Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Foto: Land OÖ

"Arbeitslosigkeit wird erst 2015 sinken"

"Die Arbeitslosigkeit wird erst 2015 wieder sinken. Das prognostizierte Wachstum nächstes Jahr ist zu schwach, um die Arbeitslosigkeit zu dämpfen", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei der Präsentation des Budgets 2014 für das Wirtschaftsressort. "2013 werden wir im Jahresmittel eine Arbeitslosenrate von 5,1 Prozent aufweisen. 2012 lag sie bei 4,5 Prozent. Daher ist auch der Schwerpunkt meines Budgets auf den Arbeitsmarkt gerichtet", so Strugl. Dem Wirtschaftsressort stehen 2014 66,4...

  • Linz
  • Oliver Koch
(v.l.) Der jordanische Botschafter S.E. Hussam Al Husseini, S.E. Mohamed Ali Daher (Generalsekretär des Außenministeriums Jordanien), Harald Deller (backaldrin CEO und Honorarkonsul des Haschemitischen Königreiches Jordanien für Oberösterreich), Doyenne Honorarkonsulin Cecilia Baldivieso de Witzany. | Foto: Cityfoto/Pelzl
4

Harald Deller ist Honorakonsul des haschemitischen Königreiches Jordanien

Harald Deller, Geschäftsführer von Backaldrin, ist zum Honorarkonsul des Haschemitischen Königreiches Jordanien für Oberösterreich ernannt worden. Backaldrin mit Zentrale in Asten pflegt seit über 17 Jahren beste Geschäftsbeziehungen im Nahen und Mittleren Osten. Zu Dellers Aufgaben zählen nun die Kontaktpflege zwischen Österreich und Jordanien sowie die Unterstützung jordanischer Staatsangehöriger, die in Österreich leben. Bei einem Festakt überreichten der Generalsekretär des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Präsentierten das neue strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramms "Innovatives Oberösterreich 2020": Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Forschungs- und Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Geplant: 1,35 Milliarden für Forschung bis zum Jahr 2020

Ab 1. Jänner 2014 soll das strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramm "Innovatives Oberösterreich 2020" in Kraft treten. Geplant sind, dass das Wirtschaftsressort unter Landesrat Michael Strugl sowie das Bildungs- und Forschungsressort unter Doris Hummer je 225 Millionen Euro beisteuern. Macht in Summe 450 Millionen Euro. Von Bund, EU und Projektpartner sollen dann 900 Millionen Euro für Förderungen kommen. Festgelegt – und wahrscheinlich im Budgetlandtag im Dezember beschlossen – werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
2

"Das ist ein Markt, da haben wir zu wenig gemacht"

OÖ (ok). "Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Markt, da haben wir bislang zu wenig gemacht", sagt Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. Daher war dieses Land unter anderem im Fokus auf dem diesjährigen Exporttag der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit mehr als 1200 Teilnehmern. Weiters im Blickfeld: die Schweiz, Tschechien und China. "Der Export war und ist Wachstumsmotor für Oberösterreich. Sechs von zehn Euro werden im Export verdient", sagt Trauner. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Bewerbungsfoto jetzt kostenlos im Jugendservice

Gemeinsam mit der 4youCard und City Outlet veranstaltet das JugendService in drei Regional-Points und im Haid Center Aktionstage, bei denen junge Arbeitssuchende die Möglichkeit erhalten, ein professionelles Bewerbungsfoto kostenlos machen zu lassen. Es werden den Jugendlichen nicht nur ein professioneller Fotograf und eine Visagistin zur Seite gestellt, sondern zusätzlich sorgt City Outlet für das richtige Outfit. Die Termine sind Mittwoch, 13. November 2013 im JugendService Wels, Donnerstag,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit liegt bei 4,6 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (629.000 im Oktober 2013 und damit 4227 mehr als 2012,) ist auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da das Wirtschaftswachstum und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote in OÖ nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,6 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich auf Platz eins deutlich vor Salzburg (5,7 %) und unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Kematen an der Krems im Bezirk Linz-Land.
1 2

Drei Viertel glauben, dass Oberösterreichs Ortskerne immer stärker verfallen

74 Prozent der Oberösterreicher sind der Meinung, dass die Ortskerne immer stärker verfallen und an Bedeutung verlieren. Das ist ein Kern-Ergebnis einer Telefonumfrage von Imas von Juli 2013. Befragt wurden 502 Personen, repräsentativ für Oberösterreich. Allerdings glauben nur 37 Prozent, dass diese Entwicklung schicksalshaft sei und man dagegen nichts machen könne. Laut Umfrage sind 93 Prozent der Oberösterreicher mit ihrer Heimatgemeinde zufrieden: 93 Prozent leben gerne in ihrem derzeitigen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Tester: Ch. Wurm, M. Loisl, A. Rouschal, R. Rametsteiner, M. Strugl (v.l.). | Foto: privat

Rametsteiner lud zu Mountainbiketest

ENGERWITZDORF. Der Einladung des oberösterreichischen Mountainbike Aushängeschildes Roman Rametsteiner folgten 25 Manager aus der oberösterreichischen Wirtschaft zum Testbiken der 2014er Modelle der EHS Bikes rund ums Mirellenstüberl in Engerwitzdorf. Bei perfekten Wetterbedingungen prüfte auch Wirtschaftlandesrat Michael Strugl die Radneuheiten von Rametsteiners Ausrüster für die kommende Saison auf Herz und Nieren auf den steilen Anstiegen im Mühlviertel.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
6

"Der Lange ist in Ordnung"

Viel Lob bekam Wirtschaftslandesrat Michael Strugl von politischen Weggefährten zu seinem 50. Geburtstag. OÖVP, Der OÖVP-Landtagsklub und der Wirtschaftsbund hatten knapp 300 Gäste ins Schloss Steyregg geladen, um den Jubilar zu feiern. "Der Lange ist in Ordnung" erinnerte sich Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Rede an das Urteil eines besonders kritischen VP-Funktionärs über Michael Strugl zu Beginn von dessen politischer Karriere. Und obwohl ihn der Landeshauptmann immer wieder auf...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Der neue Fachkräftemonitor für Oberösterreich ist ab sofort online (v. l.): WifOR-Geschäftsführer Dennis A. Ostwald, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl und der stv. AMS-Chef Gerhard Straßer. | Foto: Land OÖ

Fachkräftemonitor zeigt regionale Trends am Arbeitsmarkt

Erstmals gibt es in Oberösterreich mit dem "Fachkräftemonitor" ein Online-Tool, welches das Angebot und die Nachfrage nach Fachkräften regional und branchenbezogen darstellen kann. "Das Modell ermöglicht die Betrachtung des Fachkräfteangebotes entlang aller Qualifikationsstufen. Zudem sind tätigkeits- und brachenspezifische Analysemöglichkeiten und die Darstellung der strukturellen Entwicklung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt möglich", erklärt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit der neuen RMOÖ-Geschäftsführerin Silke Sickinger. | Foto: Land OÖ/Dedl

Neue Geschäftsführerin der Regionalmanagement OÖ GmbH

Silke Sickinger wird mit 1. September 2013 neue Geschäftsführerin der Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ). Die 41-jährige Innviertlerin war bis zuletzt Geschäftsstellenleiterin der RMOÖ Innviertel-Hausruck in Braunau. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl begrüßt die Bestellung von Sickinger zur neuen Geschäftsführerin: "Mit Silke Sickinger übernimmt eine erfahrene Regionalentwicklerin die Führung der RMOÖ, die auch bereits grenzüberschreitende Kooperationen mit bayerischen und tschechischen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Präsentieren die neue Förderbroschüre für Weiterbildung in OÖ: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (re.) und Cluster-Manager Andreas Geiblinger. | Foto: Land OÖ/Dedl

Alle Bildungsförderungen auf einen Blick

Insgesamt 56 Fördermöglichkeiten gibt es in Oberösterreich für Weiterbildung. In der neu aufgelegten Broschüre zu oberösterreichischen Berufs- und Weiterbildungsförderungen können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber informieren. Untergliedert ist die Broschüre in die Kategorien Frauen und Männer, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Herausgeber ist das Netzwerk Humanressourcen (NHR) der Clusterland Oberösterreich GmbH in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsressort des Landes...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ
2

Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Land Oberösterreich und Arbeitsmarktservice setzen Maßnahmen, um steigender Arbeitslosigkeit durch Insolvenzen und Betriebsschließungen entgegenzuwirken Die Arbeitslosigkeit steigt 2013 überdurchschnittlich. Im Juni waren 26.473 Oberösterreicher beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet – um 3530 mehr als im Juni des Vorjahres. Hauptverantwortlich dafür sind eine Reihe von Insolvenzen und Betriebsschließungen, durch die hunderte Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren - etwa Celestica in...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Terasse des Thalhammer’s wurde durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen.

Strugl: "Noch heuer Badebetrieb in Feldkirchen"

Landesrat Michael Strugl gibt Saison an den Feldkirchner Badeseen nicht auf. FELDKIRCHEN (fog). Wirtschaftslandesrat Michael Strugl war bereits auf einem Lokalaugenschein mit Experten am Feldkirchner Freizeitgelände. Laut dem jetlake-Chef Stefan Kastner war die Überschwemmung am Freizeitgelände um einen halben Meter höher als im Jahr 2002. Das größte Problem: der Schlamm. "Die 35.000 Quadratmeter des Freizeitgeländes sind mit einer 40 Zentimeter dicken Schlammschicht bedeckt", sagte Kastner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wer Unterstützung von einem JobCoach möchte, kann sich beim JugendService-Regional-Point melden. | Foto: Fotolia/Kurhan

Fit für die Arbeitswelt

In ganz OÖ unterstützen JobCoaches Jugendliche bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle. OÖ. Beratung für Jugendliche, die nach Ende der Pflichtschule noch keine geeignete Ausbildungsstelle haben – das ist das Angebot der 2006 ins Leben gerufenen Aktion "Perspektive Job – Jugend hat Vorrang". "Das JobCoaching orientiert sich dabei an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für den Einstieg ins Berufs-leben", erklärt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Cityfoto/Schenk
2

Auszeichnung für engagierte Trainer

Im Rahmen der Supercoach-Gala 2013 werden gestern die besten Nachwuchstrainer des Landes geehrt. LINZ. Bereits zum 15. Mal suchten BezirksRundschau, ORF Oberösterreich und das Sportland Oberösterreich im Rahmen der Supercoach-Aktion die besten Nachwuchstrainer im Land. Heuer entschied wieder eine Fachjury, wer ausgezeichnet wird. „Damit gibt es absolute Chancengleichheit für kleine und große Vereine, für Massensport- und Randsportarten“, erklärte BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Gute Arbeitskräfte machen Standort Oberösterreich attraktiv

Neuer Wirtschaftslandesrat Michael Strugl im BezirksRundschau-Interview: Angst vor der Technik nehmen Was sind die großen Herausforderungen in der neuen Funktion als Wirtschaftslandesrat von Oberösterreich? Wir müssen alles tun, damit der Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig bleibt und in diesem globalen Standortwettbewerb, der immer härter wird, in dem die Mitbewerber auch aufgeholt haben, dass wir da auch in fünf, zehn Jahren die Nase vorne haben. Wenn uns das gelingt, werden wir weiter...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3

RadSpaß in Oberösterreich

Die Oberösterreicher und Oberösterreich-Touristen verbringen ihre Zeit gerne und oft auf dem Fahrrad – das bestätigen Studien, Gästebefragungen, Auszeichnungen und die Weiterentwicklung des touristischen Angebotes etwa beim E-Biken. Während österreichweit zwölf Prozent aller Touristen ihren Urlaub explizit als Radurlaub verbringen, liegt diese Zahl in Oberösterreich bei 15 Prozent. Und jeder vierte Gast steigt im Urlaub zumindest gelegentlich auf den Sattel. Radurlauber und einheimische Radler...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bürgermeisterin Daniela Durstberger und einige ÖVP-Frauen feierten LAbg.Mag. Michael Strugl. | Foto: Gemeinde

Lichtenberg feiert Strugl

LICHTENBERG. OÖVP-Landesgeschäftsführer, Mag. Michael Strugl, der seit rund sechs Jahren auch als Landtagsabgeordneter die Geschicke im Bezirk Urfahr-Umgebung aktiv mitgestaltet, wird ab 18. April neuer Wirtschaftslandesrat in Oberösterreich. In der OÖVP Urfahr-Umgebung ist die Freude groß, dass nach 13 Jahren wieder jemand aus ihren Reihen in die Landesregierung einziehen wird. Besonders stolz sind auch die Lichtenberger. Dies brachten sie beim Sprechtag von Mag. Michael Strugl im Cafe Gust in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
V. li.: Bernhofer, Sigl, Pühringer, Strugl und Hattmannsdorfer. | Foto: övp
3

Strugl wird neuer oö. Wirtschaftslandesrat

Personalrochade im Regierungsteam der ÖVP-Oberösterreich OÖ. Die Personalrochade wurde heute Montag von der ÖVP Oberösterreich verkündet. Der Jurist Michael Strugl (49), bisher Landesgeschäftsführer der ÖVP, wird neuer Wirtschaftslandesrat. Strugl löst Viktor Sigl (58) ab, der Erster Landtagspräsident werden soll. Erster Landtagspräsident Friedrich Bernhofer (62) geht in Pension. Das Landtags-Mandat von Bernhofer bekommt Barbara Tausch (31) aus Freinberg im Bezirk Schärding. Neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Im malaysischen KE KELIT-Werk: Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, KE KELIT-Chef Karl Egger, Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und Oberösterreichs VP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Kraml
1 52

„Hier ist es sehr schön und hier wird viel gebaut“

Linzer Kunststoffrohre-Hersteller KE KELIT ist erfolgreich in Malaysia tätig, das neben Singapur und Indonesien Ziel einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl war. MALAYSIA. „Hier ist es sehr schön und hier wird viel gebaut“ hatte Peter Klement seinem Chef, dem geschäftsführenden KE KELIT-Gesellschafter Karl Egger aus dem Urlaub in Malaysia berichtet. Heute ist der gebürtige Mauerkirchener (Bez. Braunau) Klement Leiter des KE...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Strugl wird neuer OÖ Hilfswerk-Obmann

OÖ (red). OÖVP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl wird neuer Obmann des OÖ Hilfswerks und folgt in dieser Funktion Landtagsabgeordneten Primar Walter Aichinger nach. Strugl, der bereits seit sieben Jahren Vorstandsmitglied des OÖ Hilfswerks ist, will in den kommenden Jahren u.a. das Angebot in der Kinderbetreuung und den mobilen Diensten weiter ausbauen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Michael Strugl: Den Karren der ÖVP wieder flottmachen

Hiesl: Michael Spindelegger soll für Länder eintreten LINZ (das). Ich kenne Spindelegger sehr gut. Er ist schon lange in der Politik. Wenn Sie alle Archive durchsuchen, werden Sie kaum Dinge finden, die man ihm zum Vorwurf machen kann, sagt Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl über den neuen Mann an der ÖVP-Spitze Michael Spindelegger. Hiesl war maßgeblich daran beteiligt, dass Spindelegger vor zweieinhalb Jahren ÖAAB-Bundesobmann wurde. In diesen zweieinhalb Jahren habe ich nur gute Erfahrungen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.