Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Foto: privat
1 3

Mittelaltermarkt lockt nach Winklarn

WINKLARN. Am Samstag, 27. Juli, und Sonntag, 28. Juli, findet in Winklarn ein Mittelaltermarkt statt. Besucher können am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr beim Sportplatz in die Welt des Mittelalters eintauchen. Der Reinerlös kommt den Kindern der Volksschule und des Kindergartens in Winklarn zugute.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Ritterspiele
Eine spektakuläre Reise ins Mittelalter

Zum 9. Mal können die Besucher vom 10. bis 11. August auf Schloss Jedenspeigen so authentisch wie möglich erleben, wie in der Blütezeit des Mittelalters gelebt, gearbeitet und gefeiert wurde. JEDENSPEIGEN. Wenn kühne Ritter, Händler, Handwerker und kurzweilige Gaukler der Gemeinde Jedenspeigen ihre Aufwartung machen, dann kann das nur eines bedeuten: Das Ritterspektakel steht an. Das Mittelalterfest hat sich längst in Jedenspeigen etabliert. Im Gedenken an die größte Ritterschlacht auf...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Den Event-Auftakt zu Ferienbeginn macht das Mittelalterfest, am 6. und 7. Juli, wo die ganze Marktgemeinde bis zur Burg ins Mittelalter eintaucht. (Archivfoto)
2

Salzburg erleben
Was das Burgerlebnis Mauterndorf im Sommer bietet

Das Programm auf Burg Mauterndorf lässt Klein und Groß in die Welt der Ritter und Burgfräulein eintauchen. MAUTERNDORF. Events und Mitmachangebote gibt es auf Burg Mauterndorf den Sommer über für die ganze Familie – und das bei jedem Wetter. Die ehemalige Mautburg lockt mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender. Den Auftakt zu Ferienbeginn macht das Mittelalterfest, am 6. und 7. Juli, wo die ganze Marktgemeinde bis zur Burg ins Mittelalter eintaucht. Buntes Lagerleben, Großer Markt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Vorjahr war das Familienfest des Landes am Schwarzsee bei Kitzbühel ein Anziehungspunkt für zahlreiche Tiroler Familien, hier im Bild LH Günther Platter (hinten li.) und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (hinten re.) mit jungen BesucherInnen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Tiroler Familienfest
Familienfest im Zeughaus Innsbruck am 19. Mai

TIROL. Für Familien in Tirol gibt es am 19. Mai eine Veranstaltungen der besonderen Art. Das Land Tirol lädt zum Familienfest ins Zeughaus in Innsbruck. Das Unterhaltungsprogramm wird ganz im Zeichen des Maximilianjahres stehen. In Gedenken an den "letzten Ritter"Vor 500 Jahren starb Kaiser Maximilian, auch "der letzte Ritter" genannt. Was bietet sich da mehr an, als das Motto des Familienfestes ganz im Mittelalter-stil zu gestalten? Auch das Programm orientiert sich an am Ritter-Motto. So kann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Event
Erleben Sie das Mittelalter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lagergruppen wie Armati Domini, Ascomanni und der Medicus bringen Ihnen das Leben des Mittelalters nahe. Handwerker zeigen, wie man früher die Werkzeuge und alltäglichen Dinge produziert hat. Neben bunt gemischten, mittelalterlichen Ständen, an denen man gustieren kann und über das Mittelalter informiert wird, gibt es auch ein tolles Rahmenprogramm mit Unterhaltung, Spiel und Spaß für Groß und Klein. Trollferd Max, Monika Fink & Miriam de Vime lassen im Schloss das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein von 20.-22. April: Show-Kämpfe mit Rittern, Live-Musik, Märchenfiguren und kulinarische Genüsse verzaubern Groß und Klein.  | Foto: Foto: taterman.at

Von Rittern, Märchen & Zauberern
Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein

Märchenhaft geht es beim Mittelalterfest von 20. bis 22. April auf der Burgruine Aggstein zu: Dabei versetzen buntes Markttreiben, Show-Acts, kulinarische Genüsse und eine Geschichte zum Mitfiebern die Besucher in die Zeit von Rittern, Sagen und Märchen. Nach der erfolgreichen Saisoneröffnung steht bereits das nächste Highlight der Burgruine Aggstein auf dem Programm: Von 20. bis 22. April 2019 wird diese beim märchenhaften Mittelalterfest täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr verzaubert. Tapfere...

  • Krems
  • Sophie Müller
Foto: Herbert Orlich
1 5

Mittelalterspektakel im Bezirk Melk: "Burgtreyben zu Plankenstein"

Gewinnen Sie für dieses Fest 3x einen Wegzoll für Familien (Zwei Erwachsene + Kinder bis 14 Jahre) PLANKENSTEIN. Seit 2012 wächst das Mittelalterfest auf Burg Plankenstein zu einem regen Mittelalterspektakel das keine Wünsche offen lässt!
 Bereits zum siebenten Mal, von 10. bis 13. Mai, ermöglicht Erich Podstany und sein Team von Burg Plankenstein das Eintauchen in mittelalterliche Zeiten. „Jedes Jahr gelingt es uns die Burg, aber auch das gesamte Areal, weiter zu entwickeln. Die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die holde Burgherrin (Burgvogtin Ingeborg Stolz) und "Fürst Eder von Mauterndorf" (Bgm. Wolfgang Eder) zeigten uns Burg Mauterndorf. | Foto: Thomas Mayer
2

VIDEO Wir eroberten die "Mautburg"

VIDEO Eine exklusive Führung für die Bezirksblätter durch die Erlebnisburg Mauterndorf: zu sehen auf RTS, ab heute Mittwoch (18. April), 18:30 Uhr, im Bezirksblätter-Magazin! Bestaunen Sie gemeinsam mit uns die Keutschachzimmer; steigen Sie mit uns den Burgfried hinauf, vorbei am Türmerzimmer und der "Såachrinne"; und auch ein Duell mit "Fürst Eder von Mauterndorf" können Sie verfolgen. MAUTERNDORF. 27 Jahre lang war Wolfgang Eder Bürgermeister von Mauterndorf; 22 Jahre lang führte er als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
6

Dem Ritter auf der Spur

Ein Museum zum Hören, Sehen und Fühlen. Folgen Sie der Reise von Heinrich, die sich mit der Geschichte der Römer- und Salzstraße, der Pilger, Kreuzritter, Alchemisten und der Burgen und Schlösser verwebt. Spannungsreich ist der Bogen vom Leben der Bürger zum Leben des Adels, abenteuerlich waren die Reisen der Händler, großartig die Techniken der Schmiede, Plattner und Festungsbauer - folgenschwer die Turniere und Kreuzzüge. Kinder-Ebene im Museum Womit kämpften Ritter? Wie schwer ist eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Burgenwelt Ehrenberg
Foto: Andreas Röbl
4

Starke Ritter und närrische Pferde

Wenn stattliche Ritter auf ihren Pferden über den Linzer Hauptplatz galoppieren und sich Gaukler und hübsche Burgfräulein in der Innenstadt tummeln, dann ist es wieder soweit: das Familienbund-Ritterfest hält Einkehr. Dieses Jahr findet es am Samstag, 8. Juli von 10 bis 22 Uhr statt und zieht mit seinen zahlreichen Attraktionen wieder tausende Familien in die oberösterreichische Landeshauptstadt. Als wahrer Publikumsmagnet haben sich die Ritterspiele etabliert, bei denen die tollkühnen Herren...

  • Linz
  • Stefanie Sams
2

Spilberger Glockensegung mit Frühschoppen und Mittelalterhandwerk am 9.7.2017

Anlässlich der mittelalterlichen Burgbelebung der Burgruine Spilberg bei Langenstein im Juli 2016 wurde mit Unterstützung der Leaderregion Strudengau und Fideles Spilberg eine historisch genaue Bronzeglocke auf mittelalterliche Weise in der Burgruine gegossen, welche am 9.7.2017 um 11.00 Uhr feierlich im Burghof vom Pfarrer Franz Wöckinger mit der Gedenktafel für den verstorbenen Obmann Ferdinand Naderer des Burgvereines gesegnet wird. Anschließend spielt die Marktmusik zum Frühschoppen mit...

  • Perg
  • Martin Hanl
Die Roten Adler möchten auch beim nächsten großen Wettkampf im dänischen Spottrup in Bestbesetzung antreten. | Foto: VGVK Innsbruck/Requiem
7

Rittersleut zu Gast in Hall

Die Roten Adler entdecken Hall als idealen Standort für Schau- und Wettkämpfe So mancher Spaziergänger wird sich am vergangenen Wochenende über den Kampflärm im Westen der Bezirkshauptstadt gewundert haben. Des Rätsels Lösung: die Roten Adler, ein Verein für gerüsteten Vollkontaktkampf hat das Pfadfinderareal in der KR-Felderer-Straße als Trainingsstätte entdeckt und auch gleich für einen Schaukampf genutzt. Die verduzten Besucher sahen dort eine Gruppe von sechs Männern in mittelalterlicher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann

Mittelalterliche Dorf am Waldesrand

Mittelalterliches Treiben am 17./18. September in Natschbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Programm, das am Waldfestplatz in Natschbach-Loipersbach auf die Beine gestellt wird, kann sich sehen lassen: Mittelalterliches Lagerleben, Ponyreiten, Bogenschießen, Speerwerfen sowie eine mittelalterliche “Goldsuche” für Kinder, dazu Action mit Armbrust und Zwuschel, Kutschenfahrten und Basteln für Kinder werden geboten. Auch ein mittelalterlicher Fünfkampf für neue Ritter wird ausgefochten. Für alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

GEWINNE TICKETS für Ritterturnier in Mining

Am 17. und 18. September findet ein Ritterturnier im Schloss Mamling statt. Die BezirksRundschau verlost fünf Familienkarten. MINING. Erstmals findet auf den Wiesen vor Schloss Mamling ein Lanzenstechen hoch zu Ross statt. Das Ritterturnier kann man am 17. September von 11 bis 22 Uhr und 18. September von 11 bis 19 Uhr erleben. Gleich zwei Mal am Tage ruft der Herold zum großen Lanzenstechen. Ein mittelalterlicher Markt umrahmt das Geschehen. Dabei sind neben zahlreichen Krämer- und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
34

Ritterfest in Dürnkrut

DÜRNKRUT (mgs). Zwei Tage Mittelalter konnte man am vergangenen Wochenende in Dürnkrut schnuppern. Mit Begeisterung verfolgten Groß und Klein die Show der Falknerei, wo Weißkopfseeadler "Nixon" knapp über die Köpfe der Zuschauer hinwegflog. Im Knappenland konnten die Kinder wie echte Ritter Bogenschießen und Tjosten und auch das Ritterturnier zu Pferd durfte nicht fehlen. Ein weiteres Highlight waren die Märchenaufführungen, die nicht nur das jüngere Publikum ansprachen.

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Hiltpold von Schwangau
1 2

Er kann ein Lied davon singen

Die Herren von Schwangau - wahrscheinlich ursprünglich ein altes Tiroler Adelsgeschlecht - wählen sich als Wappentier den Schwan. Wohl nicht von ungefähr, denn der Schwan ist ein Seelentier und schon in der Antike der Begleiter der Dichter und Sänger. Als Leitname der Ritter von Schwangau ist über Jahrhunderte "Hiltpold" in Verwendung - was "der Kühne der Hilda/Hulda/Holda" bedeutet. Ein Spross der Edlen von Schwangau ist Hiltbold der Minnersänger. In zwei bedeutenden Liederhandschriften des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
5 215

Mauterndorf Mittelalterfest 2016

Viel Volk strömte herbey, zum mittelalterlichen Markttage, gegeben zu Mauterndorf im Lungow, im Fürstenthume Salzburg! Erlebte Ritterkampf, Minnesang, Mumenschanz, Gaukeley, zu des Volkes Belustigung. Kaufet Edles und Unedles, Geschürr, Gewandung, Heilmittel und Salben, trinket und esset allerley.....! Krautsuppe, Waffeln, Ritterlinge, Spanferkel.....! Manch edler Recke und holdes Fräulein etwas zu scharf, auf dass sie des Abends Feuer spuckten! Edle Fahnen-Herolde, aus dem Welschland - bella...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2

Mittelalterfest, SA 27. und SO 28. August 2016, ab 10 Uhr Festwiese der FF-Wald

Die Keltengruppe „Teuta Isarno“ (Verein Eisenwacht) lädt zum historischen Treiben. Neben wilden Wikingern, Schotten und Rittern erwartet euch ein mittelalterlicher Kunsthandwerksmarkt, welcher seine Waren in bester Qualität feilbietet. Mit abendlicher Feuershow der Gruppe "Infire" am Samstag. Feinste Kulinarik wird geboten und mittelalterliche Musik der“ feigen Knechte“ wird erschallen. Mit historischem Lagerleben, authentischem Handwerk und vielem mehr für Klein und Groß. Eintritt: freiwillige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Christian Steger
14

Spectaculum: Eine Zeitreise ins vergangene Schärding

Die Schärdinger verstehen es bekanntlich zu feiern, am vergangenen Wochenende haben sie dies einmal mehr bewiesen – beim Spectaculum. SCHÄRDING (ebd). Gefeiert wurde auch kein gewöhnliches, sondern ein einmaliges Fest: Den 700. Geburtstag der Stadterhebung würdigten die Stadtväter mit einem großen Jubiläums-Spectaculum. Am großen Feierwochenende drehte man in der Barockstadt Schärding die Zeit zurück. Gratulanten aus dem Mittelalter, der Renaissance, des Rokoko und Barock, der Zeit Napoleons...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Burgbelebung Spilberg - Hochmittelalter für Groß und Klein

Ritter kämpfen um die Ehr, vor Gericht wird hart verhandelt, Ausstattung und Ausrüstung der Ritter wird erklärt, die Puppen an Fäden bezaubern Alt und Jung, Gaukler erfreuen das Gemüt, Spielleut umrahmen mit mittelalterlichen Klängen, das alte Wissen um die Kräuter offenbart sich und des Nachts bei Fackelschein spielen die Feuerzauberer ihr gefährliches Spiel. Ab Freitag dem 1. Juli 2016 wird die Burgruine Spilberg erstmals seit dem 17. Jahrhundert wieder mittelalterlich mit Rittern,...

  • Perg
  • Martin Hanl
5

Burgbelebung Spilberg - Hochmittelalter zum Anfassen

Ritter kämpfen um die Ehr, vor Gericht wird hart verhandelt, Ausstattung und Ausrüstung der Ritter wird erklärt, die Puppen an Fäden bezaubern Alt und Jung, Gaukler erfreuen das Gemüt, Spielleut umrahmen mit mittelalterlichen Klängen, das alte Wissen um die Kräuter offenbart sich und des Nachts bei Fackelschein spielen die Feuerzauberer ihr gefährliches Spiel. Ab Freitag dem 1. Juli 2016 wird die Burgruine Spilberg erstmals seit dem 17. Jahrhundert wieder mittelalterlich mit Rittern,...

  • Perg
  • Martin Hanl
5

Burgbelebung Spilberg mit historischem Glockenguß vom 1. bis 3. Juli 2016

Lebendiges Mittelalter zum 1. Mal auf der Burgruine Spilberg! Ritter kämpfen um die Ehr, vor Gericht wird hart verhandelt, Ausstattung und Ausrüstung der Ritter wird erklärt, die Puppen an Fäden bezaubern Alt und Jung, Gaukler erfreuen das Gemüt, Spielleut umrahmen mit mittelalterlichen Klängen, das alte Wissen um die Kräuter offenbart sich und des Nachts bei Fackelschein spielen die Feuerzauberer ihr gefährliches Spiel. Ab Freitag dem 1. Juli 2016 wird die Burgruine Spilberg erstmals seit dem...

  • Perg
  • Martin Hanl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Strini
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hollabunn
  • Hollabrunn

"Das Leben der Ritter" Vorlesung für Kinder in Hollabrunn

Mit einer Neuerung warten die Hollabrunner Vorlesungen im zehnten Jahr ihres Bestehens auf. HOLLABRUNN. Nun werden auch Junge Vorlesungen für Kinder ab zehn Jahren angeboten. Die erste Junge Vorlesung findet am Mittwoch, 05.06., um 17 Uhr im Festsaal des Bundesgymnasiums, Reucklstraße 9, statt und verspricht spannend zu werden. „Das Leben der Ritter“ ist der Titel der Vorlesung, in der Nicolas Loy, der selbst am Bundesgymnasium maturiert hat, die jungen und junggebliebenen Gäste auf eine Reise...

  • 6. Juli 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Linz

Familienbund-Ritterfest

Der perfekte Start in die Sommerferien 6. Juli von 10 bis 22 Uhr Hauptplatz, Linzer Altstadt & Schloss Pünktlich zum Start der Sommerferien erstrahlt Oberösterreichs Landeshauptstadt traditionell in mittelalterlichem Glanz. Neben Musikant*innen, Akrobat*innen und Gaukler* innen sorgen besonders die Ritter zu Pferde bei den Turnieren für Spannung. Am Samstag, 6. Juli von 10 bis 22 Uhr wird auf vier Auftrittsflächen vielfältiges Programm für einzigartige Unterhaltung sorgen. Am großen...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.