Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

Das Dorf Fließ, am Eingang zum Oberen Gericht, ist in mancher Hinsicht besonders.
11

Lokales
Fließer Wegweiser stärkt das Miteinander

Das Dorf Fließ  Das Dorf Fließ, das direkt an Landeck anschließt und den Eingang zum Oberen Gericht bildet, ist in mancher Hinsicht besonders. In sechs Fraktionen gewachsen, die je eigenes Selbstbewusstsein und soziales Leben gebildet haben, ist es eine – auch politisch - besondere Herausforderung, alle Bewohner zusammen zu halten. Durch überlegte und vorausschauende Grund- und Baupolitik ist es dem letzten Bürgermeister gelungen, viele junge Familien in Fließ zu halten. Der Europäische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Vzbm Mag. Johannes Anzengruber, HR Gerhard Seier (Vorsitzender GÖD), Dr. Wilfried Unterlechner (GF Rotes Kreuz), HR Dr. Werner Mayr (Bildungsdirektion Tirol), Daniela Hekel BA (NAU Agency und Initiative Hand auf's Herz) | Foto: Andreas Hekel
Video 7

Hand auf's Herz – #reschpekt
Miteinander und nicht Gegeneinander

INNSBRUCK. Menschen im Dienst der Öffentlichkeit tragen ganz wesentlich zum Funktionieren unseres Gemeinwohls und der Daseinsvorsorge bei – insbesondere in Krisenzeiten. Dass sie sich dabei einem (un)gewissen Risiko aussetzen und vermehrt mit respektlosen Handlungen auseinandersetzen müssen, zeigen unzählige Fälle, die nicht nur körperliche, sondern auch physische Folgen hinterlassen. Viele dieser Vorfälle werden von der Allgemeinheit nicht wahrgenommen, weshalb die Bevölkerung im Zuge einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Andreas Wildauer (Amt für Wald und Natur) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: IKM/W.Giuliani

Pilotprojekt setzt auf Information und gegenseitigen Respekt
„Ranger“ soll Konflikte managen

INNSBRUCK. Ein Rücksichtsvolles Miteinander sowie ein schonender Umgang mit der Natur sind wichtiger als je zuvor. In Zukunft wird im Rahmen eines neuen Projekts daher ein Ranger im Naturraum vor der Innsbrucker Haustür unterwegs sein und als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen dabei im Vordergrund. Das dafür vorgesehene Gebiet ist 5.000 Hektar groß und umfasst die Hälfte des Innsbrucker Stadtgebiets. Es wird für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Franz Witzmann

Workshop im Comedor del Arte

Am Samstag, den 27.1. trafen sich im Comedor del Arte 27 Personen, Einheimische und Menschen mit anderer Muttersprache. Ziel des interessanten Vormittags war es, mit Hilfe der „Methode Drama“ unter der Leitung der Theaterpädagogin Emina Eppensteiner einfache Dialoge in Alltagssituationen auf Deutsch zu üben. Neben der korrekten Aussprache wurde auch auf höfliche Umgangsformen und passende Formulierungen in verschiedenen Situationen Wert gelegt. In kurzen Szenen wurden die Themen "Sich...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
4

Selber machen !

Die "neue" Bewegung... Selber stricken, nähen und reparieren. Körperpflege - und Reinigungsmittel aus natürlichen Rohstoffen herstellen, sowie gärtnern, einkochen, upcyceln und vieles mehr. Was für unsere Großeltern noch selbstverständlich war, wird wieder aktuell. Zahlreiche Initiativen entwickeln sich in Stadt und Land, und begeistern vor allem junge Familien. Seit einigen Jahren gibt es den "WIR GEMEINSAM" Zeit - und Talentetausch in einigen Bezirken, daraus entwickelte sich der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marion Ettl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.