Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Schul-Orientierungslauf am Kalvarienberg

Am 01. Juni 2022 konnten einige SchülerInnen der Mittelschule Ternitz-Pottschach erstmals die Sportart „Orientierungslauf (kurz OL)“ im Rahmen eines Schulorientierungslaufs kennenlernen. Am Kalvarienberg nahe der Pottschacher Mittelschule, fand bei herrlichem Wetter diese Veranstaltung mit einer erstmalig verwendeten Orientierungslaufkarte statt. Dass „Laufen mit Köpfchen“ gar nicht so einfach ist, mussten einige SchülerInnen feststellen, da sie mit einem Fehlstempel ins Ziel kamen oder gar...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
GGR Raimund Pichler, Felix Hirschl, David Dorfwirth, LA Josef Edlinger, Ruth Eder, Elisabeth Wagner, Theresa und Juliane Grassinger und Bgm. Andreas Nunzer
 | Foto: Stefan Floh

Spitz
Den Energieverbräuchen auf der Spur

Die Gemeinde Spitz verfolgt mit der Volksschule und Mittelschule Spitz die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommt die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen der Schule zugute. SPITZ. „Mit der Mission Energie Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Schule profitiert finanziell davon“,...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Alles dreht sich um die Natur
In Schwarzau im Gebirge wird am 10. Juni gleich 3x gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Volksschule und Mittelschule in Schwarzau werden Naturpark-Schule. Das wird ebenso gefeiert wie der Tag des Wassers und das Naturparkfest. Mit einem Festakt im Naturpark Falkenstein wird die Aufwertung der Volks- und Mittelschule zu Naturparkschulen am 10. Juni, 10 Uhr, zelebriert. Gleichzeitig werden an dem Tag 50 Jahre Naturpark Falkenstein und der Tag des Wassers gefeiert. Die Besucher erwarten neben einem Schattentheater der Volks- und Mittelschule Musikeinlagen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: naturbeobachtung.at
1

Lungauer Mittelschulen räumten ab
FOTOWETTBEWERB: AUFBLÜHN

Vom 27. September bis 22. Oktober konnte man an der Aktion "Aufblühn in Salzburg" (= Teil der Initiative „Natur in Salzburg“) teilnehmen. Aufgabe war, 12 verschiedene Bäume & Sträucher (Bsp. Heckenrose, Gemeine Hasel, Gewöhnliche Traubenkirsche, ...) im Herbstkleid zu finden, bestimmen, fotografieren und teilen. Wichtig sei auch, dass der Standort via GPS Koordinaten hinzugefügt werde, da es ein Projekt zur Artenvielfalt im ganzen Land sei, so Moser Sandra (Berg- und Naturwacht Zederhaus).  Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Katja Moser
Flotten Schrittes unterwegs sind Schüler der Mittelschule Rohrbach im Unterricht 'Bewegung und Sport'. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg
Bewegung und Naturerlebnis für Schüler

Für die Mittelschule Rohrbach steht im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" die Natur im Vordergrund. Dies war nicht erst die Folge der Errichtung eines Schulcampus und den damit begrenzten Räumlichkeiten. Schließlich ist die Mittelschule neben den technischen Schwerpunkten eine Ökolog-Schule. ROHRBACH-BERG. „Es ist heutzutage schwierig, Balance zu finden. Die zunehmende Digitalisierung macht es nicht leicht, Kinder in einem ausgewogenen Maße an Bewegung, frischer Luft und digitalen Medien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ein nachhaltiges Projekt von den Schülern der Mittelschule St. Ruprecht.  | Foto: MS St. Ruprecht an der Raab
23

Natur
300. Nistkastenbau an der MS St. Ruprecht an der Raab

Seit fünf Jahren werden nun schon von den Schülern der ersten Klasse der MS St. Ruprecht an der Raab Nistkästen für die heimische Vogelwelt gebaut. Insgesamt wurde somit bereits der 300. Nistkasten an der Schule fertig gestellt. Heutzutage gibt es für die meisten Vögel nicht ausreichend Totholz in den Wäldern und somit auch nicht genügend Nisthöhlen. Diesem Mangel kann man mit künstlichen Nisthilfen oder -höhlen abhelfen. Im Zuge des technischen Werkunterrichtes wurden somit 300 Nistkästen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Felix Zorn-Pauli
Im Rahmen eines Physik-Projektes beschäftigten sich Schüler der MS 2 Deutschlandsberg mit dem Thema "Klima".  | Foto: KK
2

Deutschlandsberg
Mittelschule legt Grundstein für "klimafreundliches Verhalten"

Die MS 2 Deutschlandsberg hat es sich als “Ökolog”-Schule zum Ziel gesetzt, Umwelt und Natur in alle Bereiche einfließen zu lassen. Mit ihrer Lehrerin Maria Schönegger haben sich die dritten Klassen in einem Physik-Projekt mit dem Themenbereich „Unser Klima“ auseinandergesetzt. DEUTSCHLANDSBERG. Neben den Fakten rund um die Erderwärmung und deren Auswirkungen haben sich die Schüler mit den internationalen Bemühungen zum Erhalt unserer Erde, der Klimabewegung und dem eigenen „klimafreundlichen“...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Platz 1:
Das Foto soll aussagen, wie glücklich wir sein sollten, dass wir so viel nützliches Wasser zur Verfügung haben. Leider ist es in vielen anderen Ländern nicht so. Wir sollten viel bewusster mit diesem Wasser umgehen.  | Foto: Leonie Schitter
3 5

NAWI-Unterricht in der MMS St. Michael
Das Element "Wasser" etwas anders!

Im Zuge des Unterrichts wird im Wahlfach "Naturwissenschaften" das Element "Wasser" bearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Wasser-Mappe zu verschiedensten Themen (zB Wasserkreislauf, Lebenselixier Wasser, Geschichte der Wasserversorgung, Wassertagebuch uvm.).  Ein Highlight ist der Fotowettbewerb, bei dem die Jugendlichen sich kreativ mit dem Wasser auseinandersetzen sollten. Die Fotos wurden von den NAWI-Lehrerinnen Moser Katja und Sagmeister Bettina nach bestimmten Kriterien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bettina Sagmeister
Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen

Projekt "Pilgrim" in der Mittelschule Scheiblingkirchen
Schüler fördern die "Spirale des Guten"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Projekt Pilgrim" ist ein internationales Bildungsnetzwerk, das 262 Schulen und Bildungseinrichtungen umfasst. Das große Ziel: Bildung die Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur. Mit besonderem Engagement hat sich die Neue Mittelschule Scheiblingkirchen einem Pilgrim-Projekt gewidmet und wurde von 130 Bewerbern zum Sieger des Pilgrim-Jugend-Preises 2020 gekürt. Direktor Bernhard Brunner ist stolz auf seine Schüler: "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Moos dichteten die Schüler der 1. Klassen ihren Igelbau ab. Ein dichter Laubhaufen und Stroh sorgen für Wärme und Schutz. | Foto: Helmut Eder
4

Gelebter Naturschutz
Winterquartier für den Igel gebaut

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule Rohrbach errichteten im Biologieunterricht zwei Igel-Unterschlüpfe für den Winterschlaf. Die Schüler laden zur Nachahmung ein. ROHRBACH-BERG (hed). Eine tierische Begegnung machte kürzlich der Leiter der Mittelschule Rohrbach, Andreas Dirk, als er in der Früh beim Aufsperren der Schule einen kleinen Igel vor der Eingangstür vorfand. Er holte spontan seine Kamera und teilte sein Erlebnis mit den Schülern auf der Schul-Website. Was wollte der Igel...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Schüler der 4. Klasse bei Spiel und Spaß mit Abstand | Foto: Private Mittelschule Maria Loretto
1

PMS Maria Loretto
St. Andräer Schüler in der Natur unterwegs

Im Rahmen einer Schnitzeljagd erkundeten Schüler der vierten Klasse die Naturräume von St. Andrä. ST. ANDRÄ. In einem nachhaltigen Klassenzimmer – mitten in der Natur – erhielten Schüler der Privaten Mittelschule (PMS) Maria Loretto fächerübergreifenden Unterricht in Form einer Schnitzeljagd. Im Zuge des Lehrausgangs rund um das Thema "Natur macht Schule" wurden die Schüler der vierten Klasse bei der ersten Station mit den Steinvorkommen im Lavanttal durch Andreas Hassler vertraut gemacht....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
2 5

Nistkästen für unsere Singvögel
Ein Beitrag unser Jugend zur Natur !

Für unsere Singvögel wird es immer schwieriger, geeignete Nistplätze zu finden. 45 Schülerinnen und Schüler der beiden 1.Klassen der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach haben es sich zum Ziel gesetzt, hier Abhilfe zu schaffen. Unter der fachkundigen Anleitung des ehemaligen Schulwarts Alois Pichler und der tatkräftigen Mithilfe der pensionierten Lehrer Josef Hofwimmer und Walter Krenn wurden im Werkunterricht Nistkästen gebaut. Aber auch Wissenswertes über unsere heimischen Vögel sowie das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
Foto: PNMS Gleiß
1

Gleißer Schüler verbinden Natur und Technik

GLEISS. Private Neue Mittelschule Gleiß: Programmieren unter freiem Himmel! Wie genau funktioniert eigentlich eine Smartphone App? Die Schüler der PNMS Gleiß haben sich dieser Frage gestellt und nahmen an einem Programmierworkshop teil. Dort konnten sie neue Fähigkeiten trainieren und lernten die Mechanismen ihrer Apps kennen. All das wurde von der Firma Samsung in Kooperation mit ausgebildeten IT Trainern im wunderschönen Schulgarten durchgeführt. Lernen unter freiem Himmel? So macht Schule...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Foto: MMS

"Waldtag" für Haager Schüler

Den Wald mit allen Sinnen erfahren – das war das Ziel des „Waldtages“, den die Schüler der 2. Klassen der Musikmittelschule Haag in den letzten Wochen unter der fachkundigen Führung von Waldpädagogin Maria Stephelbauer erleben durften. Mit offenen Augen erkundeten sie den Wald und brachten dabei so manche „Schätze“ mit, z. B. leere Vogeleier oder einen Rehschädel und viele Gebeine. Die jungen Forscher legten auch große Geduld an den Tag, um junge Stare in ihrer Bruthöhle beobachten zu können....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.