Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Der Oberhexenrat überwachte mit Argusaugen das bunte Treiben 5500 Besucher am Hof. | Foto: Helmut Eder
1 127

Unterkagererhof
5.500 Besucher strömten zum Auberger Hexenmarkt

Ein buntes Programm lockte wieder zahlreiche Hexen, Gaukler und Jongleure sowie Besucher aus nah und fern auf den Denkmalhof in Auberg. Die BezirksRundSchau hat das bunte Treiben in Bildern eingefangen. AUBERG. „Hex, Hex, Hex“ war am vergangenen Sonntag zum 21. Mal das Motto am Unterkagererhof. 5.500 Besucher folgten der Einladung des „Oberhexenrates“. 90 Aussteller boten selbstgemachte Natur-, Kräuter und Kunsthandwerksprodukte an. Für mittelalterliche Musik sorgte die Musikgruppe Amorok Avari...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der international gefeierte Wagnertenor Norbert Ernst ist am 8. September 2023 in der Welturaufführung des historischen Nibelungenliedes auf der Burgruine Aggstein zu hören. | Foto: MichaelPoehn

Tenor Norbert Ernst live
Welturaufführung des Nibelungenliedes auf der Aggstein

Für die weltweite Uraufführung des historischen Nibelungenliedes in einer Vertonung von Michael Salamon, ist der international gefeierte Tenor Norbert Ernst am 8. September 2023 im Rittersaal der Burgruine Aggstein zu hören. Rund 800 Jahre ist das Nibelungenlied alt und dennoch fesselt die Geschichte rund um Kriemhild, den Drachentöter Siegfried und den legendären Nibelungenschatz auch heute noch das Publikum. Für die Welturaufführung des historischen Heldenepos in einer Neuvertonung von...

  • Krems
  • Sophie Müller
Vom Braunsberg in Hainburg genießen Sie einen wundervollen Blick über die Donau auf die Region Carnuntum. | Foto: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Urlaub daheim: Radfahren, Reben, Römer und Ritter

Die RegionalMedien NÖ starten die siebenteilige Serie "Almen statt Palmen" und stellen den Bezirk Bruck an der Leitha (mit Schwechat) als Urlaubsdestination vor. Die Tourismus- und Freizeitangebote der Region bieten lange Fahrradwege, Weingenuss, historische Bauwerke, Kunst, Kultur und Natur.  BEZIRK BRUCK. Ob Action-Urlaub mit dem Bike, Genussreise in den Weinbergen, Schifffahrt auf der Donau oder antike und mittelalterliche Kulturbesuche: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
5

Musik des Mittelalters
Kennenlernprojekt (drei Proben, eine Aufführung)

Wir singen die Missa „Adventus et Quadragesima“ und den Introitus „Ad te levevi“, die Communio "Dominus dabit benignitatem" sowie das "Veni Emmanuel" und tauchen so in die mystische musikalische Welt des Mittelalters ein. Proben: Donnerstag, 10. 11., 17. 11. und 24. 11. jeweils um 18.15 Uhr im Stift Wilten Aufführung: Sonntag, 27. 11. um 19 Uhr in der Stiftskirche Wilten Infos & Anmeldung bei SKM Joachim Mayer (joachim-mayer@gmx.at)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer
Klaus Jäckle | Foto: privat
2

In Gloggnitz
Zauber der Alhambra

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist einmal etwas anderes: ein Sommergottesdienst mit Konzert und Theater. Erinnern Sie sich noch an den außergewöhnlichen Theatergottesdienst zum Turmfest vergangenes Jahr? In der die Nonne Katharina von Bora die Thesen Martin Luthers begeistert entdeckt hat? Nun ist die Schauspielerin Friederike von Krosigk wieder in Gloggnitz und die Evangelische Pfarrgemeinde lädt mit ihr zu einem besonderen Sommergottesdienst ein. Die Zeit von Al Andalus, das Mittelalter im Süden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim "European Street Food Festival" in Zeltweg am Wochenende ist für jeden etwas dabei.  | Foto: Pixabay
1 Video 3

Veranstaltungsübersicht
Mittelalterfest, Street-Food-Market und Co.

Am Wochenende ist in der Region Murau-Murtal wieder einiges los: In Zeltweg findet ein Street-Food-Market statt, in Judenburg gibt es ein Mittelalterfest und in Krakaudorf wird ein großes Fußballturnier organisiert.  MURTAL. In den nächsten Wochen stehen einige Veranstaltungen am Plan. Am Freitag geht es beispielsweise in Judenburg mit den "Summer Vibes" schon los. Die beliebte Veranstaltungsreihe wird vom 24. Juni bis 2. September jeden Freitag fortgesetzt. Street-Food-MarketDas "European...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Santrucek
20

Auf Schloss Gloggnitz
Mittelalter-Fans trotzten dem Wetter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwerter, Rüstungen, Handwerkskunst und Met – das und noch viel mehr machten das Mittelalterfest auf Schloss Gloggnitz aus. An sich wurde das Spektakel von Organisator Günter Brentrup eigens um ein Wochenende nach hinten verschoben, weil besseres Wetter angesagt war. Naja. Hartgesottene Mittelalter-Fans hatten aber auch mit ein paar Regentropfen mehr oder weniger kein Problem. Gleich beim Eingang wurden die Gäste von den feschen Burgfräulein Nira Yaldiz, Melanie Schlamp,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Cappella Ovilava präsentiert Musik aus mehr als fünf Jahrhunderten.  | Foto: Günter Leitenbauer

7. April in den Minoriten
Musikalische Zeitreise mit Cappella Ovilava

Die Cappella Ovilava nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer am 7. April in den Minoriten mit auf ein musikalisches Erlebnis durch mehr als fünf Jahrhunderte. WELS. Passend zu den Feierlichkeiten „800 Jahre Wels“ tritt die Cappella Ovilava am Donnerstag, 7. April, um 19.30 Uhr in den Minoriten auf. Mit im Gepäck: „Musik aus Mittelalter und Renaissance von Burgund bis Italien“. Dabei präsentiert Cappella Ovilava Musik über mehr als fünf Jahrhunderte: Von der ersten Mehrstimmigkeit um das Jahr 1000...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
1 4

Musik des Mittelalters
Kennenlernprojekt (drei Proben, eine Aufführung)

Wir singen die Missa „Orbis factor“ und den Introitus „Venite adoremus Deum“ und tauchen so in die mystische musikalische Welt des Mittelalters ein. Proben: Donnerstag, 20. 1., 27. 1. und 3. 2. jeweils um 18.15 Uhr im Stift Wilten Aufführung: Sonntag, 6. 2. um 19 Uhr in der Stiftskirche Wilten Infos & Anmeldung bei SKM Joachim Mayer (joachim-mayer@gmx.at)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer
Foto: Teuta Isarno

Mittelalterfest in der Region Stainz
Gaukler, Ritter, Kelten, Wikinger und Schotten kehren nach 2 Jahren zurück

2 Jahre sind vergangen, nun ist es wieder soweit! Die Vorbereitungen für das heurige Mittelalterfest in Wald ob Stainz sind abgeschlossen! Ein "Historisches Spectaculum! Wo: Wiese der freiwilligen Feuerwehr Wald ob Stainz, 8510 Wann: 24. und 25 August 2019 Wir freuen uns auf zahlreiche Mittelaltervereine, für die musikalische Umrahmung sorgen die Feigen Knechte und neu Furax, für zusätzliches mittelalterliches Erlebnis ist gesorgt und selbstverständlich gibt es wieder eine kulinarische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Christian Steger
SchülerInnen und Schüler der Musikschule Weiz unterhielten mit mittelalterlichen Feier-, Liebes- Frühlings und Pilgerliedern. | Foto: Elisabeth Pusavec
2

Die freudvollen Seiten des Lebens
Schüler der Musikschule Weiz spielten mittelalterliche Musik

Im Europasaal fanden unter der Leitung von Elisabeth Pusavec die „Werktage der Alten Musik“ statt. Gemeinsam mit den „Mittelaltermusik-Koriphäen“ Anna Barbara Wagner und Sepp Pichler spielten die SchülerInnen und Schüler der Musikschule Weiz mittelalterliche Feier-, Liebes- Frühlings und Pilgerlieder. Unter der Leitung von Elisabeth Pusavec – Musikschullehrerin der MS Weiz – präsentierten die Musikschüler zentrale Instrumente der europäischen Musik. Mit Drehleier, Dudelsack, Fidel, Blockflöten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Gedenktafel in Perg, Herrenstraße 26
3

Richard Wagner und das Perger Präludium

1884, ein Jahr nach dem Tod des berühmten Komponisten, fuhr der Perger Lederermeister und Schöngeist Josef Diernhofer zu den Bayreuther (Wagner) Festspielen. Bei der Anreise nach Bayreuth traf er Anton Bruckner, der als großer Wagner-Verehrer mit seinen Schülern ebenfalls dorthin unterwegs war. Im Gespräch ersuchte Diernhofer Anton Bruckner um ein Orgelstück. Diernhofer bekam kurz darauf das "Perger Präludium" mit einem herzlichen, mit 20. August 1884 datierten Begleitschreiben. Demnach hat...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
2

Mittelalterabend mit Arnulf

Der Spielmann "Arnulf das Schandmaul" besucht uns ein weiteres Mal und bringt uns das Leben im Mittelalter auf unterhaltsame Weise näher. Honigmet, Bier und Speckbrote - heute gibt es einfache Kost..... http://www.kawau.at/schandmaul.php s´Wohnzimmer wo die Gemütlichkeit daheim ist     Wann: 10.03.2018 20:00:00 Wo: s´Wohnzimmer - Bar, Haggenmüllergasse 4, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Stefan Martin
23

Einfach Top! "Mittelalterlicher Adventmarkt" im HGM

Am Donnerstag um 14.00 Uhr ging es im Heeresgeschichtlichen Museum wieder los! Der Mittelalterliche Adventmarkt öffnete seine Tore! (Nur dieses Wochenende!) Wie bestellt fiel auch Schnee vom Himmel. Viele Besucher kamen wie gewünscht und erwartet mittelalterlich gewandet um die Shows ihrer Szenestars zu sehen. Auch Marktstände aus dem In- und Ausland sind für die begeisterten Besucher in Hülle und Fülle zu finden. Los ging es mit dem Öffnen der ersten 6 Adventkästchen und weiter mit einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred
3

Mittelalter - Abend mit Spielmann

Der Spielmann "Arnulf das Schandmaul" besucht uns und bringt uns das Leben im Mittelalter auf unterhaltsame Weise näher. Honigmet, Bier und (Speck)Linsen mit Knödl - heute gibt es einfache Kost..... http://www.kawau.at/schandmaul.php s´Wohnzimmer wo die Gemütlichkeit daheim ist! Wann: 08.12.2017 21:00:00 Wo: s´Wohnzimmer - Bar, Haggenmüllergasse 4, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Stefan Martin
Das Team der Transromanica Kärnten Klangreise 2016, mit den Bürgermeistern von Maria Wörth und Millstatt sowie der Agentur Weitblick aus Krumpendorf. Viel ehrenamtlicher Einsatz machte die Klangreise möglich.

TRANSROMANICA Erlebniskonzert Mittelalter: Vom Alpenrand zum Donaustrand

Harmonia Variabilis gastiert erstmals in Millstatt - ergänzt von einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts übten sich Männer aus dem höfischen Umfeld in einer speziellen Form der Liebesdichtung - dem Minnesang. Beim Vortrag wurden die Sänger meistens von Rhythmus-, Streich- und Blasinstrumenten begleitet. Die Musiker von Harmonia Variabilis beherrschen eine Vielzahl dieser Instrumente, wodurch dem Publikum ein realistischer Eindruck von der Aufführungspraxis im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Dorothea Gmeiner-Jahn
2

Mittelalterfest, SA 27. und SO 28. August 2016, ab 10 Uhr Festwiese der FF-Wald

Die Keltengruppe „Teuta Isarno“ (Verein Eisenwacht) lädt zum historischen Treiben. Neben wilden Wikingern, Schotten und Rittern erwartet euch ein mittelalterlicher Kunsthandwerksmarkt, welcher seine Waren in bester Qualität feilbietet. Mit abendlicher Feuershow der Gruppe "Infire" am Samstag. Feinste Kulinarik wird geboten und mittelalterliche Musik der“ feigen Knechte“ wird erschallen. Mit historischem Lagerleben, authentischem Handwerk und vielem mehr für Klein und Groß. Eintritt: freiwillige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Christian Steger
Foto: z.V.g | Foto: Matthias Dremmel

„Fürstenklang neu“ erfreuen das Volk erneut mit jeder Menge lieblich Melodeien!

Vollgeladen mit jeder Menge Optimismus und teilweise neuem Hofstaat zieht Reini Schöpf, „der Fürst“ persönlich mit seinen „musikbesessenen Freunden“ wieder durch die Lande, um das Volke bei guten Drunk und reichlich Speis musikalisch zu erquicken! Wie immer entlockt der Fürst seinen Instrumenten (Mandola, Mandoline, Laute, Irish Bouzuki, ac. Git., e. Git., Gesang) wunderbare Klänge, wobei im Volke gemunkelt wird, dass „der Tausendsassa“ prinzipiell aus allem, was Saiten oder Ähnliches hat,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
Erzähler Christian Kayed mit Musikerensemble

PARZIVAL - Erzählung und Musik

Parzival im Stadtmuseum Hall (Eingang gegenüber Münze Hall) 28. April, 19:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Christian Kayed ist einerseits als Stadtführer in Hall tätig, andererseits aber auch als professioneller Geschichtenerzähler bei Festivals oder auch in Museen zu Gast. Nach Tristan und Isolde widmet er sich nun der Figur des Parzivals, nacherzählt nach Wolfram von Eschenbachs packendem Epos von Abenteuern und Wundern, Schuld und Erlösung. Musikalisch umrahmt wird der Abend von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Christine Weirather

Am Anfang der Habsburger Monarchie, am Ende des Osmanischen Reichs

Musik vom Mittelalter bis zum Anfang des 20 Jh. Werke von: Oswald von Wolkenstein, Yunus Emre, Ibrahim Al Aryan, Tatyos Efendi u.a. Ensemble Labyrinth Wien Dimitris Kountouras - Flöten Iordanis Foutsitzoglou - Oud Burag Tuzkaya - Perkussion Eintritt: frei Wann: 05.12.2014 19:30:00 Wo: Bezirksvorstehung Alsergrund, Währingerstraße 43/1.Stock Zi 110, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iordanis Foutsitzoglou
5

Historische Stadtführung mit mittelalterlicher Musik

Freitag, 4. Juli 2014 um 16 Uhr begeistern Stadtführer und Musiker mit einem außergewöhnlichen Rundgang Musiker in mittelalterlichen Roben zeigen Ihnen auf beschaulichen Plätzen ihr Können und mit den erfahrenen Stadtführern erleben Sie Freistadt von der schönsten Seite. Die Führung durch die Braustadt dauert ca. 90 Minuten. Anmeldungen zur Führung sind nicht erforderlich. Preis pro Person: 5 Euro. zur Website Wann: 04.07.2014 16:00:00 bis 04.07.2014, 17:30:00 Wo: Hauptplatz , Freistadt auf...

  • Freistadt
  • Markus Bergsmann
65

Das Mittelalter in Ternitz

Gaukler, Honigbier und natürlich blank polierte Rüstungen. Das Mittelalter wurde am 8. und 9. Juni im Stadtpark lebendig. In Kürze ein Videoclip über die Musik aus längst vergangenen Tagen online.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Rhiannon am Mittelalter-Adventmarkt

... im Arsenal am 30.11.2013 Und da ging mit mittelalterlichen Instrumenten ordentlich die Post ab! Bilder ohne Blitz, um die Künstler nicht zu "schrecken" ... ;-)

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.