Michaelnbach

Beiträge zum Thema Michaelnbach

0:08

Bildergalerie 2025
Silberreiher-Gruppe im Bezirk Grieskirchen gesichtet

Ein Naturschauspiel: Silberreiher-Sichtung in Richtung Bauernberg – Oberwödling/Michaelnbach. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Haben auch Sie heuer schon Silberreiher oder ein anderes atemberaubendes Naturspektakel beobachten dürfen? Schicken Sie uns ein Foto per E-Mail an grieskirchen.red@meinbezirk.at (bitte Bildurheber angeben) und wir fügen es zu dem Beitrag hinzu!

Helga Schörgendorfer (2. v. l.) mit ihren beiden Stellvertreterinnen Barbara Kocher (l.) und Regina Klaffenböck (2. v. r.). Im Bild r. FidW-Landesvorsitzende Margit Angerlehner. | Foto: Maringer

FidW
"Wirtschaft im Bezirk blüht durch Frauen auf"

Bei der jüngsten Wahl von Frau in der Wirtschaft Grieskirchen wurde Bezirksvorsitzende Helga Schörgendorfer vom "Yogo" Yogastudio in Michaelnbach in ihrer Funktion bestätigt. GRIESKIRCHEN. Ebenfalls wiedergewählt wurden ihre beiden Stellvertreterinnen Barbara Kocher vom Revita Hotel Kocher in St. Agatha und Regina Klaffenböck vom Massage-Fachinstitut "Regina" in Peuerbach. Geleitet wurde die Wahl von Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. "Die Präsenz von Frauen in...

Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 24. September 64 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich – darunter vier aus dem Bezirk Grieskirchen. | Foto: Land Oberösterreich

Blasmusik
Vier Musikvereine/-kapellen der Region ausgezeichnet

Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 24. September 64 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich – darunter vier aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Ausgezeichnet wurden die Klangkörper für ihre herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschbewertungen. "Die Blasmusik ist ein wesentlicher Teil der Kulturlandschaft Oberösterreichs, sie ist Teil unserer kulturellen und musikalischen Identität. Wir freuen uns über das...

Die beiden Landwirte-Vertreter Martin Dammayr (l.) und Gerhard Oberndorfer (r.) wünschen dem neuen Maschinenring-Führungsteam Obmann-Stellvertreter Stefan Leßlhumer (2.v.l.), Obmann Philipp Mayrhofer (3.v.l.), Obmann-Stellvertreter Jonas Kriegner (4.v.l.) und Geschäftsführer Josef Voraberger (2.v.r.) weiterhin viel Erfolg.

Maschinenring Grieskirchen
Erfolgreiche Bilanz und neue Vereinsführung

Philipp Mayrhofer aus Michaelnbach steht beim Verein Maschinenring Grieskirchen an oberster Stelle. Er folgt Stefan Leßlhumer aus Waizenkirchen als Obmann nach. Dieser ist - neben Jonas Kriegner aus Neukirchen - nun Mayrhofers Stellvertreter. GRIESKIRCHEN. Der Verein, der im Juni 2022 sein 50-jähriges Bestehen feierte, zählt rund 1.600 Mitglieder. Es wird viel im Bezirk bewegt, wie die Berichte aus den Sparten Agrar, Garten-, Grünraum-, Winter- und Reinigungsservice sowie Personalüberlassung im...

BBK-Obmann Martin Dammayr, Kammerdirektor Karl Dietachmair, stellvertretende Vorsitzende
des Bäuerinnenbeirates Gertraud Berghammer, Präsident Franz Waldenberger,
Dienststellenleiter Thomas Jungreutmayer (v. l. ) | Foto:  LK Eferding Grieskirchen Wels, Karin Hangweyrer
4

Diskussionsrunde in Michaelnbach
Kammerführung im Dialog: 140 Teilnehmer

Mitte Jänner fand in Michaelnbach die Veranstaltung Kammerführung im Dialog im Rahmen der Bezirkstour der Landwirtschaftskammer Oberösterreich statt. Etwa 140 Bäuerinnen und Bauern folgten der Einladung und informierten sich über aktuelle Herausforderungen in der Agrarpolitik. MICHAELNBACH. Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr begrüßte alle Anwesenden und freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung. Kammerdirektor Karl Dietachmair erläuterte in seinen Ausführungen, welche...

Parteiauszeichnungen der FPÖ Oberösterreich in Gold. | Foto: FPÖ GR/EF
3

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Langjährige Mitarbeiter und Funktionäre geehrt

Im Rahmen eines Festaktes wurden langjährige Parteimitglieder und verdiente Funktionäre der FPÖ geehrt. BEZIRKE. Die Ehrung für 25-, 40-, 50-, und 60-jährigen Mitgliedschaft bei der freiheitlichen Partei Österreichs aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen wurde abends im Gasthaus Schörgendorfer in Michaelnbach abgehalten. Moderiert wurde diese Ehrungsveranstaltung vom Gallspacher Bürgermeister Dieter Lang, im Beisein von der zweiten Landtagspräsidentin Sabine Binder aus Wallern. Den...

Zu den Klassikern unter den Weihnachtsgerichten zählt der Rindsbraten mit Wurzelgemüse, Blaukraut und Semmelknödel. | Foto: Katrin Ebetshuber
2

Weihnachten im Hausruckviertel
Entspanntes Fest dank Menü-Vorbereitung

Ob schnell gekocht oder lange vorbereitet: Seminarbäuerin Martina Sallaberger aus Michaelnbach verrät, wie das perfekte Weihnachtsmenü gelingt – inklusive Rezepttipp. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Kekse und Lebkuchen für zwischendurch, Bratwürstel und Bauernkrapfen am Adventmarkt: Die Adventzeit ist eine Zeit zum Naschen und Schlemmen. Die Weihnachtstage bilden da keine Ausnahme. Viel Soße macht Kinder froh"Der Klassiker bei den Weihnachtsgerichten ist nach wie vor der Rindsbraten", weiß...

Heute hat Michaelnbach Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Michaelnbach wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Martin Dammayr von der ÖVP bleibt mit 52,86 Prozent der Stimmen im Amt des Bürgermeisters, das er nun seit 2002 bekleidet. Die FPÖ verzeichnet einen Zuwachs von nahezu 15 Prozent, ihr Kandidat Ralph Rumpfhuber erhielt 47,14 Prozent der Wählerstimmen. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Michaelnbach Ergebnis Landtagswahl 2021 Michaelnbach Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Michaelnbach Die Wahlergebnisse in allen Gemeinden im Bezirk Grieskirchen

Johannes und Katharina haben gemeinsam mit ihrer Mama,  Seminarbäuerin Martina Sallaberger aus Michaelnbach, die Ostereier mit Naturmaterialien gefärbt. | Foto: Martina Sallaberger
1 6

Osterbrauchtum
Eier färben mit Naturmaterialien

Eier aus Schokolade oder gekocht und bunt gefärbt gehören zum Osterfest wie der Christbaum zu Weihnachten. Für das Färben braucht es nicht unbedingt künstliche Farbe. Gemüse wie Rotkraut und Zwiebel, aber auch Kurkuma führt ebenfalls zu schönen Ergebnissen. Es braucht nur etwas Geduld und Zeit. Genau davon haben viele ja mehr als üblich zur Verfügung. MICHAELNBACH. Woher der Brauch der bunten Eier stammt, ist nicht exakt überliefert. Eine mögliche Erklärung: Während der 40-tägigen Fastenzeit...

Da leuchten die Augen von Jung und Alt: Mit einem großen, bunten Feuerwerk wird das neue Jahr begrüßt. | Foto: BRS/Pointinger
2

Silvester für Familien

Feuerwerke sind ein Spektakel – vor allem für Kinder. In den Bezirken werden Familien fündig. BEZIRKE (fui). Das neue Jahr wird gerne mit einem ordentlichen Knall eingeläutet. Feuerwerke gehören also genauso zu Silvester wie Sekt, Walzer und Pummerin. Gerade für Kinder sind die Farben und Lichter der Silvesterfeuerwerke ein großes Spektakel. Aber nicht jeder Sprössling hält bis Mitternacht durch. Deshalb verlegen viele Veranstalter von Silvesterfeiern ihr Feuerwerk auf den frühen Abend. So...

Foto: xeipe/panthermedia

Eine Vielzahl an Opferstockeinbrüchen konnte geklärt werden

Zwei Brüder und eine junge Frau wurden auf freiem Fuß angezeigt – bei einer Kontrolle in Michaelnbach fand man das vermeintliche Tatwerkzeug. GRIESKIRCHEN. Zwei Brüder aus Linz, sowie eine 19-Jährige aus Leonding stehen im Verdacht mindestens 26 Opferstockeinbrüche in ganz Oberösterreich verübt zu haben. Die Brüder im Alter von 15 und 19 Jahren, sowie die Frau brachen am 14. Oktober 2015 in der Pfarrkirche Heiligenberg, Bezirk Perg, insgesamt zwei Opferstöcke auf. Eine Zeugin sah die...

4

Classic car competence center Michaelnbach

Oldtimer An-Verkauf Das Oldtimermuseum wurde auf Grund der starken Nachfrage in das Classic car competence Center umgewandelt. Die Oldtimer der Zeitepoche von 1945 bis 1970 sind in der Verkaufsausstellung besonders stark vertreten und werden auch in Zukunft die Spezialität dieses Standortes werden. Diese Fahrzeuge sind liebenswert, denn sie versprühen noch Charme und das zu einem vertretbaren Preis. Die Zukunft liegt in dieser Epoche ,den bei später gebaute Fahrzeuge wird es nur noch einige...

Buch Intuitiv Wissen - MANTANKA von Sylvia Grübl
2

Der Intuition auf der Spur - MANTANKA im Gallspacher Marienheim - kostenloser Vortrag

Zum Herbstauftakt lädt die Gesunde Gemeinde Gallspach ganz herzlich am Dienstag, 08. Oktober 2013 um 19.00 Uhr ins Marienheim ein. Die Autorin und Begründerin der MANTANKA®-Methode, Sylvia Grübl zeigt, wie Sie ganz leicht wieder Kontakt zu Ihrem Bauchgefühl aufnehmen. MANTANKA… der Intuition auf der Spur! Im Anschluss signiert die Autorin gerne ihr Werk „Intuitiv Wissen“. Eintritt frei – Anmeldung/SMS unter: 0650-6117288 erbeten! www.mantanka.com Themen: • Entscheidungen klar treffen •...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.