Arbeitslosigkeit in Oberösterreich steigt weiter

Der Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers mit dem Arbeitgeber. (in deutscher Sprache) | Foto: Foto: Gina Sanders/fotolia
  • Der Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers mit dem Arbeitgeber. (in deutscher Sprache)
  • Foto: Foto: Gina Sanders/fotolia
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Mit einer Arbeitslosenrate von 5,3 Prozent im Juni liegt Oberösterreich im Bundesländervergleich hinter Salzburg mit 4,8 Prozent auf Platz 2. Bundesweit beträgt die Arbeitslosenrate 8,1 Prozent.

Die 36.158 vorgemerkten Arbeitslosen in Oberösterreich Ende Juni bedeuten einen Anstieg von 488 Arbeitslosen (+1,4%) gegenüber dem Vorjahresmonat. Österreichweit gibt es eine Abnahme von 203 Arbeitslose (-0,1%). Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in Oberösterreich (5.250) verringerte sich auch im Juni leicht (-462 Personen, -8,1%). Nach wie vor negativ verläuft die Entwicklung bei der Arbeitslosigkeit bei den über 50-Jährigen: Insgesamt 10.022 Personen bedeuten ein Plus von 703 Personen (+7,5%) gegenüber dem Vorjahresmonat. Bei den Jugendlichen (5,5%) nimmt Oberösterreich Rang vier, bei den über 50-Jährigen (5,7%) Rang zwei innerhalb der Bundesländer ein.

„Angesichts der aktuellen Entwicklungen bei der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich muss die aktive Arbeitsmarktpolitik weiterhin ein zentraler Schwerpunkt in der Landespolitik bleiben. Heuer werden im Rahmen des Paktes für Arbeit und Qualifizierung 2016‘ insgesamt 251,8 Millionen Euro für Maßnahmen gegen die steigende Arbeitslosigkeit und den zunehmenden Fachkräftemangel aufgewendet. Ein besonderer Focus liegt auf den Maßnahmen für ältere Arbeitslose“, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl.

„Alleine für Unterstützungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für ältere Arbeitnehmer/innen werden heuer im Rahmen des Paktes für Arbeit und Qualifizierung 44,4 Millionen Euro aufgewendet. Davon werden mehr als 4.000 Personen profitieren“, erläutert Wirtschafts-Landesrat Strugl. Weitere Maßnahmen richten sich insbesondere an Jugendliche, Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Plus 10.343 Beschäftigte in OÖ – wieder Rekordbeschäftigung

In Oberösterreich waren Ende Juni 2016 664.000 Personen als unselbstständig beschäftigt gemeldet. Das bedeutet einen Anstieg von 10.343 Personen (+1,63 %) zum Vorjahresmonat und damit wieder Rekordbeschäftigung in unserem Bundesland.

Zahl der gemeldeten offenen Stellen weiter hoch

Im Juni gab es in Oberösterreich 12.789 gemeldete offene Stellen. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das eine deutliche Steigerung (+5.598, +77,8 %). Österreichweit gibt es ebenfalls einen Anstieg, von 14.344 Stellen (+48,0 %).

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.