MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

Praxisnahe Medizin: Moderatorin Heike Schönbacher und Suchtexptere Hans-Peter Kapfhammer, Vorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin.  | Foto: C. Pendl

Minimed Vortragsreihe
Wege aus der Sucht gesucht

Zu einem spannenden – aber leider ernsten und allgegenwärtigen – Thema lud die Vortragsreihe Minimed vergangene Woche an die Med Uni Graz. Unter dem Titel "Wege aus der Sucht gesucht: Umgang mit Substanzabhängigkeiten wie Alkohol, Rauchen und Drogen" präsentierte Hans-Peter Kapfhammer, Klinikvorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, aktuelle Zahlen, wissenschaftliche Hintergründe sowie zahlreiche Praxiserfahrungen rund um das Thema Sucht. Der Fokus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Am Donnerstag, 5. Dezember, berichtet der Experte Hans-Peter Kapfhammer alles zum Thema Alkohol, Drogen oder Zigarettensucht.  | Foto: pixabay

Wie man alle Arten von Abhängigkeiten bekämpft

Alkohol, Drogen oder Zigaretten: Sucht ist zu einer "Volkskrankheit" geworden. Vor allem Alkohol rangiert an der Spitze der Abhängigkeiten, wobei alle Suchterkrankungen eines gemeinsam haben: Sie beeinflussen das Belohnungssystem im Gehirn. In der Folge braucht der Abhängige eine immer größere Dosis der Substanz, wobei die Abhängigkeit auch unterschiedliche körperliche und psychische Symptome erzeugt. Der Experte Hans-Peter Kapfhammer, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Psychiatrie und...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
<f>Tatjana Kampuš,</f> Primarärztin Renate Clemens-Marinschek, Annemarie Lenko und Ernst Sandriesser (von links) | Foto: Dietmar Wajand
4

Kritischer Umgang mit Alkohol

Mini-Med: Wenn der Alkoholkonsum zur Suchterkrankung wird. KLAGENFURT (lmw). Beim Semesterabschluss der Mini-Med-Vortragsreihe drehte sich alles rund um das Thema Alkohol. Primarärztin Renate Clemens-Marinschek, ärztliche Leitung des Krankenhaus de La Tour bei Treffen in Villach, hielt einen Vortrag mit dem Titel "Ist das Glas halb voll? Wenn der Alkoholkonsum zur Sucht wird" in der BKS-Bank in Klagenfurt. Alkoholkonsum "Alkohol ist an sich als reines Genussmittel definiert. Sobald Alkohol...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Tatjana Kampuš (Abt. Gesundheit & Prävention der Stadt Klagenfurt am Wörthersee), Stadtrat Franz Petritz, Wolfgang Wladika (Primarius für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters) und Moderator Ernst Sandriesser (von links) | Foto: Dietmar Wajand
4

"Sucht ist eine Krankheit"

Massive Gewalt im Kindesalter kann zu Suchterkrankungen führen. KLAGENFURT (lmw). Zu dem Thema "Jugend und Psyche: Stoffgebundene Abhängigkeitserkrankungen" hielt Primarius Wolfgang Wladika, Vorstand der Abteilung für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters vom Klinikum Klagenfurt sowie der Drogenambulanz Klagenfurt, einen Mini-Med-Vortrag in der BKS Bank. Suchterkrankung "Sucht ist ein komplexes Thema in der Medizin und hat sich in den letzten 30 Jahren sehr erweitert und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
TGKK-Botschafterin Elisabeth Zanon mit Suchttherapeutin Barbara Haid (LKH Hall)
10

Wenn aus Genuss Sucht wird

MINI MED Sondervortrag informierte über die Sucht bei Frauen Im Zuge der Frauengesundheits-Initiative "Schau auf dich" der TGKK informierte vergangenen Dienstag das MINI MED Studium in einem Sondervortrag über Frauen und Suchtverhalten. Über Hintergründe, Auswirkungen und Therapiemöglichkeiten referierten dazu Barbara Haid, Psychotherapeutin der Fachstation für Drogentherapie in Hall sowie Gendermedizinerin Margarethe Hochleitner. "Sucht ist für Frauen immer mit Scham und Schuld verbunden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.