Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude in Fulpmes wird saniert und der Vorplatz komplett neu gestaltet. | Foto: Kainz
5

Fulpmes/Telfes
Stubaitalbahn immer beliebter, Attraktivierung geht weiter

Schnellere Verbindungen werden genauso geprüft, wie eine Verlängerung nach Neustift und/oder die Anbindung der Schlick 2000. FULPMES/TELFES. "Ich finde die Stubaitalbahn wunderbar. Sie ist eine klassische Eisenbahn mit toller Geschichte, die durch schönste Landschaften fährt" – dem stellvertretenden Betriebsleiter Roland Gabl liegt die Stubaitalbahn sehr am Herzen. Damit ist er nicht alleine. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Menschen auf Öffis umsteigen, wird das stressfreie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landtagsabgeordneter Franz Mold (li.) und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: VPNÖ

Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern regionale Arbeitsplätze

9,3 Millionen Euro werden im Jahr 2022 im Bezirk Zwettl investiert. NÖ/BEZIRK ZWETTL. Neben den vielen Projekten im öffentlichen Verkehr sowie der aktiven Mobilität wird im Jahr 2022 auch in das NÖ Landesstraßennetz investiert, um Sicherheit und Entlastung der Menschen gewährleisten zu können. „Insgesamt werden heuer 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um 340 Projekte wortwörtlich auf die Straße zu bringen und damit rund 1.200 Arbeitsplätze in Niederösterreich zu sichern“, fasst...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Landtagsabgeordneter Franz Mold und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.) stellen "Clever mobil" vor.  | Foto: VPNÖ

Clever mobil
Gemeinden können bis zu 20.000 Euro für Mobilitätsprojekte gewinnen

Auf Grund des großen Erfolges der ersten beiden Wettbewerbe 2017 und 2019, startet das Land Niederösterreich 2021 heuer erneut seinen landesweiten Mobilitätswettbewerb. Die dritte Auflage des Wettbewerbs steht und dem Motto “Clever mobil – Multimodalität macht´s möglich“. BEZIRK ZWETTL. 2019 wurde die Mobilitätsgemeinde Langenlois aus dem Bezirk Krems mit dem Projekt „Multimodale Mobilität in der Gartenstadt Langenlois“ als Gewinner der Region Waldviertel ausgezeichnet und konnte sich über ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Baustelle der Umfahrung Wieselburg. | Foto: Josef Draxler
1

Mobil im Bezirk Scheibbs
30 Millionen Euro für Scheibbser Straßen

Die Investitionen in Scheibbser Straßen sichern die Infrastruktur. SCHEIBBS. Das Land Niederösterreich wird 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Millionen Euro zu investieren. Davon werden 30 Millionen Euro in den Bezirk Scheibbs fließen, wo 17 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
Landesrat Ludwig Schleritzko und Geschäftsführerin Barbara Komarek präsentierten die Ergebnisse der Fahrgastbefragung 2018 und gaben einen Ausblick auf die Sommersaison. | Foto: ©NÖVOG/Bollwein

Waldviertelbahn: Investitionen zahlen sich aus

BEZIRK. Einmal monatlich fährt die Waldviertelbahn nun unter einem kulinarischen Schwerpunktthema nach Litschau. Ob Mohnnudel-, Karpfen- oder Erdäpfelexpress, Kulinarikfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Den blau-gelben Bahnen unter dem Dach der NÖVOG wurde bei der Fahrgastbefragung 2018 ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Über die Bahnen hinweg ergibt sich eine Gesamtzufriedenheit von 1,17 laut Schulnotensystem. 98 Prozent der Befragten würden die Bahnen weiterempfehlen. „Das Ergebnis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Landesrat Ludwig Schleritzko investiert in unserer Region in den öffentlichen Nahverkehr. | Foto: SEPA Media
4 3

Neuer Busbahnhof soll bald in Wieselburg entstehen

Mit der Errichtung eines Busbahnhofs soll sich die Brau- und Messestadt zu einem Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs entwickeln. WIESELBURG. Die NÖ Landesregierung hat vor Kurzem den Beschluss gefasst, zwei Projekte mit fast 300.000 Euro zu fördern, die den regionalen Nahverkehr in Niederösterreich noch weiter verbessern sollen. Investitionen in den Nahverkehr Konkret geht es um Mittel aus dem Finanzierungsprogramm für den Nahverkehrs, die einerseits in die Errichtung eines Busbahnhofs in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Investitieren in die Straßen: Klaudia Tanner, Ludwig Schleritzko und Anton Erber. | Foto: ÖVP NÖ
1

Das Land investiert in die Straßen im Bezirk Scheibbs

17,1 Millionen Euro werden im heurigen Jahr in diverse Straßenbauten im Bezirk Scheibbs investiert. BEZIRK SCHEIBBS. Das Land Niederösterreich investiert im heurigen Jahr 17,1 Millionen Euro in Straßenbauten im Bezirk Scheibbs, wodurch 622 Jobs hier gesichert werden können. Mehr Flüssigkeit des Verkehrs Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sollen den Wirtschaftsstandort NÖ sichern und stärken und für die Flüssigkeit des Verkehrs sorgen sowie, ganz im Sinne der zahlreichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LAbg. Martin Michalitsch und LAbg. Doris Schmidl | Foto: Werilly
4

Rückblick: Die vergangenen fünf Jahre im Bezirk St. Pölten

ST. PÖLTEN. Vergangenen Freitag lud die Volkspartei zu einer Pressekonferenz in die Räumlichkeiten der Firma Schagerl in St. Pölten. Bei leckeren Brötchen und Getränken berichteten LAbg. Martin Michalitsch und LAbg. Doris Schmidl von den Veränderungen im Bezirk in den letzten fünf Jahren. Arbeit und Wirtschaft "Die Arbeitslosenzahl ist im sinken und soll auch weiter gesenkt werden", so Michalitsch. Zum Ende des dritten Quartals 2017 gab es 75.654 Beschäftigte. Im Rahmen des NÖ...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
LH Johanna Mikl-Leitner präsentierte mit Bundesminister Jörg Leichtfried, Landesrat Karl Wilfing und dem ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä das 3,3 Milliarden Euro teure Mobilitätspaket. | Foto: NLK Filzwieser

Land investiert in Puchbergbahn und Aspangbahn

Vom 3,3 Milliarden Euro-Investitionspaket fließt ein Teil in den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrspolitik stellt das Land NÖ vor große Herausforderungen. Herausforderungen, die mit dem 3,3 Milliarden Euro schweren Mobilitätspaket bis zum Jahr 2022 angepackt werden sollen. Darin sind nicht nur Investitionen in den Straßen-, sondern auch in den Schienenverkehr inkludiert. Im Bezirk Neunkirchen konkret in die Aspangbahn und in die Puchbergbahn. Barrierefreie Bahnhöfe So werde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.