Mieten

Beiträge zum Thema Mieten

Jahrestag, der zu bedenken gibt: Vor genau einem Jahr wurde der Bewohnerschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom abgestellt und somit auch Warmwasser und Heizung. | Foto: Ronja Reidinger
Video 25

Demonstration in Meidling
Mieterschaft ein Jahr ohne Strom und Heizung

Vor genau einem Jahr wurde der Bewohnerschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom abgestellt und somit auch Warmwasser und Heizung. Anlässlich des Jahrestages zog ein Demonstrationszug von dem betroffenen Haus bis zum Amtshaus Meidling. MeinBezirk.at war vor Ort.  WIEN/MEIDLING. Vor einem Haus am Gaudenzdorfer Gürtel versammeln sich einige Personen.  Trotz der winterlichen Temperaturen sind 45 Personen gekommen. Aber kalt ist es nicht nur vor dem Haus. Seit einem Jahr schon steht das Haus am...

  • Wien
  • Meidling
  • Ronja Reidinger
Mit Zelten protestiert die Sozialistische Jugend Wels gegen Spekulation mit Wohnraum. | Foto: SJ

Sozialistische Jugend Wels
Zeltstadt-Protest für leistbaren Wohnraum

Die Sozialistische Jugend Wels (SJ) startet eine Kampagne „keine Profite mit der Miete“, gegen teure Mieten und Spekulation mit Wohnraum. WELS. “Wohnen ist ein Menschenrecht - und dennoch kämpfen besonders in Zeiten der aktuellen Teuerung immer mehr Menschen damit ihre Miete zu zahlen oder eine leistbare Wohnung zu finden. Auf der anderen Seite streichen sich Vermieter*innen und Spekulant*innen hohe Profite am Wohnungsmarkt ein. Es ist höchste Zeit, dass die Landes- und Bundesregierung ihre...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
1:42

Zu hohe Mieten in Wien
Haus in der Mariannengasse von Aktivisten besetzt

Am Freitagvormittag besetzen Aktivistinnen und Aktivisten ein Haus in der Mariannengasse 16-20 am Alsergrund. Als Grund nannten die Besetzenden die Mietpreissteigerungen. Die Hausbesetzung wurde inzwischen von der Polizei aufgelöst. WIEN/ALSERGRUND. "Die Mieten müssen runter" wurde Freitagvormittag in der Mariannengasse am Alsergrund skandiert. Denn das leerstehende Haus mit der Nummer 16 bis 20 wurde von Aktivistinnen und Aktivisten besetzt. Die Hausbesetzung lief im Rahmen der Kampagne "en...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Johannes Reiterits
Eines der neuen Wohnhäuser
9

Neue Heimat: "Die Mieten sind marginal gestiegen"

Kanaltalersiedlung: Die Bauphase eins ist beendet und ersten Mieter bereits eingezogen. Mieter-Protest zeigt Wirkung: Bauphase drei könnte so nicht stattfinden. VILLACH (aw). Vergangene Woche wurden in der Neuen Heimat/Ramserweg die Schlüssel übergeben. Die Bauphase eins der Kanaltalersiedlung ist somit beendet, die Mieter dürfen die neuen Wohnungen beziehen. "Ich bedanke mich besonders für die Geduld und die Zusammenarbeit", sagt LWBK Geschäftsführer Wolfgang Ruschitzka.  Rund 5 Millionen Euro...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Rund 50 Tage brauchte Autor Kurto Wendt, um seinen Roman "Der Juli geht aufs Haus" zu schreiben.
2 4

Literatur als politisches Engagement

Der Alsergrunder Autor Kurto Wendt lässt seinen Roman "Der Juli geht aufs Haus" in der Leopoldstadt spielen. LEOPOLDSTADT. ALSERGRUND. Die Ereignisse, die Kurto Wendt in "Der Juli geht aufs Haus" beschreibt, basieren auf realen Begebenheiten. "Es geht um die Wohnsituation, um immer teurer werdende Mieten und Delogierungen. Für mich ist Literatur die Möglichkeit des politischen Engagements", sagt er. So ist in der Figur des Herrn Weninger im Buch einem umstrittenen Wiener Immobilienentwickler...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Arnold Burghardt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.