Migration

Beiträge zum Thema Migration

Gut 130 Kinder zwischen drei und sieben Jahren bekommen durch "Beth Aleph" Zugang zu Bildung und eine warme Mahlzeit pro Tag.
2

"Beth Aleph"
Caritas Salzburg sorgt für Schulbildung und Essen für Kinder in Beirut

Mit Projekten zur Basis-Schulbildung und zur Ernährungssicherung hilft die Caritas Salzburg im Nahen Osten, zum Beispiel im Libanon. Gerade dort sind viele Kinder mangelernährt und haben keinen Zugang zu Bildung. Spenden aus der Erzdiözese Salzburg ermöglichen einem Teil dieser Kinder den Besuch einer Schule und eine Mahlzeit pro Tag. SALZBURG/BEZIRK KUFSTEIN/BEZIRK KITZBÜHEL (red). „Hunger ist von uns Menschen gemacht und kann nur durch uns Menschen beendet werden“, sagt Johannes Dines,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
3

HBLA Oberwart
Projekttag „create common home“ an der HBLA Oberwart

Die Schüler_innen der 1BHLP verbrachten einen ebenso interessanten wie informativen Vormittag zum Thema kulturelle Vielfalt, einem Kennzeichen unserer Gesellschaft. Young Caritas Burgenland erarbeitete mit den Schüler_innen unter dem Titel „create common home" Themen wie Migration, SDG's, Menschenrechte, Vorurteile/Ab-und Ausgrenzung in einem interaktiven Stationenbetrieb. Ziel war es, anhand von Fallgeschichten, kritischen Reflexionen und Rollenspielen Ängste und Vorurteile gegenüber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Generalsekretär Jan Pazourek – NÖGGK, Barbara Fischer-Perko – Abteilungsleiter-Stellvertreterin NÖGGK Gesundheitsförderung & Prävention, Frau Jawaher A. mit Tochter - WIBEG Teilnehmerin, Christiane Stofner – Leiterin des Zentrums für Frauengesundheit, Michael Landau – Präsident Caritas der Erzdiözese Wien. | Foto: Stefanie Steindl
2

NÖGKK und Caritas stärken Gesundheit von Frauen mit Migrationshintergrund

WIENER NEUSTADT (Red). Gesundheitliche Beeinträchtigungen erschweren eine Teilhabe an der Gesellschaft, am Bildungssystem und am Arbeitsmarkt. Mit dem Projekt „Wir begleiten Gesundheit“ möchten die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und die Caritas der Erzdiözese Wien die Gesundheitskompetenz und Gesundheitsvorsorge von Frauen mit Migrationshintergrund stärken. „Gesundheit ist eine Grundvoraussetzung für gelungene Integration, um am sozialen Leben teilnehmen zu können. Umso wichtiger ist es, dass...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Asylsuchende und Menschen, die schon länger in Österreich leben, können sich am "Langen Tag der Flucht" austauschen und besser kennenlernen. | Foto: UNHCR/Komo Wien

"Langer Tag der Flucht" – Einblicke zu Flucht und Asyl

In Linz wird am Freitag, den 29. September, ein vielfältiges Programm zu den Themen Flucht und Asyl geboten. Zahlreiche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich mit dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise auseinanderzusetzen. "Der lange Tag der Flucht" wurde 2012 vom UNO-Flüchtlingshochkommissariat Österreich (UNHCR) ins Leben gerufen. Fluchtpunkte im Volksgarten Im Volksgarten werden unter dem Titel "Fluchtpunkte" von Betroffenen und Experten die verschiedenen Stationen einer Flucht...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.