Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

2

Losenstein
Schüler retten Leben

Nur wie? Diese Frage haben sich die Schüler*innen der TNMS Losenstein gestellt. Nach den jüngsten Ereignissen im Rahmen der EM ist dieses Thema hoch aktuell. Wie setze ich einen Notruf ab, was muss ich überhaupt sagen, was tun, wenn ich auf mich allein gestellt bin? Um im Ernstfall gerüstet zu sein, haben die Schüler*innen im Sportunterricht fleißig geübt. Neben der Herzdruckmassage an Puppen wurde unter anderem auch das Telefonieren in Notsituationen geübt und das – gar nicht so einfache –...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein

Altheimer Mittelschule wurde für ihre Expertise ausgezeichnet
Digi.TNMS Altheim ist Expert+ Schule

Die Entwicklung digitaler Kompetenzen ist schon seit vielen Jahren ein Ziel der digi.TNMS Altheim. Gerade im Distance Learning kam dies den Schülern und Schülerinnen zu gute. Das gesamte Schulteam verfügt über versierte Kenntnisse im digitalen Bereich, die durch umfassende Fortbildungen immer wieder erweitert werden. Die digi.TNMS Altheim wurde jetzt von der eEducation Austria mit dem Status „eEducation Expert+ Schule“, der höchsten Auszeichnung für digitale Lehre und digitales Lernen, bedacht....

  • Braunau
  • Anita Aigner
Voller Tatendrang und Energie starteten die Schüler kürzlich wieder in den "Vollbetrieb".  | Foto: digiTNMS-Musikmittelschule Kirchdorf
6

digiTNMS-Musikmittelschule
Regulärer Schulalltag startete wieder

Voller Tatendrang und Energie starteten die Schüler der digiTNMS-Musikmittelschule Kirchdorf kürzlich wieder in den "Vollbetrieb". KIRCHDORF. So geben sie zum Beispiel im Fach "Bewegung und Sport" bei verschiedenen Stationen Vollgas. Im Physikunterricht experimentieren die Schüler außerdem zum Thema Photovoltaik. Daneben kommt die Kreativität – so etwa in den Fächern bildnerische Erziehung und Werken wie auch im Gitarren- und Instrumentalunterricht – nicht zu kurz. Bis zu den Sommerferien...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Bau- und Innungsmeister Norbert Hartl von der Schmid Baugruppe und Bürgermeister Heinz Leprich auf der Baustelle des neuen Schulgebäudes. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck

In Frankenburg
Schulbau schreitet zügig voran

Im September 2022 soll das große Bauprojekt fertig werden. FRANKENBURG. In Frankenburg entsteht um 14 Millionen Euro ein neues Schulzentrum, in dem Volks- und Mittelschule Platz finden. "Bei den Turnsälen, der Volks- und Mittelschule gehen die Bauarbeiten stetig voran und alles läuft reibungslos ab", erklärt Bürgermeister Heinz Leprich. Regionale ZusammenarbeitDie Zusammenarbeit der Gemeinde mit der Schmid Baugruppe aus Frankenburg funktioniere dabei bestens. Die Bauausführung mit dem lokalen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Pabneukirchner Schüler laufen für Brunnen in Nepal.   | Foto: Robert Zinterhof
1 11

Sport & Soziales
Pabneukirchen läuft jetzt für Nepal

PABNEUKIRCHEN. Das Lauffieber ist in Pabneukirchen ausgebrochen. Jetzt machen auch die Kids und Lehrer der Volksschule und der Mittelschule Pabneukirchen (MS) beim Sozial-Projekt der SMS Bad Kreuzen „Wir laufen nach Nepal“ mit. Gleich zum Start sind die 200 Schüler an den ersten Tagen 1.000  Kilometer gelaufen. Die Motivation ist riesig. Von der Bürgermeisterin Barbara Payreder gibt es für die lauffreudigsten Klassen in der Volksschule und der Mittelschule eine Einladung zum Pizzaessen. Für die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Mit einem weiteren Brief an den Bildungsminister hofft Bürgermeister Andreas Rabl, dass noch mehr Schulen in das Förderprogramm aufgenommen werden.  | Foto: Christian Schwier/Fotolia

100 Brennpunktschulen
Nur sechs von 14 Welser Schulen im Förderprogramm

Die Stadt Wels hat sich 2020 für das Förderprogramm „100 Schulen - 1.000 Chancen“ (zuvor „100 Brennpunktschulen“) beworben. Von den erhofften 14 sollen jedoch nur sechs Schulen aufgenommen werden.  WELS. Nicht nur in den Kindergärten der Stadt Wels, sondern auch in den Pflichtschulen brauche es mehr Sprachförderungen: Denn laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) haben rund 82 Prozent der Volksschulen Schüler mit „sehr hohem Förderbedarf“. Bei neun von elf Schulen liege somit der Anteil von...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
v.L. Margit Eichinger, Bürgermeister Franz Weinberger, Vizebürgermeister Harald Huber, Obmann Stadtmarketing Alexander Huber, Obmann Stellvertreterin Stadtmarketing Martina Köchl. | Foto: fotovorich.at
4

Stadtmarketing Altheim
Blumen-Fahrräder machen Altheim bunter

20 Blumen-Fahrräder wurden von Schülern der digiTNMS Altheim angemalt, mit Blumenkisten bestückt und vom Stadtmarketing Altheim an 20 Standorten im Stadtgebiet aufgestellt. ALTHEIM. "Blumen-Fahrräder - wir machen Altheim bunter", so lautet das Motto der Aktion des Stadtmarketing Altheim, bei dem am 14. Mai 20 Blumen-Fahrräder im Stadtgebiet aufgestellt wurden. Unterstützt wurde sie von der Stadtgemeinde Altheim und dem Tourismusverband s'Innviertel. Unter der Leitung von Lehrerin Romana Moser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
JVP-Obmann Marcel Brunthaler, Bürgermeister Martin Zimmer, Vizebürgermeister Herbert Auer, ÖVP- Parteiobfrau Bianka Schnaitl und Seniorenbund-Obmann Friedrich Pommer (von links). | Foto: ÖVP

Bäume fürs Klima
Generationenbäume für Hochburg-Ach

In Hochburg-Ach wurden insgesamt sechs Apfelbäume als Einsatz gegen den Klimawandel gepflanzt. HOCHBURG-ACH. Für Klima- und Umweltbewusstsein, wurden im Garten des Kindergartens, der Volksschule und der Mittelschule je zwei Apfelbäume gepflanzt. Unter Mithilfe von Bürgermeister Martin Zimmer gemeinsam mit der Jungen ÖVP und dem Seniorenbund folgte die ÖVP Hochburg-Ach der landesweiten Initiative von Landehauptmann Thomas Stelzer. Als Zeichen des Einsatzes gegen den Klimawandel bringt die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
„Auf die Radl, fertig, los!“ lautet das neue Motto an der Mittelschule Braunau-Ranshofen. | Foto: MS Braunau-Ranshofen
2

Mittelschule Ranshofen
Schüler radeln der Schulöffnung entgegen

Die Stadtgemeinde Braunau stellt der Mittelschule Ranshofen 14 Fahrräder zur Verfügung.   RANSHOFEN. „Schule auf für alle“ heißt es in gut zwei Wochen auch an der Mittelschule Braunau-Ranshofen. Schon jetzt geht es in den Pausen, zur Mittagszeit und in einigen Unterrichtsstunden „nix wie raus an die frische Luft“. Denn ab sofort wird Bewegung im Freien für die Schüler um eine Attraktion reicher: Die Stadtgemeinde Braunau überlies der Mittelschule 14 Fahrräder für sportliche Aktivitäten oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Ganztagsschule, Umbau und I-Pads an der MS Münzkirchen

Die Mittelschule Münzkirchen wird ab dem Schuljahr 2021/22 zur Ganztagsschule. Eltern können dann ihre Kinder flexibel, sprich an einem einzelnen, an zwei Tagen, bis hin zu fünf Tage pro Woche zur Ganztagesbetreuung anmelden. Am Nachmittag werden Hausaufgaben erledigt oder Übungen zur Vertiefung gemacht. Lerndefizite können so frühzeitig erkannt und idealerweise ausgemerzt werden. Dennoch ist die ganztägige Betreuung nicht nur in schulischer Hinsicht wertvoll, sondern lernen die Schülerinnen...

  • Schärding
  • Mittelschule Münzkirchen

Schuldigitalisierung
Mittelschule Münzkirchen setzt verstärkt auf digitale Bildung

Dass die Phasen des Fernunterrichts Routine in den Umgang von Lernenden und Lehrpersonen mit digitalen Inhalten bringen, ist unbestritten. Dass an vielen österreichische Mittelschulen hier tagtäglich tolle Arbeit geleistet wird, ebenso. Laut Monika Wilks, Direktorin der Mittelschule Münzkirchen, ist die derzeitige Pandemie allerdings nicht alleine ausschlaggebend für die kontinuierliche digitale Weiterentwicklung an ihrer Schule. „Es war schon vor Zeiten des Fernunterrichts beispielsweise unser...

  • Schärding
  • Mittelschule Münzkirchen
Physik an der Johann Nestroy Mittelschule in Bad Ischl. | Foto: Johann Nestroy Mittelschule
2

Johann Nestroy Mittelschule 1
Kurzfilm statt Tag der offenen Tür

Die Mittelschulen von Bad Ischl präsentieren ihre Schwerpunkte für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler. BAD ISCHL. Die beiden Mittelschulen haben sich in den letzten Wochen viele Gedanken gemacht, was sie in dieser herausfordernden Zeit machen könnten, um die Schulen interessierten Schülern, aber auch deren Eltern zu präsentieren. Entstanden sind zwei kurzweilige Videos, die die Besonderheiten der beiden Standorte hervorheben. Technik und NaturwissenschaftenDie Johann Nestroy Mittelschule...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

T-Shirt sucht Talent

Du singst und musizierst gerne und möchtest im Rampenlicht der Scheinwerfer auf der Bühne stehen? Dann bist du in der MUSIK-MITTELSCHULE Steyr genau richtig! Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Eignungsfeststellung neu gestaltet und findet heuer digital bis 02.02. statt. Anmeldung ab sofort bis 29.01., per Mail s402012@schule-ooe.at oder per Telefon 07252 5307310 möglich. Die Fixanmeldungen können, nach Zusage, mit dem Semesterzeugnis zwischen 15.02. und 26.02. abgegeben werden. Ganz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Schmidt
Von links: SPÖ-Fraktionsobfrau Alexandra Hofstadler, Grundstückseigentümer Johann Liedl und Bürgermeister Fritz Robeischl (ÖVP). | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Öffentlicher Verkehr
Neues Buswartehäuschen vorm Bildungszentrum

PREGARTEN. Vor der Mittelschule und der Polytechnischen Schule in der Althauser Straße wurde kürzlich ein Buswartehäuschen errichtet. Gut einsehbar, hell beleuchtet und wettergeschützt – so wird das Warten und Umsteigen auf den Öffentlichen Verkehr in Pregarten attraktiver. Eine Wartebank für noch mehr zeitgemäßen Haltestellenkomfort folgt noch. „Mit dem neuen Gehsteig in der Althauser Straße konnten wir für mehr Sicherheit im Umfeld der Schule sorgen. Im Zuge der Bauarbeiten haben wir...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anna Winter und Ghazal Azimi präsentieren ihr Werk „Eine Mauer im zerbombten Syrien“. | Foto: MS Braunau-Stadt
4

Friedensplakat-Wettbewerb der Lions
Drei Arbeiten der MS Braunau-Stadt prämiert

Die beste Arbeit – „Eine Mauer im zerbombten Syrien“ – wird nach Linz zum Landeswettbewerb weitergeleitet.  BRAUNAU. Auch heuer gab es – trotz Corona – wieder den Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs. Jugendliche sollen dabei auf möglichst kreative Weise ihre Vorstellungen einer friedlichen Welt zum Ausdruck bringen. Mit Zeichenlehrerin Annalore Sturmayr nahmen auch die 3a und die 3c-Klasse der Mittelschule Braunau-Stadt daran teil. Die Schüler waren begeistert von der Idee, etwas...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Informatikmittelschule 27 - Bertha von Suttner
Die digiTNMS 27 Linz stellt sich vor - online

Anfang Jänner lädt die Mittelschule 27 in Linz traditionell zum Tag der offenen Tür ein. Leider ist diesmal alles anders. Darum präsentiert sich die Schule heuer online. InfoseiteErgänzend zur Schulhomepage wurde eine Infoseite zum virtuellen Tag der offenen Tür erstellt. Gezeigt werden unter anderem Impressionen aus dem Schulprogramm und Beispiele aus der Medienwerkstatt. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Informatikschwerpunkt, zum Schulprofil, zur Ganztagesschule und zur Anmeldung...

  • Linz
  • Sabine Stwora
Nach dem Lockdown sind auch nicht-digitale Präsentationen wieder möglich. | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Endlich wieder Schule

Kinderlachen, Kinderstimmen, Kindergetobe – am 7. Dezember war es wieder endlich so weit. Die Kompass Schule erwachte zum Leben. Fast drei Wochen lang sehnten sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrerinnen nach dem Tag, an dem die übliche Routine in der Schule wieder stattfinden konnte. Das Tragen des Mund-Nasenschutzes löst zwar keine Begeisterung aus, aber viele Pausen mit Bewegung im Freien machen das Ganze doch wieder erträglich. „Mir gefällt an der Schule, dass ich jetzt wieder alles...

  • Ried
  • Claudia Ender
Volksschüler, Schüler der Oberstufe und Mittelschulen, sowie Maturanten und Abschlussklassen anderer Schultypen haben ab Montag wieder Präsenzunterricht an den heimischen Schulen, teilte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) mit.  | Foto: Andy Wenzel/bka
2

Präsenzunterricht ab Montag
Faßmann präsentiert Fahrplan für Schulen

Die Schule kehrt als sozialer Ort zurück,"mit großem Respekt vor dem Virus und mit Vorsicht", verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Hier ein Überblick, was sich ab kommenden Montag für Schülerinnen und Schüler und Eltern ändert.  ÖSTERREICH. Die Volksschulen kehren am 7. Dezember in den Präsenzunterricht zurück, der Regelbetrieb wird wieder aufgenommen, teilte Faßmann mit. Die Betreuungsnotwendigkeit sei hier am größten. Auch die Unterstufen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Lehrerin der Schule soll durch Verschwörungstheorien aufgefallen sein. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Verschwörungstheorien
Verfassungsschutz ermittelt gegen Welser Lehrerin

Nachdem sie den Terrorakt in Wien verharmlost haben soll, ermittelt das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung nun gegen eine Lehrerin einer Mittelschule in Wels-Neustadt. WELS. Die Lehrerin einer Mittelschule im Welser Stadtteil Neustadt soll einem Bericht der Kronenzeitung zufolge behauptet haben, dass der "Anschlag von Medien und Politik gesteuert gewesen sei und dazu benutzt werde, die Bürger jetzt im privaten Bereich zu überwachen". Die Lehrerin mit türkischen Wurzeln...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Mit Moos dichteten die Schüler der 1. Klassen ihren Igelbau ab. Ein dichter Laubhaufen und Stroh sorgen für Wärme und Schutz. | Foto: Helmut Eder
4

Gelebter Naturschutz
Winterquartier für den Igel gebaut

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule Rohrbach errichteten im Biologieunterricht zwei Igel-Unterschlüpfe für den Winterschlaf. Die Schüler laden zur Nachahmung ein. ROHRBACH-BERG (hed). Eine tierische Begegnung machte kürzlich der Leiter der Mittelschule Rohrbach, Andreas Dirk, als er in der Früh beim Aufsperren der Schule einen kleinen Igel vor der Eingangstür vorfand. Er holte spontan seine Kamera und teilte sein Erlebnis mit den Schülern auf der Schul-Website. Was wollte der Igel...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
5

Bildung in Münzkirchen
MS & PTS Münzkirchen sind digital & integrativ

Die Mittelschule und Polytechnische Schule Münzkirchen hat sich in den vergangenen Jahren in der Region als digitaler Bildungspartner etabliert. Die Expert+Schule bietet neben dem Fach „Digitale Grundbildung“ auch ECDL Kurse an und nimmt regelmäßig an Playmit-Wettbewerben teil und belegte OÖ-weit 2017-2019 den zweiten und 2020 den ersten Platz. Die digitale Bildung findet integrativ in fast allen Unterrichtsfächern statt. So werden z.B. im Religionsunterricht genauso Learning-Apps verwendet wie...

  • Schärding
  • Mittelschule Münzkirchen
25 Laptops wurden für die Mittelschule angeschafft. | Foto: panthermedia.net/olly18

Schulische Unterstützung
Laptops für Stadlinger Schüler

Die Marktgemeinde Stadl-Paura unterstützt ihre Mittelschule mit dem Ankauf von 25 Stück neuen Laptops. STADL-PAURA. Die Corona-Krise verlangt Lehrern und Schülern einiges ab. Um einen geregelten Unterricht zu ermöglichen, ist dazu nicht nur Engagement, sondern auch technische Hardware und Know-how notwendig. Oftmals stößt dabei aber das Schulbudget an seine Grenzen, insbesondere dann, wenn spezielle Lehr- und Lernmittel angeschafft werden sollen. Speziell technische Ausrüstung wie Laptops...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Mit Bewegung macht der Unterricht mehr Spaß | Foto: Kompass Schule
2

Schulbeginn in der Kompass Schule
Die Schule schätzen lernen

Manche Dinge lernt man erst richtig schätzen, wenn man sie nicht mehr hat. In diesem Sinne ist auch bei vielen Kindern der Stellenwert der Schule während der Corona-Krise gestiegen. „In unserer Schule arbeiten die Kinder vorwiegend selbständig – entweder allein oder in verschiedenen Gruppen, und oft Mithilfe von Montessori Materialien“, sagt Julia Flotzinger, Klassenlehrerin der Mittelschule. „Während der Zeit des „Distance Learnings“ und des „verdünnten Unterrichts“ war dies leider entweder...

  • Ried
  • Claudia Ender
von links: Stefan Pirc, Direktor VS 8 Linz Goetheschule, Werner Schlögelhofer, Leitung Bereich Pädagogischer Dienst, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (dazwischen Schulanfängerin Elisabeth) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer informierten am 9. September über die Neuerungen zum Schulbeginn in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Haberlander/Klampfer
Diese Neuerungen bringt das Schuljahr 2020/21

Am 14. September beginnt das Schuljahr 2020/21. Mittlerweile ist bekannt, unter welchen Bedingungen die Schule wieder losgehen wird. So wird zum Beispiel die Corona-Ampel Maßnahmen vorgeben. OÖ. Am Montag, 14. September, beginnt das Schuljahr 2020/21. Für etwa 15.000 Taferlklassler wird es der erste Schultag sein. Einen starken Einfluss auf die Regeln in den elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen hat diesmal das Ampelsystem des Ministeriums. Das berichten jetzt Bildungs-Landesrätin...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.