Migration

Beiträge zum Thema Migration

Begehrtes Dokument: Viele Menschen haben Interesse an einer österreichischen Staatsbürgerschaft, der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler will da genauer hinschauen. | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
5

Strengere Kontrollen
Steirische VP will Zugang zur Staatsbürgerschaft erschweren

Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) thematisierte die Vergabe von Staatsbürgerschaften an Menschen, die nach Österreich zugewandert sind. MeinBezirk.at hat sich die Zahlen genauer angesehen. STEIERMARK. Bundesweites Aufsehen erregte der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler mit seinen Forderungen, das Erlangen der österreichischen Staatsbürgerschaft für Migrantinnen und Migranten zu erschweren. Konkret stellte er die verkürzten Verfahrensfristen eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die NMS Frohnleiten beteiligte sich am internationalen Tag der Sprachen. | Foto: KK
6

Tag der Sprachen in Frohnleiten

Die NMS Frohnleiten beteiligte sich am Tag der Sprachen, der auf eine Initiative der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die Mehrsprachigkeit zu fördern. Unter dem Motto „ Sprachen FAIRnetzt“ sprachen in diversen Workshops Eltern, Pädagogen und Freunde der Schule, darunter auch Bgm. Johannes Wagner mit den Schülern Englisch, Italienisch, Kroatisch, Bulgarisch, Griechisch, Russisch und Steirisch. Im Mittelpunkt standen die Sprachenvielfalt der Schüler und deren Herkunftsländer. Als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vorsitzende Jasmina Gutleben mit Adrianna Dynkowska | Foto: WKO
2

Migration on Tour diesmal in Graz

Die Migrationsbeirats-Vorsitzende der WKO Steiermark, Jasmina Gutleben, besuchte gemeinsam mit Migrationsbeauftragter Elke Jantscher-Schwarz im Rahmen von Migration on Tour Ende Jänner einige Unternehmen mit Migrationshintergrund. Der regionale Schwerpunkt lag diesmal in Graz. Den Unternehmerinnen und Unternehmern wurden die vielen Unterstützungsmöglichkeiten der WKO Steiermark nähergebracht.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Am Internationalen Tag der Migranten soll auf das Schicksal von Migranten aufmerksam gemacht werden. | Foto: pixabay
7

18. Dezember - Internationaler Tag der Migranten

Der internationale Tag der Migranten wurde im Jahr 2000 von der UNO ausgerufen und soll den Fokus der Öffentlichkeit vor allem auf die Probleme und das Schicksal der mehr als 232 Millionen Migranten weltweit lenken. Gerade in den letzten Jahren ist Migration zu einem immer heißer diskutierten Thema geworden. An niemandem ist die Flüchtlingswelle im letzten Jahr spurlos vorbeigezogen. Immerhin stellte sie uns (und stellt noch immer) wirtschaftlich und politisch vor eine große Herausforderung....

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1

Wir können das Gute schon spüren

Die Südoststeiermark ist einer der wenigen Bezirke im Land, die einen negativen Saldo aufweisen, was Migration betrifft. Nur Murtal und Murau haben wie wir mit Abwanderung zu kämpfen – obwohl sie in der Südoststeiermark vergleichsweise gering ausfällt. 2.067 Wegzügen stehen im Jahr 2013 1.970 Zuzüge gegenüber (Seiten 4/5). Ich wundere mich beim Blick in die Statistik, hat uns das Magazin News doch erst vor Kurzem mit österreichweit Platz zwei höchste Lebensqualität attestiert. Zahlen lügen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Eine große Anzahl an Interessierten beteiligte sich am ersten Migrationsgipfel. | Foto: KK

Erster Migrationsgipfel in Weiz

Allein in der Stadt Weiz leben Menschen aus insgesamt 54 Nationen. Ihre Anstrengungen und Probleme, sich hier zurechtzufinden, ebenso das Bemühen, Integration zu erleichtern, standen im Vordergrund der Einladung von Pfarre und Stadtgemeinde sowie AMS Weiz, sich gemeinsam mit allen Beteiligten zu einem – ers-ten – „Migrationsgipfel“ zu treffen. Pfarrer Anton Herk-Pickl und Gemeinderätin Helga Marx für die Stadtgemeinde und das AMS konnten eine große Zahl an interessierten Personen begrüßen:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Wir kochen ein Orientalisches Frühstück! © BMUKK/KKA_Emine Benli
11

Meine Heimat, deine Heimat, unsere Heimat – Schüler helfen Schülern

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Ein ganzjähriges Projekt der Polytechnischen Schule Graz soll Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Chance geben, sich in unserer Gesellschaft besser zurechtzufinden und neue Kontakte zu knüpfen. Ziel der Initiative ist es, den Jugendlichen zu helfen, einen Platz in der neuen Gemeinschaft zu finden, sich selbst und ihre Umgebung besser kennenzulernen und sich gegenseitig tatkräftig zu unterstützen....

  • Stmk
  • Graz
  • KulturKontakt Austria
Claudia Pein, Franz Lackner, Josef Ober, Kurt Deutschmann (v.v.l.), Andrea Kainrath, Regina Trummer und Beatrix Lenz (h.v.l.). Foto: WOCHE

„Irgendwie sind wir doch alle Ausländer“

Diskussion über den Anspruch und die Wirklichkeit des Zusammenlebens. christoph.reicht@woche.at Feldbach – eine Stadt mit 14 Prozent Migrationsanteil. Dass gerade hier eines von vier Regionalgesprächen der Diözese Graz-Seckau stattfand, passt. Am Podium nahm eine gute Mischung engagierter Experten Platz, um darüber zu sprechen, wie in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft ein respektables Miteinander zu bewerkstelligen sei. „Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.