MilAk

Beiträge zum Thema MilAk

1 54

Impressionen ...
Rundgang durch die Statutarstadt Wiener Neustadt NÖ - Gegründet 1194

Wiener Neustadt (ungarisch Bécsújhely, kroatisch Bečko Novo Mjesto oder Bečki Novigrad) ist mit 46.456 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2021) nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel. Sie ist Statutarstadt und Verwaltungssitz des Bezirkes Wiener Neustadt-Land und eine Schul-, Einkaufs- und Garnisonsstadt. Wiener Neustadt ist die elftgrößte Stadt Österreichs. Archiv: © Robert Rieger Quelle:...

1 2 54

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Wiener Neustadt MILAK - Akademiepark Teil 3 - Mai 2021

WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Akademiepark der MILAK und die Denkmäler 2021 AKADEMIEPARK: 3. Teil - MAI 2021 Wenn Sie durch den weitläufigen Park spazieren, können Sie zum Teil versteckte Denkmäler entdecken. Zwei Personen wurde hier besonders gedacht: Maria Theresia als Stifterin der Militärakademie und Franz Joseph I. als langjährigem Inhaber des "Allerhöchsten Oberbefehls" der k.u.k. Armee. Maria-​Theresien-Denkmal Kaiser-​Franz-Joseph I.-Statue Porträtbüste Kinskys 250-Jahre...

1 65

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Akademiepark der MILAK und die Denkmäler 2021

WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Akademiepark der MILAK und die Denkmäler 2021 AKADEMIEPARK: 2. Teil Wenn Sie durch den weitläufigen Park spazieren, können Sie zum Teil versteckte Denkmäler entdecken. Zwei Personen wurde hier besonders gedacht: Maria Theresia als Stifterin der Militärakademie und Franz Joseph I. als langjährigem Inhaber des "Allerhöchsten Oberbefehls" der k.u.k. Armee. Maria-​Theresien-Denkmal Kaiser-​Franz-Joseph I.-Statue Porträtbüste Kinskys 250-Jahre Theresianische...

1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Die fleißigen Biber leisten ganze Arbeit 2021

WIENER NEUSTADT: Die fleißigen Biber leisten ganze Arbeit 2021 Die Biber werden ihren Namen als fleißige Holzfäller wirklich gerecht. Die Tiere haben mehrere Meter hohe Bäume kräftig angeknabbert. Daneben liegt ein Schlachtfeld von bereits gefällten Bäumen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Militärakademie Wiener Neustadt. | Foto: NÖ Werbung

Positive Corona-Tests
Sechs Soldaten der Theresianischen Militärakademie infiziert

WIENER NEUSTADT (Red). In der Theresianischen Militärakademie in Wr. Neustadt sind sechs Soldaten positiv auf das Coronavirus getestet worden, bei drei weiteren sind die Ergebnisse noch ausständig. Bei den infizierten Soldaten handelt es sich um Fähnriche des 2. Jahrganges. Die betroffenen Soldaten befinden sich bereits in häuslicher Quarantäne. Heute werden vorsorglich weitere 220 Soldatinnen und Soldaten, Offiziersanwärter und deren Ausbildungspersonal, getestet, welche möglicherweise in...

Foto: MilAk
4

Neues Konzept für den Akademiepark
Ein Park für alle Bedürfnisse

Die Militärakademie arbeitet an einem neuen Konzept für den Akademiepark. Erste Ergebnisse sollen bereits demnächst umgesetzt werden. WIENER NEUSTADT (Red.). Ursprünglich von Kaiser Friedrich III als Tierpark geplant (1446-1465) war es erst Maria Theresia, welche im 18. Jahrhundert der Bevölkerung die öffentliche Nutzung des Parks ermöglichte. Der Park wird derzeit nicht nur als Ausbildungsgelände & Campus für die Militärakademie und die neue Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit...

Acht Soldatinnen und Soldaten der Theresianischen Militärakademie Wiener Neustadt unterstützen die NÖ Landeskliniken-​Holding. | Foto: Stadt WN/Pürer
4

Coronakrise
Militärakademie unterstützt bei der Versorgung der Spitäler im südlichen Niederösterreich

Acht Soldatinnen und Soldaten der Theresianischen Militärakademie Wiener Neustadt stehen gemäß dem Wehrgesetz derzeit zur „Hilfeleistung bei Elementarereignissen und Unglücksfällen außergewöhnlichen Umfanges“ im Einsatz. Die Aufgabe umfasst konkret die Unterstützung der NÖ Landeskliniken-​Holding. WIENER NEUSTADT (red). Diese ist für die Führung, Errichtung und den Betrieb aller niederösterreichischen Kliniken verantwortlich. Zur Versorgung der Spitäler im südlichen Landesteil wird in Wiener...

Noch ein kleines Karottchen, dann ist Schluss. | Foto: BMI

Es hat sich Ausgewiehert in Wiener Neustadt
Aus für Polizeipferde - die Stimmen dazu

Gestern wurde offiziell bekannt gegeben: Projekt „Berittene Polizei“ wird nicht fortgeführt - Innenminister hat nach einer umfassenden Evaluierung entschieden. WIENER NEUSTADT (Red., OTS). Innenminister Dr. Wolfgang Peschorn hat bekannt gegeben, dass das Projekt „Berittene Polizei“ nicht in einen Probebetrieb übergeführt wird, sondern eingestellt wird. Das Projekt „Berittene Polizei“ war unter dem vormaligen Innenminister Herbert Kickl ins Leben gerufen worden. Mit der Ausrüstung der Wiener...

Die fünfte Auflage von "Kultur in der Burg" war wieder ein voller Erfolg. | Foto: Seeger

Theresianische Militärakademie
Großes Interesse an "Kultur in der Burg"

Die fünfte Auflage von "Kultur in der Burg" in der Theresianischen Militärakademie war heuer mit über 340 Besucherinnen und Besuchern die erfolgreichste ihres Bestehens. WIENER NEUSTADT (Red.). Im „Maximilian-Jahr“ anlässlich des 500. Todestages des Kaisers widmeten sich die Stadt Wiener Neustadt und die Theresianische Militärakademie natürlich ganz dem Kaiser. Ein umfangreiches Programm bot Kulturgenuss der ganz besonderen Art im einzigartigen Ambiente der Burg. Offiziell von Kulturstadtrat...

Kommandant der Theresianischen Militärakademie Gen.Mjr Karl Pronhagl, Leiter des Militärischen Immobilienmanagementzentrums Johannes Sailer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. | Foto: EVN/Seebacher

Naturwärmeausbau in Wiener Neustadt
Militärakademie und HTL beziehen CO2-neutrale Naturwärme aus Biomasse

Während ganz Europa über den Klimaschutz spricht, wird in Wiener Neustadt gehandelt und ein weiterer Meilenstein erreicht. Künftig beziehen sowohl die Militärakademie, als auch die HTL umweltfreundliche Naturwärme der EVN. WIENER NEUSTADT. „Es freut uns, dass wir den Schritt in eine erneuerbare Energie-Zukunft gemeinsam gehen“, so EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. Der Energiebedarf der HTL mit ihren 1.300 Schülerinnen und Schülern und der Militärakademie entspricht dem Verbrauch von...

Foto: Schmid/BHAK Fü&Sih/TherMilAk
3

Berglauf Tirolerkogel
Wr. Neustädter Klassenvorstand wurde Vizemeister

Der Klassenvorstand der 1bK der Sicherheitsschule an der Theresianischen Milak wurde am Wochenende Vizemeister im Masters (M40) bei den NÖ Berglaufmeisterschaften in Annaberg. Er hofft auch sehr, seine Schüler für den Laufsport begeistern zu können. Der Berglauf hatte bei ungewöhnlich großer Hitze eine Länge von 9.000 Meter mit aufwärts 681 und abwärts 51 Höhenmetern. ANNABERG/WR. NEUSTADT. Vor kurzem fand der traditionelle Berglauf der Union Annaberg auf den Tirolerkogl statt und zählte sowohl...

Zgf Perktold mit den geretteten Kindern Sarah (8 Jahre) und Anna (5 Jahre) | Foto: Presse Milak

Dank und Anerkennung für Lebensretter

WR. NEUSTADT/IMST: Nicht weniger als 21 mutige Lebensretter wurden kürzlich geehrt, unter ihnen der Angehörige der Theresianischen Militärakademie David Perktold. Einen heldenhaften Start in die Volljährigkeit erlebte David-Samuel Perktold aus Imst im vergangenen Jahr: An seinem 18. Geburtstag rettete er die Familie Friedl aus Imst mit ihren beiden fünf und sieben Jahren alten Kindern vor dem Feuertod, indem er den Brand des Hauses bemerkte und daraufhin die gesamte Familie aus dem brennenden...

Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Nicht heulen - handeln!

Das hat mir gefallen: Anstatt in das allgemeine Geheule um die Schließung der militärischen Sicherheitsschule (eigentlich eine Handelsakademie) einzustimmen, legte Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger dem Innen- und Finanzministerium einen neuen Plan zur Rettung der Schule vor. Darin werden einige Millionen eingespart, es muss ja nicht gleich ein Neubau sein, und die bereits vorhandene Infrastruktur effizienter eingebaut. Auch, wenn dies die sehr wichtigen Herren in der...

13

Kraftlackeln in der MilAk
Austrian Power Challenge

WIENER NEUSTADT (Fotos und Bericht von Karl Kreska). Am Maria Theresienplatz der MilAk fand die 4. „Austrian Power, Challenge“ statt. Die Stärksten der Starken ermittelten in einem 4-Kampf bestehend aus Reifenumwerfen, LKW-Ziehen (Damen 5 Tonnen, Herren 15 Tonnen), Stemmen an der Langhantel und Fässer tragen. Bei den Damen siegte Anke Femart, bei den Herren Matthias Kargl, welche die Pokale aus den Händen von Gemeinderätin Klaudia Hlobil, erhielten, welche die großartigen Leistungen, noch dazu...

Klaus Schneeberger, Bürgermeister, ÖVP: "Bedauerlicher Schritt."
1 2

MilAk ist erstes "Opfer" der Übergangsregierung
Bildungsprojekt "Sicherheitsschule" eingestellt

WIENER NEUSTADT (APA, pz). Das gemeinsame Bildungsprojekt „Sicherheitsschule“ des Verteidigungsministeriums und des Bildungsministeriums wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Grund dafür sind die fehlenden finanziellen Mittel von rund 30 Millionen Euro, die für die Einsatzfähigkeit des Österreichischen Bundesheeres dringend erforderlich sind, um auch künftig die Sicherheit der österreichischen Bevölkerung gewährleisten zu können. Das Bundesheer bedauert die Entscheidung zur Beendigung der...

V.l.: Der Stellvertretende Akademiekommandant Franz Hollerer, Kulturstadtrat Franz Piribauer und Friedrich Windbichler (Verband Österreichischer Philatelistenvereine) stellten die neue Maximilian-Sonderbriefmarke in der Theresianischen Militärakademie vor. | Foto: Weller

Präsentation in der MilAk
Sonderbriefmarke Kaiser Maximilian I.

WIENER NEUSTADT (Red.). In der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt wurde eine Sonderbriefmarke der Österreichischen Post mit dem Konterfei von Kaiser Maximilian I. der Öffentlichkeit präsentiert. Kulturstadtrat Franz Piribauer stellte die neue Marke mit dem Nominal von 80 Cent gemeinsam mit Friedrich Windbichler vom Verband Österreichischer Philatelistenvereine und dem Stellvertretenden Akademiekommandanten Franz Hollerer vor. "Nach der Präsentation der Maximilian-Münze ist die...

Münzpräsentation mit Karl Pronhagl, Gerhard Starsich, Klaus Schneeberger, Erwin Reidinger und Erich Csitkovits
2 36

825 Jahre Münze Wien - Unsere MilAk ziert die Jubiläumsmünze

WIENER NEUSTADT (mp). Vor 825 Jahren erlaubte das Lösegeld für Richard Löwenherz dem Österreichischen Herzog Leopold V. großzügige Investitionen. Mit diesem Silberschatz wurden sowohl die Münze Wien gegründet und die ersten Wiener Pfennige geprägt, als auch Wiener Neustadt erbaut. Anlässlich dieser Jahreszahl gibt es eine Serie von drei Jubiläumsunzen aus Silber (Leopold V., Wiener Neustadt und Robin Hood). Am 13. März wurde nun die zweite, sofort vergriffene Münze mit der Abbildung der...

50

So feierten die Soroptimistinnen

Wiener Neustadt. Fotos und Bericht von Karl Kreska. Die Soroptimistinnen Wiener Neustadt „Maria Theresia“ feierten ihr 25jähriges Bestehen, im vollen Intarsiensaal (Wappensaal) der MILAK. Klubpräsidentin Luise Holoubek, konnte viele prominente Gäste, unter ihnen den Hausherrn GenMjr Karl Pronhagl mit Gattin, Bgm. Klaus und Elfi Schneeberger, Sandor und Herta Habsburg-Lothringen, Vbgm. Christian Stocker, LAbg. Franz und Martina Dinhobl, ObstdG Franz Hollerer mit Gattin, die SR Margarete Sitz und...

Die Künstlerinnen Ines Schüttengruber und Marie-Luise Schottleitner zwischen den Hausherren Rektor Stefan Gugerel und Militärbischof Werner Freistetter | Foto: MilAK

Tanz im Gotteshaus

Orgel und Tanz ist keinesfalls ein Widerspruch. Sehr viele Orgelstücke haben tänzerischen Charakter, von Anfang an war Tanz ein religiöser Akt - bereits im Alten Testament wird von Tänzen aus Dankbarkeit und von Feiern über Siege erzählt. Das frühe Christentum als auch das Judentum verwendeten den sakralen Tanz bis er im Mittelalter von der Kirche als zu weltlich eingestuft und aus dem Gottesdienst verbannt wurde. In der Mitte des 20. Jahrhunderts kam der Tanz in die Kirche zurück und ist mehr...

4

Eröffnung der Bikersaison an der Theresianischen Militärakademie

Wiener Neustadt (Red.).- Traditionell schon seit 7 Jahren wird die Bikersaison der Uroflows Austria im Burghof der Theresianischen Militärakademie mit einem Segen eröffnet. Bericht und Fotos von MilAk. Zahlreiche Begeisterte empfingen den Segen vom Militärdiakon Oberst Karl Kastenhofer und begannen dann geschützt ihren ersten Ausflug. „Gott halte die schützende Hand auf Euch!“ war das Motto der religiösen Feier. In seinen Überlegungen brachte der Militärdiakon das Bild des Motorwunders, das...

3

Sicherheit gestalten – Frauen in Führungspositionen!

Wiener Neustadt (Red.).- Symposium an der Theresianischen Militärakademie Von Donnerstag, 12. April, bis Freitag, den 13. April 2018 fand eine wissenschaftliche und themengebundene Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Maria-Theresien-Rittersaal der Militärakademie, zum Thema „Sicherheit gestalten – Frauen in Führungspositionen“ statt. In den letzten 20 Jahren sind 32 Offizierinnen an der Offiziersausbildungsstätte des Österreichischen Bundesheeres ausgemustert. Moderiert wurde die...

Foto: Imkerschule Warth

Imker-Kurs an Militärakademie Wr. Neustadt

Wiener Neustadt, Bezirk Neunkirchen. Unteroffiziere in professioneller Bienenzucht geschult. An der Militärakademie Wr. Neustadt führte die Imkerschule Warth vorige Woche einen Kurs für Imker-Einsteiger durch, an dem zehn Fähnriche teilnahmen. „Die Unteroffiziere zeigten großes Interesse während der eintägigen Grundschulung. Sie besitzen nun die fachliche Qualifikation in die Imkerei einzusteigen und Bienenvölker bestmöglich zu betreuen“, betont Kursleiterin Anna Ressler. „Der Imkerkurs kam...

8

Flötenkonzert in der St. Georgs-Kathedrale der Theresianischen Militärakdemie

Wiener Neustadt (Red.). Jahrzehntelang ertönt bereits das Flötenkonzert in der St. Georgs-Kathedrale am Freitag nach Ostern. Die Flötenmusik in vielfältiger Besetzung unter der Leitung von Mag. Claudia Kirnbauer, Lehrerin am Neunkirchner Gymnasium und an der Musikschule Ternitz, agierte präzise, virtuos und mit offensichtlicher Spielfreude: eine Solidargemeinschaft von Musikerkollegen aus verschiedenen Musikschulen der Umgebung, deren fortgeschrittenen Schüler und Studenten, die zu familiärem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.