Michaela Kohlweiß

Beiträge zum Thema Michaela Kohlweiß

Foto: BMI/Egon Weiss

Polizeidirektorin im Interview
"Haben schon 40.000 Überstunden"

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß über veränderte Arbeitsbedingungen, pandemiebedingte Überstunden und Kriminalstatistik. Corona stellt für die gesamte Bevölkerung und so auch für die Kärntner Polizei immer noch eine Ausnahmesituation dar. Wie hat sich Corona auf die Arbeit der Polizisten in Kärnten ausgewirkt? Michaela Kohlweiß: Mit der Einführung von Grenzkontrollen, Unterstützungsleistungen für die Gesundheitsbehörden, der Kontrolle und Überwachung der Einhaltung der geltenden...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Dietmar Schellander (dritter von links) ist der neue Kommandant der Polizeiinspektion Oberdrauburg | Foto: Polizei Kärnten
3

Polizei
Bestellung von zwei neuen Führungskräften im Bezirk

Zwei neue Inspektionskommandanten aus dem Bezirk bekamen heute, am 25. August, von Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß  ihre Bestellungsdekrete. BEZIRK SPITTAL. Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß überreichte sechs neuen Inspektionskommandanten und einem Ermittlungsbereichsleiter ihre Bestellungsdekrete und gratulierte zur Beförderung. VerantwortungKontrollinspektor Dietmar Schellander wurde zum Kommandanten der Polizeiinspektion Oberdrauburg bestellt. Ebenfalls...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
In ein sicheres Jahr 2020 rutschen

Die Kärntner Polizei benötigt ein Einsatztrainingszentrum, damit die Menschen auch im neuen Jahr ihr subjektives Sicherheitsgefühl nicht verlieren. Im Jahr 2018 sank die Kriminalität in Kärnten um 8,5 Prozent, gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote um 3,5 auf den bisherigen Höchststand von 58,9 Prozent an. Obwohl die Bilanz noch nicht ausgewertet ist, kündigt Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Interview mit der WOCHE Kärnten an, dieses hohe Niveau im Jahr 2019 beibehalten zu haben....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Kursbeginn 1. Juni in der Sicherheitsakademie Bildungszentrum Kärnten, Krumpendorf | Foto: LPD Kärnten
2

Kärntner Polizei-Aspiranten
Feierliche Angelobung in der Sicherheitsakademie

Zwei neue Polizeiausbildungskurse für Kärntens Exekutive. KRUMPENDORF. Mit 13. Mai bzw. 1. Juni begann für 56 neue Aspiranten die zweijährige Grundausbildung zum Exekutivbediensteten im Bildungszentrum Kärnten der Sicherheitsakademie. Die Worte " Ich gelobe" sprachen zwölf Polizeischülerinnen und 16 Polizeischüler pro Klasse. Diese werden in den kommenden 24 Monaten sowohl theoretische Abschnitte als auch Praxisphasen auf verschiedenen Polizeiinspektionen absolvieren....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Günter Krassnitzer (Mitte) war 24 Jahre Postenkommandant in Seeboden. Kärntenweit war er damit am längsten "Chef" einer Polizeidienststelle. Für seine großen Verdienste erhielt er am Festakt aus den Händen von Innenminister Herbert Kickl das Ehrenzeichen in Gold. Bürgermeister Wolfgang Klinar freut sich
43

Polizeiinspektion Seeboden
100 Jahre für Recht und Ordnung

SEEBODEN (des). Die Polizeidienststelle in Seeboden feierte mit einem großen Festakt ihr hundertjähriges Bestehen. Unter den zahlreichen Festgästen befand sich auch Innenminister Herbert Kickl. In seiner Ansprache unterstrich er die Bedeutung der Ordnungshüter für eine funktionierende Demokratie. „Sicherheit und Freiheit gehören zusammen“. Großer EmpfangAls Ehrengäste nahmen u.a. Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Stellvertreter Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Bezirkspolizeikommandant...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
25 Polizeischüler absolvierten ihre Dienstleistungsprüfung in Krumpendorf erfolgreich | Foto: kk
3

Polizeischule
25 neue Polizisten für Kärnten

25 Polizeischüler konnten ihre Ausbildung im SIAK-Bildungszentrum Krumpendorf erfolgreich abschließen. KÄRNTEN. KRUMPENDORF. Die Polizei bildet als Exekutive neben der Legislative und der Justiz eine wichtige Instanz in einem Staat, erklärt Landeshauptmann Peter Kaiser. 25 neue Polizisten Acht neue Polizistinnen und 17 Polizisten konnten nach bestandener Dienstprüfung nun ihre Bestellungsdekrete in Empfang nehmen. Ab 1. Mai werden sie die Sicherheit in Kärnten zusätzlich verstärken und ihren...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
27 Frauen und Männer absolvieren die sechsmonatige Basisausbildung zur Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich | Foto: LPD
2 2

Im Bildungszentrum Kärnten
"Ich gelobe" für angehende PolizstInnen

Angelobung im Bildungszentrum Kärnten der Sicherheitsakademie. Unter den angehenden Polizisten Maturanten und Akademiker.  KÄRNTEN. „Ich gelobe“, hieß es zuletzt für nicht weniger als 52 Frauen und Männer. Im Bildungszentrum Kärnten der Sicherheitsakademie fand die feierliche Angelobung statt. 25 werden in den kommenden zwei Jahren die exekutive Grundausbildung absolvieren, 27 absolvieren die sechsmonatige Basisausbildung zur Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich.Neun...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Landespolizei-Direktorin Michaela Kohlweiß | Foto: WOCHE/Waltraud Dullnigg
6

"Ich mag es, wenn kein Tag wie der andere ist"

Landespolizei-Direktorin Michael Kohlweiß über Dienst, Abwechslung und Organisation der Polizei. KLAGENFURT (chl). Landespolizei-Direktorin Michaela Kohlweiß ist in St. Veit geboren und aufgewachsen und hat hier auch das Gymnasium absolviert. Darauf folgten das Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Uni in Graz, die polizeiliche Ausbildung bei der Polizeidirektion in Klagenfurt (ab 2003), die Arbeit als Polizeijuristin in Klagenfurt sowie in der Sicherheitsdirektion...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Die Partnerschaft im Rahmen der Initiative “Gemeinsam.sicher” ist beschlossen (v.l.): Gottlieb Türk, Wolfgang Rauchegger, ÖWD-Landesdirektorin Manuela Riedl, Johannes Dullnig, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Claus Kügerl und Wolfgang Gabrutsch | Foto: ÖWD
1

Kärntner Polizei und ÖWD Security arbeiten enger zusammen

Partnerschaft soll für mehr Sicherheit sorgen. Im Rahmen der Aktion "Gemeinsam.sicher" hat die Kärntner Polizei eine Partnerschaft mit dem Unternehmen ÖWD Security beschlossen.  Diese soll den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden, Unternehmen und der Polizei fördern und koordinierten. Das Ziel der Initiative sei, negative Entwicklungen früh zu erkennen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Überwachungen im privaten Bereich Im Schloss Maria Loretto in Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Spendenscheck wurde überreicht: Harald Krassnitzer und Michaela Kohlweiß | Foto: LPD

Tatort-Kommissar hilft schwerkrankem Polizisten

Harald Krassnitzer überreichte einen Spendenschek über 4500 Euro. KLAGENFURT. Tatort-Kommissar Harald Krassnitzer überreichte Landespolizeipräsidentin Michaela Kohlweiß und den Vertretern der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten einen Spendenscheck in der Höhe von 4.500 Euro. Mit dem Geld soll eine Spezialtherapie für einen schwer erkrankten Polizisten aus dem Lavanttal unterstützt werden. Der Polizist war 2010 während eines Fontex-Einsatzes an einer ausgesprochen seltenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Eindrücke vom Girls Day im Foyer der Landespolizeidirektion | Foto: LPD Kärnten
3

Girls‘ Day 2016 – Information für junge Frauen

Zahlreiche Mädchen nutzten die Gelegenheit, sich am 28. April 2016 beim „Girls‘ Day“ in der Landespolizeidirektion Kärnten über den Polizeiberuf zu informieren. Polizistinnen gaben Einblicke in ihren Berufsalltag und standen den vielen jungen Besucherinnen Rede und Antwort. KLAGENFURT. Um leichter entscheiden zu können welchen Beruf man ergreifen sollte, ist es hilfreich, authentische Informationen einzuholen. Im Rahmen des „Girls‘ Day“ bot die Kärntner Exekutive jungen Frauen an, sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Meldung an die Geschäftsführung der LPD durch den Kommandanten | Foto: LPD Kärnten
4

Ehrung der Einsatzeinheit Kärnten

FERLACH. Am Dienstag, den 5. April 2016 wurde die Einsatzeinheit Kärnten (EE Kärnten) mit der Auszeichnung „Polizist des Jahres 2015“ bedacht. Diese, eigentlich für Einzelpersonen gedachte Ehrung, wurde heuer der Einsatzeinheit (EE) Kärnten im Kollektiv zu Teil, weil diese im Rahmen der Bewältigung des Migrationsstromes und bei der Abwicklung weiterer Großereignisse ihre Leistungsbereitschaft und Professionalität eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. 175 Mitglieder Die Ehrung fand am...

  • Kärnten
  • Patrick M. Sadjak
Krriminalstraftaten: Die Aufklärungsquote stieg 215 auf 46,2 Prozent. | Foto: Polizei

9455 Straftaten wurden 2015 in Klagenfurt angezeigt

Zunahme bei Einbrüchen und Diebstählen in der Landeshauptstadt. Bei den Kriminalstraftaten gab es eine Steigerung um 141 Anzeigen. Polizei will mit Fußstreifen das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger steigern. KLAGENFURT. In der Landeshauptstadt wurden im vergangenen Jahr 9455 Kriminalstraftaten zur Anzeige gebracht. 2014 waren es 9314. Bei den Diebstahldelikten gab es einen Zuwachs um 222 Anzeigen. Eine Steigerung ist etwa bei den Wohnungseinbrüchen – von 72 auf 121 – zu verzeichnen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
1 45

Polizei und Bundesheer üben für den Ernstfall

Am Truppenübungsplatz Glainach wurde geübt einen Durchbruch an der grünen Grenze zu verhindern. FERLACH. Heute, Donnerstag, übten Polizei und Bundesheer das gemeinsame Einschreiten zur Grenzsicherung mit jeweils größeren Einheiten. Im Vordergrund stand dabei die Einheitlichkeit in der Führung und die Abstimmung des Verfahrens im Zusammenwirken beider Organisationen. Polizei und Militär waren dazu jeweils mit mehreren Zügen am Truppenübungsplatz Glainach vertreten. Durchbruch an der grünen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Foto: Kompan
1

Grenzkontrollen gehen weiter

Alle bisher überwachten Grenzübergänge in Kärnten werden weiterhin kontrolliert. Dynamisch sei die Entwicklung der Flüchtlingssituation, so die Kärntner Polizei. Daher sind immer wieder Anpassungden der Kontrollintensität an den Grenzen notwendig. "Nach wie vor werden an allen bislang kontrollierten Grenzübergangsstellen Grenzkontrollen durch die Polizei mit Unterstützung des Bundesheeres durchgeführt", so Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß. Mehrere Anzeigen Seit Wiedereinführung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Polizei-Direktorin Michaela Kohlweiß: "Die Flüchtlingsrouten können sich auf die Straße verlagern, wir bereiten uns vor."

Kärntner Polizei stellt sich auf viele Jahre Arbeit ein

Für die Kärntner Polizei-Chefin Michaela Kohlweiß besteht kein Zweifel: Asylwerber werden die Arbeit jahrelang prägen. Das Flüchtlingsthema beschäftigt auch die Polizei in Kärnten. Einige Beamte sind zur Unterstützung im Burgenland unterwegs. "Die Situation muss im Norden Österreichs funktionieren", so Landespolizei-Direktorin Michaela Kohlweiß, "sonst könnte sich das Problem nach Kärnten fortpflanzen." Fremd ist das Thema in Kärnten freilich nicht. Mehr als 1.000 Illegale wurden heuer bereits...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
2 1

"Ein Schild schreckt keinen ab"

Die Kärntner Polizei-Chefin Michaela Kohlweiß spricht über Kritik, Proteste und die Sicherheit. WOCHE: Haben Sie Verständnis für die Proteste der betroffenen Bürgermeister? KOHLWEISS: Selbstverständlich. Wäre ich Bürgermeister einer betroffenen Gemeinde, hätte ich wahrscheinlich auch so reagiert. Trotzdem wären alle gut beraten, jetzt wieder in die Zukunft zu schauen. Wir haben ja ein Gemeinde-Paket im Angebot. Wie sieht das aus? Wir werden nicht nur einen konkreten Ansprechpartner seitens der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Ihre Kraft tankt die neue Polizeichefin Michaela Kohlweiß in der Familie und bei Treffen mit Freunden | Foto: LPD
1

,Ohne Härte geht’s nicht‘

Neo-Polizeidirektorin Michaela Kohlweiß setzt Schwerpunkte in der Kriminalität. Seit zehn Jahren ist die St. Veiterin Michaela Kohlweiß (39) bei der Polizei und seit vergangenem Samstag die Chefin über 2.250 Beamte in Kärnten – eine Verantwortung, die sie nie angestrebt hat. „Das war kein Kalkül; ich plane meine Karriere nicht fünf Jahre im Voraus“, sagt sie. Erst im heurigen März hat sie erstmals mit dem Gedanken gespielt, sich für die Nachfolge von Wolfgang Rauchegger zu bewerben. Und auch in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.