Mithilfe

Beiträge zum Thema Mithilfe

Diese Mann ist seit 30. April im Zillertal abgängig. Wer weiß etwas? | Foto: privat
3

Suchaktion
Mann aus dem Zillertal nach wie vor abgängig: Um Mithilfe wird gebeten

Seit den frühen Morgenstunden des 30. April 2025 ist ein 23-jähriger Österreicher abgängig. Ein Unfall wird befürchtet. Der Mann wurde zuletzt in Stummerberg im Bereich Gattererberg/Märzenklamm gesehen. STUMMERBERG/GATTERERBERG (red). Bisherige Suchaktionen unter Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Stumm, der Bergrettung Kaltenbach mit Hundeführern, der Wasserrettung, Polizeidiensthunden, einer Polizeidrohne und Polizeistreifen blieben ohne Erfolg. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Ried...

Die PI Reutte bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: Archiv
2

Polizei ersucht um Hinweise
Öffentlich geschlechtliche Handlung in Breitenwang/Bezirk Reutte

Am 30.08.2024, zwischen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr, wollten zwei 22-jährige Frauen im Gemeindegebiet von Breitenwang mit ihren Stand-Up-Paddle-Boards den Plansee überqueren. Dabei näherte sich ihnen ein nackter Mann mit einem Stand-Up-Paddle-Board mit einer offensichtlichen Erektion und forderte die jungen Frauen auf, ihn bei einer geschlechtlichen Handlung zu beobachten. Die Frauen ergriffen daraufhin die Flucht. BREITENWANG (red). Der unbekannte Täter verfolgte sie kurz und flüchtete...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Der 14-jährige Bursche aus Jenbach wird vermisst. Die Polizei bittet um Mithilfe. PI Jenbach 059133- 707252 | Foto: privat

Polizei bittet um Hilfe
Vermisster Bursche aus Jenbach wieder aufgetaucht

Kürzlich veröffentlichte die Polizei folgende Pressemeldugn: Ein 14-jähriger Minderjähriger verließ am 13.06.2024 gegen Mittag seine Wohnung in Jenbach und kehrte bis dato nicht wieder zurück. Bisher durchgeführte Erhebungen zu Bezugspersonen, insbesondere in Innsbruck und Schwaz, ergaben keine Hinweise auf seinen Aufenthaltsort.  JENBACH (red). Personsbeschreibung: ca. 175 - 180 cm groß, ca. 75 kg schwer, sportlich schlanke Statur, dunkelbraune Augen, dunkelbraune mittellange Haare mit...

Freiwilligentage Tirol 2023

Die Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren sind sehr vielfältig und umfassen ein breites Spektrum, zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur, Zivil- und Katastrophenschutz. Die Freiwilligenwoche Tirol ermöglicht unverbindliche Einblicke. Durch Aktionen wie konkretes Tun vor Ort, Projekte, Informationsveranstaltungen und vieles mehr, können Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten kennen gelernt werden. Gleichzeitig erhalten Organisationen und Vereine die Chance, ihre Arbeit zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Um das Bundesmusikfest bewältigen zu können, ist die BMK Reutte auf die Unterstützung und Mithilfe von vielen freiwilligen Helfern angewiesen. | Foto: Veranstalter

71. Außerferner Bundesmusikfest
Freiwillige Helfer gesucht

REUTTE (eha).  Die Bürgermusikkapelle Reutte ist schon emsig am Planen und Organisieren des 71. Außerferner Bundesmusikfestes. Das Fest, welches unter dem Namen "Reutte klingt", vom 14. bis 17. Juli 2022 in Reutte stattfinden wird, ist allein nicht durchführbar. Deshalb ruft die Musikkapelle zur zahlreichen freiwilligen Mithilfe auf! Wer will mithelfen? Werde auch du Teil des Teams und leiste einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Bundesmusikfestes 2022 in Reutte. Zahlreiche interessante und...

Kommandant Markus Leitner (re.) konnte im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Pians einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Karina Rudolf von "Rettet das Kind Tirol" übergeben. | Foto: Siegele
3

FF Pians
Einnahmen von Massentests gehen an "Rettet das Kind Tirol"

PIANS (sica). Bei der breit angelegten Massentest-Aktion im vergangenen Dezember war die Unterstützung vieler Vereine gefragt, für die Hilfe gab es eine finanzielle Entlohnung. Die Freiwillige Feuerwehr Pians entschied sich, 1.000 Euro davon an die Organisation "Rettet das Kind Tirol" zu spenden.  Unterstützung bei Testaktion"Kostenlos, freiwillig und flächendeckend" waren die bezeichnenden Schlagworte der großen Massentest-Aktion, die im Dezember 2020 in Tirol durchgeführt wurde. Um den...

Der aktuell starke Anstieg an Covid-19 Erkrankten bringt eine hohe Beanspruchung der Krankenhauskapaziäten mit sich.
3

Auch Bevölkerung kann Beitrag leisten
Verantwortungsvoller Umgang mit Krankenhaus-Ressourcen

Die aktuell stark steigenden Zahlen an Covid-19 Erkrankten bedingen eine dementsprechend hohe Beanspruchung der Krankenhauskapazitäten. Die Verantwortlichen des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bitten die Bevölkerung unnötige Verletzungsgefahren, etwa im Bereich von riskanten Freizeitaktivitäten und Sportarten, wo möglich zu vermeiden, um die medizinischen Ressourcen weitestgehend zu schonen. ZAMS. Der Betrieb der Krankenhäuser soll derzeit im Unterschied zum Beginn der Pandemie im Frühjahr in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der aktuell starke Anstieg an Covid-19 Erkrankten bringt eine hohe Beanspruchung der Krankenhauskapaziäten mit sich. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
3

Krankenhaus Zams
Bevölkerung kann zu Ressourcenschonung beitragen

BEZIRK LANDECK/ZAMS. Die aktuell stark steigenden Zahlen an Covid-19 Erkrankten bedingen eine dementsprechend hohe Beanspruchung der Krankenhauskapazitäten. Die Verantwortlichen des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bitten die Bevölkerung unnötige Verletzungsgefahren, etwa im Bereich von riskanten Freizeitaktivitäten und Sportarten, wo möglich zu vermeiden, um die medizinischen Ressourcen weitestgehend zu schonen. Normaler Betrieb soll aufrecht erhalten bleibenDer Betrieb der Krankenhäuser soll...

Hier sollen im kommenden Jahr bunte Wiesenblumen sprießen.   | Foto: MG Telfs/Dietrich

Neue Gartenfläche am Georgenfriedhof
Telfer Friedhof wird wieder grüner

TELFS. Der Georgenfriedhof in Telfs wird wieder grüner, bzw. bunter. Die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung haben direkt hinter der Kirche eine neue Gartenfläche für bunte Wiesenblumen angelegt. Gemeinsam verschönert„Nächstes Jahr soll die Besucher hier eine bunte Blumenpracht begrüßen“, zeigt sich RL Arnold Wackerle erfreut. Er ist im Telfer Gemeindeamt für die Verwaltung der Friedhöfe zuständig. Bei den Arbeiten konnte er aus die Hilfe von Asylwerbern aus dem Telfer Flüchtlingsheim zählen. ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Bereich der Amraserstraße ist es am 31. Juli gegen 21 Uhr zu mehreren strafbaren Vorfällen gekommen. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Zeugenaufruf
Wer beobachtete strafbare Handlungen am 31. Juli gegen 21 Uhr?

INNSBRUCK. Im Bereich der Amraserstraße ist es am 31. Juli zu mehreren strafbaren Vorfällen gekommen. Und anderem wurde unter Vorhalt einer Schusswaffe ein Bargeldbetrag geraubt. Bereits gegen 20.45 und 21 Uhr sollen die Täter strafbare Handlungen gesetzt haben. Die Polizei ersucht um Mithilfe bei der Aufklärung. RaubAm 31. Juli 2020 gegen 23.50 Uhr versetzte ein 20-jähriger Türke in der Amraserstraße in Innsbruck einem 24-jährigen Österreicher mehrere Faustschläge ins Gesicht und raubte dem...

An der Wertstoff-Sammelstelle Oberhofen gelten zurzeit Beschrenkungen. | Foto: Lair
2

Quarantäne im Bezirk
Große Hilfsbereitschaft in Oberhofen

OBERHOFEN. Peter Daum, Bürgermeister in Oberhofen, freut sich über den starken Zusammenhalt der Menschen in der Gemeinde. Jeder hält sich an die Regeln, jeder schaut auf den Anderen. Nur für Postangelegenheiten müssen die Oberhofer derzeit nach Telfs. Alles auf MinimalbetriebNachbarschaft und Verwandte sorgen für das Wohl derer, die Hilfe brauchen – um den Rest kümmert sich der SGS Telfs und die Nahversorger. Einem Einwohner der zurzeit auf eine neue Küche wartet, wird z.B. mit Essen auf Rädern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Viele Ausflüge und Aktivitäten in der Gemeinschaft bringen 14 Tage Entspannung; Ausflug in eine Höhle. | Foto: Foto: JRK Tirol
2

Jugendrotkreuz bittet um Mithilfe
Kindern einen Sommer schenken

INNSBRUCK (hege). Wenn sich dieses Schuljahr zu Ende neigt, beginnt für viele Kinder die Vorfreude auf den Urlaub -unbeschwerte Zeit, oft weit weg von zu Hause. Manchen Kindern bleibt diese Freude allerdings verwehrt. Das Tiroler Jugendrotkreuz hilft mit zwei Sommerlagern mit Fokus auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder. Sommerlager für sozial benachteiligte KinderSoziale Benachteiligung ist ein weit gefasster Begriff, der von Trennung der Eltern über Armut bis hin zur schweren Erkrankung...

Bei touristischen Events sind SchülerInnen der HLW Landeck mit ihrer gastronomischen Ausbildung immer wieder dabei und gern gesehene Fachkräfte.  | Foto: (c) HLW Landeck
1 5

Pitztaler Gletscher
"Firn, Wein & Genuß": SchülerInnen der HLW Landeck halfen mit

LANDECK/PITZTAL. Die SchülerInnen der HLW Landeck waren beim 10-jährigen Jubiläum von „Firn, Wein & Genuss“ im Pitzal dabei. Höchste Weinverkostung Österreichs Im Rahmen der touristischen Ausbildung an der HLW Landeck (Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck) steht natürlich die praktische Umsetzung und Anwendung immer im Vordergrund. So gab es auch vergangenes Wochenende wieder die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler bei diesem Event "Firn, Wein & Genuss" im Pitztal...

1951 Tag der Gründung des TWV Telfs | Foto: Irene Gstrein

Ausstellung 90 Jahre Schwimmbad in Telfs: Bürger um Mithilfe gebeten

Im Jahre 1929 wurde in Telfs das erste Schwimmbad eröffnet. Aus diesem Anlass wird im Fasnacht- und Heimatmuseum im Noaflhaus für das nächste Jahr eine Ausstellung mit Rahmenprogramm zu diesem Thema vorbereitet. TELFS. Die Kuratoren dieser Ausstellung bitten deshalb die Telfer Bevölkerung nachzusehen ob Gegenstände, die in Zusammenhang mit dem alten Telfer Schwimmbad und dem Nachfolgebau stehen, noch vorhanden sind, die für die Ausstellung verwendet werden können: Fotos, Filme,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich bei den fotografierten Tieren um einen Wolf. Eine eindeutige Aussage ist anhand des Bildmaterials aber nicht möglich. Die Behörde bittet um weitere Hinweise. | Foto: Achenrainer

Wolfssichtung: Behörden bitten um weitere Hinweise

Im Gemeindegebiet Fiss wurde eine Fotografie eines Tiers gemacht, dass eventuell ein Wolfshund oder ein Wolf sein könnte. Nun bitten die Behörden um weiter Hinweise, um für Aufklärung zu sorgen, denn das jetzige Bildmaterial lässt keine hundertprozentige Aussage zu. TIROL. „Wir können anhand des Bildmaterials derzeit keine hundertprozentige Aussage treffen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es sich bei den fotografierten Tieren um Wölfe handelt“, so Martin Janovsky, Beauftragter des Landes...

Pfarre St. Anna in Reutte lädt wieder zum Adventkranzbinden

REUTTE. Auch heuer werden wieder viele helfende Hände beim Kranzbinden für den Adventmarkt am 1. Dezember in Reutte benötigt. Alle, die Spaß am kreativen Gestalten haben sind eingeladen am Donnerstag, 23. und Freitag, 24. November 2017 (eventuell auch am 27. November), jeweils von 9 bis 18 Uhr im Franziskanerkloster mitzuhelfen. Der Reinerlös der verkaufen Adventkränze und -gestecke geht an Menschen für Not. Wann: 23.11.2017 09:00:00 Wo: Franziskanerkloster, Gemeinde Reutte auf Karte anzeigen

Foto: Archiv

Adventbasar der Pfarre St. Anna in Reutte

REUTTE. Auch heuer werden wieder viele helfende Hände beim Kranzbinden für den Adventmarkt am 25. November in Reutte benötigt. Alle, die Spaß am kreativen Gestalten haben sind eingeladen am 21., 22. und 23. November 2016, jeweils von 9 bis 18 Uhr im Franziskanerkloster mitzuhelfen. Der Reinerlös der verkaufen Adventkränze und -gestecke geht an Menschen für Not. Wann: 21.11.2016 09:00:00 Wo: Franziskanerkloster, Gemeinde Reutte auf Karte anzeigen

1

Erfolgreiche Vermittlung von Asylanten für "Frewillige Tätigkeiten"

Das Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental vermittelte Asylaten an die Musik Kultur St. Johann. Die Männer aus dem Asylheim Kitzbühel haben diese und letzte Woche mit Hans Oberlechner und seinen Helfern das Areal des Lunaplexx in Oberndorf aufgebaut. Auch während der Vorstellungen werden Sie die MuKu tatkräftig unterstützen. Rawan Barakat und Delshir Husin aus Syrien freuten sich sehr über die Tätigkeiten und den Kontakte zu den Einheimischen. Sie sprechen perfektes Englisch und das Deutsch...

Diebstahl eines nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw im Umhausen

UMHAUSEN. Ein unbekannter Täter schlug am 02.02.2013 um ca. 13:30 Uhr die linke Seitenscheibe eines beim Fußballplatz in Umhausen abgestellten, nicht zum Verkehr zugelassenen PKW ein. Anschließend wurde der PKW laut Zeugenaussagen von einem anderen PKW mit blauer Lackierung, vermutlich BMW 5-Serie, mittels Abschleppseil talauswärts abgeschleppt. Laut den Aussagen der Zeugen wurde das abschleppende Fahrzeug von einem Mann und der abgeschleppte, gestohlene PKW von einer Frau gelenkt. Bei dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Mordfall: Polizei bittet um Mithilfe

SPISS. Der 40-jährige Südtiroler Peter Hilber wurde am 22. April von seiner Ehefrau als vermisst gemeldet und am 25. April ermordet in der Schlucht beim Annatunnel in Spiss aufgefunden - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Die bisherigen Nachforschungen haben einen dringenden Tatverdacht gegen die Ehefrau und ihren Freund ergeben. Beide befinden die sich seit 17. Mai in Untersuchungshaft. Um weitere Ermittlungsansätze zu gewinnen, hat die Polizei folgende Fragen an die Bevolkerung: Wer hat am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.