Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Die 3.b- und 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä besuchte das Foltermuseum auf Burg Sommeregg. | Foto: KK

St. Andräer Schüler wandeln auf den Spuren der Ritter

Die 3.b- und 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä besuchte das Foltermuseum auf Burg Sommeregg. ST. ANDRÄ. Im Rahmen des Geschichteunterrichtes waren die 3.b- und 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä kürzlich im Foltermuseum auf Burg Sommeregg. "Wir bekamen eine Führung durch das Museum. Dort waren nicht nur altertümliche Foltermethoden zu besichtigen, sondern es gab auch eine Ausstellung von Amnesty International. Es war sehr interessant, obwohl es erschreckend ist,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Stadtarchivar Mario Puhane öffnet die Tür zum Archiv und damit zur Geschichte Schärdings | Foto: Schaffner

Spezialstadtführung durch das mittelalterliche Schärding

SCHÄRDING. Im Zuge des Stadtjubiläums „700 Jahre Schärdinger Stadtrecht 1316-2016“ bietet der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane kostenlos eine mittelalterliche Spurensuche in Schärding an. Einige Spuren des Mittelalters sind heute noch deutlich sichtbar, andere müssen neu entdeckt werden: Die Torhalle der Stadtpfarrkirche St. Georg, die Pfeiler der alten Innbrücke, der „Frankinger Hof“ als herzogliches Landrichter- und Pfleghaus, die Stadtbefestigung mit den Mauern und den mächtigen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Eine Zeitreise ins Mittelalter können Besucher vom 18. bis 20.9. auf Schloss Neugebäude unternehmen. | Foto: Schloss Neugebäude

Mittelalterfest auf Schloss Neugebäude

Vom 18. bis 20. September feiern Gaukler, holde Maiden und edle Ritter ein großes Fest auf Schloss Neugebäude (11., Otmar-Brix-Gasse 1). Castra Vita schlägt ihr Lager mit Krämerei, Pranger, Schmiede, Wohn- und Küchenzelten im Schlosshof auf. Die Schandgesellen mit Arnulf dem Schandmaul, Narrengold und Abinferis sorgen für den musikalischen Rahmen. Aber auch Gaukler und Jongleure unterhalten die großen und kleinen Gäste. Der große historische Markt lässt mit Sattler, Stickerey, Weberey und...

  • Wien
  • Simmering
  • BZ Wien Termine
3

Mittelalterliche Tage beim Burgfest

TITTMONING. Die Tittmoninger Burgtage am 12. und 13. September erinnern an das mittelalterliche Leben in der Salzachstadt. Bereits zum vierten Mal wird das historische Fest mit buntem Kinderprogramm und Lagerleben gefeiert. Am Samstag sind die Pforten zur Burg von 11 bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Neben tollkühnen Helden, edlen Rittern und schönen Edelfrauen bieten das Marktgeschehen, ein Bühnenprogramm und das Lagerleben Gelegenheiten, das Mittelalter hautnah zu erleben....

  • Braunau
  • Lisa Penz
8

Die Ritter kämpfen wieder auf der Riegersburg

Heute von 10:00 bis 18:00 Uhr kann man Ritter beim Kampf sehen, Kinder mit dem Drachen Kämpfen, Kinder können beim Kinderritterturnier "Hoch zu Ross" mitmachen. Kulinarische Bewirtung wie Anodazumal, vom Naturgebrauten Bieren bis hin zur Klachlsuppe im Nibelungengoldstand. Ich habe das zum erstmals erlebt. Man ist in diese Zeit zurückversetzt. Geben sie sich einen eindrucksvollen Tag, den Sie so, nicht so schnell vergessen werden. Sollten Sie heuer nicht dazu kommen, in zwei Jahren werden sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maximilian Grünwald
137

Mittelalterfest auf der Riegersburg

Tausende zog es wieder zum Mittelalterfest auf die Riegersburg. In der Zeit um Hunderte Jahre zurückversetzt fühlte man sich beim traditionellen Mittelalterfest auf der Veste Riegersburg. In Kooperation mit der WOCHE hatte man drei Tage lang die Möglichkeit, Ritter, Schmied und Burgfräulein beim spektakulären Rahmenprogramm über die Schulter zu schauen. Ob Greifvogelakrobatik mit den Burgfalknern, Bauchtanz mit den Lostusblüten, wilde Trommelrhythmik oder Schaukämpfe der Ritter, es ging...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Schmied "Snef" von der Dämmerschmiede mit Veranstalterin Misha Hollaus.
1 51

Burgfest in Kaprun

Die aktuellen Fotos sehen Sie hier.Klicken Sie sich durch!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
61

Rittersleut', Burgfräulein, Vogt und die Knappen...

TERNITZ (cwfg). Der Stadtpark ließ beim "Ritterfest" - und schönstem Wetter - seine unzähligen Besucher sofort und ohne Probleme mitten ins Mittelalter "zurück verschwinden". Dabei auch entdeckt: StR Peter Spicker, StR Jeannine Gersthofer, die Gemeinderäte Michael Riedl, Thomas Zwazl, Irmgard Sellhofer-Dissauer, Mustafa Polat, StR Michael Reiterer und sehr viele mehr. Veranstalter Thomas Hirmann und Supervisor Thomas Tschematschar waren rundum zufrieden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die sehenswerte Burg Klammstein am Eingang zum Gasteinertal - Sommer wie Winter ein lohnendes Ausflugsziel
3 28

Die sehenswerte Burg Klammstein - Sommer wie Winter ein lohnendes Ausflugsziel

Das älteste Bauwerk Gasteins – die Burg Klammstein - liegt am Eingang zum Gasteinertal etwa 60 Meter oberhalb der Gasteiner Straße auf dem Klammstein. Bis Ende 15. Jahrhundert waren in der damaligen Festung die Verwaltung der Bergwerke sowie die Gerichtsbarkeit untergebracht und diente zur Sicherung des Gasteinertals im Norden. 1589 galt die Burg als verlassen und verfallen. Die Holzaufbauten waren vermodert und aus den Mauern herausfallende Steine gefährdeten die Straße ins Gasteinertal,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Foto: Peter Seger / DOC / www.ritter-fest.at

Schon bald gehört die Festung Kufstein wieder den Rittern

KUFSTEIN. Ritter, Landsknechte, Gaukler, Händler und Musikanten werden vom 22. bis 25. Mai die Festung erobern und Besucher des Ritterfests zurück ins Mittelalter versetzen. An der einen Ecke lockt der verführerische Duft aus der Varkuchl, in der Speisen aus uralten Rezepten nachgekocht und zum Verkosten angeboten werden. Daneben werden Waffen verschiedenster Epochen vorgestellt und wer tapfer genug ist, kann selbst einen echten Ritterhelm probieren. Ein paar Schritte weiter schneidert die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
3

Großes Ritterspektakel in Ternitz am 30./31. Mai

TERNITZ. Die Mittelaltermärkte von Forum Antiquum heben sich von herkömmlichen Veranstaltungen deutlich ab und bieten dem Besucher eine neue Möglichkeit seine Freizeit zu genießen. Außerdem stellen sie bei ihren Veranstaltungen den pädagogischen Wert in den Vordergrund, da man bei ihnen Geschichte hautnah erleben kann. Ritter, Knappen, Gaukler, mittelalterliche Musiker, Hofnarren, tolle mittelalterliche Marktstände, ein Methaus, ein Mokkazelt und vieles mehr können Sie an diesem Wochenende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Mittelalterfest Jedenspeigen

Im August verwandelt sich Jedenspeigen wie bereits in den Vorjahren zu einem großen Turnierplatz des Mittelalters. Zwei Tage lang entführen furchtlose Ritter, Hexen und Druiden, Axtwerfer und Bogenschützen in eine bezaubernde und faszinierende Welt der Schaukämpfe und der Geschichte(n). Beeindruckend ist aber allein schon das einzigartige Ambiente rund um das Schloss, das wie geschaffen ist für ein derartiges Spektakel. Neben den Ritterturnieren zu Pferd, ritterlichen Schaukämpfen und tollen...

  • Gänserndorf
  • Edwin Zirnsack
36

Jo so worn's, de oiden Rittersleit'

Ein Kinderkarussell aus Holz, gegrilltes Spanferkel, Met und Minnesänger – das war Mittelalterfest auf Schloss Gloggnitz. Mit Schwert und Helm sieht man die Gloggnitzer Stadtchefin Irene Gölles selten. Beim Mittelalterfest im Schloss am 21./22. März testete sie mit ihren "Gefolge" wie schwer ein Ritter zu tragen hatte. Stadtrat Peter Kasper versuchte sich sogar im Speerwurf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matthias und Sharon Wimmer geben sich am Sonntag beim Mittelaltertreiben beim Schloss Ulmerfeld das Ja-Wort.
8

Zeitreise ins Mittelalter in Ulmerfeld

Leben im 15. Jahrhundert: Ulmerfelder tauchen in längst vergangene Zeiten ab. Beim "historischen Markttreiben zu Ulmerfeld", so wird kundgetan, mit "historischem Schaudarstellen des geschichtlich überlieferten Markttreibens in Ulmerfeld" wird es eine "Hochzeit des niederen Adels" geben. "Die Hochzeit ist echt", verraten der Pfleger des Schlosses zu Ulmerfeld alias Matthias Wimmer und seine fränkische Adelige und künftig auch kirchlich angetraute Gemahlin Sharon Wimmer über einen spannenden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schwangauer Wappen
1 1 2

Gedanken zum Schwan als Wappentier der Ritter von Schwangau

Um die Jahrtausendwende treten die Ritter von Schwangau aus dem Dunkel der Geschichte. Warum nehmen sie sich den Schwan als Wappentier? Es mag in dieser Zeit auch andere mächtige Tiere wie Bären und Wölfe oder Löwen gegeben haben, die mit ihren Eigenschaften als Schutz und Zierde für das Geschlecht der Schwangauer in Frage gekommen wären. Trotzdem wählen die Schwangauer den Schwan in ihren Namen und in ihr Wappen und treffen damit eine Aussage zum Logos ihrer Familie. In der Heraldik ist der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Georg Ragyoczy | Foto: privat

Gablitzer Mittelalterfest vom Aussterben bedroht

Knapp 7000 Leute besuchten heuer das 9. Gablitzer Mittelalterfest, ein 10. Fest wird es allem Anschein nach aber nicht mehr geben. GABLITZ. Satte 6733 Besucher zählte das diesjährige, neunte Gablitzer Mittelalterfest, das kürzlich auf der Hochramalpe über die Bühne ging. Trotz des starken Andrangs und der vielen Besucher wird es, aus heutiger Sicht, jedoch kein zehntes Mittelalterfest in Gablitz geben, verkündet nun Veranstalter Georg Ragyoczy. Rasante Erfolgsgeschichte "Seit nunmehr 9 Jahren...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Glazmaier
1 1 116

Mittelalterfest: Ritter und Burgfräulein auf der Hochramalpe

Rund 7.000 Besucher ließen sich das 9. Gablitzer Mittelalterfest auf der Hochramalpe nicht entgehen. GABLITZ. "Insgesamt waren es an beiden Tagen unglaubliche 7.000 Besucher beim Fest!", freut sich Veranstalter Georg Ragyoczy aus Gablitz, der das Fest bereits zum neunten Mal organisierte. Dies ginge jedoch nicht ohne Unterstützer wie Georg Flament, GR Christine Kröll, GGR Manuela Dundler-Strasser, Bgm. Michael Cech, Vizebgm. Franz Gruber, FF-Kdt. Christian Fischer und Eva Böhm, die ebenfalls in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Veranstalter
2

Mittelalterliches Spektakel vor dem Matzenpark

Über 200 Gaukler, Ritter und fahrende Händler lassen am 20. und 21. September die düstere Zeit des Mittelalters wieder aufleben. Wenn die Schwerter im Schaukampf aufeinanderprallen, Narren und Schausteller um die Gunst der Besucher buhlen und die Händler ihre bunten Marktstände anpreisen, dann hat das große Spektakel auf dem Festgelände direkt neben dem Matzenpark begonnen. Für zwei Tage wird das Gelände beim Gut Matzen zum Schauplatz für ein großes Mittelalterfest, das hier am 20. und 21....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Eggenburg – 20 Jahre „Zeitreise ins Mittelalter“

Seit 20 Jahren reist die Stadt Eggenburg mit großem Erfolg jedes Jahr für zwei Tage zurück in die Zeit der Ritter, Burgfräulein, Hofnarren, Gaukler und Vaganten. Das Eggenburger Mittelalterfest hat recht klein begonnen und niemand hätte sich damals träumen lassen, dass diese „Zeitreise ins Mittelalter“ einmal das traditionsreichste und größte Mittelalterfest Österreichs sein wird! Der Markt im Zentrum der Stadt mit seinen knapp 200 liebevoll und authentisch gestalteten Handwerks-, Verkaufs- und...

  • Horn
  • Christine Pitschko
Anzeige
Zu Ehren von Ottokar und Rudolf findet in Dürnkrut dieses Jahr das 1. könig- und kaiserliche Ritterturnier statt. | Foto: Agentur Wimmer
6

Großes Mittelalterfest in Dürnkrut am 16. und 17. August

Zu Ehren von Ottokar und Rudolf findet in Dürnkrut dieses Jahr das 1. könig- und kaiserliche Ritterturnier statt. DÜRNKRUT. Ein wahres Spektakel gibt es wieder am 16. und 17.8. Auf vielen Plätzen lassen Akteure das Mittelalter wieder aufleben - eine wahre Augenweite. Abendlicher Höhepunkt: das Feuerwerk. Also das Mittelalterfest zum Anfassen sollten Sie nicht versäumen! Zu Ehren von Ottokar und Rudolf findet in Dürnkrut das erste kaiserlich, königliche Ritterturnier statt. Die historisch...

  • Baden
  • Erna Mitsch
17

Auf Zeitreise im Mittelalter

Das historische Flair beim Burgfest Kaprun fand großen Anklang bei Besuchern und Teilnehmern. Bis zu 30 Kilo wiegt eine Ritterrüstung. Sie bot Schutz in der Schlacht, aber bei Wettkämpfen an einem der heißesten Tage des Sommers, haut das die stärksten Rittersleut' um. Nach der ersten Runde mit vielen Verletzten und hitzebedingten Ausfällen musste das Turnier am Samstag abgesagt werden. Für die Besucher des legendären Mittelalterfestes auf der Burg Kaprun gab es dennoch viel zu sehen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 3

Linz: Familienbund-Ritterfest entführte in eine längst vergangene Zeit

Einen Tag lang als edler Ritter böse Drachen bekämpfen oder in die Rolle des hübschen Burgfräuleins schlüpfen – wer hat davon als Kind nicht schon mal geträumt? Doch nicht nur die Kleinen hatten vergangenen Samstag die Chance diesen Wunsch zu realisieren, auch die Erwachsenen konnten sich ins Mittelalter zurückversetzen. In der Linzer Innenstadt wimmelte es dieses Jahr bereits zum neunten Mal von mutigen Rittern zu Pferde, lustigen Gauklern, geschickten Akrobaten und fröhlichen Musikern. Der...

  • Linz
  • Markus Aspalter
1 6

Ritterkämpfe und Turnierspiele

vom europäischen Mittelalter bis zur Laxenburger Gegenwart. In der Ausstellung werden Originalobjekte, Bilder und Waffen gezeigt. Natürlich gibt es Beschreibungen vom Leben im Mittelalter sowie Schlachtenbilder und wie Schlachten und Turniere organisiert waren. Für die Kids gibt es einen ritterlichen Malbogen, der bis 11. Oktober 2014 im Museum abgegeben werden kann. Im September werden bei einer Veranstaltung die drei besten Bilder gewählt und diese mit Preisen ausgezeichnet. Die Ausstellung...

  • Mödling
  • Thomas Valka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Strini
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hollabunn
  • Hollabrunn

"Das Leben der Ritter" Vorlesung für Kinder in Hollabrunn

Mit einer Neuerung warten die Hollabrunner Vorlesungen im zehnten Jahr ihres Bestehens auf. HOLLABRUNN. Nun werden auch Junge Vorlesungen für Kinder ab zehn Jahren angeboten. Die erste Junge Vorlesung findet am Mittwoch, 05.06., um 17 Uhr im Festsaal des Bundesgymnasiums, Reucklstraße 9, statt und verspricht spannend zu werden. „Das Leben der Ritter“ ist der Titel der Vorlesung, in der Nicolas Loy, der selbst am Bundesgymnasium maturiert hat, die jungen und junggebliebenen Gäste auf eine Reise...

  • 6. Juli 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Linz

Familienbund-Ritterfest

Der perfekte Start in die Sommerferien 6. Juli von 10 bis 22 Uhr Hauptplatz, Linzer Altstadt & Schloss Pünktlich zum Start der Sommerferien erstrahlt Oberösterreichs Landeshauptstadt traditionell in mittelalterlichem Glanz. Neben Musikant*innen, Akrobat*innen und Gaukler* innen sorgen besonders die Ritter zu Pferde bei den Turnieren für Spannung. Am Samstag, 6. Juli von 10 bis 22 Uhr wird auf vier Auftrittsflächen vielfältiges Programm für einzigartige Unterhaltung sorgen. Am großen...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.