Milch

Beiträge zum Thema Milch

Österreichische Milch und Käseprodukte geraten aufgrund der Corona-Pandemie unter Druck. Milchbauern und Bäuerinnen fordern nun vom Handel, sich zu regionalen Produkten zu bekennen.  | Foto: LK OÖ

Lebensmittelversorgung
Landwirtschaftskammer OÖ plädiert für regionale Milch

Österreichs Milch ist durch Maßnahmen wie die Schließung von Gastronomie und Großküchen derzeit weniger gefragt als sonst. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich spricht von "dringend nötigen Marktinterventionen auf EU-Ebene". Zugleich ruft sie den Handel dazu auf, keine importierten Artikel anzubieten. OÖ. 6.600 Milchlieferanten und Lieferantinnen gibt es in Oberösterreich. Sie haben im Vorjahr mehr als eine Million Tonnen Milch abgeliefert. Dabei ist der Selbstversorgungsgrad bei Milch und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kinder (und auch Erwachsene) sollten drei Mal täglich Milch und Milchprodukte zu sich nehmen. | Foto: Konstantin Yuganov/Fotolia

China und Korea als Chance für Oberösterreichs Milchbauern

Nach Auslaufen der Milchquote Ende März 2015 gilt es für Oberösterreichs 8.600 Milchbauern, die hohe Qualitäts- und Exportstrategie beizubehalten. Das sagt Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker. Derzeit liege man bei einem Exportanteil von etwa 40 Prozent. Diesen will Reisecker konsequent Richtung 60 Prozent erhöhen. Hoffnungsmärkte seien China und Korea aber auch in den USA habe man Chancen – wenn die Qualität passt, und es sich bei den Milchprodukten um Spezialitäten handelt. Auf den...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Den teilnehmenden Ehrengästen war die Vermittlung der Milchproduktion ein großes Anliegen. Von links nach rechts: Josef Diermayer, Peter Mayer, Gabi Stieglmayr, Betriebsleiterehepaar Thomas und Elisabeth Hartl, Karl Freund | Foto: Bezirksbauernkammer
6

Großes Interesse an der Milch

EBERSCHWANG. 1500 Konsumenten erlebten beim Tag der offenen Kuhstalltür am 3. Juni am Betrieb von Elisabeth und Thomas Hartl in Eberschwang die Produktion des hochwertigen Lebensmittels Milch. Der Zuspruch der Besucher unterstreicht die Wichtigkeit der Arbeit der Milchbauern. Bäuerliche Betriebe, wie jener der Familie Hartl, leisten mit ihrer naturnahen Erzeugung einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des ländlichen Raumes und der Kulturlandschaft. Die Besucher sahen, dass ein Landwirt zur...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Milchbetriebe öffnen ihre Stallungen für Besucher. | Foto: lkoö

3. Juni: Tag der offenen Kuhstalltür

EBERSCHWANG. Milch ist gesund und begleitet uns täglich. „Immer weniger Konsumenten wissen aber, wo und wie Milch produziert wird. Dem will die Landwirtschaftskammer OÖ nun mit dem ‚Tag der offenen Kuhstalltür‘ entgegenwirken. Wir wollen zeigen, wo das heimische Power-Getränk herkommt“, so Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker. 21 Milcherzeugerbetriebe öffnen am 3. Juni ihre Stallungen – auch Thomas Hartl aus Eberschwang ist von 13.30 bis 17 Uhr dabei. Wann: 03.06.2012 13:30:00 bis...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.