minibambini

Beiträge zum Thema minibambini

Die Stadt Wien nimmt die privaten Kindergärten viel schärfer unter die Lupe. Dadurch wurden bereits eine Million Euro an Fördergeldern zurückverlangt. | Foto: Erika Fletcher/Unsplash
2

Kontrollen in Wien
Private Kindergärten zahlten eine Million Euro zurück

Die Stadt Wien hatte nach den Entwicklungen in der Causa Minibambini eine "Aktion Scharf" angekündigt. Private Kindergartenbetreiber werden seit dem strenger kontrolliert. Jetzt gibt es eine erste Bilanz: Gut eine Million Euro an Subventionen mussten an die Stadt retourniert werden. WIEN. Als die Causa Minibambini medial aufkam, tauchten viele Fragen auf. Der private Kindergarten soll Millionen Euro an Fördergelder missbraucht haben, wie aus einem Bericht des Stadtrechnungshofs hervorging....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Dienstag meldete sich Konkurs-Masseverwalter Christoph Erler zu Wort und zeigte sich überzeugt, dass die Stadt die Fälle bereits seit 2013 verhindern hätte können und müssen und daher mitverantwortlich sei.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Causa "Minibambini"
Masseverwalter plant "Millionenklage" gegen Stadt Wien

Ein Jahr, nachdem die Causa "Minibambini" bekannt wurde, plant der Masseverwalter des insolventen Kindergartenvereins eine Millionenklage gegen die Stadt Wien. Diese habe laut ihm bereits seit 2014 die Fälle hätte verhindern können. Die Stadt weist auf Anfrage die Vorwürfe zurück. WIEN. Der Inhalt des Prüfberichts des Stadtrechnungshofes (StRH), welcher Mitte Jänner vor etwas mehr als einem Jahr veröffentlicht wurde, sorgte damals für viel Aufsehen. Kontrolliert wurde etwa der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer
4

Wiener Gemeinderat
Erneut Kritik an Wiederkehr wegen Causa Minibambini

Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. Maximilian Krauss von der SPÖ sprach vom "Pleiten, Pech und Pannen"-Ressort. WIEN. Die Causa "Minibambini" ist noch immer Thema in der Wiener Politik. Zuletzt wurde bekannt, dass die Stadt Wien etwa 450 Plätze des Kindergartenvereins inzwischen bei anderen Betreibern vermitteln konnte.  Am Donnerstag,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Verein ist seit einigen Tagen Geschichte, doch die Vorwürfe und Ermittlungen sind noch frisch.  | Foto: Screenshot Google Maps
1 4

WKStA ermittelt
Was in der Causa Minibambini bereits bekannt ist

Mehr als 40 Millionen Euro Förderungen hat Minibambini seit 2009 von der Stadt Wien erhalten. Doch angeblich soll der Verein diese Förderungen missbraucht haben. Jetzt ermittelt in der Causa sogar die WKStA. Der Verein will die Ermittlungen nicht kommentieren. WIEN. Die Causa rund um den Kindergartenverein "Minibambini" beschäftigt seit Wochen mehrere Behörden in Wien. Zuerst hat der Stadtrechnungshof mit einem Bericht die Causa ins Rollen gebracht, dann kam es zum Förderstopp, der erwartbaren...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nun soll es am Donnerstag, 16. März, zu mehreren Hausdurchsuchungen gekommen sein. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Polizeieinsatz in Wien
Hausdurchsuchungen wegen Causa Minibambini

Laut einem Zeitungsbericht gab es am Donnerstag Hausdurchsuchungen an insgesamt 25 Standorten. Ziel waren die Kindergärten sowie Wohnung der Betreiberfamilie von "Minibambini". Die WKStA ermittelt gegen vier Personen. Die Vorwürfe: schwerer Betrug, betrügerische Krida, Untreue, organisierte Schwarzarbeit, Urkundenfälschung. WIEN. Der Wiener Kindergartenträger "Minibambini" ist seit einigen Tagen Geschichte. Als Folge des Förderstopps durch die Stadt Wien im Februar kam es zur Insolvenz. Dem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Es kamen bei der Prüfung neue Verstöße gegen die Förderrichtlinien zu Tage", teilte die Stadt Wien vor einigen Tagen mit. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Wiener Kindergartenbetreiber
Minibambini offiziell ohne Betriebsbewilligung

Nach der Insolvenz der Wiener Minibambini-Kindergärten am Donnerstag wurde ihnen am Freitagvormittag die Betriebsbewilligung entzogen. Die entsprechenden Bescheide wurden per Boten zugestellt. Rund 800 Kinder sind davon betroffen. WIEN. Was sich in den letzten Tagen abgezeichnet hatte, ist am Freitag, 10. März eingetreten. "Minibambi", der zwölf Kindergärten in Wien betrieb und einen Tag zuvor in die Insolvenz schlitterte, steht ohne Betriebsbewilligung da – die Schließung ist so gut wie...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die ÖVP hat eigenen Aussagen zufolge um eine Prüfung der Kindergärten samt der überstehenden Abteilung MA 10 beim Stadtrechnungshof angefordert. | Foto: Freisinger
1 4

ÖVP-Ansuchen
Stadtrechnungshof soll weitere Kindergärten und MA 10 prüfen

Die ÖVP Wien stellte an den Stadtrechnungshof ein Prüfersuchen. Angesichts der Causa rund um den Kindergarten Minibambini sollen noch mehr kleinere Kindergärten unter die Lupe genommen werden. WIEN. Die Causa um den mutmaßlichen Fördermittelmissbrauch beim Kindergarten Minibambini zieht weitere Kreise. Zwar hat der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) bereits eine "Aktion scharf" angekündigt, wenn es um die Überprüfung der Kindergärten samt dahinterstehenden Vereine geht. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Stadt hat in den kommenden Tagen Gespräche mit dem Träger über eine geordnete Abwicklung angekündigt und es wurde eine Helpline für Eltern eingerichtet. | Foto: Mini-bambini.at
2

Förderstopp für Minibambini
400 Anrufe bei Helpline für betroffene Eltern

Seit der Bekanntgabe des Förderstopps für den Kindergartenverein "Minibambini" am 27. Februar gab es bei der für betroffene Eltern eingerichtete Helpline mehr als 400 Anrufe. WIEN. Nachdem die Stadt Wien einen Förderstopp für den Kindergartenverein "Minibambini" für spätestens Ende März angekündigt und neue Vorwürfe erhoben hat, stellte sich demnach die Frage, was mit den mehr als 900 betreuten Kindern an zwölf Standorten passiert? Die Stadt hat in den kommenden Tagen Gespräche mit dem Träger...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Es kamen bei der Prüfung neue Verstöße gegen die Förderrichtlinien zu Tage", teilte die Stadt Wien auf Twitter mit.  | Foto: Screenshot Google Maps
4

Förderstopp
"Minibambini" sorgt sich um Kinder und spricht von Rassismus

Die Vereinsobfrau von "Minibambini" wehrt sich gegen die jüngsten Vorwürfe in einer Aussendung und sorgt sich um die betreuten Kinder sowie das Personal. Außerdem spricht sie von Rassismus und rechtlichen Schritten gegen falsche Behauptungen. WIEN. Ein Prüfbericht des Stadtrechnungshofs (StRH) Mitte Jänner warf dem Kindergartenverein "Minibambini" mehrere Missstände vor: Essenslieferungen von Bauunternehmen und Scheinfirmen sollen erhalten und untypische Lieferfahrzeuge gekauft worden sein,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) das Vertrauen entziehen und ihm das Misstrauen aussprechen. | Foto: David Bohmann / PID
3

Wiens Vize
ÖVP und Grüne mit Misstrauensantrag gegen Wiederkehr

Am Freitag, 27. Jänner, gibt es eine Sondergemeinderatssitzung auf Verlangen der Wiener Volkspartei. Grund: Man will gemeinsam mit den Grünen dem Bildungsstadtrat Wiederkehr das Vertrauen entziehen. Auch die FPÖ will sich dem Antrag anschließen und kritisierten dabei die ÖVP. WIEN. "9 Uhr, 34. Wiener Gemeinderat auf Verlangen", steht in der Liste der Rathaus-Termine für morgen, den 27. Jänner. Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Einer der Minibambini-Standorte befindet sich in der Penzinger Hütteldorferstraße. | Foto: Mini-bambini.at
4

Rechnungshofbericht
Schein-Baufirmen lieferten Essen für Wiener Kindergarten

Details aus dem aktuellen Stadtrechnungshofes-Prüfbericht lesen sich laut ÖVP Wien wie ein "Kriminalroman": Ein Wiener Kindergarten hat Essenslieferungen von Bauunternehmen bekommen, drei davon wurden als Scheinfirmen klassifiziert. Außerdem wurden untypische Lieferfahrzeuge gekauft und mehrere Mitarbeiter haben denselben Nachnamen. WIEN. Am Montag, 16. Jänner, wurde der aktuelle Prüfbericht des Stadtrechnungshofes (StRH) veröffentlicht. Mehrere Stellen wurden geprüft, unter anderem der Vollzug...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.