MINI MED

Beiträge zum Thema MINI MED

Praxisnahe Fachinformation für alle: Dafür steht Minimed. | Foto: C. Pendl
2

Minimed - Vortragsreihe
Rundum schmerzfrei: Keine Chance für die Gicht

Die zweite Veranstaltung der beliebten Minimed-Vortragsreihe im Herbst widmete sich der häufigsten entzündlichen Gelenkserkrankung, der Gicht. Dass man dieser aber auf keinen Fall hilflos ausgeliefert ist, erklärten die beiden Fachvortragenden, der Rheumatologie-Experte Raimund Lunzer und die Diätologin Annemarie Brunner. Durch den Abend führte Moderatorin Heike Schönbacher. Ernährung hat EinflussGichtattacken können nämlich durch konsequente Therapie reduziert und effektiv behandelt werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

MINI MED startet in Graz zum Thema Kreislaufkollaps - Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmethoden mit Schwerpunkt kardiale Synkope

MINI MED in Graz mit Dr. Martin Manninger-Wünscher! Der Kreislaufkollaps (Synkope) ist ein kurzer Verlust des Bewusstseins und des Muskeltonus. Die Prognose dieser Synkopen ist stark von der zugrundeliegenden Erkrankung abhängig. Während die Prognose bei reflektorischen und orthostatischen Synkopen gut ist, ist bei zugrundeliegenden kardialen oder neurologischen Erkrankungen oft schnelles Handeln gefragt. Bei einem Drittel der Synkopen bleibt die zugrundeliegende Ursache allerdings unklar. Bei...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

MINI MED Studium: Die Auswirkungen von Hörminderung im Alltag - Was können moderne Hörhilfen leisten?

Gut Hören ist keine Frage des Alters! Hörverlust bedeutet nicht nur immer nur eine soziale Isolation oder eine psychische Belastung im Alltag. Wissenschaftler vermuten sogar, dass kognitive Fähigkeiten und Hörverlust zusammenhängen. Je weniger Impulse das Gehirn (z. Bsp. durch Hören) bekommt, desto eher kommt es zu kognitiven Schwächen, bis hin zur Demenz. Besonders ältere Menschen stehen den modernen Techniken allerdings oft skeptisch gegenüber. Neben gewöhnlichen Hörgeräten gibt es inzwischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gabriel Hess

MINI MED Studium: Bewegung als wichtiger Schutzfaktor für ein gesundes Leben! - Wie baue ich Bewegung in den Alltag ein? Praktische Tipps!

Die Forschungen auf dem Gebiet der Sportmedizin führten in den letzten Jahren zu einer Vielzahl neuer Erkenntnisse. So weiß man, dass körperliche Aktivität von der Jugend bis ins hohe Alter das Wachstum neuer Nervenzellen im Gehirn stimuliert, dem Abbau entgegenwirkt und das Risiko für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer oder Schlaganfall senkt. Sport soll Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, die Knochen festigen, das Gemüt bei Depressionen aufhellen, sogar die geistige...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gabriel Hess

MINI MED Studium: Vom Warnsignal zur Schmerzkrankheit - Was moderne Schmerztherapie leistet. Neueste Erkenntnisse!

Schmerzen hat jede/r von uns ab und zu, bei den meisten vergehen sie wieder. Jede/r fünfte/r ÖsterreicherIn leidet aber ständig unter starken Schmerzen, obwohl der Auslöser längst verschwunden ist, sei es in Form von Rücken- oder Gelenksschmerzen, Kopf- oder hartnäckigen Nervenschmerzen. Die chronische Schmerzkrankheit hat massive Auswirkungen auf das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden. Welche modernen Schmerztherapien bieten einen Ausweg aus der Schmerzspirale? Wie wirken moderne...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gabriel Hess

MINI MED Studium: Wenn der Geist nachlässt - Vorbeugung und Behandlung von Alzheimer

Rund 100.000 Menschen leiden in Österreich an Demenz, einer der häufigsten Ursachen für Pflegebedürftigkeit im Alter. Bei dieser Krankheit verlieren Betroffene nach und nach ihre Erinnerungen. Die häufigste Form der Demenzerkrankungen ist die Alzheimer-Demenz Viele verwechseln diese hirnorganische Krankheit mit Vergesslichkeit. Erst wenn abgesehen von der Vergesslichkeit plötzlich auch Dinge schwerfallen, die bislang völlig normal für den Betroffenen waren, kann das ein Anzeichen für Demenz...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gabriel Hess
Mühlbachs Bgm. Hans Koblinger, Forstaus Bgm. Josef Buchsteiner, MiniMed-Koordinatorin Aniketa Seelos-Prock, OA Hubert Wallner und Bischofshofens Bgm. Jakob Rohrmoser.
6

Den Pongauern eine Herzensangelegenheit

OA Hubert Wallner gelingt ein fulminanten Auftakt mit einem Mini Med-Vortrag über Herzgesundheit. ST. JOHANN (ap). Recht optimistisch ist Kongressorganisator Manfred Wurzer, als er vergangenen Mittwoch 250 Stühle für die Pongau-Auftaktveranstaltung von Mini Med bereitstellt. Doch binnen weniger Minuten waren alle Plätze gefüllt und Wurzer muss abermals Stühle heranschaffen. „Ich freue mich wirklich sehr, dass die Pongauer so zahlreich gekommen sind und damit unseren neuen Standort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.