Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, FACC-Vorstand Technik Robert Machtlinger, FACC-Vorstandsvorsitzender Walter Stephan und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Kauder

Innovationspreis für FACC AG

FACC entwickelt neues Verfahren und setzt weltweit Maßstäbe RIED. Mit dem Innovationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie Großunternehmen wurde die FACC AG ausgezeichnet. Mit der Entwicklung eines integralen Flügelkastens für Flugzeuge mittels neuen Infusions-Herstellverfahren überzeugte das Rieder unternehmen die Jury. Kern der FACC-Innovation ist ein Flügelkasten – der tragende Teil eines Flugzeugflügels – der aus kohlenwasserstoffverstärkten Kunststoffen und mit einem neu...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Archiv

Bewerbungsfoto jetzt kostenlos im Jugendservice

Gemeinsam mit der 4youCard und City Outlet veranstaltet das JugendService in drei Regional-Points und im Haid Center Aktionstage, bei denen junge Arbeitssuchende die Möglichkeit erhalten, ein professionelles Bewerbungsfoto kostenlos machen zu lassen. Es werden den Jugendlichen nicht nur ein professioneller Fotograf und eine Visagistin zur Seite gestellt, sondern zusätzlich sorgt City Outlet für das richtige Outfit. Die Termine sind Mittwoch, 13. November 2013 im JugendService Wels, Donnerstag,...

  • Linz
  • Oliver Koch

13 Jungmeister aus dem Bezirk Ried

BEZIRK. 340 Oberösterreicher haben heuer ihre Meister- und Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt – darunter auch 13 Kandidaten aus dem Bezirk Ried. Bei der OÖ. Gewerbe- und Handwerksgala 2013 im Messezentrum Wels erhielten die Absolventen ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe. "Meister sein, ist ein Höhepunkt im Leben. Wirtschaft und Land sind stolz darauf, weil es nicht einfach ist", gratulierte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei der Verleihung. Zwei Kandidaten aus dem Bezirk absolvierten...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
WK-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger, BezirksRundschau-Standortleiterin Diana Postl, Gunter Mayrhofer und Peter Guttmann mit dem noch verhüllten Preis für die Traunviertler Firmen (v. l.). | Foto: kai
4

Traunviertler: Preis für regionale Betriebe

Beim „Traunviertler“-Wirtschaftspreis werden die besten Unternehmen aus der Region gesucht. TRAUNVIERTEL (red). Das Traunviertel gilt als „Paraderegion“ am Wirtschaftsstandort Oberösterreich. In den Bezirken Steyr-Stadt, Steyr-Land, Kirchdorf und Gmunden sind insgesamt mehr als 4671 Unternehmen beheimatet, die zwischen einem und 250 Mitarbeitern beschäftigen. Es sind Unternehmen, die mit Engagement, Innovationskraft und Signalwirkung für tausende Menschen in der Region Arbeitsplätze schaffen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Land OÖ
2

"Arbeitsmarkt relativ stabil"

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl tourte durch den Bezirk BEZIRK (sc). Wirtschaftslandesrat Michael Strugl besuchte an seinem Bezirkstag mehrere Unternehmen und nahm Stellung zur aktuellen wirtschaftspolitischen Lage." Die Zahl der Arbeitslosen ist in den vergangenen sechs Monaten zwar im Vergleich zu 2012 durchschnittlich um 13,6 Prozent gestiegen, der Anstieg liegt aber noch unter dem OÖ-Durchschnitt von 16,8 Prozent", so Strugl. Trotz Pleite des Industrieanlagenbauers Doubrava in...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Von der einstigen Trollmannkaserne im Stadtteil Tabor ist fast nichts mehr übrig. Links/mittig im Bild die Stadthalle Steyr. | Foto: Thöne
2 16

Protest gegen Einkaufstempel flammt neu auf

Die Entscheidung über den Bau des Einkaufszentrums am ehemaligen Steyrer Kasernengelände fällt in den nächsten Tagen. Die Steyrer Kaufmannschaft mobilisiert gegen das Projekt. STEYR. Die Genehmigung des 14.600 Quadratmeter großen Einkaufszentrums (EKZ) auf dem ehemaligen Kasernengelände dürfte wohl nur noch eine Formsache sein. „Der Standort ist nicht ungeeignet und war nie in Frage gestellt“, macht Gerald Sochatzy, Leiter der Abteilung Raumordnung des Landes OÖ kein Hehl aus der Position des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller (li.) und BezirksRundschau Standortleiter von Kirchdorf, Manfred Wiesmüller, mit dem noch verhüllten Preis für die besten Traunviertler.
1

Der Traunviertler wird vergeben

Beim „Traunviertler“-Wirtschaftspreis werden die besten Unternehmen aus der Region gesucht. KIRCHDORF (sta). Oberösterreich hat eine starke Position im nationalen und internationalen Wettbewerb. Auch das Traunviertel hat viel zu bieten und gilt als „Paraderegion“ am Wirtschaftsstandort Oberösterreich. In den Bezirken Kirchdorf, Steyr-Land, Steyr-Stadt und Gmunden sind insgesamt mehr als 4600 Unternehmen beheimatet, die zwischen einem und 250 Mitarbeiter beschäftigen. Es sind Unternehmen, die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Herbert Mairhofer (Bezirksobmann Wirtschaftsbund), Dominik Mittermayr (GF M-TEC Energie.Innovativ GmbH) Klemens Mittermayr (GF M-TEC Energie.Innovativ GmbH), Michael Strugl (Wirtschaftslandesrat). | Foto: Foto: Wirtschaftsbund

M-Tec als Nahversorger ausgezeichnet

ARNREIT. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl überreichte den Geschäftsführern der Firma M-Tec das Zertifikat "ausgezeichneter Nahversorger". Der Wirtschaftsbund will damit die qualitative Produktauswahl sowie die hochwertigen Dienstleistungen des Arnreiter Familienunternehmens hervorheben. Eine hervorragende Nahversorgung stehe laut Wirtschaftsbund nicht nur für die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, sondern sichere gleichzeitig auch Arbeitsplätze, Ausbildungsstellen und Lebensqualität...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit liegt bei 4,6 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (629.000 im Oktober 2013 und damit 4227 mehr als 2012,) ist auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da das Wirtschaftswachstum und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote in OÖ nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,6 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich auf Platz eins deutlich vor Salzburg (5,7 %) und unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Klaus Aitzetmüller (WKO-Bezirksstellenobmann), Claudia Polz (FidW-Bezirksvorsitzende). | Foto: WKO

FidW Herbsprogramm: Neu „Comedy & Business“

Mittwoch, 13. November 2013, 19 Uhr WKO Kichdorf: Frau in der Wirtschaft und WKO Kirchdorf laden gemeinsam zum Wirtschaftsempfang mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. KIRCHDORF (sta). Es kommt an diesem Abend zum Aufeinandertreffen vonStrugl auf Comedian Marion Petric, bekannt von den Ö3 Co-medy Hirten. Sie wird im Anschluss an das Wirtschaftsthema des Wirtschaftslandesrates für Humor sorgen. „Business & Comedy“-Total, ein Wirtschaftsempfang der ganz besonderen Art. Die FidW-Bezirksgruppe...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Martin Konrad und Lisa Farthofer.

Pulse 7 GmbH gewinnt Innovationspreis

20 Jahre Landespreis für Innovation: Pulse 7 GmbH, A.Haberkorn & Co. GmbH und FACC AG überzeugten 2013 mit Innovationen made in Upper Austria Im ORF-Landesstudio Oberösterreich wurden die Preisträger des Landespreises für Innovation 2013 ausgezeichnet. 71 Projekte kämpften in fünf Kategorien um die vordersten Plätze. „Die Qualität der eingereichten Projekte war wie erwartet ausgezeichnet. Gänzlich überzeugten die Unternehmen Pulse 7 GmbH in der Kategorie Kleinunternehmen, A. Haberkorn & Co....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (links) mit WB-Direktor Wolfgang Greil (Mitte) und WB-Obmann Peter Guttmann (Bezirk Steyr-Land). | Foto: Privat

Qualifizierung gegen hohe Arbeitslosigkeit

Regionaler Qualifizierungsverbund gestartet: Maßgeschneiderte Schulungen in 18 Betrieben in Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. Die Zahl der Arbeitslosen im Raum Steyr ist im September 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 15,8 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote von 7,8 Prozent im August ist die höchste Oberösterreichs. Auch das Angebot an offenen Stellen ist auffallend gering, was vor allem Jobsuchende mit geringer Qualifizierung zu spüren bekommen. „Mehr als die Hälfte der Arbeitssuchenden im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International; Dr. Michael Strugl, Wirtschaftslandesrat; BR Gottfried Kneifel, IWS-Geschäftsführer; Bernhard Kuppek, Leiter der Landes-Abteilung Dorf- und Stadtentwicklung | Foto: IWS/schenki.at

Oberösterreicher glauben an ihre Ortszentren

Die schlechte Nachricht ist, dass 74 Prozent der Meinung sind, dass die Ortskerne immer stärker verfallen und an Bedeutung verlieren. Die gute Nachricht ist, dass nur eine Minderheit (37 Prozent) glaubt, dass diese Entwicklung schicksalshaft sei und man dagegen nichts machen könne, während 50 Prozent der Meinung sind, dass man sehr wohl etwas dagegen tun könne. 72 Prozent der Befragten vertreten vorbehaltlos die Meinung, dass die Ortskerne für das Leben der Bewohner sehr wichtig sind und daher...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Gindlhumer
1

Gesucht: Schönste Laufstrecke in OÖ

Aus 150 Einreichungen wurde Andreas Gindlhumers Lieblingsstrecke bei der Aktion "OÖ Läuft" gewählt. STEYR. Mit der Aktion "OÖ Läuft" von LT1, dem ASVÖ und der Sparkasse OÖ wurden Läufer aufgerufen, ihre schönste Laufstrecke zu nominieren. Aus über 150 aus ganz Oberösterreich eingereichten Laufstrecken wurden die zehn besten mit Laufequipments – bestehend aus Laufjacke, Laufhose und OÖ-Läuft-T-Shirt – prämiert. Sechs Teilnehmer aus den zehn besten wurden ausgewählt, ihre Laufstrecke mit einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Strugls Streifzug durch die Braucommune

FREISTADT. Im Rahmen seines Bezirkstages besuchte Landesrat Michael Strugl gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Christian Jachs, der Landtagsabgeordneten Gabriele Lackner-Strauss, dem neuen Wirtschaftsbunddirektor Wolfgang Greil und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark die Braucommune. Braumeister Johannes Leitner informierte und führte die ÖVP-Delegation durch das mit Investitionen in der Höhe von mehr als zwölf Millionen Euro auf den neuesten Stand gebrachte Brauhaus.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Bürgermeister Rudolf Kehrer (l.) und Wolfgang Schirz (r.) präsentieren Landesrat Michael Strugl das
neue Logo. | Foto: Foto: privat
2

„Alles tun, um Arbeitsplätze im Bezirk zu halten“

BEZIRK. „Die letzten Jahre haben klar gezeigt, dass es sich lohnt, Unternehmen beim Betriebsausbau zu unterstützen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen“, stellt Bürgermeister Wolfgang Schirz, Obmann des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel, fest. Klar festgelegte Betriebsbaugebiete und die Unterstützung der Behörden haben Betriebserweiterungen wesentlich erleichtert. Die Wachstumsstrategie liegt für Obmann Schirz klar auf der Hand: „Jeder neue Betrieb ist willkommen, doch darf nicht vergessen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Kematen an der Krems im Bezirk Linz-Land.
1 2

Drei Viertel glauben, dass Oberösterreichs Ortskerne immer stärker verfallen

74 Prozent der Oberösterreicher sind der Meinung, dass die Ortskerne immer stärker verfallen und an Bedeutung verlieren. Das ist ein Kern-Ergebnis einer Telefonumfrage von Imas von Juli 2013. Befragt wurden 502 Personen, repräsentativ für Oberösterreich. Allerdings glauben nur 37 Prozent, dass diese Entwicklung schicksalshaft sei und man dagegen nichts machen könne. Laut Umfrage sind 93 Prozent der Oberösterreicher mit ihrer Heimatgemeinde zufrieden: 93 Prozent leben gerne in ihrem derzeitigen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wirtschaftlandesrat zu Gast bei Blumen Lanik

FREISTADt. Im Rahmen seines Bezirkstages besuchte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Gabriele Lackner-Strauss, Wirtschaftsbunddirektor Wolfgang Greil und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark den Betrieb Blumen Lanik in der Innenstadt, der neben traditionellen Schnitt- und Trockenblumengestecken sowie einem breit gefächertem Sortiment an heimischen und exklusiven Zimmer- und Terrassenpflanzen auch alles rund ums dekorative Wohnen anbietet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Landeshauptmann lud zum Abendempfang ins Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Das prachtvolle Ambiente des Marmorsaales des Stiftes St. Florian bildete das ideale Kulisse für den Abendempfang, zu dem Landeshauptmann Josef Pühringer die Funktionäre sowie Meinungsbildner des Bezirkes Linz-Land anlässlich der Herbstklausur des OÖVP-Landesparteivorstandes in St. Florian eingeladen hatte. Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer konnte dazu zahlreiche Spitzenrepräsentanten der OÖVP sowie prominente Vertreter der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens...

  • Enns
  • Christian Koranda
Tester: Ch. Wurm, M. Loisl, A. Rouschal, R. Rametsteiner, M. Strugl (v.l.). | Foto: privat

Rametsteiner lud zu Mountainbiketest

ENGERWITZDORF. Der Einladung des oberösterreichischen Mountainbike Aushängeschildes Roman Rametsteiner folgten 25 Manager aus der oberösterreichischen Wirtschaft zum Testbiken der 2014er Modelle der EHS Bikes rund ums Mirellenstüberl in Engerwitzdorf. Bei perfekten Wetterbedingungen prüfte auch Wirtschaftlandesrat Michael Strugl die Radneuheiten von Rametsteiners Ausrüster für die kommende Saison auf Herz und Nieren auf den steilen Anstiegen im Mühlviertel.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wirt mit Leib und Seele: Rainer Kopf vom Gasthaus zur Post in Gleink, Wirtesprecher für Steyr und Steyr-Land. | Foto: Thöne
2

Steyrs Wirte planen einen Gastgartenführer

Vom Kebap-Stand bis zum Viersterne-Hotel: Steyrs Gastronomie hat für jeden etwas zu bieten. STEYR, STEYR-LAND. „Wir sind im Bezirk in Sachen Gastronomie gut aufgestellt und haben Top-Betriebe“, sagt Rainer Kopf. Der Wirtesprecher für Steyr und Steyr-Land führt selbst ein beliebtes, uriges Gasthaus, den Postwirt im Steyrer Stadtteil Gleink. Vereine als Partner „Der Wirt gehört als Nahversorger ins Dorf, genauso wie auch die Vereine“, sagt Kopf. Mit ihnen wünscht sich der Wirtesprecher eine noch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bgm. Josef Sturmair, LR Michael Strugl, und WB-Obmann Franz Ziegelbäck im Gespräch mit AMMAG GF Manfred Wengler und Hans Groenewold, Leiter F&E (v.l.) | Foto: ÖVP Wels-Land

Wirtschaftslandesrat Strugl tourte durch den Bezirk

BEZIRK. Der neue Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl tourt derzeit durch die Bezirke des Landes. Anlässlich seines Bezirkstages in Wels-Land lud er Unternehmervertreter aus den Gemeinden bei einem Unternehmerfrühstück zum informellen Gedankenaustausch. Dann führte ihn sein Besuchsprogramm zur Sportstätte der Union Steinerkirchen, dem Pferdezentrum Stadl-Paura und zu den Firmen Silber Fenster in Buchkirchen und AMMAG in Gunskirchen. Beide Firmen zeichnen sich durch eine hohe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Siegerin Tamara Ali (Mitte) mit dem Zweiten Florian Winterleitner (rechts) und der Drittplatzierten Aldina Omerovic. | Foto: Roland Pelzl/Cityfoto
2

Linzerin gewinnt Landesbewerb für Jungverkäufer

Beim „OÖ Junior Sales Champion 2013“, dem Landeswettbewerb für Jungverkäufer, siegte Tamara Ali von der Juwelier Huemer KG in der Lentia-City in Linz-Urfahr. Zwölf junge Verkaufstalente aus ganz Oberösterreich stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2013“ auf der Bühne im Palais Kaufmännischer Verein in Linz ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und über 700 begeisterten Besuchern führten acht Jungverkäuferinnen und 4 Jungverkäufer ein Verkaufsgespräch. Dabei waren nicht nur Fachwissen...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit Thomas Soukop (links) und Michael Toth (rechts) von Mobilitas Health Group. | Foto: Land OÖ/Kauder

OÖ HightechFonds
Land OÖ investiert mit Fonds in Thalheimer Start-up

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl: „HightechFonds bringt Kapital und Know-how ein – Weiterentwicklung und Expansion werden ermöglicht!“ THALHEIM. Der OÖ HightechFonds hat erfolgreich seine dritte Beteiligung abgeschlossen: Der oberösterreichische Venture Capital Fonds investiert in die Mobilitas Health Group Forschungs- und Vertriebs GmbH, ein Thalheimer Unternehmen aus dem wachstumsstarken Gesundheitssektor. Mit dem Investment wird der Markteintritt in Europa und Übersee finanziert....

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.