Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit der neuen RMOÖ-Geschäftsführerin Silke Sickinger. | Foto: Land OÖ/Dedl

Neue Geschäftsführerin der Regionalmanagement OÖ GmbH

Silke Sickinger wird mit 1. September 2013 neue Geschäftsführerin der Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ). Die 41-jährige Innviertlerin war bis zuletzt Geschäftsstellenleiterin der RMOÖ Innviertel-Hausruck in Braunau. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl begrüßt die Bestellung von Sickinger zur neuen Geschäftsführerin: "Mit Silke Sickinger übernimmt eine erfahrene Regionalentwicklerin die Führung der RMOÖ, die auch bereits grenzüberschreitende Kooperationen mit bayerischen und tschechischen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Präsentieren die neue Förderbroschüre für Weiterbildung in OÖ: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (re.) und Cluster-Manager Andreas Geiblinger. | Foto: Land OÖ/Dedl

Alle Bildungsförderungen auf einen Blick

Insgesamt 56 Fördermöglichkeiten gibt es in Oberösterreich für Weiterbildung. In der neu aufgelegten Broschüre zu oberösterreichischen Berufs- und Weiterbildungsförderungen können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber informieren. Untergliedert ist die Broschüre in die Kategorien Frauen und Männer, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Herausgeber ist das Netzwerk Humanressourcen (NHR) der Clusterland Oberösterreich GmbH in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsressort des Landes...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Schärding wirbt nun mit einem Fernsehspot im ORF und der ARD. | Foto: WAI/Fotomontage BRS
3

Schärdinger Kampagne greift – nun wird sogar in der ARD geworben

Die Werbekampagne "Schärding jetzt" wirkt. Auch das Land eilt nun werbetechnisch zur Hilfe. SCHÄRDING (ebd). Demnach macht der Oberösterreich Tourismus für die vom Hochwasser betroffenen Tourismusregionen 500.000 Euro für Werbung locker – darunter auch Schärding. Gemeinsam mit dem Schärdinger Tourismusverband wird nun eine Werbeoffensive bis in den August hinein gestartet. "Die Tourismusbetriebe bieten nach wie vor Urlaub auf höchstem Niveau. Diese Botschaft gilt es jetzt verstärkt nach außen...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Ein traditionelles Feuerwerk der Aromen

Top-Winzer, Kulinarik und Gäste aus Politik, Wirtschaft beim "Vino Zenith" von Wozabal. ENNS (red). Die bereits traditionelle Veranstaltungsreihe "Vino Zenith" der Unternehmensgruppe Wozabal lockte wieder zahlreiche Freunde des Hauses, Geschäftspartner und Weininteressierte nach Enns. Die Gastgeber Christian Wozabal und Gattin Doris freuten sich zudem auch ganz besonders, sowohl Gesundheitsminister Alois Stöger als auch die Landesräte Franz Hiesl und Michael Strugl als Ehrengäste begrüßen zu...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ
2

Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Land Oberösterreich und Arbeitsmarktservice setzen Maßnahmen, um steigender Arbeitslosigkeit durch Insolvenzen und Betriebsschließungen entgegenzuwirken Die Arbeitslosigkeit steigt 2013 überdurchschnittlich. Im Juni waren 26.473 Oberösterreicher beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet – um 3530 mehr als im Juni des Vorjahres. Hauptverantwortlich dafür sind eine Reihe von Insolvenzen und Betriebsschließungen, durch die hunderte Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren - etwa Celestica in...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
12

Tyczka: 14 neue Jobs

Für 23 Millionen Euro baut die Tyczka Air Austria in Ranshofen eine neue Luftzerlegungsanlage. RANSHOFEN. Mit einem 65 Meter hohen Turm bekommt der Industriepark Braunau/Neukirchen Ende 2014 ein neues Wahrzeichen. Der Turm gehört zur Luftzerlegungsanlage der Tyczka Air Austria. Für 23 Millionen Euro baut das bayerische Unternehmen direkt neben der AMAG, die rund 30 Prozent der Produktion direkt über Pipeline abnehmen wird. "Ohne den Vertrag mit der AMAG wären wir vermutlich nicht an diesen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Von links: ASKÖ-OÖ-Präsident Fritz Hochmair, Norbert Zauner, Landesrat Michael Strugl.

Ehrenzeichen in Gold für Norbert Zauner

HAGENBERG. In Anerkennung seiner vieljährigen Verdienste um das Sportwesen wurde dem Obmann der ASKÖ Hagenberg, Norbert Zauner, das Landessportehrenzeichen in Gold für Funktionäre verliehen. Zauner ist seit 12. April 1985 als Sektionsleiter-Stellvertreter der Stockschützen tätig. Seit 30. August 1991 fungiert er als Obmann des Vereines. In seiner Ära wurde in Hagenberg 1995 die neunte Bezirksstockschützenhalle Oberösterreichs errichtet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Werner Fischer, Stefan Stinglmair (Sieger, Projekt NÄSCH), Sussane Wegscheider (Linzer Wirtschaftstadträtin) | Foto: Foto: Weiss
3

Auf EDISONs Spuren - Die besten Ideen Oberösterreichs

Stefan Stinglmair und Werner Fischer aus Ried im Traunkreis gewinnen beim EDISON-Wettbewerb in der Kategorie "innovativ-orientierte Ideen" RIED, LINZ (sta). Das hohe Potenzial an innovativen Köpfen in Oberösterreich präsentierte sich am Dienstagabend im Gästehaus der voestalpine, wo die Gewinner des diesjährigen EDISON-Wettbewerbs prämiert wurden. Benannt nach dem berühmten Erfinder Thomas Alva Edison kürt der oberösterreichische Ideenwettbewerb jährlich die innovativsten Ideen mit den besten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mario, Josef, Karoline und Rene Haidlmair (v.li.) mit Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (3. v. li.) | Foto: Foto: Staudinger
52

Großmaschinenhalle der Firma Haidlmair in Nußbach eingeweiht und feierlich eröffnet

NUSSBACH (sta). Mit der Investition in eine neue 1000 m2 große Maschinenhalle schaffte der Nußbacher Werkzeugbauer die Grundlage zur Kapazitätserweiterung bei Container-Spritzgießwerkzeugen im obersten Größenbereich. Die bauliche Infrastruktur und maschinelle Ausstattung sind für Spritzgießwerkzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 120 Tonnen ausgerichtet. Offiziell eröffnet wurde das Gebäude jetzt im Beisein von Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Mit dabei waren unter anderem auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: jayrb/Fotolia

Oberösterreich baut Datenautobahnen aus

Auf Basis einer groß angelegten Breitbandstudie von Professor Robert Kolmhofer von der FH Hagenberg wurden für die Breitbandstrategie eine Reihe Empfehlungen erstellt. Einige dieser Empfehlungen wurden bereits gestartet und sind auch schon in Umsetzung: Einrichtung eines "OÖ Internet Exchange" (OÖIX) In Oberösterreich gibt es derzeit keine öffentlich verfügbare Möglichkeit, direkten Traffic zwischen unterschiedlichen Providern/Netzbetreibern auszutauschen. Daraus ergibt sich die generelle...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang und Margaretha Rathner mit Michael Strugl (v. l.). | Foto: Clusterland Oberösterreich GmbH / Mechatronik-Cluster

Mechatronik-Branche feierte in der voestalpine Stahlwelt

Mit dem Start des Mechatronik-Clusters (MC) am 1. Jänner 2003 wurde die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand geschaffen. Aktuell zählt der MC 340 Partner-Unternehmen und ist das größte Netzwerk der Branche in Europa. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl erklärt: „Der Mechatronik-Cluster hat in den vergangenen zehn Jahren rund 60 firmenübergreifende Projekte mit 189 Unternehmen und einem Projektvolumen von 10,7 Mio. EUR abgewickelt....

  • Linz
  • Nina Meißl
Den rund 240 Mitarbeitern der Alpine-Filiale in Taufkirchen steht eine ungewisse Zukunft bevor. | Foto: fotolia/Andreas Karelias

Alpine-Pleite: 240 Mitarbeiter in Taufkirchen betroffen

TAUFKIRCHEN (lenz). Nachdem die Verhandlungen für eine Auffanggesellschaft gescheitert sind, zittern auch die rund 240 Alpine-Mitarbeiter in der Filiale in Taufkirchen um ihren Job. Wie viele von anderen Baufirmen übernommen werden können oder tatsächlich ihre Arbeit verlieren, steht noch nicht fest. "Wer in Folge der Pleite jedoch tatsächlich arbeitslos wird, hat die Möglichkeit, in eine Insolvenzstiftung einzutreten – auch Mitarbeiter von Zuliefer-Firmen", kündigt Wirtschafts-Landesrat...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Thomas Schmid, Geschäftsführer Herbert Würtinger, Landesrat Michael Strugl, Bürgermeister Bernhard Brait und Geschäftsführer Walter Schmid. | Foto: Land OÖ

Eurofun investiert eine Million Euro in St. Florian

ST. FLORIAN. Dreh- und Angelpunkt für Radreisen von und in die Region Schärding soll der neue Standort von Eurofun Touristik in St. Florian am Inn werden. Rund eine Million Euro investiert das Unternehmen in das 15.000 Quadratmeter große Grundstück, auf dem noch heuer Bürogebäude und Halle errichtet und in Betrieb genommen werden sollen. "Als einheimisches Unternehmen ist es uns ein Anliegen, die Region Schärding als Tour-Startort noch attraktiver zu machen und somit höheres...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Von links: Hochmair, Andrioli, Strugl. | Foto: Land OÖ/Dedl
2

Freistädter Spitzensportler geehrt

FREISTADT. Sportlandesrat Michael Strugl und ASKÖ-OÖ-Boss Fritz Hochmair ehrten in den Linzer Redoutensälen zahlreiche Spitzensportler aus Oberösterreich. Unter den Geehrten befanden sich auch vier Faustballer der Union Freistadt: Jean Andrioli erhielt das Landesehrenzeichen in Gold, Christian Leitner das Bundesehrenzeichen in Silber und Thomas Leitner sowie Peter Augl das Landesehrzeichen in Silber.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Terasse des Thalhammer’s wurde durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen.

Strugl: "Noch heuer Badebetrieb in Feldkirchen"

Landesrat Michael Strugl gibt Saison an den Feldkirchner Badeseen nicht auf. FELDKIRCHEN (fog). Wirtschaftslandesrat Michael Strugl war bereits auf einem Lokalaugenschein mit Experten am Feldkirchner Freizeitgelände. Laut dem jetlake-Chef Stefan Kastner war die Überschwemmung am Freizeitgelände um einen halben Meter höher als im Jahr 2002. Das größte Problem: der Schlamm. "Die 35.000 Quadratmeter des Freizeitgeländes sind mit einer 40 Zentimeter dicken Schlammschicht bedeckt", sagte Kastner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
35 Millionen bunte Textmarker werden jährlich im Werk in Engelhartszell produziert. | Foto: Faber-Castell
3

250 Tonnen Tinte & 35 Millionen Textmarker

Traditionswerk feiert Jubiläum: Faber-Castell-Werk in Engelhartszell wird 50 Jahre ENGELHARTSZELL. 35 Millionen Stifte zum Leuchtmarkieren von Text laufen jährlich vom Band, rund 250 Tonnen Tinte werden pro Jahr hergestellt und verarbeitet: Heuer feiert das Faber-Castell-Werk in Engelhartszell sein 50-jähriges Bestehen. 40 Mitarbeiter sorgen in dem kleinen Betrieb dafür, dass Textliner und Tinten für Flüssigschreibgeräte in die weltweiten Faber-Castell-Werke geliefert werden. Der ausschließlich...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Bei der Potentialanalyse am Laptop wurde Christoph Probst sein technisches Talent bestätigt.

JobCoaching: Unterstützung beim Finden einer Lehrstelle

"Ein Freund im Poly hat mir von der Potentialanalyse und dem JobCoaching erzählt. Und dass der JobCoach bei der Lehrstellensuche hilft", sagt Christoph Probst aus Pregarten. Beim persönlichen Termin in der Jugendservicestelle im Landesdienstleistungszentrum bekam der 15-Jährige rasch einen Termin bei seinem JobCoach Cornelia Zierl. Dann ging alles Schlag auf Schlag. "Bei Christoph waren schon vier Berufe in der engeren Auswahl", sagt Zierl. Die Potentialanalyse hat dann sein technisches Talent...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Wer Unterstützung von einem JobCoach möchte, kann sich beim JugendService-Regional-Point melden. | Foto: Fotolia/Kurhan

Fit für die Arbeitswelt

In ganz OÖ unterstützen JobCoaches Jugendliche bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle. OÖ. Beratung für Jugendliche, die nach Ende der Pflichtschule noch keine geeignete Ausbildungsstelle haben – das ist das Angebot der 2006 ins Leben gerufenen Aktion "Perspektive Job – Jugend hat Vorrang". "Das JobCoaching orientiert sich dabei an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für den Einstieg ins Berufs-leben", erklärt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Thomas Brindl, Josef Schachner, Günter Rübig, Josef Resch, Michael Strugl, Thomas Humer und Manfred Spiesberger (v.l.). | Foto: WB

Frisch gebackener Wirtschaftslandesrat in Wels

Wirtschaftsbund Wels begrüßt wirtschaftspolitische Reformagenda WELS. Bereits zum sechsten Mal lud der Wirtschaftsbund Wels zum Welser Veranstaltungsklassiker „Zukunft.Wirtschaft.Wels“. In den sehr gut besuchten Räumlichkeiten der Oberbank Wels stand der Abend ganz im Zeichen der Reformagenda „Wissen.Wirtschaft.Wachstum“ des frisch gebackenen Wirtschaftslandesrates Michael Strugl. „Nur mit einer innovativen Wirtschaftspolitik werden wir unseren Wirtschaftsstandort absichern und die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: motorradcbr/fotolia

"Neue (Fach)Kraft für die Region": BezirksRundschau lädt zur Podiumsdiskussion

Diskutieren auch Sie mit Landesrat Michael Strugl und Wirtschaftsvertretern über das Thema Fachkräftemangel. LENZING, VÖCKLABRUCK. Die BezirksRundschau veranstaltet am Dienstag, 7. Mai, um 18.30 Uhr in der Lenzing AG eine Podiumsdiskussion zum Thema „Neue (Fach)Kraft für die Region“. Am Podium diskutieren: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Peter Untersperger (Vorstandsvorsitzender der Lenzing AG), Bundesrätin Angelika Winzig (Bezirksstellenobfrau WKO Vöcklabruck), Johann Urich...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Cityfoto/Schenk
2

Auszeichnung für engagierte Trainer

Im Rahmen der Supercoach-Gala 2013 werden gestern die besten Nachwuchstrainer des Landes geehrt. LINZ. Bereits zum 15. Mal suchten BezirksRundschau, ORF Oberösterreich und das Sportland Oberösterreich im Rahmen der Supercoach-Aktion die besten Nachwuchstrainer im Land. Heuer entschied wieder eine Fachjury, wer ausgezeichnet wird. „Damit gibt es absolute Chancengleichheit für kleine und große Vereine, für Massensport- und Randsportarten“, erklärte BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl mit dem neuen Beirat im Automobil-Cluster, Gerhard Wölfel, und Clustermanager Wolfgang Komatz (von links). | Foto: Land OÖ

BMW-Chef Wölfel ist neuer Beirat im Automobil-Cluster

STEYR. Seit Juni 2009 leitet Gerhard Wölfel das BMW Motorenwerk in Steyr. Wölfel studierte Kunststofftechnik in Würzburg und begann seine Karriere 1982 bei der BMW AG in Dingolfing. Das BMW Werk Steyr ist das größte Motorenwerk der BMW Group und produziert rund zwei Drittel aller Motoren für BMW. Nun unterstützt Gerhard Wölfel das Netzwerk des Automobil-Clusters (AC) als Beirat. Innovation, Hochleistungsflexibilität und Ausbildung Wölfel nimmt sich als Beirat diese Themen vor: „Wichtige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
WB-Gütesiegel „Ausgezeichneter Nahversorger“ für die St. Magdalena-Apotheke in Linz-Urfahr, von links: WB-Direktor-Stv. Wolfgang Greil, Apothekerkammer-Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr, Karin und Peter Eder, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Auch Apotheken sind 
regionale Nahversorger

„Nahversorgung ist viel mehr als nur die Waren über den Ladentisch zu schieben“, erklärte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl anlässlich der Übergabe des Nahversorger-Gütesiegels vom OÖ. Wirtschaftsbund. „Nahversorgung bedeutet Kontakt mit Menschen, Kommunikation mit Freunden und Beziehung zum Kunden. Karin und Peter Eder leben diese Nahversorgung mit ihrer St. Magdalena-Apotheke in Linz, daher freut es mich besonders, hier die Urkunde ,Ausgezeichneter Nahversorger‘ übergeben zu dürfen.“...

  • Linz
  • Stefan Paul
TIZ Messtechnikleiter Norbert Hessenberger (li), Univ.-Prof. Zoltan Major (2. von links) und TIZ-Geschäftsführer Gerald Warter (ganz rechts) mit Studierenden. | Foto: TIZ Kirchdorf

JKU startet einzigartige Kooperation

Eine bislang einzigartige Kooperation sind das Technologiezentrum Kirchdorf und die Johannes-Kepler-Universität in Linz eingegangen: Die Messtechnik-Lehrveranstaltung des Lehrgangs „Wirtschafts­ingenieurwesen Kunststofftechnik“ der Johannes-Kepler-Universität Linz wird im Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf abgehalten. Die knapp 20 Studierenden haben so die Möglichkeit, an modernsten Geräten praxisnahe Produktions- und Prozesskontrolle zu üben. „Das Konzept der lokalen Betreuung von...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.