Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Ukrainische Köstlichkeiten wurden beim Winterdorf in Bad Schallerbach verkauft. Die Erlöse wurde für einen guten Zweck verwendet. | Foto: Christine Gruber
2

Bad Schallerbach
Ukrainische Weihnacht beim Winterdorf

Ein besonderes Highlight wartete am 30. Dezember beim Winterdorf in Bad Schallerbach. Ein ukrainischer Kinderchor hatte seinen großen Auftritt. BAD SCHALLERBACH. Um 16.30 Uhr versammelten sich einige ukrainische Kinder auf der Bühne des Winterdorfes Bad Schallerbach. Die Mädchen trugen traditionelle Röcke und Tücher mit bunten Blumen um die Schultern, Buben weite Hosen, und die Kleineren standen als Engel verkleidet am Bühnenrand. Über allen leuchtete ein bunter Stern. Inna Horodnichenko und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Der Wiener Integrationsrat wurde von Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph  Wiederkehr (Neos) 2021 initiiert. | Foto: PID/Markus Wache
Video 3

Wiener Integrationsrat
Arbeitsmarkt müsse für Asylwerber geöffnet werden

Im Rathaus präsentierten "W.I.R. – der Wiener Integrationsrat" und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) die neusten Kennzahlen zur Arbeitsmarktsituation von geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Letztere würden fast die Hälfte der Arbeitsstunden in der Stadt leisten. WIEN. Donnerstagvormittag, dem  14. Dezember, fand das fünfte Statement des Wiener Integrationsmarktes statt. Im Fokus standen die Hürden für Migrantinnen und Migranten sowie von geflüchteten...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Der neue "HeRo" Mahdi Ahmadi. Landesrätin Andrea Klambauer gratuierte zum Zertifikat.
4

Gesellschaft gestalten
UMFRAGE - Männer, als "Heroes" in vielen Schlüsselrollen

Was heißt es eigentlich, Mann zu sein? Dieser Frage spüren Burschen mit Migrationsgeschichte im "Heroes"-Projekt nach. SALZBURG. Männer werden mit dem "Heroes"-Projekt, von Akzente, zu Vorbildern in der Gleichstellung und Gewaltfreiheit ausgebildet. Das Projekt setzt auf Prävention, bevor männliche Jugendliche auffällig oder gewalttätig werden. In wöchentlichen Trainings setzen sich die jungen Männer mit Themen wie Ehre, Identität, Chancengleichheit, Geschlechterrollen und Menschenrechten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
6

Leben und lernen in Landeck

Das regioL-Projekt "Lernbegleitung für Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund" ist erfolgreich gestartet. LANDECK (otko). Seit Oktober wird im Landecker Pfarrsaal viel gelernt: Der Verein "Frauen aus allen Ländern" bietet dort jeweils am Dienstag- und Donnerstagvormittag einen alltagsnahen Deutschkurs für Anfängerinnen und zusätzlich am Donnerstag einen offenen Lernnachmittag für Fortgeschrittene an. Das besondere am Landecker Sprachkurs ist die gleichzeitig angebotene Kinderbetreuung....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Frauentheater - Kofferpacken oder "Take your suitcase please!"

Kulturzentrum Hof | Eine Theaterproduktion von Forumtheater Linz – art in progress im Rahmen des europäischen Frauentheaterprojektes „Where the Rivers meet“ Das Stück Siebzehn Frauen mit und ohne unmittelbaren Migrationshintergrund setzen sich mittels Theater mit Erfahrungen von frauenspezifischer Diskriminierung, Rassismus und Sexismus auseinander. Kurze Szenen und Geschichten entstehen. Daraus entwickelt sich ein Stück in dem ein Ausschnitt der Geschichte von Niswetta Soraya, eine Frau aus...

  • Linz
  • Erika Lipnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.