Mobil im Bezirk

Beiträge zum Thema Mobil im Bezirk

Die traditionsreiche Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste nachhaltig fit gemacht für die Zukunft. | Foto: Foto: NB/Weinfranz

Mobil im Bezirk St. Pölten/Land
Mariazellerbahn: Modernisierung geht weiter

Im Herbst 2020 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. PIELACHTAL (pa). Im Fokus der lange geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Der Weichentausch beim Hauptbahnhof St. Pölten ist nur eines von zahlreichen Projekten in dieser Zeit. Dazu kommen Schwellenwechsel, Oberleitungsarbeiten, Arbeiten bei Eisenbahnkreuzungen sowie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ferienfahrplan während der Osterferien - Information der VOR.
 | Foto: VOR

Info der VOR, St. Pölten Land
Ferienfahrplan während der Osterferien

Ferienfahrplan während der Osterferien - Information der VOR. PIELACHTAL/REGION. Aufgrund der extrem gesunkenen Fahrgastzahlen, die während dieser Zeit wohl weiter zurückgehen werden, wird die VOR im Regionalbusbereich während der Ferienzeit vom 06. bis 15. April den eingeschränkten Ferienfahrplan fahren, obwohl einige Schulen und auch Kindergärten auch in dieser Zeit geöffnet haben. Weitere Infos Eine Reihe von Verbindungen, die aktuell Schulen direkt bedienen, werden in dieser Zeit also nicht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In St. Pölten gibt es jetzt das erste Parkhaus mit 100 gratis E-Tankstellen. | Foto: pixaline
1

Mobil im Bezirk St. Pölten, gratis E-Tankstellen
100 gratis E-Tankstellen mitten in St. Pölten

Österreichs erstes Parkhaus mit 100 gratis E-TankstellenInitiative zur Unterstützung der E-Mobilität: „Wir warten nicht. Wir handeln.“ ST. PÖLTEN. Auch wenn Österreich bei den Neuzulassungen von Elektro-Fahrzeugen europaweit Vorreiter ist, gibt es auf dem Gebiet der E-Mobilität noch sehr viel zu tun. Darin sind sich nationale und internationale Experten – wie vor Kurzem die Teilnehmer der„E- Mobilität.jetzt”-Konferenz – einig. Per November 2019 waren von fünf Millionen Fahrzeugen auf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Umgestaltung des Europaplatzes ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. | Foto: Josef Vorlaufer
1

Mobil im Bezirk St. Pölten, Europaplatz
Warum wird der Europaplatz neu gestaltet?

Der Fahrbahnbelag und die darunter liegenden Einbauten haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Eine Sanierung ist unumgänglich. Die erforderlichen Baumaßnahmen ermöglichen eine Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer, und eröffnen die Möglichkeit großzügige Freiflächen attraktiv zu gestalten. Gebaut wird etappenweise 2022 und 2023. ST. PÖLTEN. Die Umgestaltung des Europaplatzes ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Die Leitungen für Wasser, Gas,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hauptbahnhof St. Pölten | Foto: (2) ÖBB
2

Mobil in St. Pölten, Nachtarbeiten
Tausch der Hauptanzeigetafel im Gange

Neue Hauptanzeigetafel für Hbf. St. Pölten:  Der Tausch erfolgt bis Freitag, 6. Dezember. Alle Fahrplaninformationen in der nächsten Woche gibt's nur auf den Monitoren. ST. PÖLTEN. Nächste Woche wird die große Hauptanzeigetafel am Hauptbahnhof St. Pölten mitsamt der dazugehörigen Unterkonstruktion getauscht. Anstelle der in die Jahre gekommenen Anlage wird den Fahrgästen künftig eine neue, moderne Tafel mit einem ähnlichen Layout wie auf den kleinen Monitoren zur Verfügung stehen. Während der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bis Ende 2020 soll der Bahnhof Böheimkirchen barrierefrei sein. | Foto: (2) ÖBB
2

Böheimkirchen
Bahnhof Böheimkirchen wird barrierefrei

Der Bahnhof Böheimkirchen soll bis Ende 2020 barrierefrei sein. Die Gesamtinvestitionen betragen 3,4 Millionen Euro. BÖHEIMKIRCHEN. In rund einem Jahr wird der Bahnhof in Böheimkirchen barrierefrei sein. Damit setzen die ÖBB wichtige Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Das wird gemacht Der bestehende Personendurchgang wird mit zwei Aufzügen ausgestattet und auf den Bahnsteigen ein Blindenleitsystem geschaffen. Die Arbeiten werden bei laufendem Bahnbetrieb durchgeführt und haben mit den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der begeisterte E-Bike-Nutzer Wilfrid Schusta, Landesrat Ludwig Schleritzko, Spartenobmann Wolfgang Ecker und Radexperte Michael Huber vom St. Pöltner Fahrrad-Fachgeschäft Red Plates | Foto: Büro LR Schleritzko

Mobil im Bezirk St. Pölten
Neue Steuerregel für E-Bikes

E-Bikes bieten nicht nur die Chance Wege komfortabler zurückzulegen, sondern auch längere Strecken zu bewältigen. ST. PÖLTEN. Damit sind E-Bikes eine große Chance, wenn es um umweltfreundliche Mobilität geht. Immerhin 58% der Wege, die zurzeit hinter dem Lenkrad zurückgelegt werden, sind unter zehn Kilometer lang – Potential für den Umstieg auf E-Bikes gibt es also genug. Dieser Umstieg soll nun auch steuerlich attraktiver gemacht werden. Gemeinsam mit dem Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: ASFINAG

St.Pölten S34
S34: Traisental Schnellstraße steht für mehr Lebensqualität und kürzere Wege

ASFINAG: Konstruktive Verhandlung zur Umweltverträglichkeits-Prüfung (UVP) für S 34 abgeschlossen REGION. Mit  Dienstag, 22. Jänner ist die öffentliche Verhandlung zur UVP für die S 34 abgeschlossen. „Die Gespräche verliefen konstruktiv und fair“, sagt Alexander Walcher, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH. In den vergangenen fünf Tagen wurden alle Auswirkungen auf Mensch und Umwelt noch einmal im Detail vorgestellt und besprochen. Damit wird sichergestellt, dass beim Bau sowie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.