Militär

Beiträge zum Thema Militär

Video

Traumatherapie
Traumen bei Polizist*innen und Soldat*innen

Traumafolgestörungen als BerufskrankheitEinsatzkräfte, Polizist*innen, Sanitäter*innen und Soldat*innen haben ein deutlich höheres Berufsrisiko für die Ausbildung einer Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). Ein Trauma entsteht immer dann, wenn das Belastungslevel sehr hoch ist, zugleich Ereignisse völlig unvorhergesehen passieren und die Betroffenen darauf nicht vorbereitet sind. Einsatzkräfte, Feuerwehr und Polizei- Traumen Film: "Traumatisierte Polizisten: Wenn Einsätze tiefe Spuren...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner überzeugte sich nach dem "Zentralen Partnerschaftsseminar 2021" mit Vertretern aus Militär, Blaulichtorganisationen, Wirtschaft und Politik von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer der einwöchigen Übung. | Foto: Friedrich Doppelmair
58

AFDRU / Austrian Forces Disaster Relief Unit
Allzeit bereit – Militär als Lebensretter

Die aktuellen Rettungs-, Bergungs- und Schutzeinsätze wären kaum möglich ohne gemeinsame Übungen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG | WIENER NEUSTADT. Die „Austrian Forces Disaster Relief Unit“ (AFDRU) ist eine speziell für den internationalen humanitären und Katastropheneinsatz trainierte Einheit des Bundesheeres, stationiert in der Korneuburger Dabsch-Kaserne. Gegründet 1990, wurden weltweit Einsätze nach Katastrophen absolviert. Partnerschaftsseminar 2021 Der Truppenübungsplatz Tritolwerk in...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Anschaulich werden Polizei, Feuerwehr und Bundesheer am Sicherheitstag zeigen, was sie alles können.  | Foto: Polizei
5

Abtenau
Sicherheitstag mit zahlreichen Veranstaltungen steht vor der Tür

Am Samstag, 21.9.2019 von 10 bis 16 Uhr, geht der erste Abtenauer Sicherheitstag über die Bühne. ABTENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau, der Löschzug Voglau, das Rote Kreuz der Bezirksstelle Lammertal, die Bergrettung, die Polizei und das Österreichische Bundesheer laden zu einer neuen Veranstaltung im Bereich der Volksschule Abtenau. Neben Einsatzübungen und Löschvorführungen werden Einsatzfahrzeuge, angefangen vom Notarzt-Einsatzfahrzeug über Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr bis zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Flugretter wird zum abgestürzten Piloten abgeseilt. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
5

Übung: "Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!"

Alarm für ERTA: Das "Emergency Response Team Air" trainierte den Ernstfall KUCHL. "Alarm für ERTA, Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!" So die Übungsannahme. Schnell und konzentriert bereiten sich die Männer des Such- und Rettungsteams auf den Alarmstart vor. Zehn Minuten später heben die ersten Hubschrauber ab. Die Übung: Absturz einer Saab 105OE Der Helikopter dreht ein paar Runden, sichtet das Gebiet und setzt seine Lagemeldung ab: "Absturzstelle gefunden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1 26

Feierliche Angelobung und Leistungsschau des Bundesheeres in Wilfersdorf

WILFERSDORF (27.03.2015) - Zur feierlichen Angelobung von Rekruten der Kasernen Mistelbach und Amstetten lud die Bolfraskaserne Mistelbach gemeinsam mit der Marktgemeinde Wilfersdorf vor das Liechtensteinschloss. Bereits ab 14 Uhr fand eine kleine Leistungsschau auf der gesperrten Hauptstraße vor dem Schloss statt. Dabei konnten einige Fahrzeuge und Panzer des Bundesheeres sowie Einsatzfahrzeuge der vier Ortsfeuerwehren der Gemeinde Wilfersdorf besichtigt werden. Auch die Gulaschkanone war...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
13

Mit Sicherheit viel Spaß

Die Aktionstage "Sicher Tirol" sorgten für Action und Begeisterung am Landhausplatz. Am Donnerstag und Freitag war einiges los am Landhausplatz in Innsbruck. Unter dem Motto "Sicher Tirol" konnten Kinder bei Feuerwehr, Polizei, Rettung, Heer und ÖAMTC und einigen mehr hautnah erleben, was Sicherheit bedeutet. Das ließen sich viele Schulklassen, aber auch Familien und Passanten nicht entgehen. Neben Wasser pumpen, klettern, erste Hilfe leisten, Alkomat testen und vielem mehr konnten SchülerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.