MINT

Beiträge zum Thema MINT

Mag. Aniko Benkö, Industriellenvereinigung Bgld., Bildungsdirektor HR Mag. Heinz Josef Zitz, Schülerin des BRG, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Schuldirektor MMag. Dr. Neuhold, Rektorin  PPH Bgld. Mag. Dr. Sabine Weisz, Vizerektor PPH Bgld. Mag. Dr. Herbert Gabriel, Schulzweigleitung Mag. Paul Sommeregger/Mag. Eva Zvonarits
14

BRG Oberpullendorf
„Franz Liszt“ Gymnasium setzt neue Maßstäbe beim Unterricht

Präsentiert wurde das Vorzeigegymnasium letzten Donnerstag u.a. von Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Schuldirektor MMag. Dr. Neuhold und Vertreterinnen der Industriellenvereinigung Bgld. und der PPH (Private Pädagogische Hochschule Burgenland). OBERPULLENDORF. Fächerübergreifender Unterricht, Schwerpunkt auf Natur und Technik/Technologie, besondere Förderung der Mädchen in Wissenschaft, Forschung, Informatik - und das ab der 3. Klasse! Diese MINT (Mathematik, Informatik,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Brigitta Krimbacher (Direktorin), Susanne Steinwender (Gesundheitsbeauftragte), Christin Burckhardt (Industriellenvereinigung), Sonja Eder-Seibl (SQM, Bildungsdirektion). | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Drei Gütesiegel für das St. Johanner Gymnasium

Gymnasium St. Johann zog Bilanz – Verleihung von Gütesiegeln (MINT, Ökolog, Gesunde Schule). ST. JOHANN. Kürzlich wurde dem BG/BORG St. Johann von Seiten der Jungen Industrie/IV das MINT-Gütesiegel überreicht. Dieses betrifft den Unterricht und Rahmenbedingungen in Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik. Für dieses Gütesiegel hat das Gymnasium St. Johann eine große Zahl an Aktivitäten im naturwissenschaftlichen Bereich nachgewiesen. Die Schule bietet die unverbindliche Übung ECDL...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Tobias Stocker, BRG Landeck
Video

mint-Unterricht
Wasserelektrolyse - da wirds laut

Der Klimawandel und mögliche Lösungsstrategien sind ein sehr präsentes Thema. Ein alternativer Energieträger, der oft in Diskussion steht, ist grüner Wasserstoff. Bei grünem Wasserstoff wird die nötige Energie für die Elektrolyse aus erneuerbaren Energien wie beispielsweise Windenergie und Wasserenergie gedeckt. Doch zunächst einmal müssen junge Forscherinnen überhaupt verstehen, wie die Wasserelektrolyse funktioniert. So durften die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck selbst Hand anlegen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Otto Siegele
Die Klassensprecher der Schule, Max (2A), Xavier (1B), Felix (2B), Emilian (2A) mit Direktor Johannes Poyntner. | Foto: privat

Mathe und Technik - kein Problem für die Kids aus dem Privatgymnasium

Kurz vor dem Ende eines unerwartet herausfordernden Schuljahres kann sich das private Gymnasium und Realgymnasium Klosterneuburg über eine besondere Auszeichnung freuen: Das Bildungsminsterium hat dem pGK in Kooperation mit der Industriellenvereinigung das MINT-Gütesiegel verliehen. KLOSTERNEUBURG. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die sowohl für Mädchen als auch für Burschen vielfältige Zugänge für begeistertes Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gewürdigt werden die Bemühungen der Schule in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. | Foto: Gymnasium Güssing
2

Vier Jahre gültig
Naturwissenschafts-Gütesiegel für Gymnasium Güssing

Das Oberstufengymnasium Güssing hat für seine Wissensvermittlung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ein Gütesiegel erhalten. Es gilt für den Zeitraum von 2020 bis 2023 und wird vom Bildungsministerium, der Industriellenvereinigung und der Pädagogischen Hochschule Wien vergeben. Zu den relevanten Angeboten an der Schule zählen die Teilnahme an einschlägigen Wettbewerben, der Laborunterricht in Biologie, Physik und Chemie sowie spezifische Wahlmodule in Chemie,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Poyntner begrüßt SchülerInnen und Eltern im neuen Privaten Gymnasium Klosterneuburg. | Foto: Schulstiftung/Michaela Waldherr
1 4

Erster Schultag
Schulstart im privaten Gymnasium Klosterneuburg


Das katholische Privatgymnasium Klosterneuburg in der Trägerschaft 
der Erzdiözese Wien hat heute, Montag, mit zwei ersten Klassen den Schulbetrieb aufgenommen. Die SchülerInnen der neuen Schule mit MINT-Schwerpunkt wurden im neu errichteten Schulgebäude von Direktor Johannes Poyntner herzlich willkommen geheißen. KLOSTERNEUBURG (pa). Die neue Schule startet mit zwei Klassen und einem engagierten Team aus zehn LehrerInnen sowie dem Direktor, der selbst unterrichten wird. Bestens vorbereitet...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
1 3

Digitalisierung im Physik-Labor des BORG Güssing

Die SchülerInnen des Naturwissenschaftlichen Zweigs am BORG Güssing haben in der 6. Klassen je 2 Wochenstunden Biologie-Labor, in der 7. Klasse 2 Wochenstunden Physik-Labor und in der 8. Klasse 2 Wochenstunden Chemie-Labor. Hier wird sehr viel praktisch gearbeitet um die SchülerInnen auf die späteren Laborübungen bzw. Praktika auf den Universitäten und Fachhochschulen vorzubereiten. Im Physik-Labor hat die 7an Versuche zum Federpendel durchgeführt und anschließend mit Handy, Notebook und der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gymnasium Güssing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.