Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Schüler der 2c Laptopklasse beim Programmieren eigener Videospiele | Foto: SMS Schubertviertel
2

Coding
Lego-Roboter und mehr: Programmieren in der Mittelschule

Erste Erfahrungen im Programmieren sammeln: Mittelschule Schubertviertel bietet jahrgangsübergreifenden Freigegenstand „Coding“, Programmieren.  ST. VALENTIN. Bereits seit 15 Jahren genießen die Schüler*innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel eine umfassende und fundierte Ausbildung im Bereich Informatik und EDV. Neben verpflichtenden Unterrichtsfächern wie Digitale Kompetenz, Kreatives Textgestalten und Informatik in den Hauptgegenständen Englisch, Mathematik und Deutsch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2

Mittelschule Bad Hall
Virtueller Adventskalender ermöglicht neue Einblicke in die MS Bad Hall

Als Alternative zum geplanten Weihnachts-Tag-der-offenen-Tür, der aufgrund der Pandemie leider verschoben werden musste, bietet die Mittelschule Bad Hall einen virtuellen Adventskalender in den digitalen Medien an. Seit dem 1.12. wird täglich ein Türchen geöffnet. Dahinter verbergen sich Kurzvideos, in denen die Lernenden und Lehrenden über die neuartigen Angebote und die vielfältige Arbeit in der Mittelschule Bad Hall informieren. Selbstverständlich sind die Videos auch nach der Adventszeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Matthias Dietachmair
Foto: Alfred Hofer
3

Rohrbach-Berg
Mittelschüler unterstützen Christkind-Aktion der BezirksRundSchau

Schüler der vierten Klassen Mittelschule beteiligen sich bei der Christkind-Aktion der BezirksRundSchau Rohrach. Sie backen und verkaufen Kekse. Der Erlös kommt Marcel Schauer und seiner Familie zugute. ROHRBACH-BERG. Engagiert beim Keksebacken zeigen sich die 14-Jährigen der Mittelschule Rohrbach, um die heurige Christkindaktion der BezirksRundSchau tatkräftig zu unterstützen. Die beiden Klassenvorstände Martina Arnreiter und Angelika Schlägel sowie Ernährungs- und Haushaltslehrerin Ursula...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
„Wir beantworten Ihre Fragen!“ 
Die Schülerinnen der 2BHL ( v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt.  | Foto: Hanna Kirmann

HLW News 20211128
HLW BRAUNAU: VIRTUELLER INFOABEND

BRAUNAU. „Vorhang auf und hereinspaziert!“, heißt es am Donnerstag, den 2. Dezember an der HLW Braunau. Entsprechend den aktuellen Corona-Bestimmungen stellt sich die auf Wirtschaft spezialisierte Schule bei einem digitalen Infoabend gemäß dem Schulmotto „am Puls der Zeit“ vor. Vertiefungen gibt es in den Bereichen Sprachen, digitale Medien, psychische und physische Gesundheit. Diese drei neuen Vertiefungen, die in den Jahrgängen mit abschließender Matura angeboten werden, kommen dabei ebenso...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Foto: Julia Steininger

Respekt & Toleranz
Klassenübergreifendes Projekt an der MS Ottensheim

Seit einigen Tagen hängt im Foyer der Mittelschule (MS) Ottensheim unübersehbar ein großes Transparent. OTTENSHEIM. Unzählige Augenpaare, die Augen all jener, die in der Schule lernen, lehren und arbeiten, beobachten die Eintretenden, lächeln, schauen, starren sie an mit der Aufforderung, gesehen zu werden. RESPEKT steht in großen Lettern in der Mitte, erbittend, einfordernd, was jedem in unserer Gesellschaft gebührt, was aber in der aktuellen Zeit abhanden gekommen scheint. „Als wir im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schüler des Stiftsgymnasiums Kremsmünster, das vorerst auf einen Tag der offenen Tür verzichtet. | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster

Tag der offenen Tür
Infotage in den Schulen des Bezirks Kirchdorf

Viele Schulen im Bezirk Kirchdorf laden zum Tag der offenen Tür oder veranstalten Infotage, um Kinder und Eltern für sich zu begeistern (vorbehaltlich der jeweils aktuell gültigen Corona-Richtlinien) !! Achtung leider abgesagt!! Aufgrund des derzeitigen Lockdowns und der geltenden Risikostufe an den Schulen musste der Tag der offenen Tür des BRG/BORG Kirchdorf am 26.11.2021 leider abgesagt werden. Als Ersatz werden  Schulführungen in Kleingruppen  geplant, sobald es die Covid-Situation wieder...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Flotten Schrittes unterwegs sind Schüler der Mittelschule Rohrbach im Unterricht 'Bewegung und Sport'. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg
Bewegung und Naturerlebnis für Schüler

Für die Mittelschule Rohrbach steht im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" die Natur im Vordergrund. Dies war nicht erst die Folge der Errichtung eines Schulcampus und den damit begrenzten Räumlichkeiten. Schließlich ist die Mittelschule neben den technischen Schwerpunkten eine Ökolog-Schule. ROHRBACH-BERG. „Es ist heutzutage schwierig, Balance zu finden. Die zunehmende Digitalisierung macht es nicht leicht, Kinder in einem ausgewogenen Maße an Bewegung, frischer Luft und digitalen Medien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
13

Genauigkeit und Präzision
Löten will gelernt sein

Bei einem Lötkurs erklärten Fabian Schmid und David Schön (Firma Frauscher Sensortechnik) den Lehrer*innen der Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschule und der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen wichtige Schritte beim Löten. Die Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen unterstützt die TNMS und PTS St. Marienkirchen mit Lötgeräten und Bausätzen im Wert von über 2000 €. Diese Geräte und die damit verbundenen praktischen Lehrmethoden gewährleisten, dass die Schüler*innen verstärkt...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer
Besonders Mädchen freuen sich über die Möglichkeit Reiten in der Nachmittagsbetreuung in Anspruch nehmen zu können.
17

Aigen-Schlägl
Oberösterreichweit einzigartig: Reiten in der Schule

Neu im Angebot der Nachmittagsbetreuung in der Mittelschule Aigen-Schlägl ist in diesem Schuljahr Reiten und damit einzigartig im ganzen Bundesland. AIGEN-SCHLÄGL. Eine einzigartige Möglichkeit bietet die Mittelschule heuer mit einem neuen Angebot in der Nachmittagsbetreuung: Reiten. Mit der qualifizierten Reitlehrerin und Referentin des oberösterreichischen Pferdesportverbandes Daniela Entner erlernen interessierte Schüler wichtige Grundlagen. Die gesamte Nachmittagsbetreuung erfolgt in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Vizebürgermeisterin Uli Feichtinger, Helmut Sitter, Stöckl Gabriele, Direktor Nikolaus Huber, Gerhart Hinterwirth.
 | Foto: Mittelschule Gmunden-Stadt

Mittelschule Gmunden-Stadt
Erfolgreicher „Restart a Heart Day“

Den Schülern der Mittelschule Gmunden-Stadt wurde im Rahmen einer Projektwoche Wissen zum Thema "Erste Hilfe" vermittelt und der Rotary Club Gmunden übergab eine Wiederbelebungspuppe. GMUNDEN. In Österreich erleiden jährlich rund 12.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Nur jeder Zehnte überlebt. Viele Menschenleben könnten aber gerettet werden, wenn die Erste Hilfe sofort einsetzt. Mit dem Projekt "Schüler retten Leben“ vermittelt das Oberösterreichische...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Schüler der 2a Klasse der MS St. Agatha mit Firmenchef Christian Mühlböck (r.), WKO-Leiter Hans Moser (l.) und Klassenvorstand Andreas Osterberger (2.v.l.). | Foto: Mittelschule St. Agatha

MS Sankt Agatha
Schulklasse hat Patenschaft mit M&M Energietechnik

Die Schüler der 2a Klasse in der Mittelschule St. Agatha haben seit kurzem eine Patenschaft mit dem Unternehmen M&M Energietechnik. Dadurch sollen der Kontakt zur Wirtschaft und die spätere Berufswahl erleichtert werden. SANKT AGATHA. Seit mittlerweile neun Jahren starten die ersten Klassen der Mittelschule St. Agatha jährlich eine Patenschaft mit einer regionalen Firma. Da coronabedingt im Vorjahr kaum Kontakte mit außerschulischen Institutionen stattfinden konnten, ging die 2a Klasse mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Nach langer Corona-bedingter Pause konnten sich die Schüler in den Disziplinen 60m Sprint, Schlagball und Weitsprung messen. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Leichtathletikmeisterschaft
Endlich wieder Wettkampf an der Sport/Mittelschule St. Valentin

Bei kühlem Herbstwetter fanden die Leichtathletik Schulmeisterschaften der Sport/
Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel statt. ST. VALENTIN. Nach langer Corona-bedingter Pause konnten sich die Schüler in den Disziplinen 60m Sprint, Schlagball und Weitsprung messen.
 Das Besondere an diesem Wettkampf war die klassenübergreifende Gruppeneinteilung, die es ermöglichte, dass sich die Kinder aus unterschiedlichen Schulstufen nach langer Corona-Zeit endlich näher kennenlernen konnten. Bereits...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Tag der offenen Tür in der TSMS Pettenbach (Symbolfoto) | Foto: pressmaster/PantherMedia

Infotage
Tag der offenen Tür in der TSMS Pettenbach

Viele Schulen im Bezirk Kirchdorf laden zum Tag der offenen Tür oder veranstalten Infotage, um Kinder und Eltern für sich zu begeistern. PETTENBACH. Die Technik und Sport Mittelschule (TSMS) Pettenbach startet mit ihrem Tag der offenen Tür bereits schon am Donnerstag, 14. Oktober 2021 von 13.45 bis 16.30 Uhr. Sollte sich der Termin nicht ausgehen, besteht die Möglichkeit die TSMS Pettenbach ganzjährig mit Voranmeldung zu besuchen. Infos und Anmeldung unter Tel.: 0676/844643214, E-Mail:...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Spatenstichfeier für das Projekt „Rennerschule“ - Bürgermeister Klaus Luger (6. von links), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (2. von links), Vizebürgermeister Markus Hein (7. von links), Stadträtin Regina Fechter (3. von links) sowie Vertreter der Immobilien Linz GmbH & Co. KG, der Rennerschule, der PlanerInnen und der bauausführenden Firmen.  | Foto: Stadt Linz

Linz Neue Heimat
Spatenstichfeier bei Linzer Karl-Renner-Schule

Im Linzer Stadtteil Neue Heimat werden die Volksschule, der Hort und die Mittelschule ausgebaut. Am Donnerstag fand der Spatenstich am Flötzerweg statt. NEUE HEIMAT. Die Spatenstichfeier fand am Donnerstag, 7. Oktober, im Beisein von Bürgermeister Klaus Luger und Mitgliedern des Linzer Stadtsenats statt. Im Westen des Areals entsteht ein dreigeschoßiger Neubau. Darin sollen die Mittelschule und der Hort untergebracht werden. Die bestehende Volksschule wird ebenfalls ausgebaut und modernisiert....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Georg Gattringer, Kassier Johann Maier, Direktorin Marianne Österbauer, Andreas Streif und Dominik Schiessl bei der Spendenübergabe in der MS Aspach (v. l.).
 | Foto: Marktgemeinde Aspach

Feuerwehr Wasserdobl
Spende über 1.000 Euro an die Mittelschule Aspach

Insgesamt 1.000 Euro spendete die Feuerwehr Wasserdobl an die Mittelschule Aspach. ASPACH. Im Rahmen eines dreitägigen Festes spendete die Freiwillige Feuerwehr Wasserdobl 1.000 Euro an die Mittelschule Aspach. Während der Feier zur Segnung und Eröffnung des neu errichteten Feuerwehrhauses in Wasserdobl verzichteten die teilnehmenden Feuerwehren, Vereine und Ehrengäste auf ein Festgeschenk und die Feuerwehr spendete stattdessen das Geld an die Schule. Zweck war die Anschaffung eines neuen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 2

Fit für die digitale Zukunft
Mittelschule Mattighofen wird mit dem Digi-TNMS-Zertifikat ausgezeichnet

Die Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschule in Mattighofen wurde mit Beginn dieses Schuljahres mit dem Zertifikat "Digi-TNMS" ausgezeichnet. Dieses Qualitätsgütesiegel wurde vom Land Oberösterreich und der Wirtschaftskammer ins Leben gerufen, um auf die steigenden Anforderungen im Bereich der Digitalisierung in Gesellschaft und Bildung zu reagieren. Der Fachkräftemangel auf diesem Sektor - vor allem in unserer Region - zeigt den Bedarf an speziellen Ausbildungsangeboten ganz deutlich. Die...

  • Braunau
  • Sabine Vitzthum
"Pfeift" erzählt den Werdegang der Neukirchener Politikerin Marie Beutlmayr. | Foto: SPÖ
2

Uraufführung Theaterstück
Das Leben der Marie Beutlmayr

Uraufführung des Theaterstückes "Pfeift" in der Mittelschule in Neukirchen am Walde zeigt das Leben der Frauenrechtlerin und Politikerin Marie Beutlmayr. NEUKIRCHEN AM WALDE. Anlässlich des 150. Geburtstages von Marie Beutlmayr hat der Autor Florian Haderer deren Leben in einem postdramatischen Theaterstück unter dem Namen "Pfeift" verfasst. Zur Uraufführung dieses Stückes lud an zwei Abenden die SPÖ Neukirchen in die dortige Mittelschule und konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
7

Schüler bastelten für Senioren
Große selbstgebastelte Brettspiele für Tageszentrum-Gäste übergeben

Wer kennt sie nicht die bekannten Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Fuchs und Henne“? Brettspiele kommen einfach nie aus der Mode! Im Tageszentrum Lebensgarten des Hilfswerkes Oberneukirchen sind sie bei den Seniorinnen und Senioren ein sehr schöner und lustiger Zeitvertreib. Oft haben jedoch die alten Menschen Probleme beim Greifen der kleinen Figuren und Würfel. Daher hatte die Stützpunktleiterin des Lebenshauses, Anneliese Bräuer den Einfall, große Tischbrettspiele anfertigen zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Kzenon/panthermedia.net
3

Bezirk Perg
Mit positivem Gefühl ins neue Schuljahr starten

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder und Jugendliche ein neuer Abschnitt nach den langen Ferien. Auf die Kids warten unterschiedlichste Herausforderungen. Wir haben eine Volksschuldirektorin und eine Psychotherapeutin gefragt, wie Eltern ihren Kindern Selbstbewusstsein vermitteln können, und wie sie auf Probleme reagieren sollten. BEZIRK PERG. Den Schulweg üben, nicht zu viel in die Schultasche packen, um den Kleinen nicht unnötig viel Gewicht aufzuladen, und regelmäßig früher ins Bett gehen –...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Volksschule Ulrichsberg wurde mit digitalen Whiteboards ausgestattet. | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg

Ulrichsberg
Schulen werden digital ausgestattet und saniert

In der Volks-, Mittel- und Sportmittelschule Ulrichsberg ist man immer auf dem neuesten Stand. Es wird stets darauf geachtet, dass die EDV-Geräte der Zeit entsprechen. ULRICHSBERG. Die Ulrichsberger Volksschüler benötigen keine Kreide mehr. Auch das Nasswischen mit dem Tafelschwamm bleibt ihnen künftig erspart. Im vergangenen Schuljahr wurde nämlich ein Whiteboard in einer Klasse montiert – fünf weiter folgen noch. Dabei handelt es sich um digitale, interaktive Tafeln, die mit einem Computer...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Mittelschule Ohlsdorf bietet ihren Schülern ein vielfältiges Kursprogramm an. | Foto: Mittelschule Ohlsdorf

Mittelschule Ohlsdorf
Feuerwehr als Unterrichtsfach

Die Mittelschule Ohlsdorf startet mit vielen Innovationen in das neue Schuljahr. OHLSDORF. Im neuen Schuljahr können Schüler der Mittelschule Ohlsdorf von der zweiten bis zur vierten Klasse im Ausmaß von zwei Wochenstunden aus einem großen Kursprogramm wählen. Das Programm umfasst 16 Bereiche. Dabei gibt es neben sportlichen Angeboten auch naturwissenschaftliche, kreative, soziale, ökologische und gesundheitlich orientierte Themen. Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr OhlsdorfIn...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Christian Deubler (Lehrer an der Mittelschule), Bürgermeister Martin Zimmer (ÖVP) und Vizebürgermeister Herbert Auer (ÖVP) (v. l.). | Foto: Gemeinde Hochburg-Ach

Hochburg-Ach
Umbau und Sanierung der Mittelschule und Mehrzweckhalle

In Hochburg-Ach geht der Umbau der Mittelschule und der Mehrzweckhalle in die finale Planungsphase. HOCHBURG-ACH. Mit der Freigabe des Landes Oberösterreich, kann nach den umfangreichen Vorplanungen im Frühjahr endlich der Einreichplan für den Umbau von Mehrzweckhalle und Mittelschule fertiggestellt werden. "An der Begeisterung, mit der Schule und Vereine an der Detailplanung mitarbeiten, ist zu sehen, dass wir fraktionsübergreifend beim Architektenwettbewerb das beste Projekt ausgewählt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler setzten sogar höchstpersönlich den Spatenstich für die Sanierung der Volksschule in Stadl-Paura. | Foto: Marktgemeinde Stadl-Paura

Großes Projekt
Stadlinger sanieren örtliche Volksschule

In Stadl-Paura tut sich einiges: Die Volksschule wird saniert und auch der Turnsaal soll umgebaut werden. STADL-PAURA.  Das momentan wohl größte Projekt der Stadlinger ist die Sanierung der örtlichen Volksschule. Die damit verbundenen Kosten belaufen sich laut Bürgermeister Christian Popp (FPÖ) auf rund 7,3 Millionen Euro. Gleichzeitig soll auch aus dem Turnsaal der Schule ein Mehrzwecksaal werden: „Die Turnhalle soll so adaptiert werden, dass wir dort auch Veranstaltungen abhalten können, wie...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Schüler der MS Ranshofen sind glücklich über ihren Getränkeautomaten. | Foto: MS Ranshofen

Mittelschule Ranshofen
Schulpulli als Zeichen für Demokratie

Das Schulparlament an der MS Ranshofen sorgt für Umsetzung der Schülerwünsche: Einen Schulpulli und einen Getränkeautomaten. RANSHOFEN. Auch während der Corona Pandemie bestimmen die Schüler an der Mittelschule Braunau-Ranshofen mit. Das bewährte Schulparlament setzte nun zwei Schülerforderungen durch: Einen Getränkeautomanten und einen Schul-Pulli, den sich die Kinder und Jugendlichen der Schule wünschten. „In diesem herausfordernden Schuljahr hat sich gezeigt, wie wichtig Mitbestimmung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.