Migrationshintergrund

Beiträge zum Thema Migrationshintergrund

Ikemba ist ein Integrations-Verein aus Graz, der sich in einer ländlichen Region von Nigeria für sauberes Trinkwasser und Sanitäranlagen einsetzt. | Foto: Verein Ikemba
1 15

Ikemba
Grazer Integrations-Verein schafft Lebensperspektiven in Nigeria

Neue Perspektiven gibt es für Menschen in Nigeria dank der unermüdlichen Arbeit eines Vereins aus Graz und finanzieller Unterstützung vom Land Steiermark. GRAZ. Fließendes Wasser, ein gewisses Maß an Hygiene oder ein Gesundheitssystem: Was für uns eigentlich selbstverständlich ist, sieht in Nigeria ganz anders aus. "Von der dortigen Regierung kann man eigentlich gar nichts erwarten", sagt Livinus Nwoha. Er ist 1992 nach Graz gekommen und hat hier den Verein Ikemba im Jahr 2007 gegründet. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das Taxispalais will mit seinen Workshops eine Rolle im gesellschaftlichen Gefüge spielen. | Foto: Taxispalais Kunsthalle Tirol

Kunsthalle Tirol
Workshops für Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung im Taxispalais

Das Taxispalais lädt von jetzt bis 9. Juli zu Workshops ein. Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung sollen in der Kunsthalle Tirol die Möglichkeit bekommen, sich künstlerisch auszutoben. In der Kunsthalle Tirol steht diesen Sommer wieder volles Programm an: Seit Dienstag, 7. Juni, finden hier bis Mitte Juli (09.07.) Workshops für Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung statt. Das Taxispalais steht in Kooperation mit den Zentrum für interkulturelle Psychotherapie Ankyra sowie anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Die Freude bei den 18 Mädchen und Burschen ist groß. Sie nahmen am Bildungsprogramm Minerva teil und können damit ihre Zukunft in die Hand nehmen.  | Foto: SOS-Kinderdorf Salzburg
Aktion Video 2

Clearing House Aigen
Bildungsprogramm Minerva weiterhin auf Erfolgskurs

Der August begann für die 18 Teilnehmer mit Migrationshintergrund gut, denn nach den Erschwernissen durch die Corona-Lage konnten sie den Lehrgang des Bildungsprogramms Minerva, in Salzburg erfolgreich abschließen.  SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf sei stolz auf die jungen Menschen, die nun die nächsten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben setzen. Für die Teilnehmer aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Rumänien, der Türkei, Palästina und dem Iran war der Minerva Lehrgang 2021 kein einfacher. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Direktor Christian Eder und Inspektor Christian Biendl sind mit enormen Umwälzungen konfrontiert, was die Herkunft der Schüler betrifft.
2

Innsbrucks Schulen: Ein babylonisches Sprachgewirr

An etlichen Innsbrucker Schulen ist "Muttersprache: Deutsch" die Ausnahme – eine Herausforderung. Die Bezeichnung "Brennpunktschulen" stört Direktor Christian Eder. "Das suggeriert, dass es bei uns brennt. Das stimmt natürlich nicht. Wir haben Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen", betont der Schulleiter der Volksschule Pradl-Ost. An seiner Schule haben 60 Prozent der Schüler Deutsch nicht als Muttersprache – ein ähnliches Bild zeigt sich in den Volksschulen Reichenau, Neuarzl,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
90 Prozent aller Unternehmen wären bereit, Flüchtlinge in ihren Betrieben zu integrieren. | Foto: Panthermedia/Nashorn

Neun von zehn Unternehmern würden Flüchtlingen eine Chance geben

Um die Integration von Asylsuchenden voranzutreiben, erarbeiteten Bürgermeister, Integrationsbeauftragte und Gemeindevertreter des Bezirks Freistadt im zweiten Integrationsvernetzungstreffen tragfähige Konzepte für die Themengebiete „Wohnraum und Arbeit“. FREISTADT. Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger sowie die Integrationsstelle des Landes und das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) der Volksshilfe OÖ luden kürzlich die Gemeindevertreter zu einem...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer

„START Oberösterreich“ geht mit 11 neuen Stipendiaten ins 3. Jahr

Junge Menschen mit Migrationshintergrund werden am Weg zur Matura begleitet. Mahdi Nur, 19 Jahre alt, und Schüler an der HLW Steyr, ist mit dabei. STEYR. Vor zwei Jahren wurde das Programm in Oberösterreich gestartet. Jetzt, am Beginn des dritten Jahres der erfolgreichen Initiative „START Oberösterreich“, wurden weitere 11 junge Menschen mit Migrationshintergrund in dieses Förderungsprogramm aufgenommen und auf ihrem Weg zur Matura begleitet und gefördert. „Derzeit werden 19 junge, talentierte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Theresa Kaserer

Welcomingtours.at: Einheimische helfen Flüchtlingen bei der Integration

Ende August ging die Plattform welcomingtours.at online. Sie bietet einen Treffpunkt für Menschen aus Österreich und Flüchtlinge oder Migranten. ÖSTERREICH. "Als die Plattform Ende August online ging, stand das Willkommen heißen und die Integration von in Österreich angekommenen Flüchtlingen im Zentrum" erzählt Daniela Wolf, die Gründerin der Plattform welcomingtours.at. Welcomer helfen bei der Orientierung Einheimische können sich auf welcomingtours.at als Welcomer anmelden. Diese Welcomer...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.