Migration

Beiträge zum Thema Migration

Martina Berthold und Heinrich Schellhorn | Foto: Julia Hettegger
14

Grüne
Martina Berthold mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin gewählt

Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin der Salzburger Grünen gewählt. Zudem wählten sie 88,4 Prozent zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im April 2023. SALZBURG. Die Salzburger Grünen halten am Samstag ihre Landesversammlung ab. Der Tag steht unter dem Motto "Grüne Energie für Salzburg". Auf der Landesversammlung wurden die Grünen-Spitzenfunktionen gewählt, sowie die Liste für die Landtagswahl 2023. Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Viele Organisationen in Salzburg bieten gratis Deutschkurse an. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Deutschkurse
Großes Angebot an Deutschkursen für Geflüchtete

Im Land Salzburg gibt es einige Institutionen, die kostenlose Deutschkurse und Konversationstreffen anbieten und organisieren. SALZBURG. Organisationen wie der Österreichische Integrationsfonds, Netzwerk Bildungsberatung, das Diakoniewerk und Fairmatching bieten kostenlose Deutschkurse und Konversationstreffen für Geflüchtete aus der Ukraine an. Österreichischer IntegrationsfondsEine der ersten Anlaufstellen für Deutschkurse im Land Salzburg ist die Hotline des Österreichischen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Heinz Schaden mit seinem Buch "Die große Flucht 2015" am Salzburger Hauptbahnhof, der damals Hauptschauplatz war. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2 2

Flüchtlingswelle
Ex-Bürgermeister verfasst Buch "Die große Flucht 2015"

Salzburgs Ex-Bürgermeister Heinz Schaden erinnert sich in seinem Buch "Die große Flucht 2015" an die Flüchtlingskrise 2015 und die Herausforderungen für die Stadt Salzburg. SALZBURG. Es war die Nacht auf den ersten September 2015, in der rund 1.500 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof "strandeten" – die meisten von ihnen mit dem Ziel, nach Deutschland weiterzureisen. Für mehrere Monate wurde der Hauptbahnhof zur Drehscheibe, rund 350.000 Flüchtlinge passierten via Salzburg die Grenze nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Pixabay, Symbolfoto
4 3 3

Fakten statt Mythen
Um das Dreifache überschätzen Österreicher die Zahl der Asylwerber

Herr und Frau Österreicher unterliegen zahlreichen, gravierenden Mythen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstitutes Integral. So überschätzen sie etwa die Anzahl an Asylanträgen glatt um das Dreifache.  Geschäftsführer Bertram Barth: "Der Mythos von der Bedrohung durch Asylwerber ist aber falsch." ÖSTERREICH. Am 'Internationalen Tag der Migranten', dem 18. Dezember, veröffentlicht Integral 'Fakten statt Mythen', das Ergebnis einer aktuellen Online-Studie. Befragt wurden im Oktober...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Theresa Edtstadler von Akzente moderierte den Vormittag mit Karim El-Gawhari | Foto: Gertraud Kleemayr
5

Niemand kann sich seinen Geburtsort aussuchen

ELIXHAUSEN (kle). An die 250 Schüler aus der HBLA Ursprung, dem Bundesgymnasium Hallein und dem Musischen Gymnasium kamen nach Elixhausen, um den bekannten Nahost-Experten Karim El-Gawhary im Gespräch zu erleben. El-Gawhary, halb Bayer und halb Ägypter, lebt und arbeitet in Kairo. Er ist seit 2004 Leiter des Nahost-Büros im ORF und die meisten kennen ihn aus seinen Berichten in der "Zeit im Bild". "Da die Menschen, die diese Sendung sehen, im Durchschnitt über 60 Jahre alt sind, wende ich mich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die freiwilligen Integrationshelfer unterstützen Migranten bei verschiedenen Alltagsangelegenheiten. | Foto: Diakoniewerk Salzburg

Integrationshelfer gesucht

Diakoniewerk startet neues Angebot und sucht Freiwillige. SALZBURG (sm). Die Freude ist groß, wenn der Asylantrag gewährt wird. Doch für den neuen Bürger stellen sich weitere Hürden. Innerhalb von vier Monaten nach positiven Bescheid müssen die Asylanten aus der organisierten Unterkunft ausziehen und sind auf sich alleine gestellt. Eine Wohnung suchen, Behördengänge absolvieren, für einen Job oder eine Lehrstelle bewerben, Ärzte finden. Um die Migranten darin zu unterstützen, rief das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Karim El-Gawhary spricht vor seinem jungen Publikum im Nexus. | Foto: Akzente/J. Schindlegger
Video 22

ORF-Profi diskutiert mit Jungwählern

SAALFELDEN. Wie motiviert man junge Menschen dazu, an der Landtagswahl im April teil zu nehmen? Wie kann man sie für politische Prozesse interessieren, und ihnen klar machen, dass auch ihre Stimme zählt? Rede & Antwort Die Veranstaltung "Wahl_lokal18" im Kunsthaus Nexus sollte das Interesse der Erstwähler wecken. Im Anschluss an den Tag mit Referaten, Diskussionen, Workshops etc. erklärte der Großteil der Jungwähler per geheimer Abstimmung, zur Wahl zu gehen. Ausschlaggebend für ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Botschafter gemeinsam mit Jugendrotkreuz-Landesgeschäftsführer Gerald Gutschi (hinten rechts) und Lehrerin Michaela Kößlbacher (hinten links mit Schürze). | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)
1 1 2

Das Fremde "zum Anfassen" für Jugendliche

„projektXchange“ heißt eine Aktion des Jugendrotkreuzes, welche vor kurzem in Sankt Michael durchgeführt worden ist. SANKT MICHAEL. „projektXchange“ heißt eine Aktion des Jugendrotkreuzes, welche vor kurzem in Sankt Michael durchgeführt worden ist. Der Projektinhalt ist es, Menschen aus fernen Ländern – sogenannte Botschafter – in Kontakt mit Schülerinnen und Schüler zu bringen um diesen die Angst vor dem Fremden zu nehmen. „Durch dieses Projekt gelingt es uns positive Begegnungen zwischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim Vortrag. | Foto: Susanne Radke
2

Gelungener Vortrag "Flucht nach Europa - Hintergründe der Migrationskrise"

MITTERSILL. Am Freitag, den 7. Oktober 2016, fand die erste Veranstaltung im Rahmen der Lernenden Region Oberpinzgau II statt. Dr. Doris Wydra hielt im Schloss Mittersill einen Vortrag zum Thema „Flucht nach Europa - Hintergründe der Migrationskrise“. Sie hat den Zuhörerinnen und Zuhörern viele Daten und Fakten präsentiert und auch viele Dinge auf den Punkt gebracht bzw. Informationen geliefert, welche mitunter so noch nicht bekannt waren: Die große Bandbreite der Flüchtlingsbewegung, warum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bahri Trojer, Tina Obermoser, Bgm. Josef Tagwercher, LR Martina Berthold und Stefan Wally beantworteten die Fragen der Teilnehmer.
2

Der Sozialdialog Pongau beantwortete Fragen zu Flucht, Migration und Asyl

Die Integration wurde als Maß aller Dinge hervorgehoben. BISCHOFSHOFEN (aho). Wie mit der Flüchtlingskrise in Europa, in Österreich, in Salzburg und speziell im Pongau umgegangen werden soll, darüber wurde beim Sozialdialog Pongau vergangene Woche im Kultursaal Bischofshofen diskutiert. Radstadts Bürgermeister Josef Tagwercher begrüßte als stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbands Pongau eine überschaubare Zahl an Teilnehmern. Nachdem Mag. Stefan Wally in seinem Vortrag die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Julia Graffer leitet das Integrationszentrum Salzburg des Österreichischen Integrationsfonds
4

Nicht jeder muss Lederhose tragen

Im Stadtblatt-Chefinnen-Gespräch: Integrationszentrum-Leiterin Julia Graffer über Werte- und Orientierungskurse für Zuwanderer. Was macht das Integrationszentrum eigentlich? JULIA GRAFFER: Wir treiben die sprachliche, berufliche und gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern voran. Welche Schwerpunkte gibt es? JULIA GRAFFER: Im letzten Jahr haben wir den Fokus verstärkt auf die Sprachförderung gelegt, wir unterstützen anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Alle ziehen an einem Strang: Dechant Alois Dürlinger, Lucia Greiner (Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg), Flüchtlingskoordinator Franz Neumayer, Landesrätin Martina Berthold und Caritas-Direktor Johannes Dines bei der Tagung zur Flüchtlingshilfe in St.  | Foto: EDS

“Und ihr habt mich aufgenommen”

150 Teilnehmer bei Tagung zu kirchlicher Flüchtlingshilfe in St. Veit. ST. VEIT (ap). Mit 150 Teilnehmern erfuhr die von Erzdiözese und Caritas organisierte Tagung in St. Veit zur kirchlichen Flüchtlingshilfe „Und ihr habt mich aufgenommen“ großen Zuspruch. Experten aus Land, Kirche, Caritas und Wissenschaft nahmen daran teil. Es gibt Fluchtgründe und Fluchthoffnung „Die Seele verhungert an dem, wovor sie sich fürchtet”. Mit diesem von ihm abgewandelten Zitat des Heiligen Augustinus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: LMZ/Franz Neumayr

Wie LR Martina Berthold die Integration von Flüchtlingen erleichtern will

Deutschkurse, Wohnberatung und Ausbildung, aber auch Auseinandersetzung mit einem gewaltfreien Miteinander stehen in Bertholds Maßnahmenkatalog Zuerst zu den Zahlen: Im Vorjahr erhielten in Salzburg 714 Menschen einen positiven Asylbescheid, im Jahr davor (2014) waren es 300. Derzeit befinden sich 4.850 Menschen in einem laufenden Asylverfahren, das heißt, sie sind in einem der Asylwerberquartier oder in einer privaten Unterkunft im Bundesland Salzburg in der Grundversorgung. in 85 der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3 2

Meine, deine und die eine Wahrheit

Integrationsexperte Bahri Trojer im BB-Interview über "Interkulturelle Kompetenz". TAMSWEG. Interkulturalität bezeichnet den gegenseitigen Austausch zwischen Kulturen. Wie merkt jemand, ob er/sie in diesem Bereich "kompetent" ist? BAHRI TROJER: "Ob jemand interkulturelle Kompetenz hat oder nicht, hängt davon ab, wie viel Verständnis man für andere Kulturen hat bzw. wie bereit jemand ist, sich in interkulturellen Überschneidsituationen angemessen zu orientieren und zu verhalten. Dazu gehören...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz (v.l.) gründeten im März 2009 den Verein Wirtschaft für Integration. | Foto: VWFI
2 3

Verein Wirtschaft für Integration: Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz über Flüchtlinge und Integration

Der Verein Wirtschaft für Integration versucht das Zusammenleben mit den Zuwanderern zu verbessern. Die Obmänner Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz sagen RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber, wie das gehen soll. ÖSTERREICH. Auf den ersten Blick haben der Banker Georg Kraft-Kinz und der Teppichhändler Ali Rahimi wenig gemeinsam. Kraft-Kinz ist in Graz geboren, wo er Rechtswissenschaften studierte. Seit 2003 ist er stellvertretender Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien....

  • Wolfgang Unterhuber
"Wir packen dieses Thema aktiv an mit Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Ausbildung, Arbeit und Wohnen. Wichtig ist dabei in erster Linie das Erlernen von Basiskenntnissen der deutschen Sprache." | Foto: Kolarik Andreas
1

Salzburg legt bei Quartieren deutlich zu

Berthold: Mit Juni bereits mehr als 50 neue witterungsfeste Quartierplätze für Flüchtlinge geschaffen SALZBURG (LK). Mehr als 50 Flüchtlinge konnten bereits im Monat Juni in neue Landesquartiere übernommen werden. So zum Beispiel allein 36 in Bad Gastein im Haus von Nationalratsabgeordneten Sepp Schellhorn. In Faistenau startete das Rote Kreuz Anfang Juni ein neues Quartier mit 16 Plätzen. Mehr als 90 weitere sollen im Juni noch geschaffen werden. Für Juli sind bereits 50 neue Unterkunftsplätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.