Milch

Beiträge zum Thema Milch

6

Milchexpress Hiegesberger sucht "Büro-Allrounder"

INZERSDORF. Der Inzersdorfer Familienbetrieb "Milchexpress Anton Hiegesberger" erweitert ab sofort sein Team und bieten eine Vollzeit- beziehungsweise Teilzeitstelle als „Büro-Allrounder“: Wer sind wir?Der Lebensmittel-Großhandel Milchexpress Anton Hiegesberger e.U. wurde 1998 von Anton Hiegesberger gegründet. Der Familienbetrieb ist stationiert in Inzersdorf. Von dort aus liefert man gemeinsam mit dreizehn Mitarbeitern Gastronomiebetriebe, Heurigen, Direktvermarkter, Schulen, Großküchen in NÖ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Siebenköpfige Familie braucht 23 Liter Milch pro Woche: Karin Figl mit Caitleen, Matthew, Jeremy, Ephram und Jocelyn.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Zeiselmauer
Markt verweigert Fünffachmama den Milch-Einkauf

Penny in Zeiselmauer: Einkauf für fünffache Mutter wird in Coronakrise zu Hürdenlauf. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Hamstern ist das eine, einkaufen das andere: Und das erlebt Karin Figl aus Zeiselmauer seit der Coronakrise – also mittlerweile seit neun Wochen. Jetzt macht sie sich ihrem Ärger Luft und wendet sich mit ihrem Anliegen an die Tullner Bezirksblätter. "Pro Haushalt nur zehn Liter", wurde sie von der Kassierin angeschnauzt, weil Figl 23 Liter Milch kaufen wollte. Und ja, auf den ersten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Familie Hiegesberger - Martin, Eva, Christine und Anton - bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Skopal

Milchexpress Anton Hiegesberger
Neues Wohlfühlbüro in Inzersdorf

INZERSDORF. Dass Qualität und Persönlichkeit nicht nur bei seinem Kundenservice eine große Rolle spielen, ist der Lebensmittelzustellgroßhändler Anton Hiegesberger überzeugt. Mit dem neuen Bürozubau am Firmenstandort in Inzersdorf wird diese Linie fortgesetzt. Betriebsabläufe mit Mitarbeitern besprochen„Wir verbringen durchschnittlich acht Stunden täglich auf unserem Arbeitsplatz. Mit einem motivierten Team lässt sich mehr erreichen. Daher spielen unsere Mitarbeiter für uns eine wesentliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Ober-Grafendorfer Volksschulkinder testen, wie Melken funktioniert, an einem künstlichen Kuheuter.
2 2

Pressegespräch zur Initiative "Erlebnis Bauernhof" in Volksschule Ober-Grafendorf

Initiative "Erlebnis Bauernhof" nimmt Gestaltung von Unterrichtsmaterialien im neuen Schuljahr selbst in die Hand. OBER-GRAFENDORF (sl). Nicht immer vermitteln Schulbücher Landwirtschaft so, wie sie tatsächlich ist. Ein realistisches Bild ist das Um und Auf, wenn es um Wertschätzung und Akzeptanz für Niederösterreichs Familienbetriebe geht. Hier setzt die Initiative "Erlebnis Bauernhof" den sprichwörtlichen Hebel an. Sie nimmt die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien im neuen Schuljahr selbst...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Niklas Praebes, Rosmarie Mayer und Maximilian Resch | Foto: HBLA Schloss Sitzenberg
2

Vom Grashalm zur Milch

Sitzenbergs Kindergartenkinder besuchten die Landwirtschaft der HBLA Sitzenberg. SITZENBERG (red). Anlässlich des Weltmilchtages (2. Juni) besuchte der Kindergarten von Sitzenberg am 29. Mai die Landwirtschaft der HBLA Sitzenberg. Das Programm wurde im Rahmen der bevorstehenden Green Care Zertifizierung im Unterrichtsgegenstand Landwirtschaftspraktikum von Christina Trost mit den Schülerinnen des 1. Jahrganges durchgeführt. Die Kleinen konnten einfache Produktionsabläufe in Bezug auf das...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Florian Gegendorfer vom Kultur- und Verschönerungsverein Grünzeug erwartete die Wasserkeller-Erkunder im Keller #2. Einzeln durften die Gäste eintreten, die Flüssigkeit rinnt von der Wand und sammelt sich dahinter. | Foto: Zeiler
1 52

Königsbrunn: Das Venedig unter Tage

Exklusiv: Einblicke in die vergessenen Wasserkeller am Wagram KÖNIGSBRUNN / WAGRAM. "Quellen gibt es hier ganz besonders viele", sagt Gerhard Schubert, Fachabteilung Hydrologie und Geothermie von der geologischen Bundesanstalt und zeigt auf die Karte. Wenn am Wagram die Keller geöffnet werden, geht man davon aus, dass man darin Weinfässer und -flaschen in rauen Mengen findet. Erfrischende Abkühlung Dass dies aber nicht so ist, zeigte der Verschönerungs- und Kulturverein Grünzeug unter Obfrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: HBLA Sitzenberg
3

Von der Kuh zur Milch

SITZENBERG/REIDLING (pa). Anlässlich des Weltmilchtages kam die Kindergartengruppe Sitzenberg am 31. Mai 2017 in die Schullandwirtschaft. Das erste Highlight war gleich zu Beginn, als die Kinder dem ersten Jahrgang halfen, die Kühe von der Weide in den Stall zu treiben. Jede Schülerin der Praxisgruppe des ersten Jahrganges war für zwei Kinder verantwortlich und führte sie durch den Stall. Man ließ ihnen Zeit, die Landwirtschaft mit allen Sinnen zu entdecken. Sie streichelten die Kälber, ließen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.