Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Bgm. Engelbert Rinnhofer vor der Einrichtung, deren Zukunft heute entschieden werden soll. | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Zittern um Fortbestand der BVAEB-Gesundheitseinrichtung

Für die Gemeinde geht es heute um viel: Es soll entschieden werden, ob die BVAEB-Gesundheitseinrichtung erhalten bleibt, oder nicht. BREITENSTEIN. Wiederholt musste um die Gesundheitseinrichtung in Breitenstein gebangt werden. Denn – egal unter welchem Betreiber – oft war von einer Schließung die Rede. So auch nun. Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP) weiß, dass sich heute der Aufsichtsrat mit der Zukunft der Anstalt beschäftigt. Das Horror-Wort Schließung geistert wieder durch den Ort. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die geehrten Mitarbeiter des Salvenalandes mit den Geschäftsführern Paul Sieberer und
Anton Pletzer,  Beiratsobmann Bernhard Huber und TVB-Obmann Hans-Peter Osl. | Foto: Eberharter
3

Salvenaland Hopfgarten
25-Jahr-Jubiläum für Erfolgsprojekt "Salvenaland"

Das Salvenaland in Hopfgarten feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Das war Anlass für eine Feier und Ehrungen. HOPFGARTEN. Das Salvenaland wird von der Gemeinde Hopfgarten und dem TVB Hohe Salve betrieben. Da bereits in den 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre die Schwimmbäder in Hopfgarten und in der Kelchsau renovierungsbedürftig waren, wurde das Projekt einer gemeinsamen Anlage lanciert. Mit wechselnden Mehrheiten wurden erste Beschlüsse gefasst. 1994 wurde das Projekt präsentiert. In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abschied Birgit Birnbaumer: Birgit Birnbaumer mit Kollegen am letzten offiziellen Arbeitstag auf der Gemeinde Lanzenkirchen. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
3

Lanzenkirchen
Langjährige Mitarbeiterinnen in Pension verabschiedet

Martina Binder und Birgit Birnbaumer verabschiedeten sich nach über 20 Jahren im Dienste für die Gemeinde in die Pension bzw. den Passivteil der Altertsteilzeit. LANZENKIRCHEN(Red.). Martina Binder trat am 1. Dezember 1999 ihre Tätigkeit an der Marktgemeinde Lanzenkirchen an, Birgit Birnbaumer folgte ihr ein Jahr später im Dezember 2000. Beide Damen sind in der Gemeinde überaus bekannt und beliebt. Frau Binders Tätigkeitsschwerpunkte waren die Verwaltung der Schulen und Kindergärten sowie der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bürgermeister Gerhard Wandl und Sabrina Hochstöger | Foto: Gemeinde Rastenfeld

Rastenfeld
Ortschef begrüßt neue Mitarbeiterin in Rastenfeld

Bürgermeister Gerhard Wandl begrüßte kürzlich Sabrina Hochstöger als neue Mitarbeiterin am Gemeindeamt Rastenfeld. RASTENFELD. Hochstöger ist dort für den Bereich Bauangelegenheiten zuständig. Nach dem Abschluss ihrer Lehre zur Verwaltungsassistentin am Magistrat der Stadt Krems, sammelte Sabrina Hochstöger dort weitere Berufserfahrung im Bereich Anlagenrecht. Das Team des Gemeindeamtes Rastenfeld wünscht ihr viel Freude und Erfolg bei der neuen Tätigkeit.

  • Krems
  • Doris Necker
die Stadtgemeinde ist auf der Suche nach einem neuen Teammitglied. | Foto: Privat

Hermagor
Verstärkung der Stadtgemeinde Hermagor gesucht

In der Stadtgemeinde Hermagor wird eine weitere Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die Verwaltung HERMAGOR. Die Stadtgemeinde Hermagor ist derzeit auf der Suche nach Verstärkung in der Verwaltung. In einem Rahmen von 40 Arbeitsstunden soll das neue Teammitglied unter anderem administrative und organisatorische Verwaltungstätigkeiten übernehmen. Auch die Unterstützung und Erledigung sämtlicher Angelegenheiten in der technischen Bauabteilung sowie die Vorbereitung von Sitzungsunterlagen sowie die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Mitarbeiter der Gemeinde beim gemeinsamen Ausflug. | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Stadtgemeinde Raabs
Gemeinsamer Tagesausflug der Gemeindemitarbeiter

Die Stadtgemeinde Raabs organisierte gemeinsam mit der Personalvertretung einen Ausflug nach Sprögnitz und Arbesbach. RAABS. Dieser Tagesausflug diente als Ersatz für die Weihnachtsfeiern 2020 und 2021, die pandemiebedingt leider nicht abgehalten werden konnten. Am Programm standen die FirmaSonnentor in Sprögnitz und der Bärenwald in Arbesbach. Bei der Firma Sonnentor fand eine sehr interessante und informative Führung statt und die Beteiligten wurden in eine Welt verschiedenster Gerüche und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Projektteam "18er Haus" präsentierte stolz ihr vollendetes Werk, welches im Jahr 2019 begonnen wurde
2 19

Vollendetes Projekt in Tschurndorf
„Das 18er-Haus mit Flair!“

Traumhafte Lage mitten im Ortskern und genug Fläche, um die langersehnten Dorffeste bis zur Gänze feiern zu können. 2019 begannen die Bauarbeiten, jetzt Mitte 2022 ist das Projekt vollendet - das 18er Haus wurde zum neuen Kulturstadl umgebaut.  TSCHURNDORF. Ein langer und aufwendiger Weg erstreckte sich seit dem Erwerb des ehemaligen Schweinestalls bis zum heutigen Gemeinschaftsort, welcher von Grund auf erneuert wurde. Das Projektteam „18-er Haus“ verbrachte so viel Zeit wie möglich beim Umbau...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
v.l.n.r.: Franz Dirmaier, Vbgm. Franz Schachinger, Christoph Blöckenwegner, Johann Pointecker, Victoria Schwarz, Karl Niederhauser und Bürgermeister Georg Gattringer. | Foto: Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Aspach
Einrichtung einer COVID-19 Teststrasse

Die Marktgemeinde Aspach hat eine Covid-19 Selbstteststation eingerichtet und konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. Ziel der Gemeinde war es, einen möglichst unkomplizierten und reibungslosen Zugang zu Tests zu schaffen, weswegen eine "Selbstteststation unter Aufsicht" eingerichtet wurde. Im ehemaligen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister Kopetzky freut sich über die Auszeichnung, die ihm von Ingeborg Bauer überreicht wurde. | Foto: Dorothea Anderl

Auszeichnung
Lengenfeld: Gesundes Arbeiten am Arbeitsplatz tut gut

Die Marktgemeinde Lengenfeld trat Anfang 2017 dem Projekt der Initiative „Tut gut“ zur betrieblichen Gesundheitsförderung bei. LENGENFELD. Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine moderne Unternehmensstrategie mit dem Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, die Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden aller Mitarbeiter zu verbessern. „Gesundes Arbeiten am Arbeitsplatz tut gut“. Unter diesem Motto wurden innerhalb von zwei Jahren nach einer gemeinsamen Evaluierung mit den Mitarbeitern...

  • Krems
  • Doris Necker

Neunkirchen
Leserpost zur Streichung der Treuegelder

Ernüchternd zu sehen, wie die Stadtgemeinde ihre ehemaligen Bediensteten, die ihr bis zu 45 Jahre treu gedient haben, wertschätzt. Mehr als 6 Jahrzehnte, hat ein Gemeinderatsbeschluss als Grundlage ausgereicht! Die Einholung eines, fragwürdigen, Rechtsgutachtens/Rechtsmeinung, was auch immer, lässt vermuten, dass Streichung von vornherein das angestrebte Ziel war. Die Einsparung der nicht einmal € 200,00 pro Monat und Bezieher, bei den Allermeisten noch viel weniger, von denen der Fiskus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In St. Ulrich wurden mehrere Vorhaben realisiert. | Foto: TVB PillerseeTal

St. Ulrich a. P. – Projekte fertig gestellt
Dankbar für realisierte wichtige Projekte

ST. ULRICH (niko). Einige teils große und seit langem organisierte Projekte sind in den letzten Wochen fertiggestellt worden. Dafür dankte St. Ulrichs Bgm. Brigitte Lackner den ausführenden Firmen und dem Bauhof- und Verwaltungsteam der Gemeinde. "Die Arbeit war unter Corona-Bedingungen nicht immer einfach", so Lackner. Ihr Dank galt auch den weiteren Mitarbeitern im gesamten Gemeindebereich. Lackner geht auch auf kritische Stimmen aus der Bevölkerung ein. "Diese werden alle sehr ernst genommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johann Lackner mit dem Buch über die Geschichte des Spitals, das eng mit seiner Person verknüpft ist.

Neunkirchen
Die Sonntagszulage waren zwei Sterne Butter, acht Radel Wurst und vier Stück Brot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Johann Lackner (80) und die Geschichte hinter den Treuegeldern für Bedienstete der Stadtgemeinde Neunkirchen. Die Stadtgemeinde Neunkirchen möchte die Treuegelder für ehemalige Gemeinde-Mitarbeiter, die vor 1996 in den Gemeindedienst eintraten, streichen und erhofft sich dadurch jährliche Einsparungen von über 400.000 Euro. Ein Schritt, der nun zum Streit vor dem Arbeitsgericht führen soll. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. 48 Stunden Arbeit und die Sonntag-Vergütung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige

Hornstein: Verabschiedung in die Pension

Wir verabschiedeten unseren Bauhof-Leiter Karl Jaitz nach 33 fleißigen Jahren in den wohl verdienten Ruhestand. Gottseidank bleibt er uns mit seinem Fachwissen in Hornstein erhalten! Wir sagen Danke für seinen unermüdlichen Einsatz!

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
183 Personen kümmern sich darum, dass der "Laden läuft".

Gemeinde ist wichtiger Arbeitgeber

REUTTE (rei). 183 Personen verdienen sich derzeit bei der Marktgemeinde Reutte "ihre Brötchen". Doch nicht alle sind auch vollzeitbeschäftigt. Rechnet man die Mitarbeiterzahl - Voll- und Teilzeit - auf Vollzeitarbeitsplätze um, dann sind aber immer noch 136 Personen bei der Marktgemeinde beschäftigt. Nicht eingerechnet sind hier jene Personen, die in gemeindeeigenen Betrieben eine Anstellung haben.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Brigitte Ribisch, Bauhofleiter Paul Six und Personal-Stadtrat David Reiff mit den neuen Mitarbeitern Bernhard Fröschl und Rainer Bittmann. | Foto: Bunzl

Neue Mitarbeiter im Laaer Bauhof

Im Städtischen Bauhof in Laa wurden aufgrund ständig steigender Aufgabenbereiche jetzt wieder zwei neue Mitarbeiter aufgenommen. Nach einer Ausschreibung im Bereich des Maurergewerks wurde Bernhard Fröschl aus insgesamt fünf Bewerbern ausgewählt. Außerdem stellte die Stadt Laa den gelernten Steinmetz Rainer Bittmann ein. Die Mitarbeiter werden hauptsächlich bei Erhaltungsmaßnahmen wie Randsteinreparaturen, Gehwegsanierungen, der Sanierung von Kanal- und Einlaufgitter aber auch für die Umsetzung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.