Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Aggstein/Markus Wimmer

Für Groß und Klein
Ruine Aggstein: Burgadvent und Saisonabschluss

Auch in diesem Jahr stimmt die Ruine Aggstein wieder traditionell auf die Weihnachtszeit ein. An den drei ersten Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen jeweils von Freitag bis Sonntag noch einmal...

  • Krems
  • Sophie Müller
38

Mödlinger Babenberger-Advent
Weihnachtliche Zeitreise

BEZIRK MÖDLING. Der Babenberger-Advent in der Mödlinger Altstadt war auch heuer wieder der Auftakt zu den vielen vorweihnachtlichen Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit in Mödling. "Für Babenbergerstadt Pflicht" Tourismus-Stadtrat Gert Zaunbauer: „Als Babenbergerstadt sind wir förmlich verpflichtet, einen Advent wie im Mittelalter abzuhalten. Die Stimmung neben der gotischen Spitalskirche bei Kerzenschein und Feuer ist einzigartig.“ Neben zahlreichen Gastronomieständen, die zumindest dem...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Gregor Semrad
3

Einstimmung auf die Weihnachtszeit
Ruine Aggstein: Burgadvent und Saisonabschluss

Auch in diesem Jahr stimmt die Ruine Aggstein wieder traditionell auf die Weihnachtszeit ein. An den drei ersten Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen jeweils samstags und sonntags noch einmal vor...

  • Krems
  • Sophie Müller
Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Foto: Burgruine Aggstein/Markus Wimmer

Burgruine Aggstein
Burgadvent und Saisonabschluss

Nach einem Jahr Pause stimmt die Ruine Aggstein heuer wieder auf die Weihnachtszeit ein. An drei Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen noch einmal vor Saisonende die Gelegenheit, beim beliebten...

  • Krems
  • Sophie Müller
Henker und Herold.
24

Mittelalterlicher Adventmarkt 2019
In Korneuburg regieren Herold, Henker & Co.

Wenn Wappenträger vom Poly Korneuburg durch die Straßen ziehen, der Herold laut zum Markte aufruft und auch ein Henker grimmige Blicke verteilt, dann kann das nur eines bedeuten: Mittelalterlicher Adventmarkt in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Höret auf zu saufen und zu fressen und folget uns", rief der Herold, alias Sven Stäcker, dem Publikum zu. Dieses dankte mit Gelächter und machte sich dann doch auf ins Rathaus, wo der Mittelalterliche Adventmarkt aller Hand zu bieten hatte. Da...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: KK

Mittelalterliche Wintermarkttage in Friesach

Der altehrwürdige Fürstenhof zu Friesach ist bereits zum 5. Mal Schauplatz eines mittelalterlichen Wintermarktes, organisiert vom Verein Mittelalterliches Friesach. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit mittelalterlichem Puppentheater, den Musikfreunden, dem Chor der VS Friesach, Feuerschrammel, den Burghofspielen mit der Kantorei Friesach, Ponyreiten, „Flamare Magica“ oder den Friesacher Gauklern. Höhepunkt ist der fliegende Engel, welcher am Samstag und Sonntag süße Geschenke...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
mittelalterliche Musikgruppe FEITEL
59

Mittelalterlicher Advent beim Drudenteich in Natschbach

Am Samstag den 29. November besuchte uns die mittelalterliche Musikgruppe FEITEL und eröffnete mit Musik den 3. mittelalterlichen Advent am Drudenteich. Unterstützt durch eine Feuershow der Lagergruppe Ascomanni erklangen mittelalterliche Klänge. Zum Abschluss trug der TrioAktiv-Obmann Rudolf Weiser eine abgeänderte Form der Drudensage vor. Damit die böse Drud von Natschbach keinen Schaden mehr anrichten könne, wurde sie mit dem ersten Seebegräbnis auf dem Drudenteich verbrannt. Die...

  • Neunkirchen
  • Rudolf Weiser
Weihnachtlicher Keksteller, fotografiert von Regionautin Bianca Schlux aus Elbigenalp. | Foto: Schlux
1

Keksebacken - ein Brauch mit langer Geschichte

Adventzeit ist Keks-Zeit. Daran, dass die Wurzeln hausgemachter Weihnachtsbäckerei bis in die Zeit der Germanen zurückreichen, denkt beim Verzehren der selbstgemachten Köstlichkeiten wohl kaum jemand. Die familiären Traditionen beim Herstellen des Weihnachtsgebäcks sind ebenso vielfältig wie die Sorten, die am Schluss auf dem Teller landen. Rezepte werden über Generationen weitergegeben. Zutaten, Größe, Form der Kekse sind klar festgelegt, die „Spielregeln“ mitunter auch. Für Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
2

Mittelalterlicher Advent am Drudenteich in Natschbach

Der Dorferneuerungsverein TrioAktiv lädt ein zum mittelalterlichen Advent am Drudenteich in Natschbach. Am Samstag, den 29.11.2014 um 19:00 Uhr besuchen uns die Musiker der mittelalterlichen Gruppe FEITEL. Ab 17:00 Uhr können sich die Bogenschützen schon aufwärmen. Am Sonntag versammelt sich das Volk ab 10:00 Uhr wieder beim Drudenteich. Mittels 5-Kampf werden die neuen Ritter vom Drudenteich gesucht. In der Schmiede können sich die kleinen Künstler wieder verwirklichen. Die Lagergruppe...

  • Neunkirchen
  • Rudolf Weiser
95

Großangelegter Adventzauber auf Ruine Aggstein

Die Burgruine entführte erfolgreich in das atmosphärische Mittelalter AGGSBACH-DORF (MiW). Veranstalterin Christine Jäger macht kurz Rast im erst Ende Mai eröffneten Burgshop und zeigt sich bei einer heißen Schokolade zufrieden: Der Weihnachtsmarkt auf Burgruine Aggstein war ein voller Erfolg – diese Bilanz zieht sich neben dem Advent durch das ganze Jahr: „Wir konnten von rund 40.000 Gäste auf jährlich gut 60.000 Gäste aufstocken. Das Mittelalter und die Märkte sorgen für eine große...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Mittelalterlicher Advent

Am Drudenteich in Natschbach fand am 1. 12.2013 ein grosses Event statt. Ein riesiges mittelalterliches Dorf wurde rund um den Drudenteich errichtet. Zahlreiche BesucherInnen konnten hier Drudentaler selbst prägen oder sich an der Feldschmiede versuchen. In das Lagerleben konnte Einsicht genommen und am mittelalterlichen Fünfkampf (Bogenschießen, Speerwerfen, Armbrustschießen, Axtwerfen und Laberlwerfen) konnten die Kräfte gemessen werden. Wo: Natschbach, Natschbach, 2620 Natschbach auf Karte...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
2

mittelalterlicher Advent beim Drudenteich

Das mittelalterliche Dorf beim Drudenteich wächst weiter Der Dorferneuerungsverein TrioAktiv lädt zum mittelalterlichen Advent beim Drudenteich in Natschbach. Wann: 01.12.2013 10:00:00 bis 01.12.2013, 18:00:00 Wo: Drudenteich, Drudenteich 1, 2620 Natschbach-Loipersbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Rudolf Weiser
37

Winterlicher Mittelaltermarkt in Pöchlarn

Im geschätzten Jahr 1200 fühlen die BEZIRKSBLÄTTER in Pöchlarn dem Advent auf den Zahn BECHELAREN (MiW). Das Weihnachtsfest am 24.-25. Dezember begann zirka im Jahr 1200 - dort hatte der ehemals heidnische Brauch der nordischen Völker jenen festlichen Ursprung und heute liegen Geschenke unter dem Tannenbaum. Damals lag zwar kein neues Schwert oder edles Zaumzeug für das Schlachtross unter dem Bäumchen, aber diese "i-Tüpfel-Reiterei" war beim weihnachtlichen Mittelalter-Markt in Pöchlarn...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Mittelalterlicher Advent am Drudenteich

Mittelalterlicher Advent mit Feldschmiede, Waffenschmiede,Vorführung der Volksschule Mühlfeld, Musikschule Neunkirchen,Volksschule Peisching. Der Musikverein Natschbach-Loipersbach spielte Adventlieder und mittelalterlich bekleidete Teilnehmer wirkten bei der wunderschönen Veranstaltung mit! Wo: Drudenteich, Am Natschbach, 2620 Natschbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.