Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

KICKOFF SVN Vereinstag 2022. | Foto: Schwaighofer
11

Fußball in Tirol
'Kickoff" Anstoß für viele Niederndorfer Kinder

Unter dem SVN-Vereinsmotto, - 'miteinander, nebeneinander, füreinander' - führte Niederndorfs Nachwuchsabteilung eine gelungene Schulkinder-Aktion für sechs- bis neunjährige durch. NIEDERNDORF. Unter der Leitung von Nachwuchsleiter Markus Zeiss und seinem Nachwuchs Fußball-Trainerteams wurde bei herrlichem Wetter, nach dem Erfolg vom letzten Jahr, zum zweiten Mal der Kickoff Vereinstag abgehalten. Eigentlich war es egal, welchen Alters die Kinder anwesend waren. Ob im Kinderwagen, auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Vzbm Mag. Johannes Anzengruber, HR Gerhard Seier (Vorsitzender GÖD), Dr. Wilfried Unterlechner (GF Rotes Kreuz), HR Dr. Werner Mayr (Bildungsdirektion Tirol), Daniela Hekel BA (NAU Agency und Initiative Hand auf's Herz) | Foto: Andreas Hekel
Video 7

Hand auf's Herz – #reschpekt
Miteinander und nicht Gegeneinander

INNSBRUCK. Menschen im Dienst der Öffentlichkeit tragen ganz wesentlich zum Funktionieren unseres Gemeinwohls und der Daseinsvorsorge bei – insbesondere in Krisenzeiten. Dass sie sich dabei einem (un)gewissen Risiko aussetzen und vermehrt mit respektlosen Handlungen auseinandersetzen müssen, zeigen unzählige Fälle, die nicht nur körperliche, sondern auch physische Folgen hinterlassen. Viele dieser Vorfälle werden von der Allgemeinheit nicht wahrgenommen, weshalb die Bevölkerung im Zuge einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Andreas Wildauer (Amt für Wald und Natur) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: IKM/W.Giuliani

Pilotprojekt setzt auf Information und gegenseitigen Respekt
„Ranger“ soll Konflikte managen

INNSBRUCK. Ein Rücksichtsvolles Miteinander sowie ein schonender Umgang mit der Natur sind wichtiger als je zuvor. In Zukunft wird im Rahmen eines neuen Projekts daher ein Ranger im Naturraum vor der Innsbrucker Haustür unterwegs sein und als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen dabei im Vordergrund. Das dafür vorgesehene Gebiet ist 5.000 Hektar groß und umfasst die Hälfte des Innsbrucker Stadtgebiets. Es wird für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
(v.li.) LH Arno Kompatscher, LRin Giulia Zanotelli, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, Felix Mitterer und LH Günther Platter auf der symbolischen Grenzlinie, die durch die Fahne der Euregio durchbrochen wird.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Berger
7

Gedenksitzung
Hoffnung auf ein neues Tiroler Miteinander hochleben lassen

TIROL. Am 10. September 1919 war das Schicksal Tirols besiegelt. Durch die Unterzeichnung des Staatsvertrags von Saint Germain kam es zur Teilung. Zum Gedenken an das vor 100 Jahren historische Ereignis, gab es auf den Tag genau im Tiroler Landtag eine feierliche Gedenksitzung. Zahlreiche Politiker und Ehrengäste waren geladen.  Hoffnung auf ein neues Miteinander hochleben lassenZu der Gedenkveranstaltung waren rund 70 PolitikerInnen und Ehrengäste geladen. Gemeinsam erinnerte man an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4 1 8

Gelungenes Miteinanderfestl in Patsch

Von freiwilligen HelfernInnen in Patsch wurde ein gemeinsames Fest der Einheimischen mit den Bewohnern des Patscherhofes organisiert. Miteinander reden, essen, trinken und spielen war angesagt und das bei jedem Wetter im Patscher Musikpavillon. Obwohl das Wetter nicht besonders war, nahmen viele PatscherInnen die Einladung an und sind gekommen. Ein buntes Miteinander, eine rege Unterhaltung auch mit Händen und Füßen, sowie spannende Spiele waren das Ergebnis. Eine Vielzahl von mitgebrachten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
Freuen sich über die gute Zusammenarbeit: Katharina Waldauf, LR Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, Projektkoordinatorin Cornelia Huber, SR Ellen Sieberer und Sozialreferentin Hedwig Heidegger.
9

MITEINAND auch in Kitz

Pilotprojekt MITEINAND des Landes lässt BürgerInnen enger zusammenwachsen. KITZBÜHEL (niko). Um ein lebendiges Miteinander von Älteren und Jüngeren sowie von Familien und Kulturen innerhalb der Gemeinde zu fördern und die ehrenamtlichen Aktivitäten zu stärken, startet im Herbst auf Initiative von LR Beate Palfrader der Generationenschwerpunkt MITEINAND. Kürzlich fiel der Startschuss für das Pilotprojekt des Landes auch in Kitzbühel. „In Kitzbühel gibt es bereits zahlreiche Orte der Begegnung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Regionaler Zusammenhalt stärkt Wirtschaft, Kaufkraft und Lebensqualität

Halten die Menschen zusammen - überstehen sie auch schwierige Zeiten Vielleicht ist es ja auch die Zahl der Lebensjahre, die das "Bodenständige" immer stärker in den Vordergrund stellen, vielleicht auch nur die "schwierige" Zeit die im Moment das Leben beeinflusst - aber egal, unterm Strich zeigt sich einfach wie wichtig es ist das zu schätzen, was wir vor der eigenen Haustüre haben. Egal ob es Dienstleistungen sind oder Produkte. Mein ganzes Leben hatte ich beruflich mit Menschen zu tun. In...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Polka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.