Mobilitätsplan 2040

Beiträge zum Thema Mobilitätsplan 2040

Laut Stadt Salzburg konzentriert sich der Ausbau des Radwegenetzes künftig gezielt auf Hauptradverbindungen. Großprojekte wie die Nordspange und der Salzachkorridor erhalten dafür eigene Sonderbudgets. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/ A. Killer
4

Radstrategie 2025+
Der Radverkehr der Zukunft in der Stadt Salzburg

Vor ein paar Wochen stellte die Stadt Salzburg ihren neuen Mobilitätsbericht 2025 im Rahmen des Mobilitätsplans 2040 vor. Dabei war der Fokus auch stark auf eine Radstrategie ausgerichtet, so zeigt sich nämlich, dass immer mehr Menschen das Fahrrad nutzen. Das Ziel der Stadtregierung ist, den Anteil des Radverkehrs weiter zu erhöhen und noch mehr Menschen für das Radfahren im Alltag zu gewinnen. SALZBURG. Die Stadtregierung um Bürgermeister Bernhard Auinger und Planungsstadträtin Anna Schiester...

Noch nie wurden so viele Wege in Graz mit den Öffis zurückgelegt wie im Vorjahr, das geht es aus der aktuellen Verkehrserhebung der Stadt Graz hervor.  | Foto: Holding Graz
5

Verkehrserhebung 2025
Grazer fahren mehr Öffis, aber weniger mit dem Rad

Die neue Mobilitätserhebung der Stadt Graz ist da. Erstmals seit Beginn der Erhebung wurden knapp zwei Drittel der Wege in Graz zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den Öffis zurückgelegt. Der Autoanteil ging weiter zurück, bei Strecken über fünf Kilometer dominierte das Auto allerdings immer noch. Ebenfalls spannend: Erstmals seit 2013 ging der Anteil der Wege, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, wieder zurück.  GRAZ. Am Donnerstag präsentierte die Stadt Graz den neuen "Modal Split", hierbei...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die städtischen Verkehrsvorhaben in Eggenberg werden in der nächsten Bezirksratssitzung zum Thema. | Foto: Holding Graz/Watzinger
3

Bürger eingeladen
Schwentner stellt Mobilitätsplan für Eggenberg vor

Wohin bewegt sich Eggenberg? Diesem Schwerpunktthema widmet sich am kommenden Donnerstag der Bezirksrat, bei dem auch die Grazer Vizebürgermeisterin und Verkehrsreferentin Judith Schwentner vor Ort sein wird. GRAZ/EGGENBERG. Am 26. Juni findet die nächste öffentliche Bezirksratssitzung des Bezirks Eggenberg statt. Beginn ist um 18.15 Uhr im Gasthof Roschitz, Georgigasse 42. Im Rahmen der Sitzung werden unter anderem Vizebürgermeisterin Judith Schwentner sowie die Verkehrsplaner Wolfgang Feigl...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ab Dezember 2026 soll der Startschuss für die Umsetzung des Großen Linienkreuzes erfolgen.  Im Mittelpunkt steht die Neuordnung der O-Bus-Linien 1, 4, 5 und 8.  | Foto: Salzburg AG
4 6

Mobilitätsplan 2040
Die Stadt Salzburg und ihre Reform der O-Bus-Linien

In dieser Woche präsentierte die Salzburger Stadtregierung den Mobilitätsbericht 2025. Ein Schwerpunkt dabei liegt auf der Liniennetzreform. Ziele sind unter anderem deutlich mehr Rad-, Fuß- und öffentlicher Verkehr in der Stadt Salzburg und ein attraktiverer Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn. Der Mobilitätsplan 2040 gibt die strategische Richtung vor. SALZBURG. Wirft man einen Blick auf die jüngste Entwicklung des sogenannten Modal Split, zeigt sich, dass die Menschen wieder vermehrt zu Fuß...

Der Mobilitätsplan 2040 soll das Verkehrsbild in Graz drastisch ändern – doch dabei werde auf die Außenbezirke vergessen, moniert man bei der ÖVP. Am Foto: die Argenotstraße in Waltendorf.  | Foto: MeinBezirk
4

Mobilitätsplan
VP-Bezirksvorsteher sehen Grazer Außenbezirke benachteiligt

Mit dem neuen Mobilitätsplan 2040 will die Grazer Rathauskoalition den Verkehr klimafreundlicher und stadtverträglicher gestalten. Bei der ÖVP ortet man indes eine ideologisch geprägte Benachteiligung der Randbezirke. GRAZ. Dass es angesichts der stetig steigenden Bewohnerzahlen der steirischen Landeshauptstadt und klimatischer Veränderungen eines Wandels in Sachen Verkehrsgewohnheiten bedarf, steht außer Frage. Wie dies aus Sicht der Rathauskoalition in den kommenden 15 Jahren vonstattengehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mobilitätsplan 2040: In welchem Rahmen sich der öffentliche Raum samt Verkehrsnetz in Graz entwickeln soll, wurde am Mittwoch im Rathaus präsentiert. | Foto: Kernasenko/Holding Graz
1 3

Verkehrsberuhigung
Wie der Mobilitätsplan 2040 Graz verändern soll

Am Mittwoch wurde im Grazer Rathaus der "Mobilitätsplan 2040" vorgestellt. Die hunderten darin enthaltenen Maßnahmen sollen als Rahmen für die Umgestaltung des städtischen Verkehrs dienen. Für Akzeptanz in der Bevölkerung sollen Beteiligungsprozesse sorgen. GRAZ. Man wolle Graz klimafit, lebenswert und mobil für alle machen, waren sich Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) und SPÖ-Chefin Doris Kampus bei der Präsentation des Mobilitätsplans 2040 einig....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im Rahmen des Mobilitätsplans 20240 ist ein stadtweiter Ausbau des öffentlichen Verkehrs angedacht. In die Karten schauen lässt sich die Grazer Rathauskoalition dabei nicht. | Foto: Rainer Maichin
3

Mobilitätsplan 2040
Grünes Dementi wirft mehr Fragen auf als Antworten

Zuletzt sorgten Berichte, laut denen der Durchzugsverkehr im Bereich Glacisstraße und Oper sowie auf beiden Murseiten nebst der Innenstadt unterbunden werden soll, für Aufregung. Im Büro der Grazer Vizebürgermeisterin und Verkehrsreferentin Judith Schwentner (Grüne) dementiert man nun ebendiese Pläne, spricht von "längst nicht mehr aktuellen" Expertenvorschlägen und stellt den Beschluss des Mobilitätsplans 2040 noch im Frühjahr in Aussicht.  GRAZ. Es wäre ein durchaus wagemutiger Schritt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bis 2040 soll die gesamte Stadt klimaneutral werden, nach zwei Jahren zog die Stadt einen positiven Zwischenbericht.  | Foto: Pixabay
3

Maßnahmenbericht
Graz auf gutem Weg zur Klimaneutralität bis 2040

 Zwei Jahre nach dem Start des Klimaschutzplans zieht die Stadt eine positive Zwischenbilanz, alles laufe nach Plan. Die nächsten großen Punkte am Weg dazu, die Stadt bis 2040 klimaneutral zu machen, sieht man im neuen Stadtentwicklungskonzept sowie dem viel diskutierten Mobilitätsplan 2040.  GRAZ. Im März 2022 wurden im Grazer Gemeinderat ambitionierte Klimaschutzziele beschlossen: Bis 2030 soll das "Haus Graz" klimaneutral sein, bis 2040 die gesamte Stadt. Zwei Jahre nach dem Start des...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Begegnungszonen wie hier um die Universität könnte es, wenn es nach dem Mobilitätsplan 2040 geht, bald in weiten Teilen der Stadt geben.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Superblocks und autofreie Murufer
Erste Einblicke in den Mobilitätsplan

Am Dienstagabend gab die Stadt der Bevölkerung erste Einblicke in den Mobilitätsplan 2040, geplant sind weitreichende Veränderungen von verkehrsberuhigten "Superblocks", dem Ausbau der Parkzonen aufs gesamte Stadtgebiet sowie einem Ende der Mur-Kais für den Durchzugsverkehr. GRAZ. Bis 2040 soll sich in Graz vieles ändern, vor allem in Bezug auf das Thema Verkehr. So möchte die Stadt, dass im Jahr 2040 rund 80 Prozent aller Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Verkehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Im Grazer Gemeinderat wurde der Mobilitätsplan 2040 beschlossen, mit dem sich das Verkehrsbild der Stadt drastisch ändern sollte.  | Foto: Jörgler
3

Mobilitätsplan 2040
Autos sollen bei 80 Prozent der Wege stehen bleiben

Die Fortbewegung in der Stadt Graz soll sich in den nächsten Jahren stark verändern, der KFZ-Verkehr soll halbiert werden, so steht es im Mobilitätsplan 2040, der im Gemeinderat bereits beschlossen wurde.  GRAZ. Im vergangenen Gemeinderat wurde der erste Teil des Mobiliätsplan 2040 beschlossen. Damit sollen die Weichen für eine grundlegende Veränderung des Stadtverkehrs gelegt werden. Das Kernstück des Plans dreht sich rund um den Anteil des KFZ-Verkehrs, dieser soll von den rund 41 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.