Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Im Bereich des Knoten Eibesbrunn kommt es zu temporären Behinderungen. | Foto: Stefan Csaky
2

Hinweis
Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf der S1 und A5

Im Bereich des Knoten Eibesbrunn bis Hagenbrunn kommt es ab 10. Juni durch Erhaltungs- und Tunnelarbeiten für die Dauer von rund sieben Wochen zu zeitweiligen Behinderungen. MISTELBACH/KORNEUBURG. Der Sommer und die Ferienzeit rücken näher und damit auch die Baustellenzeit. Um die besten Bedingungen bieten zu können, führt der Autobahnbetreiber im Zeitraum 10. Juni bis 25. Juli 2024 Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf Abschnitten der S1 Ost und der A5 Süd beim Knoten Eibesbrunn durch. Die...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Fixer Bestandteil von Tut Gut Aktionen: geführte Wanderungen. | Foto: Lawugger
5

Initiativen
Für die Gesundheit: Das Weinviertel "Tut Gut!"

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, kurz: der Winter kommt. Da scheint es verständlich, wenn man lieber zu Hause bleibt und ein wenig faulenzt.  WEINVIERTEL. Doch Bewegungsmangel ist nicht ungefährlich für die Gesundheit, Fachleute raten daher auch in der kalten Jahreszeit den inneren Schweinehund zu überwinden und die körperliche Betätigung nicht zu vernachlässigen. Genau dabei unterstützen Initiativen wie "Tut Gut!" der Landes Gesundheitsagentur. Wir haben uns, stellvertretend...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Mit Roberto Blanco und Hannes Kartnig im Ballroom. | Foto: Heimo Turin
7

Miss Europe 2021
Glanzvoller Auftritt bei Dancing Stars

"Jeder einzelne Promi, der dabei mitmacht hat meine Bewunderung. Es braucht sehr viel Disziplin und Kondition, jede Woche neue Tänze und Choreografien einzustudieren!" SEYRING. Das lässt Beatrice, die mit ihrem Ehemann Heimo Turin einer Einladung von Lucas Fendrich Folge geleistet hat und fußfrei in der ersten Reihe die Live-Show miterleben durfte, wissen. "Ein ganz besonderes Erlebnis für mich, da ich viele der Teilnehmer bereits privat gut kenne. Und auch im Publikum habe ich viele mir...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
3

Immobilien im Weinviertel
Anbindung macht Nachfrage

Wohnungen, Grundstücke, Gebäude, Pkw-Abstellplätze, Einfamilienhäuser: Auf breiter Front gehen die Mengen nach unten. WEINVIERTEL. Niederösterreich zählt neben Salzburg, dem Burgenland und Tirol zu jenen vier Bundesländern, die 2022 zwar ein Minus bei den Transaktionsahlen verzeichnen, das aber geringer als der Österreich-Durchschnitt (-10,3 Prozent) ist. Mit 30.245 verbücherten Immobilien und einem Rückgang von -7,5 Prozent, bleibt Niederösterreich dennoch über der 30.000er-Marke. Zudem meldet...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: NLK Filzwieser
5

Top 100 NÖ Klimaprojekte
Ausgezeichnete Weinvierteler Projekte

BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Niederösterreich“ suchte die Klimaplattform des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen.  Im Rahmen der Auszeichnungsfeier wurden alle Top-100 bezirksweise mit Urkunden und einem kleinen Präsent geehrt, zusätzlich wurden sechs Jurysonderpreise – Gutscheine im Wert von 250 Euro für den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
4

Herbst ist Tanzzeit

Wenn es wieder kühler und früh finster wird ist eine gute Zeit tanzen zu gehen. Deshalb starten ab 19.9. in der Tanzschule Danek wieder im ganzen Weinviertel dutzende Kurse mit Tanz und Fitness für jedes Alter! Unser bestens ausgebildetes Lehrerteam unterstützt in Kursen für alle zwischen 1 und 99 Jahren! Mit staatlich geprüften Tanzlehrern, Pädagogen und Trainerinnen! Kurse starten derzeit in Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn, Spillern, Zistersdorf, Wolkersdorf, Ladendorf bei Mistelbach und...

  • Korneuburg
  • Thomas Danek
Die gesamte Fläche erzeugt Strom für 5.000 Haushalte. | Foto: OMV AG
7

Photovoltaikzonen im Weinviertel
Wo der Strom auf unseren Feldern wächst

Land Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonenplan vor  WEINVIERTEL. Das Weinviertel ist am Weg zur Energiewende - und das nicht erst, seit Russland uns den Gashahn zudreht. Bei Windstrom ist man längst Spitzenreiter in ganz Österreich, nun ist die Sonnenstrom-Erzeugung im Ausbau. Auf welchen Äckern zukünftig Photovoltaik-Anlagen errichtet werden dürfen, wird jetzt gerade festgelegt. Ein umstrittenes Thema. „In Retz waren sich alle Fraktionen einig. Wir wollten verhindern, dass weit in der...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schröttner-Thurner
Edelbränder bei Edelbrände bei Obstbau Huber werden verkostet von Reinhard Zöchmann,  Wolfgang Bucher, Florian Hinteregger, Martin Reiter , Manuel Bucher , Richard Hogl , Renate Mihle und Friedrich Schechtner. | Foto: LEADER Region Weinviertel Mannhartsberg

Weinviertel Sommer Genußtour
Weinviertler Unternehmer öffnen Ihre Türen

Bewusstsein für Regionalität steigt: Sommer Genusstour im Weinviertel lockte zahlreiche Besucher zu den Produzenten WEINVIERTEL. Unter dem Motto „Entdecken, Kosten, Mitnehmen“ luden  25 Weinviertler Produzenten am 7. August 2022  während der Sommer Genusstour zu Betriebsführungen und Verkostungen.  „Die vierte Sommer Genusstour zeigt uns mit steigenden Besucherzahlen das höhere Interesse an regionalen Produkten und deren Herstellung “, freut sich Johannes Pleil, Projektleiter der Weinviertel...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schröttner-Thurner
Friederike Tagwerker, Beraterin von NÖ Regional | Foto: Jens Meerkötter

NÖ Regional
Know How für alles, das förderungswürdig ist

WEINVIERTEL. Geht es darum, in den niederösterreichischen Gemeinden etwas gemeinsam mit den Bürgern umzusetzen, werden als Unterstützung die Regionalberater aus dem Team von NÖ Regional zu Rate gezogen. Friederike Tagwerker ist eine der Regionalberaterinnen und das seit bereits 15 Jahren. Als Beispiele führt sie an: "Spielplätze und Motorikparks sind hoch im Kurs. Die Sanierung einer Kirchenstiege, die Möglichkeit der Anbindung infrastrukturschwacher Regionen wie Gänserndorf Süd bis hin zu...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Günter Lang, Kindergartenleiterin Barbara Helm und Magnus Deubner

passathon 2021
Nachhaltig radeln zu Leuchttürmen der Architektur

Radeln für den Klimaschutz: 451 Klimaschutzobjekten erradeln WEINVIERTEL. Der passathon – Race for Future vereint die beiden Leidenschaften des Organisators. Günter Lang ist begeisterter Radfahrer und liebt nachhaltige Architektur. Auf sportliche Weise kann man möglichst viele Plusenergiegebäude, Passivhäuser und klimaaktiv Gold Gebäude zu besichtigen. Damit sollen die Leistungen einer Region wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Milizkompanie Korneuburg: Von der Grenzraumüberwachung bis zur Fiebermessung

MISTELBACH. Anfang Mai wurde die Jägerkompanie Korneuburg, eine Milizkompanie aus Mistelbach, mobilgemacht. Und seit Montag, dem 25. Mai, also nur drei Wochen später, versieht die frisch formierte Einheit seither täglich ihren Dienst in den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf. Doch wer glaubt, dass die Soldaten nur Fieber messen, der irrt. Die Milizkompanie unterstützt nicht nur die Gesundheitsbehörde bei Gesundheitskontrollen, sondern auch die Exekutive entlang der „grünen Grenze“. So dürfen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Jungbauern: Joachim Geer, Christoph Haudek und Thomas Taibl (Region Gänserndorf) sowie Martin Müller (Region Mistelbach). | Foto: Sandra Schütz
1 2

Aus gutem Grund und Boden
Weinviertler Nachwuchs: "Bauer sein, das ist Berufung"

Sie führen die Betriebe der Eltern weiter oder bereiten sich darauf vor – die Jungbauern der egz. WEINVIERTEL. Eine große Portion Optimismus, garniert mit jeder Menge Leidenschaft, bestreut mit großer Stärke und immensem Kampfgeist – müsste man den Landwirte-Nachwuchs beschreiben, wäre das durchaus passend. Dass Joachim Geer aus Spannberg, Christoph Haudek aus Sulz im Weinviertel, Thomas Taibl aus Ringelsdorf und Martin Müller aus Maustrenk für ihren Beruf leben, spürt man in jedem Wort. Hört...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
LA Lukas Mandl will sich im Landtag zur Verwaltungsreform zu Wort melden. | Foto: Büro Mandl

Abstimmung in Gerasdorf: Korneuburg ist für 83 % Favorit

Bezirkszugehörigkeit: Online-Abstimmung zeigt Bevölkerungswunsch GERASDORF. Wie berichtet wird der Bezirk Wien-Umgebung mit 1. 1. 2017 aufgelöst. Die Gemeinde Gerasdorf soll danach laut Landeshauptmann Erwin Pröll zum Bezirk Gänserndorf kommen. Viele Gerasdorfer sind allerdings mit dieser Zuordnung nicht zufrieden. Abstimmung im Internet Zu einer Online-Umfrage rief deshalb der Gerasdorfer Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeister Lukas Mandl auf: "Am 24. September wird die Verwaltungsreform im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das heiße Sommerwetter hat die Vorräte an Blutkonserven dahin schmelzen lassen... RETTE LEBEN - SPENDE BLUT!

Rhesus negative BlutspenderInnen dringend gesucht!

Das heiße Sommerwetter der letzten Tage hat die Vorräte an Blutkonserven sprichwörtlich dahin schmelzen lassen. Am stärksten trifft das vor allem alle Rhesus negativen Blutkonserven. Aus diesem Grund bitten wir Blutspenderinnen und Blutspender der Blutgruppen A neg, B neg, AB neg und 0 neg ihre Ärmel hochzukrempeln! Nur mit Ihrer Unterstützung können Kranke und Verletzte weiterhin lückenlos mit den lebensrettenden Blutkonserven versorgt werden. Wir zählen auf Sie! Wo Sie spenden können,...

  • Wien
  • Wieden
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Rechtsanwalt Thomas Kaumberger (Kanzleisitz: Pressbaum) freut sich über den Freispruch.
1

Gewalt gegen Kinder: Freispruch für Mann

Anklage wegen jahrelanger Gewaltausübung in Luft aufgelöst. Verleumderische Zeugenaussagen im Raum. MISTELBACH/KORNEUBURG (mr). Ein an Widersprüchen bemerkenswerter Strafprozess ging für einen dreifachen Vater (34 J.) mit einem glatten Freispruch zu Ende. Die angeklagte Gewaltausübung soll sich zwischen Juni 2009 und Juni 2012 ereignet haben, zunächst in einer Ortschaft im Bezirk Gänserndorf und später in einer Ortschaft der Großgemeinde Mistelbach. Bemerkenswert ist, dass die Frau nach mehr...

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
3

VLADO KUMPAN u. seine Musikanten und MISTRINIANKA beim Musikfest 2013 in Hörersdorf (bei Mistelbach/NÖ)

Sa. 11. Mai u. So. 12. Mai 2013 mit 2 Spitzen-Blaskapellen Da es sich dieses Jahr wieder abzeichnet, dass das FESTZELT beim Musikfest in Hörersdorf randvoll sein wird, werden die Blasmusik-Fans gebeten, sich unbedingt für Samstag VORVERKAUFSKARTEN mit Platzreservierungen zu sichern. Programm: am Samstag, dem 11. Mai 2013, um 21.00 Uhr mit VLADO KUMPAN u. seine Musikanten Im Herbst 2001 sammelte Vlado Kumpan 12 Spitzenmusiker um sich und gründete eine neue Kapelle. Wie er selbst, sind alle...

  • Mistelbach
  • Christian Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.