockinger, Christa Kreindl, Alois Pointner, Bürgermeister Gerald Schimböck aus Puchenau, Karin Imlinger, Geschäftsführerin der INKOBA Urfahr-West, Hans Dobetsberger, Rainer Edelsbrunner, Wolfgang Schirz, Günther Kehrer und Franz Tauber (v. l.). | Foto: Kauder/Land OÖ

21 Gemeinden beteiligen sich an INKOBA-Projekten

BEZIRK. Mit einem INKOBA-Dialog ist kürzlich der Startschuss für eine neue Ära in der interkommunalen Betriebsansiedlung gefallen. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit und sichert die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu: „Oberösterreich nimmt im Bundesländervergleich eine herausragende Position ein. Wir haben bis dato 24 INKOBAs gegründet, in denen mehr als die Hälfte aller oö. Gemeinden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (r.) und UC-Manager Elmar Paireder präsentieren die neue Ausbildungsbroschüre für Jugendliche. | Foto: Land OÖ

Umwelttechnik-Cluster präsentiert Ausbildungsbroschüre für Jugendliche

Seit Herbst 2013 verantwortet der Umwelttechnik-Cluster (UC) gemeinsam mit dem Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) der Clusterland Oberösterreich das Projekt „Umwelttechnik – Berufsfeld mit Zukunft“, initiiert und unterstützt von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im Rahmen dieser Informationsoffensive sollen Jugendliche durch verschiedene Maßnahmen für eine Karriere in der Umwelttechnik begeistert werden. Der UC präsentierte nun dazu die neue Broschüre „Bleib sauber“. Darin...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: JackF/Fotolia

Der Mixer ohne Schalter

Schalter und Knöpfe zum Drücken und Drehen an Alltagsgeräten sind künftig passè. Zumindest wenn es nach den Vorstellungen von Forschern aus Linz, Weiz und Leoben geht. Gemeinsam entwickeln 14 Unternehmen und Forschungseinrichtungen nun in einem FFG-Projekt die Grundlage für die Bedienkonsole der Zukunft. Benutzerfreundlich, multifunktionell und ästhetisch – so soll die Konsole für Bedienung von Alltagsgeräten künftig aussehen. Eine intuitive Bedienung, wie sie beispielsweise bei Tablets und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Daniel Loretto/Fotolia

Oberösterreich als Kurzreisedestination beliebt

1,56 Millionen Touristen und 4,45 Millionen Übernachtungen verzeichnet die Tourismus-Statistik für den Sommer 2013 (Mai bis Oktober) in Oberösterreich. "Die langfristige Entwicklung der vergangenen zehn Jahre – 16 Prozent mehr Gäste in der Sommersaison bei um ein Prozent wachsenden Nächtigungen – weisen Oberösterreich als typische Kurzreise-Destination aus", analysiert Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl. Besonders viele Gäste zieht Oberösterreich aus Nahmärkten an: 55 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (2. v. li) und Kirchdorfer-Zement Geschäftsführer Erich Frommwald (li.), Energiesprecher der Sparte Industrie in der WKOÖ bei der LEEN-Auftaktveranstaltung in Linz. | Foto: Land OÖ

ENAMO startet Energieeffizinzprogramm für Industrie

Energieeffizienz und Energieeinsparung sind für industrielle Großverbraucher Themen, an denen sie nicht vorbeikommen. Wenn nicht aus Umwelt-, dann auf jeden Fall aus Kostengründen. Dennoch zeigt sich die Identifizierung rentabler Energieeffizienzpotentiale in großen Unternehmen als besonders anspruchsvoll, weil es sich durchwegs um komplexe Prozesse und hohe Investitionssummen mit dem Anspruch relativ kurzer Amortisationszeiten handelt. „Energieeffizienz ist auf Privatkundenebene schon lange...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Michael Strugl, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Werner Pürmayer (Vorsitzender der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel) und Karl Pramendorfer (Geschäftsführer OÖ Tourismus) bei der Präsentation der Marke Mühlviertel im Mühlviertel.
2

Marke "Mühlviertel" soll Gäste anlocken

MÜHLVIERTEL. Tourismus in Oberösterreich – das sind für Gäste das Salzkammergut, die Donau, Linz, Pyhrn-Priel und ... das Mühlviertel. Darum, dass diese Assoziation noch öfter entsteht, kümmert sich nun Mühlviertler Marken GmbH. In einem Prozess, bei dem es galt, viele verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen, wurde die Position der Marke festgelegt. Im Kern sieht sich das Mühlviertel als Zukunftsregion im Dreiländereck. für Urlaub mit Weitblick. "Ein neues Selbstverständnis ohne...

  • Freistadt
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia

5,1 Prozent Arbeitslosenquote im April

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im April weiter deutlich angestiegen, obwohl 624.000 Oberösterreicher – und damit 4700 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren. Die Arbeitslosenquote ist nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 4,4 Prozent im April 2013 auf 5,1 Prozent geklettert. Dennoch liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich mit deutlichem Abstand auf Rang eins vor Vorarlberg (6,4 Prozent) und Salzburg (6,7 Prozent) und weit unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Ricktop/Fotolia
14

"Ich werde mal ein Kühlschrank"

"Industrie 4.0 eröffnet Oberösterreich viele Standortvorteile", sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei einer Studienreise nach Kaiserslautern. Laut Günther Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, werden in Oberösterreich "mehrere hundert Industrieunternehmen Industrie 4.0 in ihren Werken haben". Was ist Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist ein Modewort. Es umschreibt die Tatsache, dass durch das Internet sich auch die Produktionsprozesse geändert haben bzw. ändern. Im Mittelpunkt stehen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.